Sport

Beiträge zum Thema Sport

Politik
82 positive Coronatests meldete heute das Dortmunder Gesundheitsamt. Im Rathaus wurden vom Krisenstab neue Maßnahmen genannt, um die 2. Corona-Welle einzudämmen.    | Foto: Klinikum Dortmund

2. Corona-Welle in Dortmund: Gastronomie-Sperrstunde ab 23 Uhr und mehr Regeln zum Schutz
Steiler Anstieg der Fallzahlen

Mit einer Sperrstunde ab 23 Uhr, einer in die Einkaufszonen ausgeweiteten Maskenpflicht und einer Begrenzung von Feiern auf 25 Personen will der Dortmunder Krisenstab die steile 2. Welle des Coronavirus abflachen. Gesundheitsamtsleiter Dr. Renken spricht von einem exponentiellen Anstieg, der immer mehr SARS-Cov-19 Erkrankte ins Krankenhaus bringt. Krisenstabsleiter Norbert Dahmen war froh, dass er saß, als er die neuen Zahlen sah: "Es hätte mich sonst aus dem Stuhl gehauen", sagt der Dortmunder...

  • Dortmund-City
  • 15.10.20
Ratgeber
Die Corona-Fallzahlen in Dortmund sind gestiegen. Zum Schutz setzt die Stadt auf dem Westenhellweg, hier eine Szene aus dem April, und auf dem Ostenhellweg auf eine Maskenpflicht. Auch ein Tuch oder ein Schal reichen bei Passanten zum Schutz vor dem Virus.    | Foto: Archivbild

Inzidenzwert überschreitet 35er-Schwelle: Dortmund stellt neue Regeln zum Schutz vor Corona auf
Gestern kamen 54 positive Tests hinzu

Neue Regeln für mehr Schutz haben sich durch steigende Infektionszahlen mit dem Coronavirus ergeben. 54 neue Corona-Fälle meldete gestern das Dortmunder Gesundheitsamt, darunter elf aus fünf  Familien, sechs Reiserückkehrer und 37 voneinander unabhängige Einzelfälle. Der Inzidenz-Wert des RKI beträgt 38,9. Um Infektionen zu verhindern, führte die Stadt eine Maskenpflicht in der Fußgängerzone ein, beschränkt Feiern auf 50 Gäste, fordert ab 25 Anmeldungen und setzt auf Kontrollen.   In der...

  • Dortmund-City
  • 14.10.20
Sport
Das ist die Kunst beim Disc Golf: die runde Scheibe mit möglichst wenig Versuchen in den Fangkorb zu befördern. Am Wochenende zeigen die Experten im Revierpark, wie es geht.  | Foto: Archiv/Stephan Schütze

Wischlingen
Husch, husch ins Körbchen: Tremonia Classics im Disc Golf im Revierpark

Die Scheiben fliegen wieder ins Körbchen: Am Sonntag, 18. Oktober, finden zum zweiten Mal die Tremonia Classics im Disc Golf im Revierpark Wischlingen statt. Veranstalter ist der heimische Verein Disc Golf Friends. Die Tremonia Classics finden wie immer auf dem Standard Kurs im Revierpark statt - einer der beliebtesten Kurse in NRW. So waren die 72 Startplätze schon nach einem Tag vergeben. Das Turnier wird wieder Teil der German Tour sein und von der PDGA (Professional Disc Golf Assocciation)...

  • Dortmund-West
  • 13.10.20
Sport
3 Bilder

Amputierten Fußball – Der Sport der (mit) Zukunft !!!

Am letzten Wochenende kam ich mit einer für mich völlig unbekannten Variante unseres Fußball-Sportes in Kontakt. Es war wie eine Art Liebe auf den ersten Blick. Ich sah amputierte Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die trotz oder gerade mit einem amputiertem Körperteil Fußball spielten. Dabei legten sie eine unbeschreibliche Technik an den Tag, die ich kaum für möglich gehalten habe. Aber was ist amputierten Fußball? Es ist ein ganz normales Spiel, so wie wir es kennen. Lediglich mit dem...

