Spende

Beiträge zum Thema Spende

Sport
Die Stadtderbys in der NRW-Liga-Saison 2010/11 waren schöne Fußballfeste. Hier ein Foto von der Partie im März 2011, das unter dem Motto "Karneval? In Essen feiern wir Fußball!" stand. Archivfoto: Gohl

Zwölf mal ETB gegen RWE: Das rettende Dutzend?

Stadtderbys sind schon etwas Feines: Man denke nur an die Begeisterung, die die beiden Aufeinandertreffen in der gemeinsamen NRW-Liga-Saison entfacht haben. Wenn es nach den Vereinen geht, soll nun zwölf mal ETB gegen RWE das ultimative Derby ergeben. Am Wochenende vom 28. bis 30 Juni gibt es das Stadtderby in zwölffacher Ausführung. Sämtliche Teams der beiden Traditionsklubs - von der U10 über die erste Mannschaft bis hin zur Traditions-Elf – treten gegeneinander an. Wobei es in jeder Partie...

  • Essen-Nord
  • 16.01.13
Überregionales
Der alte Struppiwagen - hier bei seiner Übergabe - ist in die Jahre gekommen. Nun muss ein neues Gefährt her. Im Bild: Tierheim-Leiterin Bärbel Thomassen (l.) und ein Tierheim-Mitarbeiter.

Essener Tierheim sammelt für neuen "Struppiwagen"

Jeden Tag sind die Tierpfleger des Essener Albert-Schweitzer-Tierheims mit einem speziell eingerichteten Transporter unterwegs, um ausgesetzten, ausgerissenen oder verwahrlosten Tieren im Essener Stadtgebiet dringend nötige Hilfe zu leisten. Dieser „Struppiwagen“ mit vielen hundert Einsätzen auf dem Buckel ist nun in die Jahre gekommen und geht bald in Rente. Um weiterhin mobil zu bleiben, benötigen die Zweibeiner des Tierheims für die Fellnasen und das liebe Federvieh ein neues...

  • Essen-Ruhr
  • 28.11.12
Überregionales

Jetzt wird's knifflig: Mathe-Kisten für die Kleinsten aus den Franz Sales-Werkstätten

Wie Kinder spielend leicht lernen, zeigten die kleinen Gäste der integrativen Kindertagesstätte Seumannstraße aus Altenessen, die mit Leiterin Christiana Haase in die Franz Sales-Werkstätten nach Horst gekommen waren. Hier bekamen sie nämlich zwei hölzerne „Mathe-Kisten“ vom Rotary Club Essen-Baldeney geschenkt. Randvoll sind die Mathe-Kisten, die von den Arbeitern mit Handicap der Franz Sales-Werkstätten liebevoll gestaltet werden. Insgesamt 15 Würfel und 15 dazugehörige Zifferreiter sowie elf...

  • Essen-Steele
  • 13.07.12
  • 1
Natur + Garten
Jungkatzen auf der Krankenstation
2 Bilder

Notsituation - Tierheim bittet um Sonderspenden für die Katzen!

Schon vor Beginn der Sommerferien, in denen die Zahl der Tierheimtiere erfahrungsgemäß drastisch ansteigt, hat das Essener Tierheim eine hohe Zahl an Katzen, vor allem im Bereich der Krankenstation, zu verzeichnen. Auch die Zahl der alten und pflegeintensiveren Tiere insgesamt hat stark zugenommen. Die Zahl der Krankenstationskatzen ist in den letzten Wochen auf 80 Tiere angestiegen. Auch hier sind viele alte, aber auch erkrankte Jung- und Muttertiere darunter. Eine Zahl, die die Tierpfleger...

  • Essen-Ruhr
  • 20.06.12
Überregionales
Kleine Rechenspiele fördern spielerisch das Verständnis für Zahlen und Mengen.
4 Bilder

Mathe - spielend leicht! Rotarier spenden Lernmaterialien an Essener Kitas

Zahlreiche hölzerne Mathe-Kisten aus der Schreinerei der Franz Sales Werkstätten sind bereits in Kindergärten im Einsatz - nun startet die Initiative des Rotary Distrikts 1900 auch in Essen: Der Rotary Club Essen-Baldeney stattet fünf städtische Kindertagesstätten aus Essen mit den Lernmaterialien aus. Durch die Kisten sollen die Kinder die Freude an der Mathematik spielerisch entdecken. Das behutsame Heranführen soll helfen, späteren schulischen Defiziten vorzubeugen. Die Kinder aus der Kita...

  • Essen-Steele
  • 20.06.12
Überregionales

Bücherspende vom Rotary Club Centennial

Große Freude in sechs Klassen der Schule am Wasserturm an der Steinmetzstraße. Der Rotary Club Centennial überreichte (im vierten Jahr) wieder Bücher zum Lesen und Erleben, diesmal mit „Spaß im Zirkus Tanini“, für viele Schüler das erste eigene Buch. Insgesamt 150 Bücher wurden verteilt, hier die Klasse 3b mit Lehrerin Noemi Büllesfeld (r.) und den Rotary-Vertretern Henning Aretz, Susanne Schäfer, Ursula Frohne, Präsidentin Ulla von Verschuer und Annabel von Klenck sowie Schulleiter Winfried...

  • Essen-West
  • 17.04.12
Überregionales

Essener Tierheim bittet um Sachspenden

Das Essener Albert-Schweitzer-Tierheim ist an den Grenzen seiner Aufnahmekapazität angelangt und bittet um Sachspenden für die tierischen Insassen. Zurzeit werden dringend Hundedosenfutter, Hundetrockenfutter (Vollkost), Katzenschälchen, stabile Halsbänder für große und mittelgroße Hunde, Katzenspielzeug und kleine Kratzbretter benötigt. Helfer bringen ihre Spenden einfach zur Einrichtung an der Grillostraße 24 oder melden sich unter Tel.: 0201/32 62 62 (di. bis fr., 13 bis 16 Uhr; sa. 11 bis...

