spenden

Beiträge zum Thema spenden

Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Kuscheltiere gesucht
Essener Trike Weihnachtsmann braucht Unterstützung

Hallo liebe Kuscheltierbesitzer! Aufgrund des tollen Erfolges im letzten Jahr, möchten wir den Weihnachtsmann erneut mit seinem weißen Trike auf den Weg schicken, um leuchtende Kinderaugen am 06.12.2022 wieder beschenken zu können. WIR HAUCHEN DEM KARNAPER MARKT NOCH MEHR LEBEN EIN! DER WEIHNACHTSMANN AUF DEM WEISSEN PFERD BRAUCHT EURE UNTERSTÜTZUNG! In vielen Kinderzimmern/Kellern/Dachböden/Umzugskartons leben unzählige Kuscheltiere, die längst nicht alle mit kindlicher Liebe überschüttet...

  • Essen
  • 18.09.22
Blaulicht
Die Studierenden der Polizei spendeten Geld für das Kinderhospiz St. Raphael in Huckingen. | Foto: Polizei Duisburg

Für den guten Zweck
Polizei-Studierende spenden 3.600 Euro für Kinderhospiz

Ein großes Herz bewiesen die Studierenden der Polizei Duisburg des Einstellungsjahrganges 2021: Während eines Sportfestes im Juli sammelten die angehenden Polizisten Geld für den guten Zweck - nämlich für das Kinderhospiz St. Raphael in Huckingen. Zusammengekommen ist eine Spende von über 3.600 Euro, die von den Kommissaranwärtern Pia Frilling und Sophia Tappeser an die Vertreterin des Kinderhospizes Andrea Kleinefehn, übergeben worden sind. Polizeipräsident Alexander Dierselhuis und...

  • Duisburg
  • 17.08.22
Kultur
6 Bilder

BESUCH AUS SAPOROSHJE / UKRAINE
Bericht aus erster Hand...

Überraschend kündigte sich kurzfristig Besuch (Mai 2022) aus unserer Partnerstadt Saporoshje/Ukraine an. Pastor Vadym Proshak war auf der Rückreise von Amsterdam nach Polen und dann weiter nach Saporoshje/Ukraine. Nach Amsterdam hatte er 60 Flüchtlinge begleitet, welche notgedrungen vor den kriegerischen Auseinandersetzungen, sinnlosen Zerstörungen, Vergewaltigungen und Morden geflohen waren. In englischer Sprache erzählte er uns seine täglichen Ansprüche und Aufgaben, denen er und die dortigen...

  • Oberhausen
  • 19.07.22
Vereine + Ehrenamt
Die Schülerinnen Mandy Kerl und Eileen Gehde überreichen mit der Schulleiterin Maria Stolte-Enck sowie den SV-Lehrerinnen Verena Engemann und Sandra Lajic die Spenden an Heiner Brill und Dagmar Kaplan von der Bottroper Flüchtlingshilfe.  | Foto: Dieter Kortschenreuther

August-Everding-Realschule ist engagiert
Stolze 12.445 Euro sowie Sachspenden kommen für Ukrainer zusammen

Seit Beginn des Krieges in der Ukraine haben die Schüler der August-Everding-Realschule gemeinsam mit ihren Lehrern die Problematik thematisiert. Für alle war klar: Sie wollen irgendwie helfen. Schnell entstand die Idee eines Spendenlaufs, um Organisationen bei ihrem Engagement für die Ukraine zu unterstützen. Mit dem Spendenlauf um die Bottroper Stadtteiche sammelte die AER stolze 12.445 Euro, die an die SOS-Kinderdörfer gespendet wurden und zur humanitären Hilfe in der Ukraine eingesetzt...

