Spielenachmittag

Beiträge zum Thema Spielenachmittag

Vereine + Ehrenamt

Freizeit, Spiel
Spielenachmittag

Alleine zu Hause bleiben muss niemand. Der Caritasverband für die Stadt Castrop-Rauxel e.V. lädt zum gemeinsamen Spielenachmittag ein. Es werden eine Auswahl an Gesellschaftsspielen bereit gehalten und natürlich sind Sie auch herzlich eingeladen, Ihre Lieblingsspiele mitzubringen. Der Spielenachmittag ist offen für alle älteren Menschen, die Freude am Spiel haben und neue Kontakte knüpfen möchten. Schöne Gespräche sind inklusive. Die Termine: Montag, 13. Januar 2025 Montag, 10. Februar 2025...

  • Castrop-Rauxel
  • 10.01.25
Vereine + Ehrenamt
Ein freundlicher Empfang für die Gäste ist das besondere Markenzeichen des Treffpunkts Karnap! | Foto: Treffpunkt Karnap-Team
7 Bilder

Treffpunkt Karnap
Einmal im Monat schlägt das Herz von Karnap in der Hattramstraße - das nächste Mal am 12. Oktober!

In den fast drei Jahren seines Bestehens ist der „Treffpunkt Karnap“ zu einem gesellschaftlichen Ereignis in dem schönen Stadtteil hinterm „schwatten Fluss“ geworden. Hier trifft man sich mit Kind und Kegel; hier geben sich die Karnaper Initiativen ein Stelldichein – immer am zweiten Samstag im Monat von 14 bis 16.30 Uhr, das nächste Mal am 12. Oktober. Nach dem letzten Treffen im September erreichte uns der folgende Bericht der „Märchenmarie“: Beim Treffpunkt Karnap gibt für jede und jeden...

  • Essen-Nord
  • 08.10.19
Kultur

„Die Quacksalber von Quedlinburg“ - Test des nominierten Kennerspieles des Jahres 2018

Ich durfte das Spiel „Die Quacksalber von Quedlinburg“ Ende des Jahres 2018 ausgiebig mit der Familie testen und habe mich sehr darüber gefreut. Die Firma Schmidt Spiele ist eine bekannte Marke und die Nominierung zum Kennerspiel des Jahres 2018 löste bei mir große Erwartungen aus. Die Spielverpackung sieht schön bunt und auch vielversprechend aus. Dieser Eindruck bestätigt sich, wenn man die Verpackung öffnet. Die Spielbretter und sämtliche Zauberutensilien (Spielchips, Spielsteine,...

  • Lünen
  • 05.02.19
  • 3
  • 1
Überregionales
Foto: pixabay

In der Stadtbücherei Wesel werden wieder die Spielbretter und Würfel ausgepackt

Am Donnerstag, 26. Juli, von 14.30 bis 18.30 Uhr findet wieder der monatliche Spielenachmittag für Erwachsene statt. Dieser ist wie immer in der Stadtbücherei Wesel (Ritterstraße 12-14. Spielinteressierte können eigene Spiele mitbringen und auf Mitstreiter hoffen oder aber neue Spiele kennen lernen. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne vorherige Anmeldung möglich. Bei Rückfragen steht die Bücherei unter der Rufnummer 0281-2032355 zur Verfügung.

  • Wesel
  • 19.07.18
  • 1
LK-Gemeinschaft

Spiele für Jung und Alt im Mehrgenerationenhaus

Mit dem bekannten Spieleklassiker "Ich packe meinen Koffer" können Jung und Alt am Dienstag, 10. April, im Mehrgenerationenhaus „Ein Haus für Kinder“ des Kinderschutzbundes, Potthofstraße 20, ihre Merkfähigkeit auf den Prüfstand stellen und das Konzentrationsvermögen trainieren. Interessierte eines jeden Alters sind herzlich willkommen. Start ist um 15 Uhr. Der Eintritt ist frei. Betreut werden die Gäste von jugendlichen Seniorenhelfern. Information unter Tel. 02331-3860890.

  • Hagen
  • 06.04.18
LK-Gemeinschaft
Am Dienstag, 6. März können Jung und Alt gemeinsam bei dem bekannten Spiele-Klassiker "Stadt-Land-Fluss" ihr Wissen auf den Prüfstand stellen und das Konzentrationsvermögen trainieren.

Wissensspiel "Stadt-Land-Fluss" im Mehrgenerationenhaus

Am Dienstag, 6. März können Jung und Alt gemeinsam bei dem bekannten Spiele-Klassiker "Stadt-Land-Fluss" ihr Wissen auf den Prüfstand stellen und das Konzentrationsvermögen trainieren. Interessierte eines jeden Alters sind herzlich willkommen. Wie jeden Dienstag gibt es Kaffee, Tee und selbstgebackenen Kuchen. Die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr und endet um 17 Uhr. Betreut werden die Gäste von jugendlichen Seniorenhelferinnen und –helfern. Sie haben beim Kinderschutzbund unter dem Motto „Jung...

  • Hagen
  • 01.03.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.