Sport

Beiträge zum Thema Sport

Kultur
Am 14. Dezember erscheint das neue Kursprogramm, auf www.balou-dortmund.de gibt's das Programmheft aber schon jetzt. | Foto: balou e.V.

Die balou-Kurse für 2019 sind online
Neues Kursprogramm verfügbar

Yoga, Zeichnen, Nähen, Ballett, PekiP oder Akrobatik - das Kursprogramm im Kulturzentrum balou e.V. ist immer prall gefüllt und erscheint zwei Mal im Jahr neu. Das neue Programmheft enthält die Kursangebote und Workshops für die erste Jahreshälfte 2019 und liegt ab dem 14. Dezember druckfrisch im balou aus. Doch online gibt's das Programm schon jetzt - zum Durchstöbern als PDF und zum Anmelden per Web-Formular. Und zwar hier.

  • Dortmund-Ost
  • 05.12.18
Überregionales
24 Bilder

IKG Spendenlauf ein voller Erfolg

Gut gelaufen! Letzten Samstag fand der große Spendenlauf des Immanuel-Kant-Gymnasiums in Dortmund Asseln statt. Hunderte Schülerinnen und Schüler, ihre Eltern, Geschwister und Lehrerinnen und Lehrer liefen für den guten Zweck und unterstützten damit von der Schülerschaft selbst ausgewählte gemeinnützige Organisationen und Projekte. Auf diesem Weg kamen mehrere tausend Euro zusammen, die nun unter anderem an die Dortmunder Tafel, Kinder- und Jugendheime in Dortmund, die Deutsche...

  • Dortmund-Ost
  • 08.10.18
Sport
Schnell noch einen Platz sichern!

Neuer Yoga-Kurs im balou

Fast alle Yoga-Angebote im balou sind bereits ausgebucht, aber ab 6.9.2018 gibt es immer donnerstags um 20 Uhr einen neuen Hatha-Yoga-Kurs! Schnell noch einen Platz sichern - und zwar hier

  • Dortmund-Ost
  • 29.08.18
Kultur
Die Kurse aus dem aktuellen Programm starten in der Woche nach dem 3.9.2018.

Aktiv, kreativ und sportiv im Kulturzentrum balou e.V.

Die neuen Kurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene starten Anfang September! Es geht wieder rund in der Jugendkunstschule und im Bereich der Erwachsenenbildung im Kulturzentrum balou e.V.: Nach den Sommerferien beginnt dort das neue Kurs-Trimester, und die meisten Start-Termine der knapp 150 Kurse liegen in der Woche ab dem 3. September. Und in einigen Kursen gibt es noch freie Plätze – jetzt schnell anmelden! Familien in Aktion Schon ab einem Jahr sind die Allerkleinsten beim Spiel- und...

  • Dortmund-Ost
  • 23.08.18
Vereine + Ehrenamt
Kneipp-Verein Dortmund e.V. stellt das Programm für seinen Fest-Tag der offenen Tür vor- v.l.Bernd Wulfram (1.Vors.), Margot Müller (Beirat/Kurslt) und Maria Schadeck (Beirat) | Foto: Kneipp-Verein Dortmund e.V.

Feiern und informieren beim Fest-Tag im Kneipp-Zentrum

Zwar liegt das Gründungsdatum des Vereins im Oktober, er wird dann genau 125 Jahre alt, aber der Termin für den Fest-Tag der offenen Tür im Kneipp-Zentrum an der Karl-Marx-Straße 32 wurde in den Sommer gelegt, um bei hoffentlich gutem Wetter auch draußen feiern zu können. Tage der offenen Tür gab es bereits im Kneipp-Zentrum, eine Besonderheit sind diesmal der festliche Auftakt mit Sektempfang und die Musik- und Gedichteinlagen, die das Programm mit unterhaltsamen Akzenten auflockern werden....

  • Dortmund-Ost
  • 15.07.18
Ratgeber
In vielen Familien in NRW kommt Bewegung zu kurz. Die dringend notwendige tägliche Bewegung konkurriert oft mit Spielkonsole, Computer oder Smartphone. | Foto: AOK/hfr.

