Speakers Corner

Beiträge zum Thema Speakers Corner

Ratgeber

Die Zahl der Klagen gegen Hartz IV erreicht Rekordniveau

„Die Bundesagentur für Arbeit (BA) registrierte im August 63 526 neue Widersprüche und 13 391 neue Klagen von Hartz IV-Empfängern, wie die „Bild“-Zeitung vom Samstag berichtet. Das waren die höchsten von der BA veröffentlichten Monatswerte.“ focus.de Die Bundesagentur für Arbeit verzeichnete zum Juni 2013 einen Datenbestand von 197.841 Widersprüchen bei den Jobcentern und 199.977, sowie 6743 anhängigen Verfahren im Einstweiligen Rechtsschutz. (Die Datensätze werden mit dreimonatiger Verzögerung...

  • Iserlohn
  • 17.09.13
Politik

Sanktions-Prämie für harte Jobcenter-Chefs

Während die Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg eine Sanktionsquote gegen Sozialschwache vehement leugnet, behauptet die BZ Online am heutigen Tage: „Laut einer vertraulichen Anweisung des Bundesarbeitsministeriums (liegt der B.Z. vor) für das Jahr 2013 soll hierbei auch die Sanktionsquote berücksichtigt werden. Heißt: Je mehr Verstöße geahndet werden, desto geringer die Ausgaben für Hartz-IV-Empfänger – und damit gibt es statistisch weniger hilfebedürftige Menschen.“ Damit nicht genug....

  • Iserlohn
  • 12.09.13
  • 1
Politik

Merkel: In Deutschland gilt die Stärke des Rechts!

- Offener Brief an Bundeskanzlerin Merkel - Sehr geehrte Frau Merkel, anlässlich der aktuellen Spionageaffäre haben Sie unlängst in Ihrer Pressekonferenz mit Nachdruck betont:... „Bei uns gilt die Stärke des Rechts“, eine Aussage, die in der Politik immer wieder sehr gern proklamiert wird. Hört sich ja auch prima an – wenn es mal so wäre… Glauben Sie das eigentlich selber? Ich frage mich, wie Sie den zahllosen Mobbing-Opfern in Deutschland mit einer solchen Aussage begegnen können. Diese...

  • Essen-Ruhr
  • 01.09.13
  • 2
  • 1
Ratgeber

Auch nachträglich mehr Geld bei unzulässigen Ein-Euro-Jobs

„Arbeitslose können auch nachträglich mehr Geld verlangen, wenn das Jobcenter ihnen einen rechtswidrigen Ein-Euro-Job zugewiesen hat. Lassen sie sich zu viel Zeit, kann allerdings ein Teil des Anspruchs verloren gehen, wie im Ergebnis das Bundessozialgericht (BSG) am Donnerstag in Kassel entschied. (Az: B 14 AS 75/12 R)“ www.welt.de In einer weiteren Entscheidung hat das Bundessozialgericht am 22.08.2013 seine Rechtsprechung weiterentwickelt und mit dem Missbrauch der Arbeitsgelegenheiten...

  • Iserlohn
  • 23.08.13
  • 6
Politik

Sparen an der Menschlichkeit – 58jährige lebt seit 2 Jahren auf acht Quadratmetern

„Seit mehr als zwei Jahren lebt sie in einem der Zimmer: acht Quadratmeter, Mini-Waschbecken. In das Zimmer hat sie Kühlschrank, Mikrowelle, Bett und ihren gesamten Hausstand gequetscht. Der Abfluss des Waschbeckens sei verstopft, erzählt sie. Der Fenstergriff ist morsch. Die Türen zu Gemeinschaftsdusche und -toilette kann sie nicht abschließen, muss sie sich aber mit den drei fremden Männern teilen. Im völlig verdreckten Treppenhaus stinkt es bestialisch nach einer Mischung aus Schimmel,...

  • Iserlohn
  • 18.08.13
  • 6
Ratgeber

Knebelverträge vom Jobcenter – die Eingliederungsvereinbarung

„Wenn Sie die Eingliederungsvereinbarung nicht unterschreiben, bekommen Sie keine Leistungen.“ - „So, jetzt unterschreiben Sie hier.“ - „Ich habe die EGV schon für Sie vorbereitet.“ So oder ähnlich klingen Dutzende von Rückmeldungen von Erwerbslosen aus Gesprächen beim Jobcenter Märkischer Kreis. Bei näherem Nachfragen, was die Einzelnen denn tatsächlich unterschrieben haben, herrscht dann meist Funkstille. Aber Naivität und blindes Vertrauen in diese Behörde können schnell teuer und Existenz...

