Spende

Beiträge zum Thema Spende

Kultur
In der Friedenskirche Duisburg Hamborn findet am Mittwoch ein Bildvortrag über das Leben und Werk des weltberühmten Malers Jan Vermeer statt.
Foto: Tanja Pickartz

Bild-Vortrag in der Hamborner Friedenskirche
Vom Ruhm des Jan Vermeer

Nur 37 Bilder umfasst das überlieferte Œuvre, auf dem der Ruhm von Jan Vermeer beruht. Über das Leben und Werk des weltberühmten Malers wird Martina Will am Mittwoch, 8. Januar, um 18 Uhr in der Friedenskirche Duisburg Hamborn, Duisburger Straße 174, in einem Vortrag mit zahlreichen Bildbeispielen berichten. Die gelernte Kunstlehrerin geht auch der Frage nach, ob es nicht doch weitere „Vermeers" gibt. Denn aus der Lektüre von alten Auktionskatalogen ist bekannt, dass Vermeer mehr als diese 37...

  • Duisburg
  • 04.01.25
  • 2
Ratgeber
Maskottchen Hugo und Stephanie Labetzke (links) vom Verein zebrakids freuen sich über die Rekordspendensumme von 5.350 Euro, die ihnen von Mike Laub (rechts, Schauinsland-reisen) überreicht wurde.
Foto: Schauinsland-Reisen

5.350 Euro für zebrakids e.V. vom Lichtermarkt
Duisburg vermeldet Rekordergebnis

Auch beim „Spendenertrag“ wurde gestaunt! Der Lichtermarkt im Landschaftspark Duisburg-Nord wurde in der Adventszeit zu einem Wochenende der Rekorde: Über 30.000 Besucherinnen und Besucher, der beeindruckende Weltrekord „Der höchste Indoor-Wasserfall aus Wasserperlen“ und die herausragende Spendenbereitschaft machten die Veranstaltung einzigartig. Am Stand von Schauinsland-Reisen im Foyer der Gießhalle konnten Besucher durch den Kauf von Losen für nur 1 Euro sowie durch freiwillige Spenden bei...

  • Duisburg
  • 26.12.24
  • 1
  • 1
Kultur
Das Foto zeigt die Mitglieder des Kammerchors der Universität Duisburg-Essen (UDE).
Foto: www.prodommo.de, Christiane Arens

Kammerchor der Universität in Meiderich
Einstimmung auf Weihnachten

Am Samstag, den 14. Dezember, wird der Kammerchor der Universität Duisburg-Essen in der Meidericher Kirche, Auf dem Damm 6, dem Publikum ein stimmungsvolles Weihnachtskonzert bieten. Einlass ist um 16 Uhr, Beginn um 17 Uhr. Der Eintritt ist frei. Zur Einstimmung auf das Fest und unter dem Motto „A Choral Christmas“ präsentiert „Salto Chorale“, so der Name des Chores, als musikalisches Highlight u.a. das Werk „Dreamweaver“ von Ola Gjeilo, das auf einem mittelalterlichen skandinavischen Gedicht...

  • Duisburg
  • 11.12.24
  • 2
Kultur
Das Foto wurde beim Sparkassen-Gospelkonzert in der Duisburger Salvatorkirche aufgenommen und zeigt Dr. Bonn (links) und Pfarrer i.R. Schneider mit dem symbolischen Scheck.
Foto: Johannes Hümbs / Sparkasse Duisburg

Unterstützung für den Bauverein Salvatorkirche
Für den Erhalt des Wahrzeichens

Die Salvatorkirche soll auch in Zukunft ein Wahrzeichen Duisburgs sein. Mit diesem Ziel sammelt der Bauverein Salvatorkirche e. V. seit 2018 durch Spenden, Mitgliedsbeiträge und Aktionen Geld, das dem Erhalt der Citykirche zugutekommt. Dazu trägt jetzt auch die stolze Summe von 7.000 Euro der Duisburger Sparkasse bei. Deren Vorstandsvorsitzender Dr. Joachim Bonn freute sich, den symbolischen Check dem Vorsitzenden des Bauvereins, Pfarrer i.R. Armin Schneider, beim Gospelkonzert in der...

