Spende

Beiträge zum Thema Spende

Vereine + Ehrenamt
Einkaufsgutscheine im Wert von über 300 Euro konnte die Tafel entgegennehmen.  | Foto: MGB

Einkaufsgutscheine im Wert von 310 Euro überreicht
Schülerinnen des Mädchengymnasiums Borbeck unterstützen Essener Tafel

Amélie Prante aus der Stufe Q2 des Mädchengymnasiums Essen-Borbeck hatte die Idee. Wie in den vergangenen Jahren wollte das Borbecker Gymnasium die Essener Tafel unterstützen. Und so wurde in allen Klassen und Stufen des MGB sowie unter den Lehrerinnen und Lehrern fleißig gesammelt. Die Einkaufsgutscheine im Wert von 310 Euro überreichten nun Amélie Prante, Sophie Musch und Miguel Rosete-Espin vom Gymnasium Borbeck an Rita Nebel, stellvertretende Leiterin der Essener Tafel. Dabei erfuhren die...

  • Essen-Borbeck
  • 25.12.19
  • 1
  • 1
Wirtschaft
Die Spenden wurden von Jochem Nehm von der REWE-Stiftung sowie Thorsten Fleischmann vom Menüservice an Diakonie-Chef Pfarrer Back und Barbara Köster der Diakonie übergeben. | Foto: Oliver SXchaper

Heiligabend im Reinoldinum
Weihnachtsfeier für Obdachlose

Gut 150 Gäste erwartet die Diakonie am Heiligen Abend zur Weihnachtsfeier für wohnungslose Menschen. Gefeiert wird am 24. Dezember um 17 Uhr im Reinoldinum am Schwanenwall. Für die Feier stellt die REWE-Stiftung erneut einen Betrag von 2.000 € zur Verfügung. Auch der Dortmunder Menüservice spendet das Buffet für über 150 Gäste im Wert von 2.000 €.

  • Dortmund-City
  • 21.12.19
Vereine + Ehrenamt
(v.l.n.r.) RuhrMaster Arndt Paykowski, Angie Landes von der Ehrenamt Agentur Essen, Markus Herpers von der Deutschen Bank und RuhrMaster Klaus Wermker (Foto: Hendrik Rathmann)

RuhrMasters fahren 3.525 Euro für Projekt „Glückskind“ ein – Deutsche Bank unterstützt Engagement

Ende Juni 2019 sind die „RuhrMasters“ Klaus Wermker und Arndt Paykowski angetreten, um bei der TOUR Transalp für das Patenprojekt „Glücksind“ zu fahren. Auf dem Fahrrad haben die zwei Engagierten 800 km-Strecke und über 18.000 Höhenmeter überwunden und dabei 3.525 Euro an Spendengeldern eingefahren. Zahlreiche Privatspender und die Deutsche Bank unterstützen die Sportler in ihrem herausfordernden Vorhaben. Gemeinsam bringen Prof. Klaus Wermker (76) und Arndt Paykowski (50) über 126 Jahre...

  • Essen-Süd
  • 24.09.19
Vereine + Ehrenamt
Das Foto zeigt die Köche bei der Spendenübergabe: Pia Klein, Markus Reinhardt, Anja Rabenschlag, Franko Meyer, Tina Junker, Karen Koers, Martin Dudda, Claudia und Jörg Bachmann und Anne Klenk (von links). | Foto: privat

Charity-Aktion
Essen und spenden: Charity-Aktion des ARCADEON sammelte 7.785 Euro für das Haldener Jugendzentrum

Unter dem Motto „Gemeinsam für Halden“ standen 15 Hobbyköche an der Seite von Franko Meyer (Arcadeon) und kochten bereits zum 10. Mal ein Charity-Essen für den guten Zweck, den Erhalt des Jugendforums Halden. Pünktlich zum zehnjährigen Jubiläum erstrahlte das Quartier 82 by Arcadeon(ehemals Landhotel Halden) im neuen Design und mit neuem Namen: QUARTIER 82. -Jung. Anders. Frech. „Gemeinsam für Halden“ ist eine einzigartige Initiative der Haldener Bürger sowie des Arcadeon unter der...

