spenden

Beiträge zum Thema spenden

Politik

Keine Unterstützung für Fuss e.V. Düsseldorf

27 Prozent aller Wege legen die Düsseldorferinnen und Düsseldorfer zu Fuß zurück. Diesen Anteil möchte die Stadt noch erhöhen, um die Umwelt zu schonen und den Verkehr zu entlasten. Zudem trägt die Bewegung zu Fuß zur Erhaltung der Gesundheit bei, gewährleistet eine autonome Mobilität - bis ins hohe Alter - und begünstigt die Kommunikation sowie das nachbarschaftliche Miteinander im Quartier. Die meisten Entscheidungen über guten oder schlechten Fußverkehr fallen vor Ort - in Tiefbau- und...

  • Düsseldorf
  • 20.01.23
Natur + Garten
Von links: Karin Fetzer, Hündin Emma, Bärbel Scholtheis und Christian Pelikan sind sich sicher, dass die Wildblumenwiesen nicht nur Insekten, sondern auch die Menschen erfreut. | Foto: Bündnis 90/die Grünen
2 Bilder

Zukünftig 5.000 Quadratmeter Blühwiese für Mensch und Tier am Weyershof
Erfolgreiche Blühstreifen-Patenschaft

Bereits vor einigen Monaten hat Bärbel Scholtheis vom Weyershof dazu aufgerufen, bei der Aktion zur Blühstreifen-Patenschaft mitzumachen. "Insgesamt haben sich 48 Familien und Einzelpersonen aus Neukirchen-Vluyn, Kamp-Lintfort, Moers, Wesel, Duisburg, Dortmund und sogar Frankfurt an der nachhaltigen und überparteilichen Aktion beteiligt", so Bärbel Scholtheis. Insgesamt wurden Spenden für 2.500 Quadratmeter Blühstreifen-Fläche erzielt. Allein 500 Quadratmeter spendeten kürzlich die Mitglieder...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 01.06.21
Vereine + Ehrenamt
Laura Zoller (l.), Bundesfreiwillige am Allerwelthaus, und Claudia Eckhoff, Promotorin für das Eine Welt Netz NRW, freuen sich, dass bereits so viele Handy-Altgeräte abgegeben wurden. Das nachhaltige Projekt läuft weiter.  | Foto: (Foto: Hubert Rörig)

Handy-Altgeräte und Zubehör
AllerWeltHaus-Sammlung übertrifft die Erwartungen

Hagen. Das übertrifft selbst die kühnsten Erwartungen: In kürzester Zeit füllten sich im AllerWeltHaus an der Potthofstraße 22 schon sieben Sammelboxen mit Handy-Altgeräten. Zwei Mal mussten Sammelboxen beim Projekt „Handy-Aktion NRW“ nachbestellt werden für die Flut der abgegebenen Handys samt Zubehör. Das AllerWeltHaus ist seit Ende Mai Sammelstation des landesweiten Projektes. Altgeräte werden gesammelt, weil sie in kleinsten Mengen wertvolle Rohstoffe enthalten, die in den Ländern des...

  • Hagen
  • 30.06.20
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.