Neue AOK-Familienstudie: Jede dritte Familie bewegt sich zu wenig

In vielen Familien in Nord-rhein-Westfalen kommt Bewegung zu kurz. Das geht aus der aktuellen „AOK-Familienstudie 2018“ hervor. Danach spielt für jede dritte Familie körperliche Aktivität in der Freizeit überhaupt keine Rolle. Ein Grund könnte der zeitliche Stress von Eltern sein, den 35 Prozent der Befragten als größten Belastungsfaktor ansehen. „Dabei hat sich gezeigt, dass Kinder aus aktiven Familien besser in der Schule zurechtkommen, seltener gereizt oder schlecht gelaunt sind und besser...

  • Dortmund-Süd
  • 13.07.18
LK-Gemeinschaft
Im Trockenen Surfen können Ferienkinder im großen Spieleparcours in der Helmut-Körnig-Halle bei der Kinder-Ferien-Party. | Foto: Schmitz
7 Bilder

Kinder-Ferien-Party startet an der Körnig-Halle

Zum Start in die Ferien lädt die Kinder-Ferien-Party in Dortmund Daheimgebliebene in den ersten beiden Wochen vom 16. bis 27. Juli in die Helmut-Körnig-Halle ein. Erwartet werden an den zehn Tagen rund 30.000 Kinder, denen kostenlos Spiel und Sport geboten wird. Um die Sommerferien mit einer Menge Spaß und Action aufzupeppen, hat sich der Verein Kinder-Ferien-Party Westfalen ab Montag, 16. Juli, ein volles Ferienprogramm ausgedacht. Die Helmut-Körnig-Halle an der Strobelallee öffnet bis zum 27....

  • Dortmund-City
  • 13.07.18
Kultur
Das HellwegSommer-Programm läuft vom 16. Juli bis zum 26. August 2018.

Countdown zum HellwegSommer - Teil 1

Das gemeinsame Sommerferien-Kurs-Programm des Kulturzentrums balou e.V. und der Evangelischen Familienbildung Wickede macht den Auftakt am Montag, 16. Juli, mit dem Gemeinschaftsangebot „Fern(k)östliche Entspannung“. Mit drei verschiedenen Workshops an der Meylantstraße 85 erleben die Teilnehmer*innen einen ganz besonderen HellwegSommer-Abend: Zwischen 17 und 18.30 Uhr zaubert Ökotrophologin Christiane Deutscher mit ihren Gästen sommerliches Fingerfood (Unkostenbeitrag: 5 Euro), während Meister...

  • Dortmund-Ost
  • 12.06.18
Überregionales
Freuen sich auf den AOK-Geburtstagslauf (v.l.) mit der Zahl „10“: Klaus Holtkamp (Mediaberater Stadt-Anzeiger), Dirk Stürmer (TechnologieZentrumDortmund), Jörg Jockisch (Spezialist Presse Serviceregion AOK), Marcus Hoselmann (Agentur upletics.) sowie Jens Kuschel (Pressesprecher AOK NORDWEST) und knieend Laufbotschafterin Jana Hartmann vor der beeindruckenden Kulisse von Phoenix-West.
12 Bilder

10. AOK-Firmenlauf am 7. Juni in Dortmund: 3.000 Läufer sorgen für beste Geburtstagsstimmung

Das große familiäre Lauf-Spektakel in Dortmund steht unmittelbar bevor: Mehr als 3.000 Läuferinnen und Läufer werden zum diesjährigen AOK-Firmenlauf erwartet – so viel wie nie zuvor. Bereits drei Wochen vor der Veranstaltung melden die Organisatoren „ausgebucht“. „Das wird eine tolle Geburtstagsparty mit einem bunten Rahmenprogramm - nicht nur für die Läuferinnen und Läufer“, verspricht Organisator Jörg Jockisch von der AOK. Denn bereits zum zehnten Mal wird das Laufevent durchgeführt. Und das...

  • Dortmund-Süd
  • 01.06.18
Ratgeber
Besiegeln die gemeinsame Partnerschaft zwischen FLVW und AOK (v.l.): Frank Simolka (AOK NORDWEST), Gundolf Walaschewski (FLVW) und Maurice Hampel (FLVW-Service GmbH). | Foto: AOK/hfr.