  • Dortmund
  • 12.10.20
Sport
Sportlich vereint: Linus und Neele, hier mit Erzieher Robin Baeck von  der Kita Lange Straße, Oberbürgermeister Ullrich Sierau, Jörg Rüppel von SSB und Saskia Sommerstedt bekamen die ersten Sport-Beutel mit Gutschein.  | Foto: Oliver Schaper

Zum 4. Geburtstag gibt's nicht nur Turnbeutel
Sport-Gutscheine in Dortmund

Die ersten, neuen Sport-Gutscheine Sportgutscheine 4.0 des StadtSportBundes und der Stadt wurden Kindergartenkindern im Rathaus von OB Ullrich Sierau, SSB-Vorsitzendem Jörg Rüppel sowie der Projektleiterin Saskia Sommerstedt überreicht. Das Projekt, finanziert aus Sportfördermitteln der Stadt, ermöglicht jedem Kind ab September zu seinem 4. Geburtstag in der Kita einen Turnbeutel als Geschenk des SSB zu erhalten, mit folgendem Inhalt: Einem Umschlag mit dem Glückwunsch des Oberbürgermeisters,...

  • Dortmund-City
  • 22.09.20
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

JDAV Dortmund bei Sparda-Bank "Leuchtfeuer"
Aktion Sparda - Leuchtfeuer" Wir bitten um ihre Unterstützung!

Auch in diesem Jahr nehmen wir, die Jugend des Alpenverein Dortmund, wieder an der „Leuchtfeuer“-Aktion der Sparda-Bank teil. Die Aktion unterstützt Vereine aus der Region bei der Erreichung eines gesetzten Zieles. Gerade für die Reaktionen auf die aktuelle Corona-Pandemie könnte uns diese Finanzspritze sehr zugute kommen. Wir wollen das Geld für alle unsere Jugendgruppen verwendet. So möchten wir Wochenend- und Tagestouren unterstützen, sowie neue Ausrüstung für den Berg- und Wandersport...

  • Dortmund-City
  • 21.09.20
Sport
Immer eine besondere Atmosphäre: Fußball an der Probstheidastraße mit Blick auf den Förderturm

TuS Eving Lindenhorst
Erstes Meisterschaftsspiel auf neuem Kunstrasen

Am Sonntag ist es endlich soweit. Die erste Mannschaft des TuS Eving Lindenhorst trägt ihr erstes Meisterschaftsspiel auf dem neuen Kunstrasen aus. Gegner ist die Zweitvertretung des FC Roj. Am ersten Spieltag brachten die Grün-Weißen nach einem wechselhaften Spiel einen Punkt aus Derne mit nach hause. Zwar ging man mit einer 1:0 Führung aus der 14. Minuten durch Adama Coulibaly in die Halbzeitpause, aber nach zwei Toren in der 47. und 58. Minute für den SuS Derne musste man fast wieder...

  • Dortmund-Nord
  • 11.09.20
Vereine + Ehrenamt
Die jungen Hockeyspielerinnen machen sich fürs Radfahren stark: Mia und Pia sind Botschafterinnen für umweltfreundlichen Freizeitverkehr.  | Foto:  Roland Gorecki / Dortmund Agentur

Radfahren schont die Umwelt und macht unabhängig- Dortmunderinnen werben für Klimaschutz
Mia und Pia trainieren unterwegs

Das Rad ist für die Hockeyspielerinnen Mia und Pia das ideale Verkehrsmittel. Auch der zusätzliche Trainingseffekt kommt ihnen dabei zugute. Deshalb lautet ihre Botschaft: „Schule, Hockey oder Shopping: Auf dem Rad beginnt unser Training schon unterwegs.“ Damit motivieren die 14-Jährigen auf Plakaten und Postkarten sowie auf einer U-Bahn zum Fahrrad- sowie Bus- und Bahnfahren. Schließlich machen diese Verkehrsmittel sie unabhängiger von Mama und Papa: „Wenn ich mich verabrede, nehme ich immer...

