Spende

Beiträge zum Thema Spende

Politik
Über die Aktion "Von Menschen mit Behinderungen für Menschen mit Behinderungen informierten sich in der AfB-Filiale
Unna: v.l. Wirtschaftsförderung für den Kreis Unna Sabine Radig, Bundestagsabgeordneter Oliver Kaczmarek (SPD), Landtagsabgeordnete Ina Scharrenbach (CDU),  Head of Marketing Handicap International Thomas Schiffelmann, Öffentlichkeitsarbeit AfB NRW Dirk Fißmer, Landrat Kreis Unna Michael Makiolla, Bürgermeister Werner Kolter und Zweigstellenleiter Dietmar Brink.
14 Bilder

Zehn Euro pro Laptop für Kriegsopfer: Gemeinnütziges Geschäftsmodell beeindruckt auch Politiker

Von Stefan Reimet. Von jedem verkauften Laptop spendet der AfB-Shop Unna ab sofort zehn Euro an den Verein Handicap International(HI). Die neue Kooperation des Social-IT-Dienstleisters mit dem Verein zur Unterstützung von Kriegsopfern stellten die Partner jetzt bei einer Informationsrunde neben der Wirtschaftsförderung auch Politikvertretern aus dem Kreis Unna vor. Das Konzept des gemeinnützigen Unternehmens, gebrauchte PC´s, Telekommunikations- und Peripheriegeräte von nahmhaften...

  • Holzwickede
  • 13.03.14
Vereine + Ehrenamt
Ehrenamtliche Mitarbeiter vom Matthias-Claudius-Haus in Lendringsen mit Mitgliedern der UWG bei der Spendenübergabe,
 Hilmar Stelter und Detlef Albrecht
2 Bilder

Weihnachtsspende der UWG für Sozial-Cafe in Menden

Da war die Freude bei den ehrenamtlichen Mitarbeitern im Cafe Vinc im Alten Pastorat und dem Cafe Eden im Matthias-Claudius-Haus in Lendringsen groß. Unverhofft wurde kurz vor dem Weihnachtsfest von Mitgliedern der Unabhängigen Wählergemeinschaft ein kleiner Geldsegen in Höhe von 150,00 Euro an beide Einrichtungen als Spende übergeben. Beide Cafes sind auf Spenden angewiesen um ihren Gästen, die größtenteils bedürftig sind und sich kein Frühstück leisten können ein Frühstück anzubieten. Das...

  • Menden (Sauerland)
  • 21.12.13
  • 3
Ratgeber
Foto: Peter Gerber
2 Bilder

Trödelmarkt im Freizeitzentrum Biebertal in Lendringsen

Am Sonntag, 30. Juni 2013 nahmen Joachim Werner (stellvertr.Vorsitzender NABU MK) und ich an unserem gemeinsamen Benefiz-Stand 190 Euro ein. Die NABU-Kindergruppe Menden-Lendringsen hat den Anteil von 95 Euro bereits erhalten. Die Bieberschlümpfe bekommen ihren Anteil von ebenfalls 95 Euro während der Gruppenstunde am kommenden Freitag. Die Aktion hat uns viel Spaß gemacht. Herzlichen Dank an die Stadtwerke Menden für die Unterstützung sowie unserem Freund Peter Gerber für die Fotos.

  • Menden (Sauerland)
  • 02.07.13
  • 1
  • 1
Überregionales
15.000 Spenden pro Tag werden bundesweit benötigt

Bluten für den guten Zweck

Mit dem „Internationalen Weltblutspendertag“ wurde am 14. Juni, gut einen Monat vor Beginn der Sommerferien in Nordrhein-Westfalen, dieses lebenswichtige Thema wieder ins Bewusstsein gerückt. In den Sommermonaten klafft die „Schere“ Jahr für Jahr auseinander: höherer Bedarf, aber weniger Spender. Das ist aber nicht der Grund für den Gedenktag am 14. Juni. Der wird nämlich zu Ehren des Pioniers der Transfusionsmedizin Karl Landsteiner (1868 bis 1943) an dessen Geburtstag international gefeiert....

  • Menden (Sauerland)
  • 15.06.13
  • 1
Kultur
Museumsleiterin Jutta Törnig-Struck freut sich über die Geschenke von Brunhilde Rieber (li.) und Ines Schilp.

