Spende

Beiträge zum Thema Spende

Wirtschaft
Die Vorstände der Bank Dr. Armin Schwarze und Stephan Schäffer mit dem symbolischen Scheck über 10.000 Euro.
 | Foto: Volksbank

Die Volksbank Dortmund-Nordwest spendet 10.000 €
10.000 Euro für Flutopfer

Die Bank unterstützt die Bürgerstiftung der Volksbank RheinAhrEifel eG, die ihrerseits Menschen, Unternehmen und Institutionen in der Region, die von den Folgen der Unwetterkatastrophe betroffen sind, zeitnah und unbürokratisch mit Spenden unterstützen will. Beitrag zum WiederaufbauDie eingehenden Spendengelder werden dort 1:1 über die Landkreise, Städte und Gemeinden den betroffenen Menschen zur Verfügung gestellt. "Wir hoffen mit unserer Spende über 10.000 € einen Beitrag zur Unterstützung...

  • Dortmund-West
  • 12.08.21
Wirtschaft
RoTeg unterstützt den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Löwenzahn mit einer Spende über 5.000 Euro. Im Bild (v.l.) Beate Schwedler (Vorsitz Forum Dunkelbunt), RoTeg-Geschäftsführer Dr. Thomas Graefenstein, Dietlinde Eberts (Koordinatorin Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Löwenzahn).  | Foto: pr

Technologie-Unternehmen RoTeg spendet 5.000 Euro an Löwenzahn
Unterstützung vom "Champion"

Ein innovatives Unternehmen hat sich an der Brennaborstraße zum Hidden Champion der Verpackungsbranche entwickelt. Jetzt unterstützt die RoTeg den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Löwenzahn mit einer Spende über 5.000 Euro. Die RoTeg wurde 1993 gegründet mit dem Ziel, Roboter zu entwickeln, die Paletten ver- und entpacken können – und zwar auf äußerst platzsparende Weise. Damals eine Welt-Innovation in der Verpackungsbranche. Drei Jahre später wurde der erste Palettierroboter (PARO)...

  • Dortmund-West
  • 10.06.21
Vereine + Ehrenamt
Die Spende überbrachte Vonovia Regionalleiter Volker Hehle (links) an Martin Schmitz (2.v.l.), Angelika Welzel (2.v.r.) und Daniel Grude (rechts), Mitglieder des Vereins „Marten aktiv“. | Foto:  Vonovia / Bierwald

Spende für Dortmunder Stadtteil-Verein
Unterstützung für Nachbarschaftshilfe

Im Dortmunder Stadtteil Marten wird Nachbarschaftshilfe großgeschrieben und gelebt. Die ehrenamtliche Arbeit begann schon im März 2020 mit dem Ziel, zunächst vor allem die Corona-Risikogruppe mit Einkaufshilfen und Medikamentenlieferungen zu unterstützen. Schnell wuchs die Gruppe durch viele begeisterte Ehrenamtliche. Im Juli 2020 wurde die Nachbarschaftshilfe Marten aktiv durch eine Vereinsgründung institutionalisiert. Der Verein, der Älteren technische und handwerkliche Hilfe anbietet,...

  • Dortmund-West
  • 22.02.21
Wirtschaft
Die Mitarbeiter von HBS Industriedienste Eleftherios Eleftheriadis (l.) und Nils Giese (Niederlassungsleiter) setzen sich für das CJD Dortmund ein.  | Foto: CJD

Dortmunder CJD kann Jugendtreff sanieren
Hilfe zur Selbsthilfe

Ein Wasserschaden hat das Freizeithaus „Treff“ des Jugenddorf-Berufsbildungswerks stark in Mitleidenschaft gezogen. Nun besteht dringender Renovierungs- und Erneuerungsbedarf. Die Dortmunder Niederlassung der HBS-Industriedienste hat für das Projekt gespendet. „Aufgrund unserer Verbundenheit zum Ruhrgebiet haben wir uns nach einer Organisation umgeschaut, die auf alten Kohle- oder Stahlwerken agiert, sodass die eigentlichen Gebäude erhalten bleiben und neu genutzt werden können“, sagt...

  • Dortmund-West
  • 05.02.21
Vereine + Ehrenamt
Monika Dürger cvom Obdachlosencafé freut sich über die Spende mit der Awo-Vorsitzenden gerda Keininger, Georg deventer, Vorsitzender von Pro Dor5tmund, Kartin Lauterborn vom Gats-Haus, Daniel Fikus von der Udo Lindenberg-Covergand und Alexandra Gerhardt von bodo. | Foto: Schmitz

Benefizabend brachte 5700 Euro für Helfer

Aus dem Erlös der Aktion "Ich mach mein Ding" am 3. Februar konnten Pro Dortmund. Awo, und Henßler-Haus jeweils 1900 Euro an Spenden übergeben an das Obdachlosenkaffee St. Reinoldi, bodo und das Gast-Haus. Mit einem Benefizabend für die Initiativen sammelten die Initiatoren nicht nur Spenden und die Erlöse der verkauften Tickets, sie machten auch darauf aufmerksam, dass in Dortmund die Zahl der Menschen ohne Wohnung steigt.  

