Spitzenverbände

Beiträge zum Thema Spitzenverbände

Politik

Wird der Stadtrat die Verwaltung beauftragen, zur Erlangung der finanziellen Mindestausstattung tätig zu werden?

Zum Antrag der LINKEN, Resolution zur Stärkung der Kommunalfinanzen, hat die Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER einen Ergänzungsantrag gestellt. Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER: „Wir haben ergänzend beantragt, dass die Stadtverwaltung Düsseldorf aufgefordert wird, unverzüglich alle rechtlichen Mittel und Schritte gegen das Land Nordrhein-Westfalen zur Erlangung der finanziellen Mindestausstattung gemäß dem am 6. Januar 2016 vorgestellten...

  • Düsseldorf
  • 25.05.21
Politik
Logo ZDH | Foto: ZDH
3 Bilder

Spitzenverbände der Wirtschaft fordern weitere Stärkung der Stoiber-Gruppe

Die Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft - der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI), die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK), die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) und der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) - setzen sich dafür ein, Wachstum und Beschäftigung in Europa nicht durch Bürokratie auf der europäischen Ebene zu gefährden. Bürokratie muss abgebaut, der Aufbau neuer Bürokratie durch neue...

  • Düsseldorf
  • 07.03.12
Politik
Logo ZDH | Foto: ZDH
3 Bilder

Wirtschaft wirbt um Zustimmung für europäischen Rettungsschirm

In einem Offenen Brief appellieren die Präsidenten der Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft an alle Abgeordneten des Deutschen Bundestages , für das Gesetz zur Erweiterung des europäischen Rettungsschirmes zu stimmen. Die Präsidenten von BDA, BDI, DIHK und ZDH warnen wenige Tage vor der Abstimmung, dass ansonsten "unkalkulierbare Folgen für die Europäische Union und die gemeinsame Währung drohen". Quelle: ZDH Weitere Informationen zu Handwerksthemen finden Sie auch unter...

  • Düsseldorf
  • 26.09.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.