  • Bottrop
  • 21.06.22
Ratgeber
Foto: Merger/ Collage: Peters

Solidarität mit der Ukraine
DAS wird dringend gebraucht - Wittener Help Kiosk startet Spendenaufruf

Der Help Kiosk ist seit Jahren die Anlaufstelle für Menschen, die nach Witten geflüchtet sind. Im denkmalgeschützen ehemaligen Kiosk-Gebäude neben dem Rathaus gibt es diverse Hilfsangebote, von der Einzelfallbetreuung, über die Unterstützung bei Behördengängen, bis hin zur Vermittlung von Möbeln, Wohnungen und co.  Vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine startet der Help Kiosk nun einen Spendenaufruf. Dringend benötigt werden folgende vor allem: Wasserkocher, Bügeleisen, Töpfe, Pfannen,...

  • Witten
  • 22.04.22
Vereine + Ehrenamt

Vorösterliche Tafel-Freuden
Süßes vom ehemaligen Prinzenpaar

Keine ollen Kamellen, sondern 300 Schokohasen brachte das ehemalige Herner Prinzenpaar Hilmar Born und Martina Arndt-Born mit, als es der Herner Tafel an der Bielefelder Straße einen Besuch abstattete. Alle Jahre wieder: Das närrische Duo, das zwischen 2016 und 2018 die Herner Jeck*innen anführte, hatte gleich zu Beginn seiner Regentschaft die hilfreiche Organisation ins Besuchsprogramm mitaufgenommen und bereitet seitdem sowohl vor Ostern als auch zu Weihnachten Freude. „Das wollen wir auch...

  • Herne
  • 07.04.22
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Lions helfen Flüchtlingen und Herner Tafel
Lebensmittel für 3.000 Euro -Engpass droht

Die Pandemie hat die Herner Tafel durch zahlreiche Spenden von Firmen und Privatleuten gut verkraftet, um die Versorgung ihrer Klientel sicherzustellen. Die Flüchtlingswelle aus der Ukraine aber schwappt bedrohlich über die Helferinnen und Helfer in Holsterhausen. „Wir haben allein in den letzten Tagen 50 Menschen aus den Kriegsgebieten bei uns an der Bielefelder Straße versorgt“, betont Heinz Huschenbeth, 2. Vorsitzender der Tafel. „Wir stoßen jetzt an unsere Grenzen. Es drohen Engpässe ab...

  • Herne
  • 02.04.22
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Foto: Leerung der Automaten am 06.Januar
2 Bilder

Glücksautomat auf dem Schwerter Krippenweg
Über 100€ für herzkranke Kinder gesammelt!

„Königlich fühlen“ - Unter diesem Motto stand der 7. Schwerter Krippenweg zwischen dem 28.November und dem 6.Januar 2022. Ein fester Bestandteil war wieder einmal der Glücksautomat des Dortmunders Sebastian Everding. Die Auszählung in diesem Jahr ergab eine Gesamtsumme von 110,52 Euro. Danke Schwerte! Als beliebte Anlaufstelle im Rahmen des Krippenweges, konnten kleine und große Besucher*innen am Glücksautomaten im Tausch gegen eine 50 Cent-Münze neben Winter- und Weihnachtswitzen auch kleine...

  • Schwerte
  • 07.01.22
  • 1
  • 2
Ratgeber
Für Betroffene des Hochwassers stehen noch Gelder zur Verfügung.  | Foto: LK-Archiv

Spendenaktion "NRW hilft"
Gelder für Essener Hochwasserbetroffene weiter verfügbar

Für Betroffene des Hochwassers im Sommer 2021 aus Essen stehen noch Gelder aus der Spendenaktion "NRW hilft" zur Verfügung. Beim DRK-Kreisverband Essen können die Hilfen zur Wiederbeschaffung von Hausrat oder Härtefallanträge gestellt werden.   Das Spendenbündnis zahlt Haushaltsbeihilfen für die Wiederbeschaffung von bei dem Hochwasser zerstörter Kleidung, Dingen des persönlichen Bedarfs, Hausrat und Mobiliar. Dazu zählen beispielsweise die Wiederbeschaffung von Waschmaschinen, eingelagerter...

