Sperrmüll

Beiträge zum Thema Sperrmüll

Ratgeber
Ein Anblick, der in Streikzeiten nicht unüblich ist. Hier an der Lohstraße ist das Altpapier liegen geblieben. Am Dienstag sind die Mitarbeiter der EBE übrigens erneut zu einem Warnstreik aufgerufen. | Foto: Köster

Warnstreik in Essen: Am Dienstag geht es weiter
Gestern nur die Ruhrbahn, heute auch noch die EBE und die Stadtverwaltung

Gestern war in Essen einzig der kommunale Nahverkehr betroffen. Gestreikt wurde bei der Ruhrbahn in Essen und Mülheim. Heute macht ver.di weiter mobil.  Dann stehen bis Schichtende aber nicht mehr nur Busse und Bahnen still, am Dienstag sind auch Müllabfuhr und Co an der Reihe. Zudem sind erneut Mitarbeiter der Stadtverwaltung aufgerufen, sich an den Aktionen zu beteiligen. Auch die Sparkasse, die Stadtwerke und die Emschergenossenschaft, der Ruhrverband, das Alfried-Krupp-Krankenhauses, die...

  • Essen-Borbeck
  • 19.10.20
  • 2
Ratgeber
Die Recyclinghöfe Altenessen (Lierfeldstraße) und Werden (Laupendahler Landstraße) öffnen am Warnstreiktag nicht. Auch die Grünschnitt-Annahmestellen im Stadtgebiet (Schnabelstraße, Jahnstraße, Pferdebahnstraße, Elisenstraße, Stauderstraße) bleiben ganztägig geschlossen.  | Foto: EBE Bilderservice

In Essen können Müllabfuhr, Stadtverwaltung, Agentur für Arbeit und die Sparkasse mit dabei sein
Wird am Montag weiter gestreikt?

Die Gewerkschaft ver.di ruft im aktuellen Tarifgeschehen unter anderem die Belegschaft der Entsorgungsbetriebe Essen (EBE) zu einem zweiten Warnstreik am kommenden Montag, 12. Oktober, auf. Das kann erhebliche Auswirkungen  für Müllabfuhr, Straßenreinigung, Hotline, Containerdienst, Recyclinghöfe und die Abfuhr des Sperrmülls haben. Nicht stattfindende Leerungen, Straßenreinigung, Sperrmüll- und Schrott-Termine fallen ersatzlos aus. Darauf weist die EBE schon jetzt hin. Sperrmüll bitte am...

  • Essen-Borbeck
  • 08.10.20
  • 2
LK-Gemeinschaft
8 Bilder

Kindergarten oder "KITA" ?
Eine Schmuddelecke weniger !

Nachdem ein Discounter den Standort an der Kreuzung  Berliner Straße/Röntgenstraße aufgegeben hatte, war das Gelände  in den letzten Jahren zu einer Schmuddelecke verkommen. Eingeschlagene Scheiben und Türen,Graffiti,  ein schwunghafter  privater Autohandel,  ungepflegtes Grün , entsorgte  Einkaufswägen und Sperrmüll machten  das Gelände zu einem Schandfleck. Offenbar fühlte sich keiner so richtig zuständig. Doch nun die Wende! Auf dem Gelände sollen  eine 5-zügige Kindertagesstätte mit einer...

  • Essen-West
  • 15.07.20
  • 3
  • 2
Sport

Ein Blick auf die Straßen unserer Stadt
Müll oder Antiquität?

Im Sperrmüll sind manchmal echte Schätze zu entdecken. Das wissen auch einige Sammler, die sich gezielt auf den Weg machen, die Fundstücke zu heben. Was natürlich - streng juristisch betrachtet - eigentlich Diebstahl ist, denn der Sperrmüll gehört, wenn er auf der Straße steht, dem Entsorgungsunternehmen. Dennoch soll es schon der eine oder andere Stuhl oder Tisch geschafft haben, sich in letzter Sekunde vor der Schrottpresse zu retten, um in einem anderen Haushalt ein nettes Plätzchen zu...

