Spitzengespräch

Beiträge zum Thema Spitzengespräch

Politik
Inside Europa – Lobby, Krieg & Moneten mit Fabio De Masi (fraktionsloses Mitglied des Europäischen Parlaments, BSW) und Martin Sonneborn (MdEP, Die Partei) unterwegs durch's Parlament & Brüssel.  | Foto: Von User:Verdy p, User:-xfi-, User:Paddu, User:Nightstallion, User:Funakoshi, User:Jeltz, User:Dbenbenn, User:Zscout370 - File created by various Wikimedia users (see "Author").File based on the specification given at [1]., Gemeinfrei, https://commons.wik

Inside Europa
Europaparlament: Spitzengespräch zwischen Fabio De Masi & Martin Sonneborn

Inside Europa! Das Brüssler "Spitzengespräch" zwischen Martin Sonneborn (DIE PARTEI) und Fabio De Masi (BSW) über von der Leyen, Krieg und Moneten! 30 Minuten Tour durchs Europaviertel inclusive EU-Phrasen-Bingo! Fabio De Masi und Martin Sonneborn unterwegs durch's Parlament & Brüssel. Jetzt auf You Tube in voller Länge: https://m.youtube.com/watch?v=vhrpiUfyECQ *Die ausschließliche Haftung für diese politische Tätigkeit bzw. Informationstätigkeit trägt das diese Tätigkeit finanzierende...

  • Dortmund
  • 19.01.25
Politik

Spitzengespräch mit NRW-Bahnchef
Hagen bleibt dauerhaft ans Fernverkehrsnetz angebunden

Auf Einladung von Oberbürgermeister Erik O. Schulz fand am heutigen Montag (28. Januar) ein Spitzengespräch mit dem Konzernbevollmächtigten der Deutschen Bahn (DB) für das Land Nordrhein-Westfalen, Werner J. Lübberink, weiteren Bahnvertretern sowie dem Hauptgeschäftsführer der SIHK zu Hagen, Dr. Ralf Geruschkat, im Hagener Rathaus statt. Hintergrund waren die angekündigten, baustellenbedingten Einschränkungen im Fernverkehr von und nach Berlin in der Zeit von Mitte März bis Mitte Oktober dieses...

  • Hagen
  • 28.01.19
Politik
Spitzengespräch der Wirtschaftsorganisationen mit Bundeskanzlerin Merkel | Foto: ZDH/Ortrud Stegner
5 Bilder

Wettbewerbsfähigkeit stärken, Herausforderungen angehen

Gemeinsame Erklärung Münchener Spitzengespräch 16. März 2012 Die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland schwächt sich spürbar ab. Nach zwei wachstumsstarken Jahren ist dies eine konjunkturelle Normalisierung. Die Lage auf dem Arbeitsmarkt ist nach wie vor positiv. Gleichwohl kommen auf Politik und Wirtschaft erhebliche Herausforderungen zu. Dazu gehören die Bewältigung der Staatsschuldenkrise, die Sicherung der Unternehmensfinanzierung, die Umsetzung der Energiewende, die Sicherung des...

  • Düsseldorf
  • 16.03.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.