Museum entdeckt die "weibliche Seite"

„Nach drei Generationen Männerleitung des Museums hat sich der Schwerpunkt verschoben“, scherzte Jutta Törnig-Struck gegenüber der Presse bei der Präsentation neuer Geschenke. Inzwischen zeigt das Museum auch vieles zu Mode und Haushalt. Die „weibliche Seite“ ist stark im Kommen. Kurz vor Ende des Jubiläumsjahres hatten Brunhilde Rieber und Ines Schilp zum „100.“ dem Museum einige besonders wertvolle und originelle Stücke „vererbt“. Die Kleiderbüste, die Brunhilde Rieber selbst vor 30 Jahren...

  • Menden (Sauerland)
  • 20.12.12
Sport
Bei einigen der Iserlohner Eishockeycracks ist der Oberlippenbart schon gut zu erkennen. Unteranderem nehmen (von links) Tobias Wörle, Mark Ardelan, Lasse Kopitz, Matt Tomassoni und Christian Hommel teil. Es fehlen Brandon Rogers und Simon Fischhaber. | Foto: André Günther

Iserlohn Roosters Schnurrbartsaison

Wenn draußen der Wind kräftiger wird, die Bäume ihre Blätter verlieren und das Schmuddelwetter beginnt, dann ist es wieder soweit. Es beginnt der „Movember“. Jedes Jahr im November lassen sich tausende Männer weltweit für den guten Zweck einen Schnurrbart wachsen.Darunter sind auch viele Eishockeyspieler. Roosters-Verteidiger Mark Ardelan hat vor einigen Jahren in seinem Team damit begonnen und andere Teamkameraden ebenfalls dazu bewegt, sich an der Aktion zu beteiligen. Seit den Anfängen in...

  • Iserlohn
  • 13.11.12
  • 1
Überregionales
Haben viel Detailarbeit in die Postkartenserie gesteckt: Klaus Jürgen Breckwoldt (li.) und Udo Arthur Heß.
7 Bilder

Neue Postkarten für und über Menden

„Nicht das Herkömmliche wollten wir präsentieren, sondern etwas mehr ins Ausgefallene gehen“, beschreiben Klaus Jürgen Breckwoldt und Udo Arthur Heß ihre Motivation, eine neue Postkartenserie über Menden herauszugeben. „Dabei war das Alte Rathaus das erste Model“, schmunzelt Breckwoldt, der Fotograf in dem Duo. Deshalb verwundert es auch nicht, wenn diesem Gebäude eine Karte mit verschiedenen Ansichten gewidmet ist. Doch bevor der Druck erfolgen konnte, mussten erst einige Tropfen Schweiß...

  • Menden (Sauerland)
  • 10.10.12
  • 1
Kultur
Vertreter von 20 Selbsthilfegruppen wurden bedacht.

Wie Weihnachten: IMW beschenkt Selbsthilfegruppen

Das war mehr als nur ein „Hauch“ von Weihnachten im Forum der Märkischen Bank: Bereits zum 12. Mal hatte der Initiativkreis Mendener Wirtschaft (IMW) zur Spendenübergabe an heimische Selbsthilfegruppen eingeladen. 20 Gruppen wurden diesmal bedacht. In früheren Jahren hatte der IMW diese Spenden aus den Erlösen seiner Benefizkonzerte finanziert, jetzt führt er diese Tradition auch ohne diese Finanzierungshilfe weiter. Als Vertreter des Initiativkreises waren Martin Weber, Ott-Heinrich Plote und...

  • Menden-Lendringsen
  • 18.11.11
  • 2
Überregionales
Die fleißigen Handarbeitsdamen hatten einen ganzen Korb voll - und noch mehr - an Spenden hergestellt.

Warme Spende für "Kleine Zwerge"

Über eine ungewöhnliche Spende konnte sich Erika Birkner (hintere Reihe 2. v. re.) vom Mendener St. Vinzenz-Hospital freuen. Die Damen der Kreativgruppe des Mendener Seniorentreffs haben aus Wollresten Schuhe und Mützen in kleinster Größe gestrickt, um sie dann der Neugeborenenstation des St. Vincenz- Krankenhaus anzubieten. Erste Kontakte wurden bereits im Mai geknüpft und nachdem vom Krankenhaus Bedarf signalisiert wurde, ging man ans Werk. Unter der bewerten Leitung von Leiterin Karin...

  • Menden-Lendringsen
  • 14.10.11
Kultur

Wieder Erdbeben in Japan - Hilfe ist nötig

Die Meldungen rum um Japan hören nicht auf. Erst gestern Nachmittag, unserer Zeit, wurde die eh schon Krisen gebeutelte Region an der Nordostküste Japans von einem Beben erschüttert. Der befürchtete Tsunami ist Gott sei Dank nicht schon wieder über das Land geströmt. Auch nach Meinung des AKW Betreibers Tepco hat das Beben keine weiteren, oder zusätzlichen Schäden an dem havarierten AKW hinterlassen. Aus der ferne haben wir nur die Möglichkeit an die Notleidenden Menschen zu denken und sie in...