  • Duisburg
  • 08.12.24
  • 1
Kultur
Das Foto zeigt alle Sängerinnen und Sänger der Chöre der Rheingemeinde beim gemeinsamen Choral-Singen im Adventskonzert 2023 in der Gnadenkirche Wanheimerort.
Foto: Ralf Drückes

Adventskonzert in der Gnadenkirche Wanheimerort
„O du fröhliche… 2.0“

Die Evangelische Rheingemeinde Duisburg lädt alle in die Gnadenkirche Wanheimerort, Paul-Gerhardt-Straße 1 ein, die Lust haben, sich musikalisch auf den Advent und Weihnachten einzustimmen. Das gelingt dort besonders gut am Samstag, 7. Dezember, um 18 Uhr, beim Konzert, zu dem vier Chöre und Gesangsgruppen der Gemeinde haben ein festliches Programm gestalten. So singt der Pop-Chor PraiSing zum Beispiel einen weihnachtlichen Song der „Pentatonix“ oder ein schwungvolles „O du fröhliche 2.0“. Der...

  • Duisburg
  • 05.12.24
Ratgeber
Das Foto zeigt Bodo Gräßer (2.v.r.) und Frank Heller (links) und ehrenamtlich Mitarbeitende in den Räumlichkeiten der Bahnhofsmission mit den ersten Weihnachtsspenden 2024 für Hilfesuchende.
Foto: Rolf Schotsch

Ökumenische Bahnhofsmission Duisburg
Weihnachtspäckchen für Bedürftige

Seit vielen Jahren bringen Menschen in der Adventszeit Kaffee, Hygieneartikel, Süßes und andere Spenden zur Ökumenischen Bahnhofsmission in Duisburg. Damit gestalten die Mitarbeitenden einerseits das Fest, das sie gemeinsam mit Bedürftigen am Heiligen Abend bei leckerem Essen und geschmücktem Tannenbaum in den Räumen der Bahnhofsmission feiern. Und sie überraschen dort die Gäste mit Weihnachtspäckchen, die Süßes und viel Nützliches enthalten. Dem Spendenaufruf in der Adventszeit folgten im...

  • Duisburg
  • 29.11.24
  • 1
Natur + Garten
Das imposante, große Insektenhotel als Geschenk des Verein der Freunde und Förderer des Botanischen Gartens Hamborn und der Volksbank Rhein-Ruhr hat endlich seinen Platz gefunden, zur Freude von Nicole Donadt und Angelika Hanisch sowie den engagierten Vereinsfreunden.
Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Insektenhotel im Botanischen Garten Hamborn steht
„Was lange währt...!“

Manchmal kommt einem Michael Endes „Die unendliche Geschichte“ in den Sinn. So ging es vermutlich Angelika Hanisch, Vorsitzende der Freunde und Förderer des Botanischen Gartens Hamborn e.V., wenn sie daran denkt, wie unendlich lange es gedauert hat, bis das imposante Insektenhotel dort seinen Platz gefunden hat. Das Hin und Her um den Aufbau, die Größe und den endgültigen Standort in Hamborn grüner Oase habe schon ein wenig genervt, bekennt sie. Jetzt aber hat die unendliche Geschichte endlich...

  • Duisburg
  • 25.11.24
  • 2
Kultur
Lilit Tonoya sorgt in der Hamborner für virtuose musikalische Begleitung.
Foto: www.lilit-tonoyan.com

Magisch-Virtuoses in der Friedenskirche Hamborn
Melodien aus Armenien

Am Sonntag, 3. November, erklingen in der in der Friedenskirche Hamborn, Duisburger Straße 174, ab 18 Uhr magische Melodien. Das Gaia-Quartett nimmt das Publikum mit in die wunderbare Welt armenischer Musik, modern interpretiert von Violine, Kontrabass, der irischen Rahmentrommel Bodhrán und natürlich dem Nationalinstrument Armeniens, der Duduk. Mit dieser unscheinbaren Holzflöte kommt die uralte Musiktradition des Landes, das sowohl vom Christentum als auch von der arabischen Kultur...