  • Essen
  • 04.01.22
Vereine + Ehrenamt
Mit einem Spendenprojekt unterstützte die Wilhelm-Busch-Schule erneut die Ratinger Tafel. Dazu brachten die Schulkinder auf freiwilliger Basis ein bis zwei Packungen Lebensmittel oder Hygieneartikel mit in die Schule, wo sie gesammelt wurden. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Katja Ruhrländer/Wilhelm-Busch-Schule Ratingen
6 Bilder

Kisten voller Lebensmittel für Ratinger Tafel
Schüler der Wilhelm-Busch-Schule Ratingen spenden

Mit einem Spendenprojekt unterstützte die Wilhelm-Busch-Schule erneut die Ratinger Tafel. Dazu brachten die Schulkinder auf freiwilliger Basis ein bis zwei Packungen Lebensmittel oder Hygieneartikel mit in die Schule, wo sie gesammelt wurden. In den Klassen wurde darüber gesprochen, dass es auch hier in Ratingen viele Menschen gibt, denen es nicht so gut geht und die Ratinger Tafel ehrenamtlich hilft, die Spenden an die Mitmenschen zu verteilen. Kürzlich wurden die vielen Kartons dann von den...

  • Ratingen
  • 22.12.21
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Sparkassen Vorstandschef Dr. Joachim Bonn (r.) und Centerleiter Alexander Tiemann (l.) teilten mit den Vereinstretern die Freunde für eine zusätzliche Finanzspritze für ihre wichtige Arbeit.
Foto: Sparkasse

Sparkassenaktion hilft Vereinen
Freude über den Dächern von Hamborn

Das neue Kompetenz Center der Sparkasse Duisburg gegenüber dem Hamborner Rathaus öffnete am 20. September seine Türen. Leider musste auf eine große Eröffnungsfeier aufgrund der Coronasituation verzichtet werden. Deshalb entschied sich die Sparkasse für eine Spendenaktion in Hamborn und den umliegenden Stadtteilen. Die für die Feier vorgesehenen Mittel wurden an gemeinnützige Vereine gespendet. Welche Vereine dies sein sollten, entschieden die Bürgerinnen und Bürger selbst. Sie voteten für ihren...

  • Duisburg
  • 19.12.21
Vereine + Ehrenamt
Foto: Spenden-Kaugummiautomat in der Kuntzestraße

Spendenautomat in Hombruch mit neuer Füllung
Saure Kaugummis für den Katzenschutz

„Süßes oder Saures?“ hörte man vor wenigen Wochen noch am Halloweenabend - in Hombruch heißt es aber seit einigen Tagen: Saures für den guten Zweck! Der Spenden-Kaugummiautomat in der Kuntzestraße ist mit komplett neuer Füllung in sein zweites Jahr gestartet, um so Spenden für notleidende Katzen in Dortmund zu sammeln. Die Erlöse der Kaugummiverkäufe gegen dabei zu 100% an den Dortmunder Katzenschutzverein e.V. Im ersten Jahr konnten so auf nostalgische Art und Weise rund 100€ an Spenden...

  • Dortmund-Süd
  • 21.11.21
  • 1
  • 1
Kultur
Mit viel Engagement und Kreativität wurde über ein Jahr lang die Schulbücherei der Schule am Röttgersbach entrümpelt, umgestaltet und renoviert. So ist ein einladender, gemütlicher Ort zum Lesen und Lernen entstanden. 
 | Foto: Schule am Röttgersbach
2 Bilder

Die Schule am Röttgersbach hat ihre Schulbücherei mit viel persönlichem Einsatz auf Vordermann gebracht
„Eine Atmosphäre wie im Orient“

Mehr als ein Jahr hat es gedauert, bis die Schulbücherei der Schule am Röttgersbach renoviert, umgestaltet und neu ausgestattet wurde. Eine großzügige Spende in Höhe von 7.500 Euro, auf den Weg gebracht vom engagierten Förderverein der städtischen Grundschule an der Bilsestraße, gab im Sommer 2020 den Anstoß, dieses Geld in eine Rundumerneuerung der Bücherei zu investieren. Schnell fand sich ein Team aus Lehrerinnen und Eltern, das zunächst einmal alle alten Bücher aussortiert hat. Exemplare...