  • Hagen
  • 14.12.18
Überregionales
Karin und Helmut Sondermann

50-jähriges Jubiläum zugunsten von Friedensdorf International

Rüttenscheider Friseur verkauft Kunst und spendet die Erlöse Helmut Sondermann feiert diese Woche das 50-jährige Bestehen seines Friseur-Salons in Essen-Rüttenscheid mit einer besonderen Spendenaktion für das Oberhausener Friedensdorf. Neben dem Friseur-Handwerk ist Kunst die große Leidenschaft von Helmut Sondermann. In seinem Geschäft auf der bekannten Essener Einkaufsstraße konnten bereits viele Künstler ausstellen. Begonnen hat er vor 50 Jahren mit seinen eigenen Werken. Anlässlich seines...

  • Oberhausen
  • 02.10.18
Vereine + Ehrenamt
Vor zehn Jahren gründete der Essener Arzt Dr. Sven Volkmuth (rechts) den Verein Chance for Growth. | Foto: privat
2 Bilder

Chance for Growth: "Kein Kind soll hungrig lernen"

Chance for Growth - diesen Namen trägt ein Essener Verein, der vor nunmehr zehn Jahren gegründet wurde. Seine Ziele sind die finanzielle und ideelle Unterstützung von Kindern und Frauen in unterentwickelten Regionen, insbesondere auf den Philippinen und in Indien . Ein besonderer Schwerpunkt des aktuell 42 Mitglieder zählenden Vereins ist die Isla Verde auf den Philippinen. Zu den Hintergründen der Arbeit sowie über die jüngste Reise auf die Isla Verde hat der Stadtspiegel dem 1. Vorsitzenden...

  • Essen-West
  • 26.09.18
Vereine + Ehrenamt
(v. l. n. r.) Große Freude über die Spendensumme bei Conny Marsch-Loy (Ehrenamt Agentur Essen e. V.), Falk Niederstein und Charlina Krauß (vitalform) - (Foto Rathmann)

Gemeinsam aktiv! – vitalform - Performance Training unterstützt Ehrenamt Agentur Essen mit Spende

Die Bredeneyer Fitnessexperten von Vitalform unterstützen erneut die Ehrenamt Agentur Essen e. V. mit einer Spende von 1.125 Euro. Die Spendensumme ist das stolze Ergebnis eines Aktionstages im Juni, bei dem das vitalform-Team für das Ehrenamt gesammelt hat. Getreu dem Motto „Pumpen für das Ehrenamt!“ gingen alle Einnahmen aus den Kursgebühren an den gemeinnützigen Verein. Durch die Spende wird das lokale Engagement gestärkt, damit Menschen professionell in ihr Wunschehrenamt finden. „Die...

  • Essen-Süd
  • 26.07.18
Überregionales
Foto: Stiftung Universitätsmedizin Essen

Dinos, Kometen, Autorennen: Interaktive Spielwelten bereichern die Kinderklinik

Die jungen Patienten der Kinderklinik des Universitätsklinikums Essen können sich dank einer großzügigen Spende der Evonik Stiftung über virtuelle Spielmöglichkeiten freuen. Ein Projekt der Stiftung Universitätsmedizin Essen. Flugzeuge steuern, eigene Musik mixen und hungrige Raupen füttern: In der Ambulanz der Kinderklinik verkürzt eine Auswahl an abwechslungs-reichen Spielen den kranken und schwerstkranken Kindern nun die Wartezeit. Die Evonik Stiftung finanziert das Projekt mit einer Spende...

  • Essen-Süd
  • 15.07.18
Vereine + Ehrenamt

11. Nikolausaktion der Vorhaller Palette

Der soziale Lebensmittelmarkt Vorhaller Palette bittet auch dieses Jahr wieder Kindergärten, Schulen, alle Vereine und Privatpersonen, sich mit einer Spende zum Beispiel einer Konservendose, Reis, Nudeln, Zahncreme, Shampoo usw. an der bekannten Nikolausaktion zu beteiligen. Die gesammelten Lebensmittel und Drogerieartikel werden in der Vorhaller Palette weiter verteilt. So will die Vorhaller Palette mit den Kindern und Jugendlichen, mit den Mitgliedern der Vereine und den Privatpersonen in dem...