  • Dortmund-City
  • 15.08.13
  • 9
  • 1
Politik
2 Bilder

Hartz IV-Rebellin Hannemann: Sanktionspraxis verstößt gegen Menschenwürde

Endlich redet einmal jemand Klartext. Als langjährige Mitarbeiterin hatte Inge Hannemann jahrelang beobachten können, wie Gesetz und Umsetzung in den Jobcentern auseinanderklaffen, und wie Medienpropaganda und Lebenswirklichkeit Betroffener einander abstoßen. www.berliner-umschau.de Sicher, es ist lange her, dass ich George Orwell gelesen habe. 1984. Diese totale Überwachung, die es nirgendwo gibt, und die heute wieder überall sichtbar wird. Die Welt der Lügen und der Täuschung. Und dann kommt...

  • Iserlohn
  • 06.08.13
  • 2
Politik
Selbst die erschreckenden Folgen von Mobbing waren dem Bundesministerium der Justiz bisher nicht Anlass genug, eine geeignete gesetzliche Regelung zu schaffen.
2 Bilder

Mobbing-Opfer ohne Rechte

[…] kein Bedürfnis für die Schaffung eines besonderen strafrechtlichen Tatbestandes ‚Mobbing’ […] lautete es im Bericht des Petitionsausschusses des Deutschen Bundestages im Jahr 2000. In einer Stellungnahme hatte das Bundesministerium der Justiz bekundet, dass das geltende Recht dem Problem bereits mit angemessenen Mitteln begegne… […] lm Hinblick auf diese Rechtslage wird derzeit auch weiterhin kein Bedürfnis für die Schaffung eines zusätzlichen eigenständigen Straftatbestandes gegen Mobbing...

  • Essen-Ruhr
  • 07.07.13
  • 7
Überregionales

Der kleine Unterschied

In eigener Sache: Wenn ein für sein durchweg gefühlsneutrales Erscheinungsbild und seine stets sachlichen und analytischen Kommentare bekannter Prominenter – Jupp Heynckes – anlässlich eines für ihn ganz besonderen Fußballspieles unter Tränen der Rührung mit den Worten „Das ist meine Heimat.“ seine tiefe Ergriffenheit zum Ausdruck bringt, weiß jeder, was er meint. Die Journalisten applaudieren, die Szene geht durch alle Medien… Wenn ich als Opfer von Mobbing im Sport versuche der Öffentlichkeit...

  • Essen-Ruhr
  • 01.07.13
  • 2
Politik
3 Bilder

Der Rechtsweg im Sozialrecht

Mit der Einführung von Hartz IV wurde eine Klageflut ohne Beispiel in Deutschland los getreten. Entgegen der Behauptungen der Gesetzgeber zu Beginn der Agenda 2010, die Antragsabläufe zu vereinfachen und künftig "alle Leistungen aus einer Hand" zu bedienen, hat sich die Sozialgesetzgebung zu einem gigantischen bürokratischen Monster aufgeplustert. Selbst einfachste Leistungsansprüche werden häufig schlichtweg abgelehnt, Erwerbslose am Telefon abgewimmelt oder Antragsteller ohne schriftlichen...

  • Iserlohn
  • 19.06.13
Politik

Das ist der Hammer - drastische Sanktionen beim Jobcenter Leipzig

Auch wenn man ohne wenn und aber eingestehen muss, dass physische Gewalt gegen Jobcenter-Mitarbeiter nicht hinnehmbar ist, so muss man doch auch nach den Ursachen fragen. Und die sind nicht immer nur im Täterprofil zu finden. Man darf auch die "psychische Gewalterfahrung" der Leistungsbezieher nicht unterschätzen. Dabei ist es für die seelische Gesundheit zunächst völlig unerheblich, ob die Demütigung tatsächlich faktisch geschieht, oder "nur" gefühlt wahrgenommen wird. Der Schmerz ist der...

  • Iserlohn
  • 22.05.13
Kultur
MOBBING geht in die Familie hinein und zeigt auf sehr feinfühlige Art und Weise, wie sich Auswirkungen von Mobbing in den familiären Alltag hineinbohren und unmerklich einen Zersetzungsvorgang einleiten.
Quelle: ana radica | Foto: ana radica ! Presse · Organisation, München

MOBBING im Ersten

Mobbing - ein Begriff, der immer häufiger in die Schlagzeilen gerät. Erklärte Mobbing-Gegner kämpfen an vielen Fronten um Aufklärung über Ursachen und Wirkung, um Verständnis für die Situation des Opfers und um besseren gesetzlichen Schutz vor dieser perfiden Form vowiegend psychischer Gewalt. Trotz massiver Aufklärungs-Bemühungen bleibt ein wichtiges Thema vielfach auf der Strecke: das soziale Umfeld des Opfers. Wie geht die Familie mit der Situation um, wie verhalten sich Freunde, ...?...

