Sport-Unterricht

Beiträge zum Thema Sport-Unterricht

Politik
Vom Land fordert die Dortmunder Schuldezernentin Daniela Schneckenburger ein Modell mit Stufenplan, um in Städten mit hohem Inzidenz-Wert, auch Hybrid-Unterricht in Schulen zu ermöglichen. Die Stadt Solingen war mit einem Versuch gescheitert.    | Foto: Schmitz

Dortmunder Krisenstab: Kein Kontaktsport-Unterricht an Schulen/ Stadt fordert vom Land Modell für stufenweisen Hybrid-Unterricht
Schulen, Eltern und Lehrer einig

Einen Beschluss den Kontaktsport im Schulunterricht sowie den Schwimmunterricht im November in den Schulen auszusetzen, fasste der Dortmunder Krisenstab angesichts der Infektionslage mit dem Corona-Virus. Vom Schulministerium fordert die Stadtspitze ein Stufenmodell, um in Oberstufenklassen stufenweise, je nach hohem Inzidenz-Wert in der Stadt Hybrid-Unterricht zu ermöglichen. Doch das hatte NRW-Bildungsministerin Yvonne Gebauer erst kürzlich in Solingen abgelehnt. "In der letzten Woche hat ja...

  • Dortmund-City
  • 10.11.20
Ratgeber
In der Anne-Frank-Gesamtschule in Dortmund werden 168 neue Schüler morgen mit ihren Eltern nacheinander in drei Gruppen aus Coronaschutz-Gründen im Forum begrüßt.     | Foto: Archiv

Erster Schultag in Schichten: 5. Klässler werden nacheinander begrüßt
Schule probiert Sportunterricht im Freien aus

168 neue 5. Klässler begrüßt morgen die Anne-Frank-Gesamtschule. In der Coronazeit ist dies für alle Schulen eine organisatorische Herausforderung. Da die Schule an der Burgholzstraße großen Zulauf hat, werden die neuen Schüler mit ihren Eltern nacheinander in drei Gruppen im Forum willkommen geheißen. "Da kann man die Abstände gut einhalten", sagt Schulleiter Bernd Bruns. Glück habe seine Schule in der Pandemie, da sie als Talent-Schule mit 20 Prozent mehr Lehrern gefördert werde. "So haben...

  • Dortmund-City
  • 11.08.20
Sport
Wo heute geparkt wird, soll auf dem 9000 qm-Grundstück Übelgönne/ Unionstraße eine Viefachsporthalöle inklusive Tribüne für rund 3.250 Zuchauer entstehen.  | Foto: Schmitz

Eine vierfach Sporthalle wird für Berufskollegs, Leistungs- und Vereinssport gebaut
Wettkampfarena am U

Die Stadt hat das Grundstück schon gekauft, mit einer neuen Vierfachsporthalle will sie den Robert-Schumann- und den Robert-Bosch-Berufsschülern nahe ihrer Kollegs moderne Möglichkeiten für den Sportunterricht bieten.  Zudem soll die zukünftige Halle zwischen Übelgönne, FZW und Unionstraße auch Wettkampfarena werden. Denn seit Jahren wünschen sich die Fachschaften Handball, Volleyball und Basketball eine bundesligataugliche Großsporthalle. Einige Dortmunder Sporthallen bieten zwar 350 bis 500...

  • Dortmund-City
  • 24.10.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.