  • Dortmund-City
  • 27.08.20
  • 1
  • 1
Sport

Bewegung fördern – Ängste nehmen
Neuer balou-Kurs zum Thema Sturzprävention

Brackel. Mit steigendem Alter steigt auch das Sturzrisiko. Das sagt der Deutsche Turner Bund (DTB), der als aktives Mitglied der Bundesinitiative Sturzprävention angehört. Deutschland zählt laut DTB etwa vier bis fünf Millionen Stürze pro Jahr. 30 bis 40% davon betreffen allein die Personengruppe der über 65-Jährigen. Dass Bewegung im Alter von großer Bedeutung ist weiß auch Regina Kalus, die sich als Seniorensportlehrerin dem Thema Sturzprophylaxe verschrieben hat. In ihrem vierwöchigen Kurs...

  • Dortmund-Ost
  • 20.08.20
Ratgeber
In der Anne-Frank-Gesamtschule in Dortmund werden 168 neue Schüler morgen mit ihren Eltern nacheinander in drei Gruppen aus Coronaschutz-Gründen im Forum begrüßt.     | Foto: Archiv

Erster Schultag in Schichten: 5. Klässler werden nacheinander begrüßt
Schule probiert Sportunterricht im Freien aus

168 neue 5. Klässler begrüßt morgen die Anne-Frank-Gesamtschule. In der Coronazeit ist dies für alle Schulen eine organisatorische Herausforderung. Da die Schule an der Burgholzstraße großen Zulauf hat, werden die neuen Schüler mit ihren Eltern nacheinander in drei Gruppen im Forum willkommen geheißen. "Da kann man die Abstände gut einhalten", sagt Schulleiter Bernd Bruns. Glück habe seine Schule in der Pandemie, da sie als Talent-Schule mit 20 Prozent mehr Lehrern gefördert werde. "So haben...

  • Dortmund-City
  • 11.08.20
Sport

Bieg Morskiego Komandosa
SEA COMMANDO RUN

Auch in diesem Jahr findet in Gdynia (Polen) der „SEA COMMANDO RUN“ statt. Die Dortmunder Monika G. (41) und Daniel C. (43) sind große Freunde der Extrem-Hindernisläufe und trainieren das gesamte Jahr hart, um bei der Extremsportart mithalten zu können. Monika G. und Daniel C. stehen voller Enthusiasmus hinter der Sache. Sie nehmen in Kauf, vier mal in der Woche, trotz Vollzeit Job zu trainieren um am 29/30.08.2020 sich wieder der Herausforderung zu stellen.

  • Dortmund-Ost
  • 19.07.20
Sport
Nachdem bereits die letzten Monate an echte Events nicht zu denken war und auch in Zukunft keine Großevents stattfinden dürfen, bietet der SOLO Run endlich wieder ein „reales“ Laufformat  – natürlich unter der Einhaltung aller Abstandsregeln!  | Foto: bunert
2 Bilder

Mit Abstand am 12. Juli auf Phoenix West in Dortmund
Lauf-Event geplant

Erst vor kurzem hat die Bundesregierung vermeldet, dass Großveranstaltungen bis Ende Oktober untersagt bleiben. Für die Läuferinnen und Läufer im Ruhrgebiet gibt es jedoch eine tolle Alternative: Am 12. Juli organisieren Hauptsponsor innogy und die Initiatoren Laufsport bunert sowie die BIG direkt Krankenkasse das erste Laufevent seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie auf dem Phoenix-West-Gelände. Läufer können nacheinander und mit Abstand gegen die Zeit laufen, getreu dem Motto „spezielle...

  • Dortmund-City
  • 02.07.20
Sport
In einer Turnhalle tauschten sich Vertreter von Sportjugend und Stadtsportbund mit Kommunalpolitikern zum Thema Sport aus. | Foto:  SJ Dortmund

Austausch zum Themenbereich Sport in Dortmunder Turnhalle
Die Sportjugend und der StadtSportBund Dortmund luden Kommunalpolitiker ein

Die Sportjugend (SJ) und der StadtSportBund (SSB) Dortmund luden am vergangenen Samstag die Kandidaten zur Oberbürgermeisterwahl sowie Vertreter der Kommunalpolitik und der Dortmunder Sportvereine, zu einem gemeinsamen Austausch in die Turnhalle des Heinrich-Schmitz-Bildungszentrum, ein. Unter Berücksichtigung der aktuell geltenden Coronaschutzverordnung, standen die OB-Kandidaten  den Anwesenden Rede und Antwort, zu ausgewählten Themen aus dem Bereich Sport. Die vom J-Team der Sportjugend...