  • Duisburg
  • 28.10.24
Kultur
Der Chor TonArt besteht jetzt 30 Jahre. Am Samstag gibt es ein Jubiläumskonzert in der Auferstehungskirche Ungelsheim.
Foto: Chor TonArt

Chor TonArt - Jubiläumskonzert in Ungelsheim
Von Gospels bis zu Rocksongs

Der Chor TonArt blickt jetzt auf sein 30jähriges Bestehen zurück und hat im Laufe der Jahre viele Trauungen, Taufen, auch Beerdigungen und Gottesdienste begleitet und Geburtstage, Ständchen und auch Konzerte gesanglich gestaltet. Das Jubiläum feiert der Chor am Samstag, 26. Oktober, um 17 Uhr mit einem Konzert in der Ungelsheimer Auferstehungskirche, Sandmüllersweg 33, und lädt mit der Evangelischen Versöhnungsgemeinde Duisburg Süd Musikfans herzlich zum Hören schöner Klänge ein. Der Chor...

  • Duisburg
  • 22.10.24
Vereine + Ehrenamt
Die Vorsitzende des Tiergnadenhof und Jugendfarm e.V., Renate Zolopa, freut sich über die Spenden.
Foto: WBD

WBD-Spendenaktion beim Betriebssommerfest
Über 1.000 Euro für den Tiergnadenhof

Der Geschäftsbereich Urbane Innovation der Wirtschaftsbetriebe Duisburg (WBD) hat einen Spendenscheck in Höhe von 1.020 Euro an den Tiergnadenhof und Jugendfarm e.V. in Rheinhausen übergeben. Die Spendensumme ist durch die Mitarbeitenden der Wirtschaftsbetriebe im Rahmen einer Tombola des diesjährigen Betriebssommerfestes zustande gekommen. Die erste Vorsitzende des Vereins, Renate Zolopa, hat den Spendenscheck dankend entgegengenommen. Der 2006 gegründete Verein fungiert als eine Mischung aus...

  • Duisburg
  • 16.10.24
  • 1
  • 1
Ratgeber
Dieses Foto und das weitere Bild wurden  beim Erntedankfest 2022 auf dem Ellerhof aufgenommen.
Foto: www.evgds.de
2 Bilder

Versöhnungsgemeinde lädt zum Mitfeiern ein
Erntedank unter freiem Himmel

Die Evangelische Versöhnungsgemeinde Duisburg Süd feiert Erntedank unter freiem Himmel und gleich an zwei ungewöhnlichen Orten. Das Erntedankfest auf dem Ellerhof in Mündelheim beginnt am morgigen Sonntag, 6. Oktober, um 11 Uhr mit einem großen Familiengottesdienst, den Kinderchöre mitgestalten. Danach kommen alle zum Frühschoppen mit Livemusik, Eintopfessen, Waffeln und Kuchen sowie kalten und warmen Getränken zusammen. Spenden für die Duisburger Tafel können gerne zu Beginn zum Altar gebracht...

  • Duisburg
  • 05.10.24
  • 1
Kultur
Das Foto zeigt Alexandra Hanke beim Konzert in der Wedauer Kirche.
Foto: Dirk Sawatzki

Hilfe für die Ukraine
Konzerte bringen 2.000 Euro Spenden

Mehr als 2.000 Euro kamen bei zwei Benefizkonzerten zusammen, zu denen im März und zuletzt im September die Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis in die Kirche Am See in Duisburg Wedau eingeladen hatte. Es spielten die in Kiew geborene Alexandra Hanke am Klavier und Paul G. Ulrich aus Köln am Bass. Für die beim ersten Konzert eingegangen Spenden wurden dringend benötigte Medikamente und Lebensmittel angeschafft. Der beim September-Konzert eingegangene Betrag von 889 Euro dient der...

