Sperrung

Beiträge zum Thema Sperrung

Kultur
Düsseldorf: Die Grafik gibt einen Überblick über die Umleitungen für den Radverkehr rund um den Japantag. | Foto: andeshauptstadt Düsseldorf, Amt für Verkehrsmanagement

Düsseldorf: Japantag am 13. Mai
Radverkehr wird umgeleitet

In Vorbereitung auf den Japantag beginnen am Dienstag, 9. Mai, die Aufbauarbeiten entlang des Rheinufers. Im Zuge der Auf- und Abbauarbeiten kommt es zu umfangreichen Straßensperrungen, von denen auch die Radfahrenden betroffen sind. Der Radweg zwischen dem Landtag und der Tonhalle kann zeitweise nicht befahren werden. Er wird von Dienstag, 9. Mai, bis Sonntag, 14. Mai, über die Fritz-Roeber-Straße, Heinrich-Heine-Allee, Kasernenstraße, Haroldstraße und über die Kavalleriestraße umgeleitet. Die...

  • Düsseldorf
  • 09.05.23
Ratgeber
Aufgrund der Brückenarbeiten auf der A43 muss der Radweg am Rhein-Herne-Kanal ab kommenden Montag, 29. August, gesperrt werden. Symbolfoto: Archiv

A43-Brücke wird verstärkt
Radweg über den Rhein-Herne-Kanal gesperrt

Die Autobahn Westfalen verstärkt in der kommenden Woche die A43-Brücke über den Rhein-Herne-Kanal. Es kommt zur einer Radwegsperrung.  Herne. Auf der Südseite des Kanals zwischen Hertener Straße und Robert-Bosch-Straße muss ab Montag, 29. August, um 8 Uhr der Radweg gesperrt werden, ebenso wie die parallel zur Autobahn gelegene Zufahrt von der Forellstraße auf den Radweg. Die Arbeiten werden voraussichtlich Mitte November abgeschlossen sein. Die ausgeschilderte Umleitung führt über den...

  • Herne
  • 24.08.22
Blaulicht
Zur Anbindung des Neubaugebiets werden in der Dorfheide neue Stromkabel verlegt. | Foto: Sikora
2 Bilder

Verlegung von Stromkabeln
Teilsperrung der Dorfheide in Bottrop

Zur Anbindung des Neubaugebiets verlegt die ELE Verteilnetz in der Dorfheide zwischen Rentforter Straße und Tappenhof neue Stromkabel. Die Maßnahme beginnt am Montag, 25. Juli, und dauert rund zwei Wochen. Während der Tiefbauarbeiten wird die Dorfheide im Bereich der Hausnummer 42 bis Einmündung Tappenhof für den Autoverkehr gesperrt. Dadurch kommt es zu Behinderungen im Straßenverkehr, Behinderungen auf Fuß- und Radwegen sowie Gebäudezufahrten. Hierzu wird eine entsprechende Beschilderung...

  • Bottrop
  • 17.07.22
LK-Gemeinschaft
Der Radweg in Wermingsen ist auf Grund einer Baumaßnahme vom 7. bis 21. Juni tagsüber gesperrt. Symbolfoto: lokalkompass.de

Stadtwerke Iserlohn informieren
Radweg Wermingsen tagsüber gesperrt

Iserlohn. Die Stadtwerke Iserlohn haben von der Stadt Iserlohn den Auftrag erhalten, den Radweg in Iserlohn-Wermingsen (ehemalige Bahntrasse) mit einer Beleuchtungsanlage auszustatten. Die neue Beleuchtungsanlage wird in moderner und energiesparender LED-Technik errichtet. Aufgrund des begrenzten Arbeitsraums ist eine zeitweise Sperrung des Radwegs für die Ausführung der Arbeiten leider unausweichlich. Aus diesem Grund wird der Radweg zwischen Penny Markt und dem Bahnübergang Parkstraße von...

  • Iserlohn
  • 03.06.22
Natur + Garten
Ab hier wird der Radweg für eine Woche gesperrt.
 | Foto: Stadt Schwerte / Ingo Rous

Am Ochsenhügel muss durchforstet werden
Ruhrtalradweg temporär gesperrt

Weil der Wald am Ochsenhügel in Wandhofen durchforstet werden soll, muss der Ruhrtalradweg vom 14. bis zum 21. Januar 2022 zwischen der Fußgängerbrücke und der Straße „Am Ochsenhügel“ komplett gesperrt werden. Radfahrer und Fußgänger werden über die Violainesstraße, die Hagener Straße und die Zuwegung „Am Ochsenhügel“ umgeleitet. Mit ihrer Genehmigung stellt die Stadt so die notwendige Verkehrssicherheit her, die auf dem kurzen Abschnitt des Ruhrtalradweges in der Zeit der...

  • Schwerte
  • 07.01.22
Ratgeber
16 Bilder

Wegen Hochwasser
Die Kurt-Schumacher-Brücke in Steele ist gesperrt!