  • Dortmund-City
  • 25.06.20
Vereine + Ehrenamt
Rollatorsport mit der Frisbeescheibe
3 Bilder

Outdoor-Sport
Rollatorsport mit dem FS 98 im Fredenbaumpark

Aus der Not eine Tugend machen! Die Sportstätten sind noch nicht verfügbar, also mussten andere Orte zum Sporttreiben gefunden werden. Die Übungsleiter des Rollatorsports des Freien Sportvereins haben deshalb ein Outdoor-Programm unter Berücksichtigung der Cororna-Auflagen erstellt. Jeden Freitag treffen sich Aktiven des Rollatorsports nun im Fredenbaumpark. Dort werden Übungen und Spiele mit, am und um den Rollator verbunden mit viel Spass am Gruppensport gemacht. Sport ist gesund, denn durch...

  • Dortmund-City
  • 20.06.20
  • 1
  • 4
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Outdoor-Sport
Bewegungszwerge des FS 98 machen Sport im Fredenbaumpark!

Viel Spaß und Bewegung haben die Bewegunszwerge des Freien Sportvereins jeden Donnerstag im Fredenbaumpark. In Kleingruppen mit unterschiedlichen Startzeiten und unter Berücksichtigung der Corona-Auflagen gehen die Zwerge mit Ihren Eltern auf einen Parkour mit Bewegungsstationen. Klettern an Brückengeländern, Balancieren über Steine, Wettrennen mit den Eltern, Fangen spielen, Socken Weitwurf und vieles gibt es als Aufgaben zu bewältigen. Die Turnabteilung des Freien Sportvereins bietet Sport...

  • Dortmund-City
  • 19.06.20
Politik
Pool statt Freibad: In heimischen Gärten erlebt der Aufstell-Pool derzeit seinen Höhepunkt. Die Nachfrageist explodiert. | Foto: Schmälzger

Nur 800 Besucher im Freibad erlaubt / Hallenbäder sind startklar
Rat entscheidet über Badöffnungen

Nur 800 Besucher im Freibad erlaubt / Hallenbäder sind startklar Dortmunder schwimmen in Ickern, in Fröndenberg, in Hagen und Schwerte, dort sind die Freibäder schon wieder geöffnet. In Dortmund nicht, geschwommen wird dafür im Kanal und in Nachbarstädten. Die Leiterin des Dortmunder Krisenstabes, Birgit Zoerner, rechnet bei der Öffnung der Sportwelt-Freibäder und mit dem Bad des SV Derne mit einem Verlust um rund 1 Mio. Euro in dieser Saison. Der Freibadbetrieb ist in der Pandemie an strenge...

  • Dortmund-Ost
  • 09.06.20
Ratgeber
Das Kunden-Center der VHS in der Hansastraße hat seine Türen wieder geöffnet. Es ist Dienstag- und Donnerstagnachmittag sowie Mittwochvormittag geöffnet. Ihr Sommerangebot startet die VHS am 15. Juni.  | Foto: VHS

Jetzt über das breite Angebot in Dortmund von der Fahrrad-Exkursion bis zum Online-Kurs informieren
VHS startet am 15. Juni in den Sommer

 Die Corona-Pandemie hat auch der VHS eine längere Zwangspause beschert. Nun startet die VHS wieder durch: Ab dem 15. Juni geht es mit einem vielfältigen Präsenzangebot in den Sommer. In über 100 Veranstaltungen aus verschiedenen Themenfeldern bietet die VHS Gelegenheit, gut über den Sommer zu kommen. Bei der Auswahl aus dem umfangreichen Weiterbildungsprogramm leistet das Team der VHS gerne Entscheidungshilfen. Zur Wahl stehen kompakte Bildungsurlaube in zwölf Sprachen, in denen Fremdsprachen...

