Spielplätze

Beiträge zum Thema Spielplätze

LK-Gemeinschaft
Nicht nur auf den Spielplätzen der Stadt wie hier im Kreuzviertel, sondern auch auf Schulhöfen, Grünanlagen und sogar in einem Einkausfzentrum darf am 28. Mai nach Herzenslust gespielt  werden | Foto: Foto: Archiv Schmitz

Lass die Kinder spielen!

Ein ganzer Tag für das Spiel - das ist die Idee, die hinter dem Weltspieltag steht. Am 28. Mai wird ganz Dortmund zu einer großen Spielfläche. Der Weltspieltag am 28. Mai will darauf aufmerksam machen, dass in Deutschland die Möglichkeiten von Kindern zum freien Spielen immer mehr eingeschränkt werden. Das Deutsche Kinderhilfswerk und seine Partner im „Bündnis Recht auf Spiel“ fordern, Kindern wieder mehr Raum und Zeit zum Kinderspiel einzuräumen. Das Recht auf Ruhe, Freizeit und Erholung ist...

  • Dortmund-City
  • 26.05.14
LK-Gemeinschaft

Ein Sonntag im U

Am kommenden Sonntag, 4. Mai gibt es wieder von 11 Uhr bis 18 Uhr den monatlichen Familiensonntag im Dortmunder U. Auch dieses Mal wird ein vielfältiges und buntes Programm geboten, das einen großen Spaßfaktor hat und zum Mitmachen animiert.Im RWE-Forum wird der Film „Auf dem Weg zur Schule" (Sur le chemin de l'école )gezeigt: Was für viele Kinder ganz normal ist, bedeutet für manche ein echtes Abenteuer: der Weg zur Schule. Ob gefährlich nah an einer Elefantenherde vorbei, über steinige...

  • Dortmund-City
  • 02.05.14
Kultur

Macht mit Kunst!

Mit der Digicam auf Stadtsafari gehen, beim Parkour die Wände hochlaufen, Soundeffekte und Videotricks austesten, Filmstar werden oder den Rhythmus angeben – beim Aktionstag Kulturelle Bildung ist alles möglich. Einen ganzen Tag - genau von 10 bis 18 Uhr - öffnet das U an der Leonie-Reygers-Terrasse am 21.Mai seine Türen für alle Neugierigen und Entdecker, die schon immer mal wissen wollten, was das eigentlich mit der Kultur so auf sich hat, und für all die, die sowieso schon Feuer gefangen und...

  • Dortmund-City
  • 14.05.13
LK-Gemeinschaft
Michel (l.) und Matti haben den neuen Spielplatz im Westpark schon mal angetestet. | Foto: Schmitz

Kinder planen ihren Spielplatz

Türme, Brücken und Vogelnest laden im Unionviertel ab sofort zum Toben ein Eine aufgeregte 8. Klasse der Hauptschule Innenstadt-West und die 3. Klasse der Peter-Vischer-Grundschule haben zusammen mit Bezirksbürgermeister Friedrich Fuß und Vertretern der Stadt den neuen Spielplatz im Westpark eröffnet. Die Gestaltung der Spielfläche basiert auf einer Beteiligungsaktion im Unionviertel: Die Ideen der Schüler und Anwohner flossen in die Umsetzung mit ein. Bei der Eröffnung hieß es dann endlich...

  • Dortmund-City
  • 23.04.13
LK-Gemeinschaft

Saison am Nordmarktspielplatz eröffnet

Auf dem Nordmarktspielplatz hat die Spielplatzpatin Lurdes des Jesus Morais (1.v.l.) in der vergangenen Woche die Spielesaison eröffnet. Kaum trauten sich die ersten Sonnenstrahlen in diesem Jahr heraus, schob die gebürtige Portugiesin ihre Spieletonne auf den Spielplatz.   Und der war gut besucht, zeitweise tummelten sich nach dem langen Winter mehr als fünfzig Kinder und ihre Eltern auf dem Spielplatz im Herzen der Dortmunder Nordstadt. Ab jetzt wird Lurdes de Jesus Morais wieder regelmäßig...