  • Essen-Ruhr
  • 06.10.11
Natur + Garten

Tierheim bittet um Futterspenden für die Katzen

Das Essener Albert-Schweitzer-Tierheim beherbergt derzeit so viele Katzen, dass das Nassfutter knapp wird. Die Essener Tierschützer bitten daher dringend um Futterspenden (Nassfutter für Katzen). Die Marke ist ganz egal - jedes Schälchen und jede Dose zählt! Spender können das Futter einfach an der Grillostraße 24 vorbeibringen (Öffnungszeiten di. bis fr., 13 bis 16 Uhr; sa. 11 bis 14 Uhr).

  • Essen-Ruhr
  • 13.07.11
Ratgeber
22 Bilder

9.30 Uhr: Deutschland gedenkt der Opfer

ACHTUNG Der Fukushima-Ticker im Lokalkompass wird ab 10.15 Uhr (18. März) in einem neuen Beitrag fortgeführt. Sie finden den neuen Portal-Ticker hier. Mit einer bundesweiten Schweigeminute gedenkt Deutschland der Opfer der furchtbaren Naturkatastrophe in Japan. Die Flaggen an öffentlichen Gebäuden wehen auf Halbmast, Schulen, Behörden, Verwaltungen etc. beteiligen sich. 9.20 Uhr: Aus dem Reaktorblock 2 des Krenkraftwerks in Fukushima steigt weißer Rauch auf, auch Experten sind bislang ratlos,...

  • Wesel
  • 17.03.11
  • 78
Vereine + Ehrenamt

Round Table 26 unterstützt Aktion „Sicherer Start“

13.500 Euro sammelten die Mitglieder des Essener Round Table 26, bei ihrer Kunstauktion „Kunst fördert Kinder“ und durch den Verkauf des Comicbuches „A 40 Cartoons - Cartoonhauptstadt 2010“. Nun kommt das Geld dem Projekt „Sicherer Start - Chancen geben“ zu Gute. Das Präventivprojekt, das die Round Tabler vor fünf Jahren in Kooperation mit der Stadt Essen initiierten, und mittlerweile vom Christlichen Jugenddorfwerk Deutschlands gemeinnütziger e.V. (CJD) und der Stadt getragen wird, unterstützt...

  • Essen-Süd
  • 24.02.11
Überregionales

Tierheim bittet um Handtuchspenden für die Vierbeiner

Das Essener Albert-Schweitzer-Tierheim benötigt dringend Handtücher für seine tierischen Schützlinge. Wer abgelegte, gut erhaltene Hand-, Dusch- oder Badetücher entbehren kann, wird gebeten, seine Spende bei der Einrichtung an der Grillostraße 24 abzugeben (Öffnungszeiten: Di, Mi, Fr: 13 bis 17 Uhr, Do: 13 bis 19 Uhr und Sa: 11 bis 14 Uhr. Montags, sonntags und feiertags ist das Tierheim geschlossen). Infos unter Tel.: 0201/32 62 62.

  • Essen-Ruhr
  • 06.01.11
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die KiK-Kinder (unser Archiv-Foto stammt aus dem Jahr 2007) tanzen demnächst in Mintard, hoffen aber darauf so bald wie möglich wieder nach Kettwig ziehen zu können. Foto: Kettwig Kurier-Archiv

KiK-Kinder brauchen Spenden

Der Pavillon des KiK-Kindergartens Am Bögelsknappen ist nicht mehr zu retten. Dabei sollten die Kinder dort doch sowieso nur noch bis zu den Sommerferien hingehen, aber von Anfang an... „Für uns war die erste Schwierigkeit, überhaupt zu dem Brand hinzukommen wegen der Schneeverhältnisse“, erinnert sich Klaus Stichel an Heilig Abend. „Es war wirklich bemerkenswert wie uns die Nachbarn beim Schnee schieben geholfen haben.“ Später gab es noch Kaffee für die Feuerwehrleute. „Das war wirklich sehr...

  • Essen-Kettwig
  • 30.12.10
Ratgeber
Foto: Deutscher Kinderschutzbund

Jede Spende wird verdoppelt

Mit "Mein Körper gehört mir" kämpft der Deutsche Kinderschutzbund gegen sexuelle Gewalt an Kindern. Schon über 100.000 Kinder sahen das Theaterstück, das an allen Essener Grund- und Förderschulen vor den dritten und vierten Klassen aufgeführt wird. Wenn das keine förderungswürdige Aktion ist... Und doch muss der Kinderschutzbund um die finanziellen Mittel ringen, mit denen das Projekt fortgeführt werden soll. "Obwohl dieses Projekt in der Schule durchgeführt wird, muss es komplett aus Spenden...

  • Essen-Nord
  • 27.09.10
Ratgeber

Der Kollektomat von Lund

Die Schweden sind einfach gut organisiert. An der Wursttheke und bei der Post müssen Nummern gezogen werden, um Warteschlangen zu verkürzen. Praktisch irgendwie. Das wäre doch die Lösung für die Essener Hauptpost: Nummer ziehen und dann erst mal eine halbe Stunde bummeln gehen. Danach dauert‘s nur noch 5 statt gefühlen 50 Minuten, bis der Schalterbeamte fragen darf: Was ist Ihr Begehr? Noch praktischer ist jedoch der Kollektomat, gesehen im Dom von Lund: Einfach die Verwendung der Kollekte auf...

  • Essen-West
  • 10.09.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.