AOK und FLVW sind Gesundheitspartner: "Kompetenzen vereinen für gesunden Lebensstil"

Neuer Gesundheitspartner des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW) ist ab sofort die AOK NORDWEST. Die Premiumpartnerschaft mit der größten gesetzlichen Krankenkasse im westfälischen Verbandsgebiet beinhaltet zahlreiche Projekte, die sich um Jugend, Schule, Bewegung und Gesundheit drehen und sukzessive aktiviert werden. „Die AOK NORDWEST und der FLVW verfolgen seit Jahren ein gemeinsames Ziel: Die Gesundheitsförderung von Amateur- und Breitensportlern. Jetzt bündeln wir unsere...

  • Dortmund-City
  • 16.05.18
Vereine + Ehrenamt

Handball Schnuppertag am 28.04.2018 in Husen

Am 28.04.2018 veranstaltet die Handballabteilung des TV Eintracht Husen-Kurl den ersten Handball Schnuppertag für Kinder und Jugendliche der Jahrgänge 2002 - 2011 in den Sporthallen des Schulzentrums Husen (Eichwaldstraße 270, 44319 Dortmund). Qualifizierte Jugendtrainer/innen des Vereins bieten ein altersgrechtes Schnuppertraining für interessierte Kinder und Jugendliche an. Neben dem Training, das je nach Jahrgang zu drei verschiedenen Zeiten beginnt (siehe Flyer), wird auch das DHB...

  • Dortmund-Ost
  • 10.04.18
Vereine + Ehrenamt
Kontinuität an der Spitze: Der TV Asseln bestätigte auf seiner Jahreshauptversammlung die Vize-Vorsitzende Christina Hösche (4.v.r.) und Geschäftsführer Uwe Mesewinkel (5.v.r.) in ihren Ämtern. Vorsitzende ist nach wie vor Alexandra Ebert (6.v.r.).

TV Asseln weitet soziales Engagement aus

Auf seiner Jahreshauptversammlung hat sich der TV Asseln eine neue Satzung gegeben. Mehr als 50 Mitglieder waren in der Gaststätte „Zum Bürgerkrug“ erschienen – deutlich mehr als in den Vorjahren. Die neue „Verfassung“ des 1885 gegründeten Traditionsvereins sieht nun u.a. explizit auch passive Mitgliedschaften vor. Ausgeweitet hat der TV Asseln auch sein soziales Engagement. Neben sportlichen Angeboten im offenen Ganztagsbereich der Hellweg-Grundschule gibt es ein wöchentliches...

  • Dortmund-Ost
  • 13.02.18
Vereine + Ehrenamt
Mit Spaß bei der Sache: Die "Fit und Fun"-Gruppe des TV Asseln sucht Gleichgesinnte.

Fit werden und bleiben beim TV Asseln

Wer sich fit halten will, ist beim TV Asseln genau an der richtigen Adresse. Mittwochs bringen und halten sich in der Turnhalle am Petersheck gleich zwei Gruppen in Form. Neue Gesichter sind stets willkommen. Von 19.30 bis 20.30 Uhr heißt es „Fit und Fun“. 15 Frauen zwischen 45 und 70 Jahren tun zu flotter Musik etwas für Bauch, Beine, Po und ihre Kondition. Eine ausgebildete Gymnastiklehrerin leitet die Gruppe an. Auch Männer sind zu einem unverbindlichen Probetraining eingeladen. Im Anschluss...

  • Dortmund-Ost
  • 05.02.18
Vereine + Ehrenamt
Der TSC Dortmund um (v. l.) Gerätewart Andreas Brinkmann, Jugendwart Hans-Günter Dönhoff, die stellvertretende Kassiererin Marion Skibbe, Clubheimwart Torsten Kleinemeyer und Sozialwartin Martina Kleinemeyer, Ausbilder Wolfgang Suckrau und Andreas Hoekstra, Leiter des Jugendtrainings, sucht ein neues Vereinsheim. | Foto: Schmitz
8 Bilder

Vereinsheim wird dringend gesucht: TSC Dortmund muss bisherigen Treffpunkt aufgeben

Sein Vereinsheim hat der Tauchsportclub (TSC) Dortmund bisher in den Räumen des Alten Gasthauses Grube in Wambel – bisher, denn zum Ende des Jahres müssen die Tauchsportler eine neue Bleibe gefunden haben. Wambel. Die Inhaber des Alten Gasthauses Grube haben dem Verein zum Ende des Jahres 2018 wegen Eigenbedarf gekündigt. „Wir waren immer zufrieden hier. Das Haus liegt auch schön zentral“, sagt Sozialwartin Martina Kleinemeyer. Seit Oktober 1984 hat der TSC seine Vereinsräume im Alten Gasthaus...