  • Duisburg
  • 24.09.21
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die Essener Superintendentin Marion Greve hat sich bei allen Institutionen und privaten Spenderinnen und Spendern bedankt, die den Essener Geschädigten der Hochwasserkatastrophe mit einer Zuwendung auf das Spendenkonto des Kirchenkreis geholfen haben. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

Hochwasserkatastrophe
Superintendentin: Die Hilfe ist beeindruckend!

Die Essener Superintendentin Marion Greve hat sich bei allen Spenderinnen und Spendern bedankt, die durch das Hochwasser geschädigte Menschen aus Essen mit einer Zuwendung auf das Spendenkonto des Kirchenkreises unterstützt haben. „Die vergangenen Wochen sind für die Betroffenen schwer gewesen, heißt es in einem am Freitag (27.08.) veröffentlichten Dankschreiben. „Sie haben Vieles verloren und wissen oft nicht, wie sie das zurückbekommen können, was ihnen lieb war.“ Auf dem Spendenkonto des...

  • Essen
  • 27.08.21
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die Stationsleiterinnen Anja Puppe und Elke Frey konnten jetzt, gemeinsam mit ihrem Team, einen Scheck über 500 Euro an Katrin Doert-Brinkmann übergeben. Foto: Katholischer Hospitalverbund Hellweg

Neulich auf der Station 4A des Christlichen Klinikums Unna
Geschenk von Angehörigen wandert als Spende zum Hospiz

Das ist nicht ganz alltäglich, was das Team der Station 4A des Christlichen Klinikums Unna erlebte: Für eine längere Zeit betreuten die Pflegenden und die Servicekräfte liebevoll einen Patienten auf ihrer Station im Christlichen Klinikum Unna. Auch mit dessen Familie hielten sie guten Kontakt. Aus der guten Beziehung heraus entstand der Wunsch der Angehörigen, sich durch ein positives Zeichen für eine gute Sache einzusetzen. „Wir alle haben uns dann sofort entschieden, der Familie eine Spende...

  • Unna
  • 27.08.21
Sport
Alle Aktiven und Zuschauer waren sich einig, dass es für die Flutopfer zur Zeit keine Unbeschwertheit wie diese gibt. | Foto: TuS 84/10

Nicht nur Tennis gespielt...
Spendenaktion bei der Tennisabteilung TuS 84/10

In der Tennisabteilung TuS 84/10 wurde – wieder einmal – nicht nur Tennis gespielt… Wenige Tage nach der unglaublich schlimmen Flutkatastrophe in Teilen von NRW und Rheinland Pfalz richtete die Tennisabteilung des TuS 84/10 Mitte Juli das alljährliche „Rolf Buschmann Doppelturnier“ auf seiner Anlage aus. Im Rahmen dieses Turniers wurden immer wieder unter den Anwesenden die Geschehnisse der Katastrophe thematisiert. Im Rahmen der Siegerehrung der zehnten Auflage dieses Tennisturniers waren sich...

  • Essen
  • 02.08.21
Ratgeber
Der Xantener Zirkus von "Jonny Casselly Junior" soll auch für die Zukunft erhalten bleiben. Daher haben Viertklässler der Xantener Viktorschule für eine "Schokoladenaktion" sehr kreative und persönliche Zirkusbilder gemalt: Mit jeder verkauften Schokoladentafel konnte eine Spende von drei Euro an den Xantener Zirkus erzielt werden. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Rotary Club Xanten.
2 Bilder

Viertklässler der Viktorschule in Xanten malen kreative und persönliche Zirkusbilder für Aktion
Rotary Club Xanten spendet an Zirkus Casselly