  • Dortmund-Nord
  • 12.03.13
Kultur
Nach Herzenslust bauen können die Kinder im Mondo mio mit bunten  Würfeln aus Schaumstoff. | Foto: Mondo mio

Zurück aus dem Winterschlaf

Am Sonntag 3. Februar um 11 Uhr erwacht das Kindermuseum mondo mio! im Dortmunder Westfalenpark aus dem Winterschlaf. Zur großen Wiedereröffnung wartet ein vier Meter hoher Turm aus 2000 Schaumstoffwürfeln auf Mitspieler. Das eindrucksvolle Kunstwerk „Königreich der vereinten Farben“ der Künstlerin Aleksandra Polisiewicz lädt im gesamten Februar bei mondo mio! kleine und große Baumeister zum kreativen Gestalten ein. Präsentiert wird die interaktive Skulptur in Kooperation mit dem Dortmunder...

  • Dortmund-City
  • 29.01.13
LK-Gemeinschaft
Zu allen Jahreszeiten schön: Der Westfalenpark. Der Vorverkauf für die Jahreskarten hat jetzt begonnen. | Foto: Schmitz

365 Tage Urlaub im Westfalenpark

Das Jahr neigt sich seinem Ende zu: Noch leuchtet der Herbst in bunten Farben, aber bald schon erwarten wir Frost und Schnee. Den Verlauf der Jahreszeiten am Wandel der Natur zu beobachten, ist ein spannendes und immer wieder schönes Erlebnis. Besonders gut kann man die Veränderungen im Westfalenpark verfolgen – und dabei Erholung finden, frische Luft schnuppern oder spielen und toben. Der kleine Urlaub vor der Haustür tut allen gut: Groß und Klein, Alt und Jung – bei Wind und Wetter und zu...

  • Dortmund-City
  • 08.11.12
Kultur
Auf den Spuren des Heiligen Reinoldus können Kinder die mittelalterliche Stadtgeschichte entdecken. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Entdeckungstour im Adlerturm

Das Kindermuseum Adlerturm lädt am Sonntag, 11. November von 10 bis 17 Uhr zu Entdeckungstouren mit dem Turm Scout ein. Das umgebaute Museum vermittelt auf interessante und kindgerechte Art die Mittelaltergeschichte der Freien und Hansestadt Dortmund. Der Turm Scout gibt den kleinen Besuchern Tipps zu Besonderheiten und interessanten Highlights, die sie an den Mitmachstationen fiinden, er unterstützt und beantwortet Fragen. Anfassbare Figuren der Stadtgeschichte führen die Kids durch das...

  • Dortmund-City
  • 08.11.12
Kultur

Kinder planen ihren Spielplatz

Bei einem Planungsnachmittag für den Neubau eines künftigen städtischen Spielplatzes im Tremoniapark konnten Kinder und Eltern ihre Wünsche für den neuen Spielplatz am Tremoniapark äußern. Im Rahmen der Medienwerkstatt des Guard-Projektes, „Gemeinsam und aktiv für Respekt und Demokratie“, wurden Radiointerviews mit Kindern zur Ermittlung von Wünschen durchgeführt. Ziel des Projektes ist es, gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen vielfältige Angebote zu schaffen, die auf einem respektvollen und...

  • Dortmund-City
  • 09.10.12
LK-Gemeinschaft

Feriengoldschmiede

Das Naturkundemuseum, Münsterstraße 271, bietet in der ersten Herbstferienwoche vom 9. bis zum12. Oktober den viertägigen Kurs „Die Feriengoldschmiede“ für Kinder und Jugendliche bis zwölf Jahre an. Wer also gerne handwerklich arbeitet und den Beruf des Goldschmieds näher kennen lernen möchte, hat dazu die Möglichkeit. Die Kinder gestalten ihr eigenes Schmuckstück aus Kupfer, Messing oder Silber. Der Kurs findet jeweils von 10 bis 13 Uhr statt. Die Teilnahme kostet 56 Euro, zuzüglich zirka zehn...

  • Dortmund-City
  • 25.09.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.