  • Dortmund-Ost
  • 15.01.18
Kultur
Spaß stand im Vordergrund, als die Imame und Pfarrer im Fußball gegeneinander antraten. Foto: Schmitz

Fußballturnier der Religionen

Im Hoeschpark besiegten in diesem Jahr die Imame die Pfarrer: Traditionell inzwischen treten Imame gegen evangelische Pfarrer beim Fußball an. Und soviel vorweg: Wie friedlich die Begegnung der Religionen im Hoeschpark verlief, zeigte die personelle Hilfe der Imame. Weil auf der Gegenseite ein Spieler fehlte, zog eben einer das gegnerische Trikot an. Zum Schluss hatten die Imame mit 6:2 gewonnen. Das Spiel der Imame gegen die Pfarrer war der Höhepunkt vom „Fußballturnier der Religionen“. Den...

  • Dortmund-City
  • 22.09.17
Ratgeber
Wollen den Breitensport fördern und junge Menschen für Bewegung begeistern (v.l.): Martin Litsch (Vorstand des AOK-Bundesverbandes), Clara Woltering (Nationaltorfrau) und Mark Schober (Generalsekretär des DHB). | Foto: AOK/hfr.

AOK wird Partner der DHB-Frauen

Die AOK und der Deutsche Handballbund (DHB) erweitern ihre exklusive Gesundheitspartnerschaft. Die Gesundheitskasse engagiert sich künftig auch bei der deutschen Frauen-Nationalmannschaft. Logo ab sofort auf dem Trikot Das Logo der AOK ziert deshalb ab sofort neben den Trikots des Männer-Europameisters auch die des Gastgebers der Weltmeisterschaft 2017 der Frauen. „AOK und DHB haben es sich zur Aufgabe gemacht, Breitensport zu fördern und vor allem junge Menschen für Bewegung zu begeistern. Mit...

  • Dortmund-City
  • 14.09.17
Ratgeber
Gleich starten und am Ball blieben: Das neue Kursprogramm bietet für jeden etwas. | Foto: AOK

Neues AOK-Kursprogramm

Etwas für die eigene Gesundheit tun? Eine gute Idee. Am besten gleich starten und vor allem durchhalten. Dabei hilft das neue Kursprogramm ‚Am Ball bleiben für mehr Gesundheit‘ der AOK NORDWEST für das zweite Halbjahr 2017. „Über 130 Kurse geben allen Gesundheitsbewussten in Dortmund und Umgebung die Gelegenheit zu mehr Bewegung, Ernährung und Entspannung“, so AOK-Sprecher Jens Kuschel. Neben den bewährten Angeboten gibt es wieder einige Neuheiten wie AOK-Gesund essen und genießen nach...

  • Dortmund-City
  • 14.07.17
Sport
Tel. 0231 / 562 296 - 31: Jana Hartmann (mehrfache Deutsche Meisterin über 800 Meter und Inhaberin der Athletikschule upletics in Dortmund).
3 Bilder

Lauf-Experten geben Tipps am Telefon: Wie kommen Sie fit durch die Laufsaison?

Stadtanzeiger-Telefonaktion mit Experten am Mittwoch, 21. Juni von 15 bis 17 Uhr Ob im Rombergpark, in der Bittermark oder am Phoenix-See. Die Dortmunder laufen wieder. Kein Wunder, das Wetter macht Lust auf Bewegung und lockt ins Freie. Doch die Crux liegt in der richtigen Dosis, ob für Neu-Einsteiger oder für erfahrene Läufer. Wie sieht ein guter Trainingsplan aus? Wie bleibt man in der Laufsaison fit? Welche Strategien helfen beim Einsteigen und Dranbleiben? Wie sehen die richtige...

  • Dortmund-City
  • 21.06.17
Sport
1. Platz in Hamburg
3 Bilder

Denise Gögü gewinnt Judoturnier in Hamburg

Die Judokämpferin, Denise Gögü, vom Dortmunder Budo Sportverein erkämpfte sich mit ihren jungen 12 Jahren die Goldmedaille auf dem internationalen Judoturnier in Hamburg. Lange hatte Denise sich - natürlich auch mit viel Vorfreude - auf dieses Turnier vorbereitet. Neben den zahlreichen regionalen Erfolgen wollte sie sich auch auf diesem internationalen Turnier einen Namen erkämpfen. Und so gehörte es auch dazu, dass Denise bereits am Samstag anreiste, um am Sonntag, den 04. Juni. 2017 dann...