  • Arnsberg
  • 08.04.11
  • 1
Ratgeber
22 Bilder

9.30 Uhr: Deutschland gedenkt der Opfer

ACHTUNG Der Fukushima-Ticker im Lokalkompass wird ab 10.15 Uhr (18. März) in einem neuen Beitrag fortgeführt. Sie finden den neuen Portal-Ticker hier. Mit einer bundesweiten Schweigeminute gedenkt Deutschland der Opfer der furchtbaren Naturkatastrophe in Japan. Die Flaggen an öffentlichen Gebäuden wehen auf Halbmast, Schulen, Behörden, Verwaltungen etc. beteiligen sich. 9.20 Uhr: Aus dem Reaktorblock 2 des Krenkraftwerks in Fukushima steigt weißer Rauch auf, auch Experten sind bislang ratlos,...

  • Wesel
  • 17.03.11
  • 78
Vereine + Ehrenamt
B.Kloke in der Dorthe-Hilleke-Bücherei
4 Bilder

Dickes Sparschwein für die Behindertenhilfe Menden Club `78 e.V.

In dem prall gefüllten Bauch unseres Spendenschweins in der Dorthe-Hilleke-Bücherei befanden sich diesmal über 50,00€ Das Geld können wir gut für unsere Aktivitäten in der Begegnungsstätte an der Unnaerstr. 25 gebrauchen. Vielen Dank an die freundlichen Spender! Im Montagstreff jeden Montag 18.00-20.00 Für erwachsene Menschen mit und ohne Beeinträchtigung. Im Vordergrund stehen das gesellige Miteinander und eine differenzierte, aktive Freizeitgestaltung nach einem arbeitsreichen Tag. Mittwochs...

  • Menden-Lendringsen
  • 24.02.11
Kultur
5 Bilder

Die Weihnachtszeit- Zeit der Nächstenliebe ?

Gerade in der Weihnachtszeit muss ich immer daran denken, wieviele Weihnachten mein Cousin Nils noch erleben wird? Er leidet an Muskelschwund "Duchenne" (Siehe Beitrag von mir). Ich will mich nicht damit abfinden, das es bis heute noch kein Mittel gibt, was Duchenne heilen kann. Deshalb dachte ich mir, ich sammle in meiner Schule und im Bekanntenkreis Spenden ein und leite diese Gelder dann weiter an: Aktion Benni und Co e.V.. Da werden die Spenden gelder in die Forschung gesteckt und...

  • Hamminkeln
  • 14.12.10
  • 3
Natur + Garten
Stolz auf die Blumenpracht

Geranienspende für die Josefschule

Schon seit mehr als zehn Jahren strahlt die Josefschule Menden wieder im schmucken Blumenglanz. In 20 Kästen blühen jetzt rund 125 Geranien. „Mehr als 600 Liter Erde habe ich verteilt“, freut sich Hausmeister Wolfgang Morali über die bunte Pracht. Die mendener Wirtschaftsförderungs- und Stadtentwicklungsgesellschaft (WSG) hatte alle Floristen im Stadtgebiet angeschrieben und um eine zweijährige Patenschaft für diese Aktion gebeten. Blumen Neumann war von dieser Idee begeistert und spendete die...

  • Menden-Lendringsen
  • 23.06.10
Überregionales
Stellen die Postkarten ein: Stefan Sommer, Gerhard Havermann (hi.v.li.), Hermann-Josef Schnell und Marie-Ellen Krause.

Mendens Postkarten-Motive

Postkarten helfen der Villa Dominik. Hermann-Josef Schnell (v.li.), ein talentierter wie rühriger Mendener Bürger malt für sein Leben gerne Aquarelle mit Motiven aus der Hönnestadt. WSG-Chef Stefan Sommer (hi.li.) war von den kleinen Kunstwerken sofort begeistert. „Auf meine Frage, ob wir damit Menden-Postkarten gestalten dürfen, hat Herr Schnell sofort zugesagt." Aber er stellte eine Bedingung: „Das Honorar geht an die Villa Dominik.“ Nun fließen vom Kaufpreis pro Karte (1,50 Euro) 20 Cent an...

  • Menden-Lendringsen
  • 18.06.10
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.