Vor kurzem übergaben die Rotarier der Rotary Clubs Xanten Jonny Casselly Junior und seiner Frau eine Spende von 1.500 Euro. "Die Lockdown-Situation führt dazu, dass die Zirkusfamilie kein Einkommen hat. Eine Änderung der Situation ist in der nächsten Zeit auch immer noch nicht absehbar. Die Cassellys halten sich mit ihren Online-Angeboten, Spenden und Aushilfstätigkeiten in Xanten über Wasser. Sie haben anhaltende, laufende Kosten für ihr Equipment sowie für die Standmiete. Als Xantener Zirkus,...

  • Xanten
  • 19.04.21
Vereine + Ehrenamt
Anlässlich ihres runden Geburtstages hatte eine ältere Frau Spenden für den Gabenzaun der beiden Altenessener Kirchengemeinden gesammelt - das Geld überbrachte sie mit diesen berührenden Worten. | Foto: Evangelische Kirchengemeinde Altenessen-Karnap

Altenessen
Ökumenischer Gabenzaun ist ein Ort der Solidarität, Mitmenschlichkeit und Nächstenliebe

Der gemeinsame Gabenzaun der Evangelischen Kirchengemeinde Altenessen-Karnap und der Pfarrei St. Johann Baptist ist ein Ort der Not, aber auch der Solidarität, der Mitmenschlichkeit und Nächstenliebe, wie eine berührende Karte, die einer Spende beigefügt war, zeigt. „Hurra, ich wurde Siebzig“, heißt es da. „Mit großer Dankbarkeit überreiche ich Ihnen, liebe Mitarbeiter vom Gabenzaun Altenessen, die Spende meiner Geburtstagsfeier. Beste Grüße und reichlich Segen für Ihre aufopfernde Arbeit.“...

  • Essen-Nord
  • 05.12.20
  • 1
  • 1
Ratgeber
Max Kaluzna ist an einem unheilbaren Hirntumor erkrankt. Hoffnung auf eine Verbesserung der Lebensqualität und Lebensverlängerung liegt auf dem Medikament ONC201. Da es in Deutschland nicht zugelassenen ist, zahlt die Krankenkasse die Behandlung nicht. Dank der Spendenbereitschaft sind bis heute über 100.000 Euro zusammengekommen. Damit kann die Therapie für drei Jahre finanziert werden. | Foto: Privat
2 Bilder

Überwältigender Erfolg
Über 100.000 Euro für Max (6) gespendet

Es ist kaum in Worte zu fassen, was in den zurückliegenden Tagen passiert ist. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Caritas Dorsten hatten unentwegt „Gänsehaut“. Seit dem 21. September wurden täglich viele Telefonate geführt, in denen Vereine, Geschäftsleute und Privatleute Ihre Spendenbereitschaft mitteilten. Darüber hinaus wurden und werden noch viele Aktionen geplant, um das Spendenkonto zu füllen. Am Donnerstag, 1. Oktober, wurde die 100.000 Euro-Marke geknackt. Um es genau zu sagen,...

  • Dorsten
  • 02.10.20
LK-Gemeinschaft

Guten Tag!
Zeit (zu) spenden

Die Weihnachtszeit ist auch immer Spendenzeit. Natürlich lassen es sich da die vielen Vereine und Organisationen in Witten nicht nehmen, zu Spenden aufzurufen und starten zu diesem Zweck verschiedene Aktion: Ob zum Beispiel für Vierbeiner (Stray), Flüchtlingsdörfer (Wabe) oder lokale Initiativen für Kinder (Lions-Club) - mit wenig Geld kann man schon helfen. Und es ist ja auch nicht immer nur Geld, das man "spendet", auch Zeit und Mühe kann man investieren, um anderen zu helfen, etwa mit einem...

