Spinnen

Beiträge zum Thema Spinnen

Natur + Garten
Zu Gast bei der Gemeinen Streckerspinne.
21 Bilder

Zu Gast bei der Gemeinen Streckerspinne

Zu Gast bei der Gemeinen Streckerspinne am Bachlauf. Die Gemeine Streckerspinne (Tetragnatha extensa) gehört zur Ordnung der Webspinnen (Araneae) und kommt in ganz Europa vor. Die Gemeine Streckerspinne ist die größte Art der Gattung in Mitteleuropa. Weibchen haben eine Körperlänge von 10-12 mm, Männchen werden 6-9 mm lang. Vorderkörper (Prosoma) und Beine sind einfarbig beigebraun. Der längliche Hinterkörper (Opisthosoma) trägt auf gelblichem bis grünlichem Grund eine schmale dunkle...

  • Dorsten
  • 25.07.13
  • 3
Natur + Garten
13 Bilder

Zwischen Faszination und Ekel

Eine Tiersammlung der ganz besonderen Art gab es am Wochenende in Haus Ennepetal zu bestaunen: Die Reptilien und Spinnen, mit denen die Familie Hein aus dem Raum Schwerin durch die Republik zieht, fanden jede Menge faszinierte Betrachter, und manch einer traute sich, die kühle, mehr oder minder glatte Schlangehaut oder ein haariges Spinnenbein zu berühren. Denn Anfassen war ausdrücklich erlaubt, und ganz Mutige ließen sich sogar eine Schlange um den Hals legen. Dazu gab es jede Menge sachliche...

  • Schwelm
  • 05.02.13
Natur + Garten
14 Bilder

Spinnereien

Kleine Kunstwerke, filigran und zauberhaft. So wunderschön - und so gefährlich!

  • Uedem
  • 19.11.12
  • 15
Vereine + Ehrenamt
24 Bilder

Auch beim LSC wurde Halloween gefeiert.

Zur diesjährigen Halloweenfeier hatte der Jugendausschuss am 31.10.2012 geladen und fast 30 Kinder folgten dieser. Es wären noch mehr Kinder gekommen, aber man hatte extra einige Tage vorher den Anmeldeschluß für diese Feier festgelegt, da ja einiges besorgt werden musste. Einen Tag vorher wurde der Raum umdekoriert, dafür hatte man das Kaffetrinken am Mittwoch abgesagt. Ab 18°° Uhr ging es dann los und die Kinder wurden von einem gruselig aussehenden Gefangenen aus einer Gefängniszelle heraus...

  • Kamp-Lintfort
  • 05.11.12
  • 2
Kultur

Familientag im Schloß Broich- Martinslaternen basteln und Spinnen im Museum

Wann? 04.11.2012 11:00 Uhr bis 04.11.2012 17:00 Uhr Wo? Historisches Museum im Schloß Broich, Am Schloß Broich 28, 45479 Mülheim an der Ruhr Am Sonntag, 04. November, lädt der Geschichtsverein von 11-17 Uhr zum Familientag vor St. Martin in das Hochschloss ein: Kinder können auf der Querne Mehl mahlen, Helme und Hüte aufprobieren und das Schloss "verriegeln". (Fotografieren von Angehörigen ist möglich ! ). Von 14 Uhr können junge Besucher unter dem Motto "Altes Handwerk- neu entdeckt" im...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.10.12
Natur + Garten
Foto: NABU/Westerhuis
2 Bilder

Über Spinnen und Fledermäuse bei der NABU-Wissenschaftsnacht

Am Niederrhein ist was los: Spinnen greifen Menschen aus dem Hinterhalt an und blutsaugende Fledermäuse warten in der Dämmerung auf ahnungslose Opfer... Dem ist natürlich nicht so - aber leider hegen immer noch viele Menschen Ängste vor Spinnen, und Fledermäuse. Dass diese unbegründet sind, erklären und beweisen die zwei Fachleute während der NABU-Veranstaltung „Lange Wissenschaftsnacht“ in Wesel. Diese Veranstaltung richtet sich an Erwachsene und Kinder ab zwölf Jahren, die großes Interesse an...

  • Wesel
  • 24.08.12
Überregionales

Ungebetener Gast

„Hilfe, was soll ich jetzt machen!?!“ So in etwa reagierte eine gute Freundin neulich auf den Besuch eines eher ungebetenen Gastes. Er versteckte sich zunächst in einer Ecke, machte es sich dann aber wortlos mitten auf dem Tisch gemütlich. „Keine Panik“, ließ ich betont lässig in James Dean-Manier verlauten und beförderte die ungehobelte Gesellschaft nach draußen. Natürlich genoss ich den anerkennenden Blick der jungen Dame, Heldsein fühlt sich gut an. Wo mancher aber gar direkt draufhauen...

  • Essen-Ruhr
  • 13.08.12
  • 1
Kultur

Wer spinnt denn da ?

Heute, am Donnerstag, haben schon einige Besucher, groß und klein selbst gesponnen, viele interessiert zugesehen. Morgen freuen wir uns wieder auf viele Besucher. Ab 16 Uhr unterstützt uns die Märchenerzählerin. Bei diesem wunderschönen Wetter spinnen wir auch draußen.

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.06.12
Kultur
Alles in heller Aufregung
4 Bilder

Spinnenalarm! Attacke!