Die Unwetter der letzten Nacht haben die Ruhr in einen reißenden Strom verwandelt. Darum musste die Kurt - Schumacher-Brücke, die wichtigste Verbindung zwischen den Stadtteilen Steele und Überruhr, gesperrt werden.  Darum kommt es auf der Westfalenstraße immer wieder zu Staus.  Auch der Radweg steht komplett unter Wasser. Nicht geht mehr!

  • Essen-Steele
  • 15.07.21
  • 1
  • 1
Ratgeber

Duisburg-Duissern
Verkehrseinschränkungen auf der Schweizer Straße

Die Netze Duisburg GmbH verlegt ab Dienstag, 6. April, eine neue Stromkabelleitung auf der Schweizer Straße zwischen Mülheimer Straße und Schnabelhuck. Die Verlegung findet abschnittsweise im Geh- und Radweg sowie dem Parkstreifen statt. Es wird ein Ersatzgeh-/Radweg auf der Fahrbahn errichtet, die Fahrspuren verengen sich entsprechend. Die Arbeiten werden voraussichtlich Ende Juli abgeschlossen.

  • Duisburg
  • 04.04.21
Ratgeber
Ab Dienstag (16.7) beginnt die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Niederrhein mit der Radwegsanierung auf der L107, zwischen Lippebrücke und Alte Poststraße, in Schermbeck.  | Foto: Symbolbild

Radwegsanierung an der L104 in Schermbeck bis Ende August
Rad- und Gehweg vollgesperrt, Straße halbseitig gesperrt

Ab Dienstag (16.7) beginnt die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Niederrhein mit der Radwegsanierung auf der L107, zwischen Lippebrücke und Alte Poststraße, in Schermbeck. Auf einer Länge von circa 600 Meter wird der Rad- und Gehweg vollgesperrt und die Straße halbseitig gesperrt. Der Autoverkehr wird mit einer Baustellenampel geregelt. Fußgänger und Radfahrer passieren die Baustelle auf einem Notweg über die gesperrte Fahrbahn. Der Parkplatz an der Lippebrücke bleibt eingeschränkt geöffnet und...

  • Dorsten
  • 10.07.19
Natur + Garten
Die Hochwasseranlage am Rotbach. | Foto: Land NRW

Bis April 2019 teilweise gesperrt
Arbeiten an Hochwasserentlastungsanlage an der Rotbachsee-Talsperre

Rotbach und Talsperre bilden ein wichtiges System für den Hochwasserschutz der Region. Die Talsperre hält bei Starkregen überschüssige Wassermengen zurück und gibt sie danach kontrolliert an den Rotbach ab. Bei extremen Hochwasserereignissen tritt zusätzlich eine Hochwasserentlastungsanlage in Funktion, in der das Wasser gesammelt und abgeleitet wird. Der Lippeverband erneuert die Oberfläche der Anlage in den kommenden Monaten. Mit der Baustelleneinrichtung hat die ausführende Firma bereits...

  • Dinslaken
  • 14.11.18
Ratgeber
Der Rad- und Fußweg ist in der Woche vom 8. bis 14. Oktober gesperrt. (Symbolbild)

Gladbeck: Sperrung wegen Sanierungsarbeiten am Hahnenbach

Die Emschergenossenschaft führt bis Ende der zweiten Oktoberwoche Sanierungsarbeiten an der Hahnenbach-Böschung unmittelbar vor der Einmündung in die Boye durch. Dadurch muss der Rad- und Fußweg entlang des Gewässers gesperrt werden. Ausweichstrecken für Spaziergänger und Radfahrende sind während der Sanierungsarbeiten entlang der Halde vorhanden.  (Mit Material der EGLV)

  • Gladbeck
  • 08.10.18
Überregionales
Der Radweg „Sesekebach“ wird im Laufe des heutigen Tages, 6. April, im Bereich der Brückenbaustelle der A2 für vier Wochen gesperrt. Foto: Archiv

Vorsicht, Radfahrer: Radweg "Sesekebach" wird gesperrt

Kamen/Hamm (straßen.nrw.). Der Radweg „Sesekebach“ wird im Laufe des heutigen Tages, 6. April, im Bereich der Brückenbaustelle der A2 für vier Wochen gesperrt. Die Autobahnniederlassung Hamm beginnt mit dem Abriss der südlichen Brückenhälfte des Bauwerks „Sesekebach“. Eine provisorische Umleitung ist eingerichtet. Hintergrund Beide Bauwerke wurden in den 70er Jahren gebaut. Baulich weisen die Brücken Defizite auf, die mittelfristig instand gesetzt werden müssen. Hinzu kommt, dass beide Brücken...