  • Dortmund-City
  • 06.06.20
Politik
Thomas Zweier, sportpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE & PIRATEN

Pressemitteilung – 3. Juni 2020
LINKE & PIRATEN für Wiedereröffnung der Bäder

Die Fraktion DIE LINKE & PIRATEN spricht sich für eine schnelle Wiedereröffnung der Bäder in Dortmund aus – allerdings mit Augenmaß. Und die Fraktion begrüßt auch die geplanten städtischen Zuschüsse für die anfallenden Mehrkosten. Freibäder dürfen nach der letzten Erlasslage der Landesregierung seit dem 29. Mai und Hallenbäder seit dem 30. Mai wieder öffnen. Eine Wiedereröffnung der Bäder ist allerdings an strenge Auflagen geknüpft. Das bedeutet für die Badbetreiber einen größeren personellen...

  • Dortmund
  • 03.06.20
Sport
Über den Saisonabbruch der Amateurfußballer sollen Delegierte entscheiden.  | Foto: Klinke

Delegierte des FLVW haben bis 8. Juni die Wahl
Entscheidung über Saisonabbruch

In einem schriftlichen Abstimmungsverfahren entscheiden die Delegierten des Verbandstages des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW) über den vom Verbands-Fußball-Ausschuss empfohlenen Saisonabbruch im westfälischen Amateurfußball. Bis zum 8. Juni sind insgesamt 149 Delegierte aus den 29 FLVW-Kreisen aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Das Ergebnis wird am Dienstag, 9. Juni veröffentlicht. Zuvor haben sie am Dienstag (26.5.) Mittwoch (27.5.) und Freitag (29.5.) in...

  • Dortmund-City
  • 25.05.20
Sport

Zweites Angebot des Dortmunder TSC Eintracht startet Pfingsten
Online-Laufkursus

Nach dem Erfolg des „Online Laufkurses für Anfänger“ mit über 70 Teilnehmern, bietet der TSC Eintracht Dortmund, Victor-Toyka-Straße 6, ab Pfingsten (31. Mai) einen zweiten Online Kursus dieser Art. Bei „Von 0 auf 45 Minuten“ sollen die Teilnehmer nach dem 12-wöchigen Kurs 45 Minuten am Stück laufen können. Der Kursus ist für Mitglieder und auch Nicht-Mitglieder buchbar. Laura Hansen, die den Online Laufkurs ins Leben gerufen hat, zieht nach dem ersten Kurs ein positives Resümee: „Während des...

  • Dortmund-City
  • 25.05.20
Sport

#WirbleibenzuHause – in Bewegung!
Post vom FS 98 für Bewegungszwerge

Die Bewegungszwerge des Freien Sportvereins von 1898 Dortmund e.V. können sich auf Post von ihren Übungsleitern freuen. In dem Brief ist eine Laufkarte für ein spiel- und spaßorientiertes Bewegungsabzeichen, das die Kids zu Hause machen können. Das Jolinchen Abzeichen Mini der AOK und des Kreissportbundes richtet sich an Kinder ab 3 Jahren. Für gewöhnlich findet die Abnahme des Bewegungsabzeichens im Sportverein. Aufgrund der aktuellen Situation, in der die Bewegung still zu stehen scheint,...

  • Dortmund-City
  • 07.05.20
Sport
Gespielt wird nicht: Ohne Einnahmen durch Zuschauer, Kurse und Veranstaltungen müssen die rund 500 Dortmunder Sportvereine in der Corona-Krise gestiegene Betriebskosten stemmen. Die Stadt will mit einem Fonds helfen.   | Foto: Archiv/ Klinke

Dortmund will 500 Sportvereine retten: Stadt und SSB schlagen Notfallfonds vor
Rettungsprogramm soll durch Krise helfen

Die Dortmunder Sportverwaltung und der StadtSportBund (SSB) schlagen dem Rat der Stadt vor, die erhöhten Sportfördermittel aufgrund der Corona-Krise anders als geplant zu verteilen und einen Notfallfonds für Vereine einzurichten. Die Sportverwaltung und SSB waren aufgefordert, für eine Erhöhung der Sportfördermittel um 500.000 Euro auf 1,5 Mio. Euro ein Konzept vorzulegen, das nun aufgrund der Corona-Pandemie angepasst werden soll. „Die rund 500 Sportvereine können ihren vielfältigen Aufgaben...

