SPD

Beiträge zum Thema SPD

Vereine + Ehrenamt
Currywurst von den Genossen  | Foto: Joachim Gill

SPD Horst - Nord
Gurrywurst von den Genossen

Am Freitag spendierte der SPD-Ortsverein Horst-Nord 200 Portionen Currywurst aus der Hegemann-Küche. Entsprechend viel los war an dem Infostand, der an der Ecke Essener Straße / Hippolytusstraße stand. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Markus Töns konnte leider nicht probieren. Mit seiner Bundestagsfraktion schmetterte er den CDU-/AFD-Antrag ab, mit dem die Christdemokraten ihre Zusammenarbeit mit den Rechtsradikalen einläuteten. Am Mittwoch, 05.02., wird er aber Am Wedem vor Ort sein. Die...

  • Gelsenkirchen
  • 01.02.25
  • 1
Politik
Der Bezirks- und Kreisvorsitzender der Partei FREIE WÄHLER Torsten Ilg, wirbt um ein Ratsbündnis von ideologiefreien Parteien in Köln.   | Foto: Freie Wähler Köln - Pressefoto zur Veröffentlichung freigegeben

Parteienstreit in Köln
Freie WÄHLER werben um Campione und PDF

OB-Wahl völlig offen „Wir FREIE WÄHLER machen uns große Sorgen über die Zukunft der Stadt Köln! Oberbürgermeisterin Henriette Reker steht politisch bereits im „luftleeren Raum“ und träumt dennoch von einer weiteren Amtszeit, während sich das Ratsbündnis quasi auflöst. Nachdem sich die Kölner CDU seit Wochen bei der Kandidatenfrage öffentlich „zerfleischt“ und es den Funktionären nur noch um Macht, Posten und „alte Rechnungen“ geht, scheint sich nun auch beim OB-Kandidaten Burmester von der SPD...

  • 28.11.24
  • 1
Politik
6 Bilder

OB-Wahl 2025
Bochumer Opposition sucht junge, kluge, zukunftsorientierte OB-Kandidatin

SPD und Grüne wollen den pensionierten, ehemaligen Bochumer Polizeipräsidenten Jörg Lukat als Oberbürgermeister vorschlagen. Was bedeutet das für die Stadt und die Opposition im Stadtrat? Jörg Lukat (62), ehemaliger Chef der Bochumer Polizei, ist als freundlich, verlässlich und sympathisch bekannt. Doch ist er deswegen bereits der richtige für das Amt des Oberbürgermeisters? Auch Erfahrungen mit der Leitung einer Behörde mit fast 2.000 Beschäftigten hat er. Er sollte also auch die...

  • Bochum
  • 03.10.24
  • 2
  • 3
Vereine + Ehrenamt
4 Bilder

Ihr Pfand hilft Obdachlosen e.V.
Niederschwellige Spendenaktion unter Mithilfe von höchster Stelle...

Am Samstag, dem 06.07.24 fand unser Pfandsammeltag bei trinkgut Akyildiz in Bochum Langendreer, Ümminger Str. statt, dabei besuchten uns der Oberbürgermeister der Stadt Bochum, Thomas Eiskirch, Ralf "Katze" Zumdick und Ravi Frewer von Radio Bochum. Unser Oberbürgermeister fasste genau so wie unsere VfL Bochum 1848-Legende von der ersten Minute tatkräftig mit an. Wir danken allen Gebern für die großzügigen Spenden in Höhe von 789,92€ so wie Radio Bochum für die Berichterstattung, die manchen...

  • Bochum
  • 09.07.24
Politik

Neues Buch von Sahin Aydin erschienen
„Ernst Ender: Ein Sozialist wird Bottroper Oberbürgermeister“

Pressemitteilung, 14. Juni 2024 Sahin Aydin hat ein neues Buch geschrieben: „Ernst Ender: Ein Sozialist wird Bottroper Oberbürgermeister“. Aydin erzählt in diesem neuen Buch in seiner Reihe über „local heros“ die Lebensgeschichte des ersten Oberbürgermeisters von Bottrop nach der Befreiung vom Hitler-Faschismus. In diversen Archiven des Ruhrgebietes und des Landes sowie in Römhild in Thüringen recherchierte er das Material für sein neues Werk. „Ein Leben für die Freiheit“ titelte die...

  • Bottrop
  • 14.06.24
  • 2
Politik

Thomas Geisels Neustart
Über Brüssel viel Gutes für Düsseldorf bewirken – Glück auf

„Thomas Geisel tritt nun im Bündnis Sarah Wagenknecht zur Europawahl an. Für diesen Schritt und seine politische Zukunft wünschen wir ihm alles Gute,“erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. „Diese Entscheidung ist sehr nachvollziehbar. 2020 ist nur deshalb der andere Bewerber zum Oberbürgermeister gewählt worden, weil Corona ihm einen Strich durch den Wahlkampf gemacht hat. Geisel konnte nicht bei jedem Schützenfest und jeder...