  • Duisburg
  • 27.09.24
  • 1
Kultur
Die Band „Fragile Matt“ ist am Sonntag live in der Hamboner Friedenskirche zu hören.
Foto: www.fragile-matt.de

Irish Folk in der Hamborner Friedenskirche
Live und mehrstimmig

Am Sonntag, 8. September, erwartet Fans des Irish Folk ein besonderes Erlebnis in der Friedenskirche in Duisburg Hamborn, Duisburger Straße 174: Ab 15 Uhr sind in dem Gotteshaus fetzige, traditionelle irische und schottische Klänge zusammen mit mehrstimmigen Gesang zu hören, denn es spielt die Band „Fragile Matt“ auf. 2008 von Sänger David Hutchinson im irischen Doolin gegründet, ist „Fragile Matt“ seitdem in Irland, Deutschland und Holland unterwegs – in Duisburg sind die Bandmitglieder Andrea...

  • Duisburg
  • 05.09.24
  • 1
Kultur
Das Foto zeigt Pfarrer Stefan Korn bei seiner weiteren Leidenschaft, dem künstlerischen Schaffen.
Foto: Monika Philipp-Korn

Kunstausstellung von Pfarrer Korn in Duissern
Malen für den guten Zweck

Stefan Korn ist seit vielen Jahren Pfarrer mit ganzem Herzen in Duisburg Duissern, doch die Malerei ist für den Seelsorger eine Leidenschaft, die noch weiter zurückreicht. Er entdeckte sie in der Schulzeit im Kunstunterricht für sich und widmet sich seitdem dem kreativen Hobby, sofern es die Zeit erlaubt. Eine Auswahl seines künstlerischen Schaffens - florale Aquarellmalerei und abstrakte Acrylmalerei auf Leinwand - ist jetzt in einer Ausstellung in der Duisserner Lutherkirche, Martinstr. 35,...

  • Duisburg
  • 31.07.24
  • 2
Kultur
Das Bild zeigt die Sängerinnen Christine Weichsel und Christine Gladbach sowie den Sängern Dennis Amthor und Daniel Drückes am Klavier.
Foto: Ev. Rheingemeinde Duisburg

Wanheimerort-Konzert zum schönsten Gefühl der Welt
Sommer voller Liebe

Kaum ein Thema wird so oft besungen wie die Liebe. In all ihren Facetten widmen sich Musikerinnen und Musiker dem wohl schönsten Gefühl der Welt. Auch das Pop-Quartett der Evangelischen Rheingemeinde Duisburg wird bei der Sommerabendkultur im Gemeindehaus am Vogelsangplatz am Samstag, 27. Juli, 19 Uhr, musikalisch Liebe verbreiten.  „Seasons of Love“ heißt das Motto des Konzerts, in dem die Sängerinnen Christine Gladbach und Christine Weichsel zusammen mit den Sängern und Pianisten Daniel...

  • Duisburg
  • 25.07.24
  • 1
Kultur
Annemieke Schwarzenegger und Bernhard Bücker nehmen die Besucher des Musikabends in der Wanheimer Kirche auf einen musikalische Reise zu Klängen von Bach bis Lloyd Webber mit.
Foto: Bücker

Musikalische Entdeckungsreise in Wanheimer
Von Mailand bis New York

Das Konzert in der Wanheimer Kirche, Wanheimer Straße 661, am Sonntag, 30. Juni, verheißt unter dem Titel „Cellikatessen - Inspiration“, musikalische Leckereien für Feinschmecker. Annemieke Schwarzenegger, Violincello, und Bernhard Bücker, Klavier, präsentieren eine attraktive musikalische Entdeckungsreise durch drei Jahrhunderte. Ohne Scheu vor Grenzgängen… von Bach bis Lloyd Webber. Zu erwarten ist ein musikalisches Feuerwerk im optisch wie akustisch stimmungsvollen Kirchenraum, virtuos...