  • Dortmund-Ost
  • 04.06.17
Sport
Mit diesen T-Shirts soll es endlich klappen: Carsten Cramer (BVB), Rolf Reus (DSW21) und Detlef Surke (Teamleiter und Fahrer bei DSW21). | Foto: Schütze

DSW21: "Schwarzfahren" für den Pokal-Sieg

Schwarzfahren in Bus und Bahn - was im Normalfall eine teure Angelegenheit ist, soll am Pokalwochenende den Sieg des BVB sichern. Denn die DSW21-Fahrer sind diesmal am Pokalwochenende nicht in gelben, sondern in schwarzen Finaltrikots unterwegs. Das brachte auch 2012 schon Glück. Flagge zeigen für den BVB: Etwa 450 Bus- und Bahnfahrer werden am Pokalwochenende am Steuer sitzen und die Fahrgäste u.a. zu den Public Viewings in die Innenstadt bringen. Viele davon werden dann den oberen Teil ihrer...

  • Dortmund-City
  • 26.05.17
Überregionales
Hans Walter von Oppenkowski hilft bei den SF Brackel bei der Alphabetisierung der Flüchtlinge. | Foto: Schmitz
5 Bilder

Projekt mit vielen Wohnungen: Sportfreunde Brackel bieten „Anpfiff zur Vielfalt und Integration“ an

Das „Wir-Gefühl“ ist den Sportfreunden Brackel 61 sehr wichtig. Mit dem Projekt „Anpfiff zur Vielfalt und Integration“ will der Verein bedürftigen Menschen den Weg in die Mitte unserer Gesellschaft erleichtern. Im Gegensatz zu der Aktion bei Westfalia Wickede richtet sich dieses Projekt mit Ergänzungsunterricht, Berufsplanung, Deutschunterricht und vielem mehr ausdrücklich nicht nur an Flüchtlinge. „Die Situation hat sich verändert, es ist nicht mehr der Druck, der bei der großen...

  • Dortmund-Ost
  • 17.05.17
Sport
Die beiden Direktoren Klaus Zielonka von der GSG (l.) und Christof Nattkemper (3.v.l.) vom Goethe-Gymnasium mit den Auszeichnungen, die DFB-Vizepräsident Jugend Dr. Hans-Dieter Drewitz (r.) und NRW-Staatssekretär Bernd Neuendorf überreichten. Im Hintergrund die jungen Fußballtalente und BVB-Nachwuchskoordinator Lars Ricken (2.v.r.). | Foto: Schmitz
5 Bilder

GSG wird Eliteschule des Fußballs

Die Zeiten, in denen man als Nachwuchs-Fußballer nicht mehr als einen goldenen Fuß brauchte, sind vorbei. Jugendliche und junge Männer, die den Talentscouts der Vereine ins Auge gefallen sind, brauchen neben dem sportlichen Talent auch eine solide Ausbildung. Für die sorgen jetzt in Dortmund die beiden neuen Eliteschulen der Fußballs, die Geschwister-Scholl-Gesamtschule (GSG) und das Goethe-Gymnasium. Bei der GSG in Brackel sorgte nicht nur die räumliche Nähe zum Trainingszentrum der Borussen...

  • Dortmund-Ost
  • 29.01.17
Ratgeber
Im Balou gibt es auch im Winter viel zu erleben. | Foto: Braun

Beliebte Tagesveranstaltungen im Kulturzentrum Balou: Jetzt Notieren und Anmelden!

Workshops und Tagesveranstaltungen im Balou im Februar & März 2017 Tschakka BOOM! Ein Trommelworkshop für Eltern und Kinder zwischen 6 und 10 Jahren Musikerin und Musikpädagogin Michaele Mohr taucht mit ihren Gästen in diesem Workshop in eine Welt aus Klängen und Rhythmen ein. Eltern und Kinder machen Bekanntschaft mit den Boomwhackers und der Cajon, lernen afrikanische Trommeln wie Djembe, Kleinpercussions oder Basstrommeln kennen, lauschen den Tönen der Klangschalen und spüren deren...

  • Dortmund-Ost
  • 10.01.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.