  • Witten
  • 03.12.19
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Schlafsäcke, die hier beim Verein bodo gesammelt werden, helfen Obdachlosen im Winter zu überleben. | Foto: Sebastian Selhorst

Hilferuf von Gast-Haus, Kana und bodo vorm Winter:
Wohnungslose brauchen dringend Schlafsäcke

Der Winter naht, für Menschen, die kein Dach über dem Kopf haben, eine gefährliche Zeit. Daher rufen die Wohnungslosenhilfe-Einrichtungen Kana Suppenküche, Gast-Haus und bodo zu Schlafsack-Spenden auf. Weiterhin sind mehr als 1.400 Dortmunder wohnungslos. Mindestens 600 von ihnen, leben ohne Unterkunft oder ungeschützt auf der Straße. „Schlafsäcke halten im Winter nicht lang, sie werden schneller nass und trocknen schlechter. Wer kein wintertaugliches Exemplar hat, benutzt mehrere übereinander....

  • Dortmund-City
  • 05.11.19
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Sie Unterstützen das Frauenforum im Kreis Unna e.V. mit einer Geldspende: Renate Erlewein (li.) und Claudia Wulf (re.) mit der Geschäftsführerin Birgit Unger. | Foto: Lions/Antonia Mega

Unterstützung von Projektarbeit
Spende für das Frauenforum in Unna

"Die außerordentliche Arbeit, die das Frauenforum Kreis Unna e.V. für Frauen in Not leisten, ist beeindruckend", findet LadyLions-Präsidentin Renate Erlewein. Die LadyLions wollen durch ihre Spende einen Beitrag dafür leisten, dass die bestehenden Projekte weiterhin umgesetzt werden können. Der aus ausschließlich weiblichen Mitgliedern bestehende Lions Club Stever-Lippe LadyLions setzt den Auftrag des Lions Clubs International seit Oktober 2018 regional um. Der Club wurde gegründet, um...

  • Unna
  • 06.08.19
Vereine + Ehrenamt
Die Spenden übergaben (v.l.): Betriebsratsvorsitzender Dirk Wittmann mit Assistentin Michaela Kawaters an Hans-Jörg Banack vom Elterntreff leukämie- und tumorerkrankter Kinder, Barbara Drewes für die  Kinderkrebsstation des Klinikums Dortmund sowie 
Monika Mandrik und Elisabeth Grümer für ihre  Stiftung und Martina Fulan und Dr. Matthias Albert für den Deutschen Kinderschutzbund. | Foto:  Mark Ansorg

Centbeträge des Gehaltes werden auch bei DONETZ für gute Zwecke gesammelt
10.000 Euro Spende der DEW21-Mitarbeiter

Sich gesellschaftlich zu engagieren ist für die Belegschaft der Dortmunder DEW21 und DONETZ selbstverständlich. Seit Jahren verzichten fast alle der rund 1.000  Mitarbeiter auf die Centbeträge ihrer Verdienstabrechnung und spenden sie für gemeinnützige Zwecke. 2018 sind so 10.000 Euro zusammengekommen, die von der DEW21-Geschäftsführung um weitere 2.000 Euro aufgestockt wurden. Vier Institutionen hat die Belegschaft dieses Jahr ausgewählt, die sie bei ihrer Arbeit mit einer Spende von jeweils...

  • Dortmund-City
  • 24.04.19
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Hilfe für Flutopfer
Engagierte Schüler organisieren Spendenaktionen

Schermbeck. Im August des letzten Jahres ereignete sich in Kerala, einer Region in Südindien, eine Jahrhundertflut, bei der circa 400 Menschen ums Leben kamen und hunderttausende Menschen obdachlos wurden. Diese Katastrophe ließ die Schülerschaft nicht kalt, sodass die Schülervertretung vor den Weihnachtsferien eine große Spendenaktion für die Flutopfer organisierte. Die Schüler haben in ihrer Klassengemeinschaft durch zahlreiche Aktionen inner- und außerhalb der Schule tatkräftig und sehr...

  • Dorsten
  • 08.02.19