Mit Rosenschere in der Hand, laufe ich an dem abgeschnittenen Pampasgras aus dem Vorjahr vorbei und denk noch: "Hm - wie kommt denn das Moos auf die Stöckchen?", und tipp mal dran. Argh. Mensch, dass hab ich doch letztes Jahr schon mal gehabt und nix draus gelernt. Der Mensch vergisst schnell... Es fing sofort an wie verrückt zu krabbelt. Da fängt man sofort an sich zu jucken. Ich bin zwar ambitionierter Hobby-Gärtner, aber es schlagen doch 2 Herzen in meiner Brust: Kamera? Wo ist die...

  • Lünen
  • 08.05.12
  • 5
Überregionales
7 Bilder

Spinnen und Reptilien Fans aus Lünen wo seid ihr?

Ja mich würde mal Interessieren wieviele Reptilien /Wirbellosen Fans es in Lünen gibt! Ich selber habe einen Kleinen Privat Zoo so zu Sagen. In meinem Bestand sind Spinnen, ein Tausenfüßer, ein Tokkee, Stabschrecken, Argentinische Fauchschaben und Landeinsiedlerkrebse. Zu meinen Spinnen gehören z. B. Brachypelma smithi (Rotknie Vogelspinne), Brachypelma albopilosum (Kraushaar Vorgelspinne), Grammostola rosea und Pterinochilus murinus. Meine Landeinsiedlerkrebse sind der Hingucker da man...

  • Lünen
  • 12.10.11
  • 1
Vereine + Ehrenamt
v.l.:Anneliese Merkamp, Jan, Erik, Elisabeth Gerstner
8 Bilder

Spinnen im Lehrerhaus

Damit sind nicht etwa die von manchen als ekelig empfundenen 8-beinigen Lebewesen gemeint, auch nicht die Spinnereien vieler, die utopische Vorstellungen von der Zukunft haben, nein, gemeint ist das uralte Handwerk des Spinnens, das früher in vielen Haushalten nach Feierabend zuhause in der Stube betrieben wurde, um für die Familie aus Wolle Garn zu spinnen. Daraus entstanden dann viele Pullover, Jacken, Mützen, Socken und manches andere. Anneliese Merkamp und Elisabeth Gerstner zeigten diese...

  • Duisburg
  • 03.10.11
Überregionales
42 Bilder

Momentaufnahmen ! Herbstimpressionen …

Momentaufnahmen Herbstimpressionen … Mit einer Palette bunter Farben zieht der Herbst übers Land. Die ersten Bäume und Sträucher sind schon eingefärbt. Bei meiner Rundreise mit dem Roller habe ich die schönsten Farben gesehen. Ein Foto wird diesem nicht gerecht, in Natura ist alles noch viel schöner. Maisfelder so weit das Auge reicht. Von vielen Äckern wurde die Ernte schon eingefahren. Die Zuckerrübenkampagne läuft auf vollen Touren. Bis spät in der Nacht sind Rübentransporte unterwegs....

  • Goch
  • 29.09.11
  • 13
Natur + Garten
Kreuzspinnen-Weibchen
5 Bilder

Kreuzspinnen mit Nachwuchs

Viele Menschen ekeln sich vor Spinnen. Spinnen sind aber sehr nützliche Tiere, Wissenschaftler haben ausgerechnet, wenn es ein Jahr lang auf der Erde keine Spinnen geben würde, so würde die Erdoberfläche mit eine Insektenschicht von 30 cm Dicke bedeckt sein. Deswegen sollten wir unsere einheimischen Spinnen bei jeder Begegnung mit ihnen nicht töten, sondern sie respektvoll behandeln. Ich möchte an Hand einige Bilder unsere bekannteste Gartenspinne, die Kreuzspinne, vorstellen.

  • Voerde (Niederrhein)
  • 06.02.11
  • 1
Überregionales
2 Bilder

„Löwes Lunch“: Total tierische Nachbarn: Wenn nebenan 1.000 Giftspinnen lauern...

Im Rahmen der Berichterstattung rund ums Dschungelcamp ist auch ein tierisches Problem angesprochen worden, das uns ansonsten nur beschäftigt, wenn wieder einmal ein Krokodil durch den Badesee schwimmt. In der Tat scheinen die RTL-„Promis“ in ihrem Outback sicherer zu leben, als so mancher Zuschauer im heimischen TV-Sessel. Denn längst laufen tödlich giftige Insekten und Schlangen sowie bissige Schnappschildkröten, Warane und Alligatoren Dackel und Co. als Haustiere den Rang ab. Man fragt sich,...

  • Essen-Steele
  • 24.01.11
  • 8
Überregionales
Foto: KTS Dördel

Netz einer Riesenspinne

Die Kindertagesstätte Dördel hat sich ebenfalls an unserer großen Bastelaktion beteiligt. Von den Kindern erhielten wir folgende E-Mail und das passende Foto: "Hallo, wir von der Kindertagesstätte Dördel haben zusammen mit unseren Erzieherinnen Claudia Waligora und Meike Bender ein Riesenspinnennetz aus Zweigen mit vielen kleinen Kastanienspinnen gebastelt! In der Mitte des Netzes hat sich ein Schmetterling verfangen, der aus Blättern und Kastanien besteht. Beim Suchen der Kastanien haben wir...

  • Hemer
  • 02.10.10