  • Hagen
  • 01.12.17
Vereine + Ehrenamt
Kita-Leiterin Dorothee Engemann übergab die Spende an Margarete Reimann vom "Bunten Kreis". Foto: AWO

AWO-Kita aus Rüttenscheid unterstützt „Bunten Kreis“

Für den guten Zweck haben die Besucher des sommerlichen „Ritterfestes“ in der AWO-Kita im Girardet Haus Kaffee, Kuchen und Gegrilltes genossen. Ein Großteil des Erlöses hat jetzt Kita-Leiterin Dorothee Engemann an Margarete Reimann übergeben, die die Spende in Höhe von 256 Euro für den „Bunten Kreis“ am Klinikum Essen entgegennahm. Der Hilfsverein kümmert sich um die sozialmedizinische Nachsorge für Frühgeborene, kranke Neugeborene und chronisch kranke Kinder. Dabei helfen die Ansprechpartner...

  • Essen-Süd
  • 06.09.17
Überregionales
An den Farbterrassen steht die Bank im Grugapark, die Eugenie Schmitz von ihrer Familie geschenkt bekam. Das Foto zeigt vorne v.l. Lenny Bendel, Eugenie Schmitz mit Pippa, Catharina Bendel; hinten v.l. Sigrid Bendel, Gerlinde Kuhlmann, Carolin Bendel.
6 Bilder

Dieses Geschenk ist bequem und von Dauer: Rüttenscheiderin erhielt Grugapark-Bank von ihrer Familie

Was schenkt man zum 94. Geburtstag? Die allermeisten Menschen hierzulande haben dann schon alles. Aber eine Bank im Grugapark, die haben wenige. Eugenie Schmitz hat jetzt ihre 'eigene'; sie bekam sie als Geburtstagsgeschenk der Familie. "Bloß keine Geschenke", lautet der Hinweis vieler alter Menschen mit Blick auf ihren Geburtstag. Und schon gar nichts, was nur im Regal herumsteht und Staub sammelt. Eine Bank steht zwar auch, aber eben nicht nur herum. Sie wird zum Ausruhen genutzt, und das...

  • Essen-Süd
  • 18.08.17
  • 1
Überregionales
v.l: Frau Feldmann (Caritas), Herr Ivo Bitanga, Sohn Dominik, Frau Maria, Frau Frieg (Caritas), Pastor i.R. Linnenbrink, vorne: Helferinnen Angelika und Astrid
11 Bilder

Wohltätigkeitsessen "Bei Ivo" wieder gut angenommen

Am Mittag des 13.12. fand in den weihnachtlich geschmückten Königsstuben von Ivo Bitanga erneut das von ihm alljährliche veranstaltete Wohltätigkeitsessen statt. Herr Bitanga ließ es sich nicht nehmen alle Gäste persönlich zu begrüßen, darunter auch Personen, die Gäste der Suppenküche sind. Auch ich wurde sehr nett von dem Veranstaltungsteam begrüsst. Von diesem Personenkreis erwähnte die Frau Feldmann von der Caritas mir gegenüber stolz, dass dieses Essen von Herrn Bitanga seit 14 Jahren immer...

  • Menden (Sauerland)
  • 14.12.16
  • 3
  • 2
Überregionales
Teilen für den guten Zweck: Barbara Längert (li.) und die Foodshairing-Botschafterin Susanne laurig (re.)
10 Bilder

Teilen statt wegwerfen

Foodsharing: Eine Bereicherung für den Stadtteil Frohnhausen Wer kennt folgende Situationen nicht: Der Urlaub steht vor der Tür, doch der Kühlschrank ist noch voll. Von der gestrigen Party sind noch jede Menge Reste übrig. Oder man besitzt eine Bäckerei oder einen anderen Laden und man will noch haltbare Lebensmittel nicht in den Müll werfen. Es geht also um Lebensmittel, die nicht mehr ganz frisch, jedoch noch genießbar sind, aber für die der Besitzer aus diversen Gründen keine Verwendung mehr...

  • Essen-West
  • 16.04.16
  • 1
Überregionales
Stellt sich am Samstag der Ice Bucket Challenge: Pfarrer Gereon Alter aus Essen.      Foto: Marcus Simaitis

Nasses "Wort zum Sonntag": Essener Pfarrer Alter stellt sich der Ice Bucket Challenge!

Bill Gates hat's getan, Günter Jauch hat's getan und Bastian Schweinsteiger hat's auch getan. Nun ist die Ice Bucket Challenge beim "Wort zum Sonntag" angekommen. Am Samstag, 30. August, um 22.30 Uhr in der ARD wird sich der Essener Gereon Alter, Pfarrer der Kath. Pfarrei St. Josef/Ruhrhalbinsel und Pastor der Überruhrer Gemeinde St. Suitbert, live und vor einem Millionenpublikum einen Kübel Eiswasser über den Kopf schütten lassen! Die "Eiskübel-Herausforderung" ist eine Spendenkampagne, die...

