Spielzeit

Beiträge zum Thema Spielzeit

Kultur
Das Spielzeit-Highlight-Ballett „Ein Mittsommernachtstraum“ konnte leider nur in Dortmund und aufgrund der Pandemie nicht in St. Petersburg und Israel aufgeführt werden. Ballettchef Xin Peng Wang präsentierte außerdem mit dem NRW-Juniorballett die Uraufführung „#Zauberflöte3.0“, ein Projekt mit der Akademie für Theater und Digitalität.  | Foto: Lesez Januszewski
5 Bilder

Am Dortmunder Theater blicken Ballett, Oper, Schauspiel, Philharmoniker und Kinder- und Jugendtheater auf eine außergewöhnliche Spielzeit zurück
Kreativ durch die Corona-Krise

Das Theater blickt auf eine nie zuvor erlebte Spielzeit 2019/2020 in zurück. Die Pandemie und der Schutz davor stoppten eine Dortmunder Saison, die in den verschiedensten Bereichen Rekorde und Erfolge verhieß. Trotz aller Corona-Maßnahmen, die die komplette Einstellung des Spielbetriebes bedeuteten, stellte das Theater seine Leistungsfähigkeit unter Beweis. So stellten die Werkstätten in kürzester Zeit die Produktion auf Masken und Spuckschilder um, die an städtische Einrichtungen gingen....

  • Dortmund-City
  • 20.11.20
Kultur
Überraschte ihr Dortmunder Publikum sofort sehr humorvoll mit vielen Fakten statt Fakes aus ihren Leben: Nika Miskovic.   | Foto: Sebastian Dürrkopp
12 Bilder

Vorm ersten Stück stellte sich das neue Dortmunder Theater-Ensemble auf Touren durch sein Schauspielhaus vor
Premierenwochenende am Theater

Ganz grün ist das Foyer des Theaters: Pflanzen ranken an zuvor weißen Wänden. Von der Bühne erklingt Hochzeitsmusik, doch dazu später. Zum außergewöhnlichen, exklusiven Start des neuen Ensembles ist auch die neue Intendantin Julia Wissert sehr gespannt, denn dieser Abend, von dem rund 40 Zuschauer nur einen Teil erleben, ist komplett künstlerisch frei - ohne Regie oder sie entstanden. 17 x1 heißt die Vorstellung der "Neuen" in kleinen Szenen. Jeder hat 10 Minuten. Alles echt und...

  • Dortmund-City
  • 25.09.20
Kultur
 Julia Wissert soll neue Dortmunder Theater-Intendantin werden. Ihr Ziel für das Haus: Ein offener Ort, so vielschichtig wie Dortmund.  | Foto:  Ingo Höhn

Neue Intendantin fürs Schauspiel

Julia Wissert (34) soll auf Kay Voges folgen Eine der jüngsten Intendantinnen Deutschlands, Julia Wissert, soll auf Schauspiel-Chef Kay Voges in Dortmund folgen. Die 34-jährige Regisseurin soll zur Spielzeit 2020/21 neue Intendantin des Schauspiels am Theater werden. Damit der Rat der Stadt am 23. Mai seine Zustimmung geben kann, geht die Personalie nun durch die politischen Gremien. Heute brachte der Verwaltungsvorstand die Vorlage auf den Weg für den Kulturausschuss, der am 14. Mai tagt. Die...

  • Dortmund-City
  • 07.05.19
Kultur
Den neuen Spielplan stellten die Theatermacher für das Schauspiel, Ballett, Junge Oper, Kinder- Und Jugendtheater und die Oper vor. | Foto: Theater DO

Vorfreude auf Premieren: Weltberühmte Werke zur Wiedereröffnung des Schauspiels

Eine Künstlerkomödie, Tschechows Kirschgarten, Biedermann und die Brandstifter und Fahrenheit 451 bringt das Dortmunder Theater zur Wiedereröffnung seines Schauspielhauses in der nächsten Saison auf die Bühne. Stadtmitte. Zunächst ist da die tragische Groteske von Max Frisch über den Fabrikanten Biedermann, der in einer Welt voller Brandherde nichts falsch machen will. Natürlich hat er ein ungutes Gefühl dabei, zwei dubiose Unbekannte auf seinem Dachboden schlafen zu lassen. Die dann auch noch...

  • Dortmund-City
  • 31.07.17
Kultur

Abschlussgala des Schauspiels

Das Schauspiel veranstaltet nach dem großen Erfolg in der vergangenen Spielzeit auch in diesem Jahr eine große Abschlussgala zum Spielzeitende mit einer Preisverleihung für besondere Leistungen. Das Publikum kann in den kommenden Monaten wieder für den besten Schauspieler und die beste Inszenierung abstimmen. Den Preis für die beste Schauspielleistung finanziert der Verein „Dortmunder für ihr Schauspiel“. Darüber hinaus wird eine Kritikerjury ebenfalls einen besten Schauspieler küren und einen...

  • Dortmund-City
  • 17.04.12
Kultur
Berichtete über die Projekte der kommenden Spielzeit: Ballettchef Xin Peng Wang beim Förderverein der Ballettfreunde | Foto: Archiv

Ausblick auf das Ballettjahr

Neugierde und Vorfreude auf die kommende Theatersaison 2012/13 weckte Ballettchef Xin Peng Wang mit dem Ausblick auf sein geplantes Programm, das er den Mitgliedern des Vereins der Ballettfreunde bei deren Hauptversammlung im Ballettzentrum im Westfalenpark vorstellte. Auf 347 Mitglieder, die sich für die Tanzkunst und besonders für die Arbeit von Xin Peng Wang und seines Teams interessieren, ist der Förderverein mittlerweile angewachsen. Mit über 64 000 Euro konnte das Dortmunder Ballett dank...

  • Dortmund-City
  • 20.03.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.