Spendensammlung

Beiträge zum Thema Spendensammlung

Kultur
Das Logo der Aktion "Dreikönigssingen" in der katholischen Wambeler Kirchengemeinde. | Foto: AK Eine Welt
2 Bilder

Toller Sternsinger-Erfolg in Wambel - trotz Corona!
6.400 Euro für Paten-Projekte in Indien und Brasilien gesammelt

"Wir sind überwältigt, wieviel gespendet wurde und freuen uns, 6.400 Euro an unsere Projekte in Indien und Brasilien übergeben zu dürfen", freuen sich Angela Kohl und ihre Mitstreiter*innen im Arbeitskreis "Eine Welt" über das eindrucksvolle Ergebnis der Sternsinger-Aktion 2021 in der Wambeler St.-Meinolfus-Gemeinde. Trotz Corona! Die Mitglieder des "Eine-Welt-Kreises", der in Wambel traditionell die große Aktion des Dreikönigsingens organisiert, bedauern zwar, dass die Corona-Pandemie in...

  • Dortmund-Ost
  • 26.02.21
Vereine + Ehrenamt
62 Kinder und 32 Begleiter waren in Wambel aktiv. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Auch einen Teil der Süßigkeiten gespendet
Wambeler Sternsinger sammeln fast 6.500 Euro

62 Kinder und 32 Jugendliche und Erwachsene waren an der Sternsinger-Aktion der Wambeler Kirchengemeinde St. Meinolfus beteiligt. Nun gaben die kleinen Sänger und ihre Begleiter das stolze Spendenergebnis bekannt: 6.467,89 Euro fanden sich in den Sammelbüchsen. Bei regnerischem Wetter hatten die Sternsinger-Gruppen den Segen Gottes in die Häuser der Wambeler getragen. Vielen Menschen haben sie mit ihrem Besuch große Freude bereitet. Die Spenden gehen jeweils zur Hälfte an die...

  • Dortmund-Ost
  • 08.01.19
Überregionales
Weihnachtsmann (l.) und Nikolaus spielten Theater in der Wambeler Jakobus-Kirche - und sammelten Spenden für die Dortmunder Tafel ein. | Foto: Schmitz

Nikolaus und Weihnachtsmann in der Wambeler Jakobus-Kirche

Der Nikolaus (im Bild übrigens rechts im Vordergrund mit Mitra und Bischofsstab) und der Weihnachtsmann besuchten am 1. Advent gemeinsam den Familiengottesdienst in der Wambeler Jakobus-Kirche der Evangelischen Reinoldi-Gemeinde. „Um den Kindern zu zeigen, dass die beiden nicht identisch, sondern deutlich verschieden sind“, erläutert Pfarrerin Leona Holler: „Der Nikolaus meint den Bischof aus Myrna, der im vierten Jahrhundert nach Christus in dem Gebiet der heutigen Türkei lebte. Er war der...

  • Dortmund-Ost
  • 02.12.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.