  • Dortmund-City
  • 20.02.18
Überregionales
Foto: Schmitz

Dicke Spende für Kinderschutzzentrum

Stolze 17000 Euro konnte jetzt Ulrich Wolf, der Geschäftsführer der Firma Eurobaustoff, an Martina Niemann vom Kinderschutzzentrum übergeben. Während einer Warenauktion anlässlich des jährlichen Eurobaustoff-Forums wurde die unterschiedlichsten Baustoffe gespendet und an die Gesellschafter von Eurobaustoff versteigert. Die Firma Eurobaustoff spendete zum ersten Mal an das Dortmunder Kinderschutzzentrum. Das freut sich über die großzügige Spende, mit der die therapeutischen und beraterischen...

  • Dortmund-City
  • 23.02.16
  • 1
Überregionales
Foto: Dr. Fricke

Zahnärzte spenden für Kreativtherapie

Katrin Menzebach vom Verein Dortmunder Zahnärzte, konnte jetzt eine gute Nachricht an Martina Niemann vom Kinderschutzzentrum überbringen: 2250 Euro, der Erlös aus einer Zahngold-Sammlung des Vereins, geht an die Kreativtherapie im Dortmunder Kinderschutzzentrum. Die Spende wird in die therapeutische Gruppenarbeit mit schwer belasteten Kindern eingebracht. In kleinen Gurppen können die Kinder für sie wichtige oder belastende Themen kreativ verarbeiten. Mit der Spende kann das Zentrum zwei...

  • Dortmund-City
  • 23.02.16
Überregionales
Hannelore Lamché sammelt seit über zwei Jahrzehnten Spenden für ein Kinderheim in Dortmunds Partnerstadt Novi Sad. | Foto: Günther Schmitz
5 Bilder

Hannelore Lamché sammelt für Kinderheim in Novi Sad

Am 6. Januar wird in Dortmunds serbischer Partnerstadt Novi Sad nach orthodoxem Kalender Weihnachten gefeiert. An die Kinder der Stadt wird dabei besonders gedacht: Die Gartenstädterin Hannelore Lamché sammelt seit Anfang der 1990er für sie. Seit 1991 sammelt Hannelore Lamché, die früher in Scharnhorst gelebt hat, für das Heim Dom Veternik für 600 körperlich und geistig behinderte Kinder und Jugendliche in Novi Sad. Begonnen hat es mit dem Jugoslawienkrieg: „Die Stadt brannte. Es war schlimm,...

  • Dortmund-Ost
  • 02.01.15
Vereine + Ehrenamt
Roland Kaiser (4.v.l.) und Peter Maffay (6.v.l.) sind vom Verein Kinderlachen für ihr soziales Engagement ausgezeichnet worden. Darüber freuten sich neben den beiden Kinderlachen-Gründern Marc Peine (2.v.l.) und Christian Vosseler (1.v.r.) auch die ehemaligen Preisträger des KIND-Awards Dietmar Bär (1..l.), Tom Lehel (5.v.l.), Matthias Steiner (7.v.l.), Ute Ohoven (3.v.r.), Heinz Hoenig (2.v.r.) sowie Marc Marshall (3.v.l.), der die zehnte Gala moderierte. | Foto: Falko Wübbeck
10 Bilder

Kinderlachen-Gala erzielt 280 600 Euro für Kinder

Sie sind prominent und feiern Erfolge. Herausragend aus dem Kreis ihrer Kollegen macht die Sänger Peter Maffay und Roland Kaiser, dass sie sich besonders für Kinder einsetzen. Jetzt wurden sie auf der Kinderlachen-Gala dafür ausgezeichnet. „An Größerem können wir nicht mitwirken, als einem Kind auf die Welt zu helfen, es ihm hier heimisch zu machen, ihm sein Ich zu stärken und ihm zu zeigen, dass es gebraucht und geliebt wird. Lassen Sie uns gemeinsam den Kindern das Lachen erhalten und ihnen...

  • Dortmund-City
  • 02.12.14
  • 1
Ratgeber
Über die Spende der PSD-Bank Rhein-Ruhr freut sich (v.l.):   Kurator Volker Bach, hier mit Klaus Röthig von der PSD Bank,  Thomas Grüner, Sabine Linden und Heinz Petermeier. | Foto: Schmitz

Das unbekannte Museum: Industrielack

Das Industrielack-Museum in Dortmund ist das einzige Lack-technische Museum Deutschlands und hat es sich auch zur Aufgabe gemacht, junge Menschen über das Berufsbild des Lack-Laboranten aufzuklären und Interessierten den Industrielack in all seinen Facetten zu erklären. Mitten im Hafen entsteht das Museum in einem alten Backsteingebäude. Mit sehr viel ehrenamtlichem Engagement wurden Räume geschaffen, die sich mittlerweile sehen lassen können. Die vielen Exponate ermöglichen einen Streifzug...

  • Dortmund-City
  • 05.09.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.