  • Essen-Ruhr
  • 29.08.14
Politik
Am letzten Samstag fand der traditionell einmal im Monat angebotene Bürger-Dialog-Informationstand der CDU Kupferdreh/Byfang statt. Thema war die Spendenaktion „Essen bäumt auf“. Zahlreiche            Mitglieder der CDU informierten die Bürgerinnen und Bürger über diese Hilfs-Kampagne.

Bild v.l.: Raphael Kömp (Junge Union), 
Marc Hubbert, Rolf Brochhagen, Dirk Kalweit, Thomas Hertel, Kirsten Kalweit, 
Dr. Eva-Maria Schindler

CDU sammelte Spenden zur Baumaufforstung in Essen

Bürger bekundeten großes Interesse an der Spendenaktion „Essen bäumt auf“ Kupferdreh. Am letzten Samstag fand der monatlich angebotene Bürger-Dialog-Informations-Stand der CDU Kupferdreh/Byfang statt. Vorrangiges Thema der Christdemokraten in diesem Monat war diesmal die gemeinsame Hilfs-Kampagne „Essen bäumt auf“, eine initiierte Spendenaktion der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) und der CDU Essen. Ziel der vor wenigen Wochen ins Leben gerufenen Hilfsaktion ist es, Spenden zur...

  • Essen-Ruhr
  • 04.08.14
Politik
Am kommenden Samstag, dem 02. August 2014, 10.00 Uhr – 12.00 Uhr, traditionell an der Kupferdreher Straße/Ecke Marktstraße, steht u.a. der Ratsherr Dirk Kalweit im Rahmen des monatlichen CDU Bürger-Informationsstandes für Fragen, Anregungen und Kritikpunkte zur Verfügung. Informiert wird besonders über die Spendenaktion „Essen bäumt auf“.

Monatlicher CDU-Bürger-Info-Stand in Kupferdreh

Informationen zur Spendenaktion „Essen bäumt auf“ Am kommenden Samstag, dem 02. August 2014, in der Zeit von 10.00 Uhr und 12.00 Uhr, findet der monatliche Bürger-Informations-Stand der CDU Kupferdreh/Byfang an der Kupferdreher Straße/Ecke Markstraße statt. In diesem Monat möchten die Byfanger, Dilldorfer und Kupferdreher Christdemokraten auf die Spendenaktion 'Essen bäumt auf!' aufmerksam machen, die gemeinsam von der CDU-Essen und der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) vor wenigen Wochen...

  • Essen-Ruhr
  • 28.07.14
Ratgeber

Keiner muss, jeder kann....

an die Zukunft denken und spenden. Baum-Spendenkonto von WAZ und Nabu Spendenkonto: Bank für Sozialwirtschaft, BLZ: 370 205 00, Konto-Nr.: 112 12 23. Stichwort: Baumpate. Partner der Aktion ist der Naturschutzbund NRW (NABU). Naturfreunde können für die Aktion „WAZ pflanzt Bäume“ spenden. Mit dem Geld werden neue Bäume gepflanzt.

  • Essen-Ruhr
  • 03.07.14
  • 4
  • 6
Überregionales
Große Geste: Die Gärtner der privaten Initiative „Gärten an der Ruhr“ spendeten 4.000 Euro an die Steeler Fürstin-Franzsika-Christine-Stiftung.

Offene Gartenpforte: Hobbygärtner spendeten 4.000 Euro an Steeler Heimkinder

Sie sind etwas ganz besonderes: Die Gärten an der Ruhr! 16 Hobbygärtner haben sich im Vorjahr zusammengetan und in den Sommermonaten ihre Gartentore für den guten Zweck weit geöffnet. Ob Landhaus-, Stein- oder Staudengarten - wer sich auf das Abenteuer, die wunderschönen grünen Oasen an der Ruhr zu erkunden, einlässt, bekommt viel zu sehen - auch in diesem Jahr! Tränen der Rührung haben Monika van Bonn und Christiane Davidheimann, pädagogische Leiterinnen der Fürstin-...