  • Kamen
  • 06.04.18
Überregionales
Foto: Archiv

Sperrung des Geh- und Radweges zwischen Twiete und Heerener Straße in Uelzen

In dem Zeitraum von Montag, 15. Januar, bis voraussichtlich Samstag, 14. Juli, wird der Geh- und Radweg zwischen der Twiete und Heerener Straße auf Höhe des Regenrückhaltebeckens gesperrt. Grund der Sperrung sind Erneuerungen der Ablaufleitungen des Regenrückhaltebeckens. Eine Umleitung ist über die Uelzener Dorfstraße, die Mühlhausener Dorfstraße oder die Heerener Straße möglich.

  • Unna
  • 07.01.18
Politik
Die denkmalgeschützte Schwimmbrücke | Foto: Frank Vincentz
3 Bilder

Aus 1 macht 3 – Lösungsvorschlag für die Dahlhausener Schwimmbrücke

Die marode Schwimmbrücke in Dahlhausen über die Ruhr von Hattingen bzw. Essen-Burgaltendorf nach Bochum-Dahlhausen soll 2016 für den motorisierten Verkehr gesperrt werden (Beschlussvorschlag). Der Versuch, die überfahrenden Fahrzeuge auf solche mit weniger als 2,8t Gewicht zu beschränken, ist gescheitert. Fahrzeuge über 2,8t veträgt die marode Brücke nicht mehr. Trotzdem versuchen immer wieder sogar 40t-LKWs die einspurige Brücke zu überfahren, bleiben stecken und verursachen Rückstaus, bei...

  • Bochum
  • 27.11.15
  • 6
  • 3
Politik
Harald Nübel, stellv. Landrat (Mitte), gab gemeinsam mit Dorstens Bürgermeister Tobias Stockhoff (3.v.r.) sowie den Bauverantwortlichen den Startschuss für den Neubau des Rad-Gehwegs entlang der K7 (Höfer Weg). | Foto: Kreis Recklinghausen
4 Bilder

Neue Fahrbahnoberfläche und Radweg für den Höfer Weg

In Rhade beginnt am Montag der Neubau eines komibinierten Rad-Gehwegs entlang der Kreisstraße 7 (Höfer Weg). Auf insgesamt 2,8 km Länge sollen in Zukunft Radfahrer parallel zur Straße auf einem eigenen, 2,50 Meter breiten, asphaltierten Weg von Dorsten nach Marbeck und Heiden im benachbarten Kreis Borken fahren können. Der Höfer Weg bekommt im Zuge dieser Arbeiten ebenfalls eine neue Fahrbahnoberfläche. Während der Bauzeit ist der Höfer Weg voll gesperrt. „Ich freue mich, dass wir heute mit dem...

  • Dorsten
  • 10.10.14
Ratgeber
Foto: Stadtwerke

Fahrstreifen auf der Königsallee gesperrt

Das Tiefbauamt sperrt auf der stadteinwärts führenden Königsallee zwischen den Kammerspielen und dem Tana-Schanzara-Platz den rechten Fahrstreifen für den Kraftfahrzeugverkehr. Das Rechtsabbiegen in die Oskar-Hoffmann-Straße bleibt aber möglich. Der Fahrstreifen wird während des am Montag, 11. März, beginnenden ersten Abschnittes der Straßenbauarbeiten in der Oskar-Hoffmann-Straße für die Fußgänger benötigt.

  • Bochum
  • 08.03.13
Überregionales
Hier in Westhofen ist erstmal Schluss. Über eine weiträumige Umleitung werden die Radler zum Hengsteysee geführt. | Foto: Sauerland-Tourismus
2 Bilder

Steinschlag: Ruhrtalradweg unterhalb der Hohensyburg gesperrt

Aufgrund einer aktuellen Steinschlaggefahr, ausgehend von den Ruhrhängen oberhalb des Hengsteysees, bleiben der Ruhrtalradweg und der Rundkurs Ruhrgebiet zwischen der Hengsteystraße und der Syburger Dorfstraße auf Dortmunder Stadtgebiet weiterhin gesperrt. Harald Spiering von der Projektleitung Ruhrtalradweg beim Regionalverband Ruhr: „Das wird sich in diesem Jahr wohl auch nicht mehr ändern.“ Grund seien vor allem ungeklärte Eigentumsverhältnisse den Weg betreffend. „Es ist nicht klar, ob er...

  • Schwerte
  • 24.07.12
  • 1
Natur + Garten

800 Bäume abgeholzt

Bis Anfang April wurden 800 Bäume auf Höhe des Fuß und -Radweges im Bereich St. Annental abgeholzt. Was Leser Ulrich Straeter anfänglich für einen Druckfehler hielt, wurde leider Gewissheit. Als Gründe für die Fällungen gibt „Grün und Gruga“ unter anderem eine „Förderung der Bodenfauna und -flora zur Erhaltung/Entwicklung optimaler Durchwurzelungshorizonte für den Erosionsschutz der Steilböschungen“ an. Die Fällung sei in dem rund 3 km langen Radwegeabschnitt aufgrund der erheblichen...

  • Essen-Süd
  • 28.03.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.