  • Essen-West
  • 25.08.19
Ratgeber

Überall Fernseher und Elektroschrott

Wer in diesen Tagen durch die Straßen von Essen läuft, dem begegnen überall Berge von Elektroschrott – Meistens sind es alte Fernseher. Auf meinen Wegen habe ich inzwischen “Fernseh-Deponien” auf der Frohnhauser Straße, auf der Harkortstraße, auf der Münchener Straße, auf der Berliner Straße, auf der Kerkhoffstraße, auf der Friedbergstraße, auf der Martin-Luther-Straße und auf diversen Nebenstraßen gesehen. Meistens sind es zwei oder drei TV-Geräte mittlerer Größe und meistens Baujahr 90er...

  • Essen-Steele
  • 15.12.14
  • 1
  • 1
Politik
Um diese Schränke geht‘s: Die Beschriftung beweist, dass diese im Jahr 2006 in der Bärendelle aufgestellt wurden. Fast neuwertig wurden sie nun entsorgt.

Der Fall Bärendelle: Mobiliar und Schränke wurden doch entsorgt

Jetzt also hat‘s die Immobilienwirtschaft, Fachbereich Objektmanagement, eingestanden: Die hochwertigen Chemieschränke, Mobiliar des Chemie-Raumes und der Küche wurden entsorgt. Sie erinnern sich an die muntere Diskussion in unserem Internetportal Lokalkompass.de: www.lokalkompass.de/334763 Zunächst war behauptet worden, es sei nur Sperrmüll entsorgt worden. Die Begründung der Immobilienwirtschaft liest sich jedoch wundersam: Das Mobiliar sei nicht mehr nutzbar gewesen und Bedarf an anderer...

  • Essen-West
  • 05.11.13
  • 1
  • 1
Ratgeber
Hübsch ordentlich getrennt macht man der EBE die Abholung leichter. | Foto: EBE
2 Bilder

Sperrmüll: Ordentlich getrennt, aufwändig geholt, einfach recycelt

Sie sind sperrig, und sie sollen weg: alte Möbel, die Küchenzeile, durchgelegene Matratzen oder der ausrangierte Teppich. Solche sperrigen Einrichtungsgegenstände dürfen in die Sperrmüllsammlung. Weil Abfall aber nicht einfach Müll ist, sollte auch hier ordentlich getrennt werden. „Holz sortieren wir aus, Möbel etc. gehen extra und Elektro-Großgeräte nochmal extra“, so erklärt es Bettina Hellenkamp von den Entsorgungsbetrieben Essen (EBE). „Es wäre daher schön, wenn man seinen Sperrmüll schon...

  • Essen-Nord
  • 09.08.13
  • 3
Ratgeber

EBE: Dieser Schnee war nicht vorhergesagt - Müllabfuhr soll nachgeholt werden - Sperrmüll stehen lassen

Winter-Panorama am Mittwochmorgen: Bis zu 20 Zentimeter Schnee legte eine Schneewolke überraschend über Nacht auf die Stadt. Vorhergesagt war sie nicht. Um drei Uhr morgens rückten zwölf große Streufahrzeuge der Entsorgungsbetriebe Essen (EBE) aus, um so viel wie möglich vor dem Berufsverkehr zu schaffen. Um 6 Uhr kamen fünf kleine Fahrzeuge für die Nebenstraßen hinzu. Die Schneemengen und der einsetzende Autoverkehr sorgen dafür, dass der erste Streu- und Räumdurchgang erst am späten Mittag...

  • Essen-Nord
  • 06.02.13
  • 4
Kultur

Heintzmannstraße: Leben im Müll

Es ist an der Zeit nach Jahren der Untätigkeit tätig zu werden. Leider gibt es zahlreiche Bürger, denen offensichtlich der Ablauf einer Müll- bzw. Sperrmüllentsorgung nicht bekannt ist. Nach vielen Schreiben an die Stadt Essen und Anrufen bei „Pico Bello“ (die machen dann den Dreck der anderen weg), hat sich nichts geändert. Das Haus in der Heintzmannstraße 13 ist hauptsächlich durch bulgarische Mitmenschen bewohnt. Es hat lange gedauert, dass die einfache Müllentsorgung im Hinterhof...

  • Essen-West
  • 18.10.11
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.