  • Essen-Steele
  • 31.01.14
  • 2
  • 2
Kultur
Die Bänke - vor allem in Seenähe - sind heiß begehrt. | Foto: Stiftungsverein Grugapark
2 Bilder

Gruga-Stiftungsverein Essen feiert Einjähriges

Seit genau einem Jahr hat die Gruga eine Stiftung. In ihr sollen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger, Parkliebhaber und Unternehmen vernetzen. Der erste Schritt ist getan, der Stiftungsverein nimmt Formen an und Fahrt auf. Der STADTSPIEGEL sprach mit der Geschäftsführerin Ulrike Streich. Die Leuchtenspende von RWE Deutschland (wir berichteten) ist ein erster großer „Deal“, den der Stiftungsverein nach einem Jahr intensiver Arbeit auf der Haben-Seite verbuchen kann. 280 Lampen werden neu...

  • Essen-Süd
  • 26.11.13
Überregionales

RWE hilft: Krayer Kids als kleine Künstler

Kindern und Jugendlichen der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Kray war eine mit Graffitis beschmierte Trafostation in der Nähe ihres Jugendhauses „Gecko“ an der Leither Straße ein Dorn im Auge. Das sollte nicht so bleiben. Um ein Zeichen gegen Ausgrenzung und für die Vielfalt des Zusammenlebens unterschiedlicher Kulturen zu setzen, kamen sie auf die Idee, die Station künstlerisch neu zu gestalten. Gemeinsam mit den Leitern des Hauses wandten sie sich an die RWE Deutschland, die die...

  • Essen-Steele
  • 31.08.13
Vereine + Ehrenamt

ASB Ruhr hilft Dresdner Kindern

Der Verein „Ruhr Business Plattform e.V.“ setzt sich für die Aus- und Weiterbildung von Jugendlichen und Erwachsenen im Ruhrgebiet ein. Der Vorstand besuchte kürzlich den Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Ruhr und erfuhr von den wichtigen Hilfen, die der ASB in den vom Hochwasser betroffenen Gebieten Sachsens geleistet hat und welche verheerenden Schäden dort durch die Wassermassen entstanden sind. Spontan erklärten sie sich bereit, Gelder zu sammeln und für die Flutopferhilfe des ASB zur...

  • Essen-West
  • 15.08.13
  • 1
Kultur
(v.l. nach re, hintere Reihe) Nadine Kalveram (2.Vors. Förderverein Grundschule Gerschede), Martina Neuer (Rektorin), Klaus-Peter Heine (stellv. Schatzmeister Elterninitiative) und Kinder der Grundschule Gerschede

Grundschule Gerschede unterstützt "Essener Elterninitiative zur Unterstützung krebskranker Kinder e.V."

In der Zeit vom 13.05. bis zum 18.05.2013 wurde aus der Grundschule Gerschede bereits zum dritten Mal der Zirkus Gerschelino. Im Rahmen eines Sponsorenlaufes haben die Kinder sagenhafte 13.972 Euro erlaufen. Die Schule und die Kinder haben sich entschieden 5% des erlaufenen Betrages der Essener Elterninitiative zur Unterstützung krebskranker Kinder e.V. des Uniklinikums Essen zu spenden. Die Summe – aufgerundet durch den Förderverein – beträgt 750 Euro. Am 24.06.2013 besuchte Herr Heine,...

  • Essen-Borbeck
  • 26.06.13
Kultur
Die Studierenden der Hochschule Rhein-Waal (v.li.): Tatjana Bartsch (3. Platz), René Roeterink (1. Platz) und Saskia Rühmkorf (2. Platz) präsentieren ihre Kampagnen für den Elsener Tisch e.V.. | Foto: Hochschule Rhein-Waal

Studierende von Rhein-Waal engagieren sich für das Projekt „Help me“

Im Rahmen des Semesterprojekts „Help me“ unter der Leitung von Susanne Coenen und Nicole Slink, Lehrbeauftragte für Kommunikationsdesign an der Hochschule Rhein-Waal und Geschäftsführer der in Grevenbroich ansässigen Agentur „Lockstoff Design GmbH“, entwickelten Studierende aus dem Studiengang „Information and Communication Design“ verschiedene Kampagnen für den Elsener Tisch e.V. aus Grevenbroich. Der Verein kümmert sich mit Essensausgaben und Beratungen um das Wohlergehen bedürftiger...

  • Kamp-Lintfort
  • 12.06.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.