  • Duisburg
  • 26.06.24
  • 1
Ratgeber
Kirsten Weigelt, Melissa Aust und Heike Lingnau freuen sich über die neue Küche in der Buchholzer Jesus-Christus-Kirche.
Foto: Dirk Sawatzki

Jesus-Christus-Kirche Buchholz
Neue Küche macht den Umbau perfekt

Kirsten Weigelt, Melissa Aust und Heike Lingnau freuen sich über die neue Küche in der Buchholzer Jesus-Christus-Kirche, in der nun komfortabel für viele Menschen gekocht und gebacken werden kann. Finanziert hat sie der Förderverein der Evangelischen Kirchengemeinde Trinitatis. Wie gut dieser gewirtschaftet hat, wird er am Sonntag, 16. Juni, im Anschluss an den um 10.30 Uhr beginnenden Gottesdienst in dem Gotteshaus an der Arlberger Straße seinen Mitgliedern und solchen, die es werden möchten,...

  • Duisburg
  • 13.06.24
  • 1
Kultur
In der Hamborner Friedenskirche kommt es am Sonntag zu einem musikalischen Meeting von Orgel und Posaune.
Foto: Tanja Pickartz

Orgelcafé in der Hamborner Friedenskirche
Posaune trifft Orgel

In der Hamborner Friedenskirche, Duisburger Straße 174, öffnet am Sonntag, 9. Juni, um 15 Uhr das Orgelcafé. Das Konzept, auf der Empore ganz nah an der Orgel zu sein, der Musik und den Erklärungen zu lauschen und danach Kaffee und Kuchen zu genießen, kommt gut an. Diesmal sitzt neben Organistin Tiina Henke die Dortmunder Musikerin Sigrid Raschke mit ihrer Posaune. Es gibt daher beim Orgelcafé viel über Besonderheiten, Funktionsweise von Orgel, aber auch Posaune zu erfahren. Aber insbesondere...

  • Duisburg
  • 07.06.24
  • 1
Kultur
6 Bilder

Wandertag war gestern
Trixitt, das Schulsport-Event kommt nach Duisburg Neuenkamp

Wandertag war gestern, - heute kommt TREXITT. Viele erinnern sich noch an die eigene Schulzeit zurück. Langeiliger Wandertag durch noch langweiligere Museen, altmodische Lieder im Bus singen und im selbigen stundenlang unterwegs sein. All das muss heute nicht mehr sein. TRIXITT bringt Abwechslung und Bewegung in die Grundschulen. Bezog sich diese sportliche Bewegung in der Anfangszeit nur auf Fußball-Projekte, so hat sich dieses auf eine Vielzahl von körperlicher Betätigungen erweitert. Studien...

  • Duisburg
  • 06.05.24
  • 1
Kultur
Hier ein Foto des Duos "33zwo". Zum Namen "33zwo": benannt haben die beiden ihr Duo nach dem Psalm 33, dessen zweiter Vers zum Loblied Gottes mit den beiden Saiteninstrumenten Harfe und Psalter aufruft.
Foto: https://33-zwo-johanna-und-elisabeth-seitz.jimdosite.com/

Abendmusik in der Duisserner Lutherkirche
Barockharfe und Hackbrett

Bei der nächsten „Abendmusik in der Lutherkirche“ am Freitag, 19. April, 19 Uhr, präsentieren die Schwestern Johanna und Elisabeth Seitz in ihrem Konzert „La lira del ciel” ihre Virtuosität mit Barockharfe und Psalterium (Hackbrett). Der Eintritt zum Konzert im Gotteshaus an der Martinstraße 39 ist frei, eine Spende am Ausgang wäre gut, denn sie geht an den Förderverein für Kirchenmusik an der Lutherkirche Duissern e.V. Infos zur Evangelischen Kirchengemeinde Alt-Duisburg gibt es im Netz unter...