  • Essen-Ruhr
  • 13.05.13
  • 19
  • 1
Politik

Ermittlungsverfahren gegen Geschäftsführer des Werkhof wegen möglicher Steuerhinterziehung

Am 06.11.2012 bestätigte die Staatsanwaltschaft Hagen auf Nachfrage, dass unter dem Az. 300 Js 1074/12 ein Ermittlungsverfahren gegen Johannes Peter Wilhelm Krause u. a. wegen des Tatvorwurfs der Steuerhinterziehung eingeleitet worden sei. Derzeit werde geprüft, ob Anklage erhoben werden wird. Auch das Zollamt Hagen ist unter dem Az.: SV 3300-8120-P 1840/l2 - E 3203 an der Prüfung illegaler Beschäftigung beteiligt. Der Werkhof beschäftigte seit 2006 Hunderte von Ein-Euro-Jobbern und kassierte...

  • Hagen-Vorhalle
  • 22.12.12
  • 2
Politik
https://www.beispielklagen.de/bilder2/Entwicklung.der.Regelsaetze.2000.jpg
2 Bilder

niemanden interessiert es . . .
Alle Hartz IV-Bescheide für 2013 sind ausnahmslos rechtswidrig

Seit Kurzem erhalten Leistungsberechtigte Bewilligungs- und Änderungsbescheide in denen die Regelsatzerhöhung 2013 ausgewiesen ist. Alle Bescheide sind bereits aus dem Grund mangelhaft, weil sie fälschlich suggerieren, dass die Neuberechnung der Regelsätze bereits rechtverbindlich sei. Dies entspricht jedoch nicht der Wahrheit. In den Bescheiden heißt es: „Zum 01.01.2013 werden Ihre Regelbedarfe zur Sicherung des Lebensunterhalts (Arbeitslosengeld II/Sozialgeld) neu festgesetzt. Die Festsetzung...

  • Iserlohn
  • 08.12.12
  • 3
Ratgeber

"Aufrecht gehen - auf Recht pochen - aufRECHT e.V."

Am Mittwoch, dem 8. August, begrüßt Charlotte Kroll in der Sendung „Im Glashaus“ Norbert Höhne, 1. Vorsitzender, Lars Schulte-Bräucker, Justiziar und Ulrich Wockelmann, Berater und Kassenwart, des Iserlohner Vereins aufRECHT e.V. Die Sendung des Fördervereins Lokalfunk Iserlohn e.V. wird am 8.08.2012 um 21.04 Uhr auf den Frequenzen von Radio MK und im Internet zeitgleich über die Seite www.radio-mk.de /Radioplayer übertragen....

  • Iserlohn
  • 03.08.12
  • 6
Politik
Besonders Opfer von Mobbing sprechen der engagierten Autorin häufig Dank und Anerkennung aus und befürworten diese Auszeichnung.
3 Bilder

Deutscher Engagementpreis 2012: 5fach Nominierung für Essener Autorin

Essen: Gleich fünf Nominierungen zur Auszeichnung des ehrenamtlichen Engagements der Essener Autorin Ilia Faye erreichten das Projektbüro Deutscher Engagementpreis, Berlin, in diesem Jahr. Fayes hartnäckiger Einsatz im Kampf gegen Mobbing erfährt durch diese Nominierungen, die aus unterschiedlichsten Teilen Deutschlands eingereicht wurden, eine besondere Anerkennung. Die Industriekauffrau und Autorin wurde aufgrund ihrer unermüdlichen Aufklärungsarbeit über das hohe Gewaltpotential dieses...

  • Essen-Ruhr
  • 29.06.12
  • 7
Sport

Fragen eines Mobbing-Opfers – ein Denkanstoß für ‚Wegseher’

Seit der Publikation meiner teils haarsträubenden Mobbing-Erlebnisse erhielt ich so viele Hilferufe zahlloser Leidensgenossen – und alle dachten, sie seien Einzelfälle –, dass mein Kampf gegen diese soziale Pest sehr öffentlich geworden ist. Häufig begegnete mir Kopfschütteln mit der Frage: „Haben die sich denn nie für ihre Taten entschuldigt?“. Nein, haben sie nicht – daran arbeite ich noch, doch wo kein Rückgrat ist... Nachfolgend ein Auszug aus meinem Brief an die Mitglieder eines...

  • Essen-Ruhr
  • 21.02.12
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.