  • Dortmund-City
  • 06.05.20
Sport

TuS Eving Lindenhorst
Der TuS Eving Lindenhorst braucht Ihre Hilfe

Helga Zarth vom TuS Eving Lindenhorst hat auf gofundme eine Spendenkampagne für den TuS ins Leben gerufen, damit auch in Zukunft Fußball unter dem Förderturm gespielt werden kann. Sponsoren sind in der heutigen Zeit schwer zu finden, vor allem, wenn sich der Erfolg der ersten Mannschaft eine Weile nicht einstellen will. Der erste Teil der Saison verlief katastrophal, aber in der zweiten Hälfte konnte man aus 4 Spielen 12 Punkte holen, bevor Corona den Aufwärtstrend der Grün-Weißen stoppte. Die...

  • Dortmund-Nord
  • 15.04.20
  • 2
Vereine + Ehrenamt

#WirbleibenzuHause – in Bewegung!
Per Skype kommt der Sport beim FS 98 ins Wohnzimmer!

Kein Sport und keinen Kontakt wegen der Corona-Krise? Das war ein absolutes No-Go für die Frauen der "Fit und Aktiv"-Gruppe des Freien Sportvereins von 1898 Dortmund e.V.! Also musste eine Lösung her. Per Videokonferenz mit Skype schalten sich die Frauen seit mehreren Wochen zur üblichen Trainingszeit Dienstags abends um 19:30 Uhr zu einem Ganzkörpertraining zusammen. Als sportliche Hilfsmittel dienen dabei Dinge, die jeder zu Hause hat - Handtücher, Wasserflaschen, Kochlöffel oder auch das...

  • Dortmund-City
  • 14.04.20

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Pferdebachtal parkrun
  • 22. Februar 2025 um 08:45
  • Pferdebachtal parkrun
  • Dortmund

Pferdebachtal parkrun (#17)

Édition Tutu - mit dem Tutu durch das Pferdebachtal Der 22. Februar ist Tutu-Tag beim parkrun!  Aber was bedeutet das genau und wie kommt es eigentlich dazu?  Mit etwas (oder viel) Phantasie kann man die Zahl '22' im Englischen wie 'Tutu' aussprechen.  (22 = two two = Tutu) Fällt der parkrun-Samstag auf einen 22. wird traditionell in einem Tutu gelaufen! Über den Pferdebachtal parkrun Ein kostenloser, unterhaltsamer und fröhlicher 5km-Lauf. Laufen, walken, helfen oder zuschauen - es liegt an...

Pferdebachtal parkrun
  • 1. März 2025 um 08:45
  • Pferdebachtal parkrun
  • Dortmund

Karnevalsparkrun im Pferdebachtal (#18)

Helau und Alaaf beim Pferdebachtal parkrun! Wer mag läuft zum Auftakt des närrischen Wochenendes im Kostüm; doch ganz egal ob mit oder ohne Pappnase - alle sind herzlich willkommen! Über den Pferdebachtal parkrun Ein kostenloser, unterhaltsamer und fröhlicher 5km-Lauf. Laufen, walken, helfen oder zuschauen - es liegt an dir! WANN? jeden Samstag um 9 Uhr WO? Start in der Nähe des Parkplatzes am Gisbert-von-Romberg-Berufskolleg, am Ende der Hacheneyer Straße ℹ️  Pferdebachtal parkrun

  • 1. März 2025 um 09:00
  • SV Westfalen Dortmund von 1896 e.V.
  • Dortmund

Swim Race Days 2025

Liebe Schwimmbegeisterte und solche, die es werden möchten, Tauchen Sie ein in eine Welt voller Spannung, Freude und einzigartiger Erlebnisse bei den Swim Race Days 2025! Diese außergewöhnliche Veranstaltung bietet nicht nur atemberaubende Wettkämpfe, sondern auch ein abwechslungsreiches Programm, das alle begeistert – von eingefleischten Schwimmfans bis hin zu neugierigen Nichtschwimmern. Erleben Sie: Mitreißende Wettkämpfe: Beobachten Sie spannende Rennen, die jeden mitfiebern lassen – ob...