  • Duisburg
  • 13.04.24
  • 1
Kultur
Die Lutherkirche in Duisburg-Duissern wird am Freitag zum Konzertsaal für Preisträger beim Wettbewerb "Jugend musiziert".
Foto: Tanja Pickartz

Musikalische Talente in der Lutherkirche Duissern
Preisträger-Konzert von „Jugend musiziert“

Im ersten Konzert der Reihe möchte der Förderverein für Kirchenmusik an der Lutherkirche Duisburg-Duissern, wie schon im vergangenen Jahr, den musikalischen Nachwuchs vorstellen. Im Januar und Februar 2024 fand und findet in 150 Regionen unseres Landes zum 61. Mal der Wettbewerb „Jugend musiziert“ statt, in dem sich Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von sechs bis einundzwanzig Jahren von fachkundigen Jurys in allen nur möglichen instrumentalen Solo- und Ensemble-Wertungen in...

  • Duisburg
  • 20.02.24
  • 1
Kultur
In der Friedenskirche Duisburg Hamborn gibt es am Mittwoch Einblicke in das Leben einer Schifferfamilie.
Foto: Tanja Pickartz

Vortrag in der Hamborner Friedenskirche
Aus dem Leben einer Schifferfamilie

Am Mittwoch, 21. Februar, können in der Hamborner Friedenskirche, Duisburger Straße 174,  Kunst- und Geschichtsinteressierte um 18 Uhr ein lebendiges Bild aus dem Leben einer Schifferfamilie aus der Zeit vor nahezu 100 Jahren kennenlernen. Martina Will, engagiertes Mitglied der Evangelischen Kirchengemeinde Hamborn, gelernte Kunstlehrerin mit umfangreichen Kenntnissen im Bereich der Druckgraphik und Malerei, spricht über den Duisburger Schiffbauingenieur Werner Jäger. Dieser untersuchte eines...

  • Duisburg
  • 19.02.24
  • 1
Ratgeber
Gute Aktion für die  Kinder des Evangelischen Kindergartens an der Sterkrader Straße in Hamborn. Das Foto zeigt Christiane Supianek, Josefine Galan-Galan und Andrea Miosczka (v.l.) mit den gesunden Leckereien.
Foto: Globus

Freude im Evangelischen Kindergarten Hamborn
Ein gesunder Start in den Tag

„Die Überraschung ist gelungen“, freuten sich jetzt Andrea Miosczka, Leiterin des Evangelischen Kindergarten Hamborn an der Sterkrader Straße mit Erzieherin Josefine Galan-Galan. Christiane Supianek vom Team der Globus-Markthalle Duisburg im Meidericher Mercator-Center überreichte jetzt im Rahmen ihrer Frühstücksaktion leckere Zutaten wie frische Brötchen aus der Eigenproduktion, Müsli, Obst, Milch, Brotaufstriche und Säfte. So gab es für die Kinder einen gesunden und leckren Start in den Tag....

  • Duisburg
  • 16.02.24
  • 1
Kultur
Das Bergische Blechbläse Ensemble ist am Samstagabend zu Gast in der Duisburger Salvatorkirche.
Foto: Bergisches Blechbläser Ensemble

Bergische Blechbläser in der Salvatorkirche
Hommage an große Liederdichter

Das Bergische Blechbläser Ensemble ist am Samstag, 10. Februar, um 18 Uhr mit einem fulminanten Konzertprogramm in der Duisburger Salvatorkirche zu Gast. Unter dem Titel „Hymnus – Lutherische Choralfantasien“ spielen die Musikerinnen und Musiker das Werk des bekannten Blechbläser-Experten Christian Sprenger, in dem  Lieder von Paul Gerhard, Martin Luther, Joachim Neander und anderen verarbeitet und in abwechslungsreicher Form verknüpft werden. Es erklingen in zeitgemäßem Brass-Stil Klassiker...

  • Duisburg
  • 04.02.24
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.