  • Düsseldorf
  • 07.01.24
  • 1
Politik
vlnr: Bürgermeister Norbert Schilff, Ratsmitglied und stellv. StB-Vorsitzende Sylvia Ixkes-Henkemeier,
Oberbürgermeister Thomas Westphal, Elisabeth Grümer,
stellv. Bezirksbürgermeister und StB-Vorsitzender Volker Schultebraucks,
Erika Scheffer, Alexandra Wiemer (für Karla Schefter), Anja Butschkau (MdL) | Foto: Dagmar Kurth
5 Bilder

SPD Dortmund Hombruch
Sprave-Preis beim 20. Maiempfang an drei starke Frauen verliehen

Am Sonntag, dem 21.05.2023, hatte der SPD Stadtbezirk in Hombruch zu seinem 20. Maiempfang eingeladen. Neben vielen tollen Gesprächen gab es auch die Verleihung des Ewald Sprave-Preises. Die diesjährige Preisverleihung stand unter dem Motto stehen "drei starke Frauen". Den Preis teilten sich in diesem Jahr Karla Scheffter für ihr Engagement zum Bau eines Krankenhauses in Afganistan Karla Scheffter konnte leider aus gesundheitlichen Gründen an der Veranstaltung nicht teilnehmen. Ihr Preis wurde...

  • Dortmund-Süd
  • 22.05.23
Politik
3 Bilder

Erfolg vor Gericht
Die Behandlung von Bürgeranregungen im Stadtrat einzuschränken ist rechtswidrig

Das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen stellt fest, der Versuch von OB und Verwaltung sowie Teilen der Politik die Befassung des Rats und seiner Ausschüsse mit Anregungen und -Beschwerden von Einwohnern und Einwohner*innen einzudämmen, ist rechtswidrig. Wieder zeigt sich, dass Oberbürgermeister Thomas Eiskirch, Teilen des Rates wie der Verwaltung offenbar ein gesundes Rechtsempfinden fehlt einzuschätzen, wie sie mit den Rechten von Einwohnern und Einwohnerinnen umgehen können, ohne gegen...

  • Bochum
  • 06.05.23
  • 1
Politik
3 Bilder

Verwaltung versagt
Warum es auch nach 7 Jahren keinen Innenstadt-Spielplatz gibt

Trotz ständiger Absichtserklärungen des Oberbürgermeisters und eines Ratsbeschlusses, einen Spielplatz auf dem Kuhhirtenplatz zu bauen, schafft es die Verwaltung seit 7 Jahren nicht, das Vorhaben umsetzen. Woran liegt es? Unwille, Unfähigkeit? Die STADTGESTALTER haben Akteneinsicht genommen, um das aufzuklären. Moderne, lebenswerte Innenstädte aber auch Einkaufszentren punkten mit attraktiven Spielplätzen, die besonders Familien mit Kindern zu den Einkaufsmeilen locken. Die Kinder bekommen die...

  • Bochum
  • 11.03.23
  • 1
  • 1
Politik

Entäuschung
Bochum - Der erhoffte nachhaltige Aufschwung bleibt aus

Nach dem Ende der Ära Ottilie Scholz wollte Bochum sich aufmachen, um den Rückstand zu anderen deutschen und europäischen Großstädten wett zu machen. Doch die Erwartungen werden enttäuscht. Für grundlegende Veränderungen fehlt es an Mut, die Verwaltung ist zu langsam, dem Oberbürgermeister fehlt die Souveränität nötige Entscheidungen durchzusetzen. Sieben Jahre nach Amtsantritt von Thomas Eiskirch als Oberbürgermeister steht kein einziges großes Infrastrukturprojekt in Bochum vor der...

  • Bochum
  • 10.12.22
  • 3
Politik
Aufmerksam verfolgten Kandidaten und politische Beobachter die neuesten Zahlen auf der Großleinwand vor dem Duisburger Rathaus.
Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Landtagswahl in Duisburg
SPD-Kandidaten ziehen wieder direkt in den Landtag ein

Auch in Duisburg sind die Würfel gefallen. Die drei SPD-Kandidaten Sarah Philipp (Wahlkreis Duisburg I), Benedikt Falszewski (Duisburg II) und Frank Börner (Duisburg III) ziehen als direkt gewählte Abgeordnete in NRW-Landtag ein. Die Grüne Jule Wenzel wird in jedem Fall ebenfalls dem neuen Landtag angehören. Nachdem die Grünen im Land ihr Ergebnis fast verdreifachen konnten, zieht sie über die Landesliste ihrer Partei sicher in das Düsseldorfer Parlament. Enttäuschung macht sich bei allen...

  • Duisburg
  • 15.05.22
  • 1
Politik

Auf Bürgerkosten
Oberbürgermeister und Große Fraktionen leisten Wahlkampfhilfe für die AfD

Seit Monaten wird im Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf immer wieder über das Thema diskutiert, ob dem Antrag der AfD zugestimmt wird, beratende, nicht stimmberechtigte Mitglieder in Ausschüsse entsenden zu dürfen – oder nicht. Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER erklärt: „Die Bezirksregierung Düsseldorf hat sich nun mehrfach zu diesem Sachverhalt geäußert und erklärt, dass, unabhängig von der Frage, wie sich die AfD damals verhielt, ihr als...

  • Düsseldorf
  • 10.04.22
Politik

Rat muss Verwaltung besser kontrollieren
Bochum fehlt Umsetzungsregister für Beschlüsse des Rates und der Bezirksvertretungen

Viel zu viele Ratsbeschlüsse in Bochum werden zu langsam oder gar nicht umgesetzt. Es fehlt die notwendige Kontrolle und Aufsicht der Stadtverwaltung durch die Politik. Ein erster Schritt die Situation zu verbessern wäre die Einführung eines Umsetzungsregisters für Beschlüsse des Rates und der Bezirksvertretungen. Die vom Rat beschlossenen Maßnahmen aus den Klimaschutzkonzepten werden nur teilweise umgesetzt. So gibt es  die Smartkarte mit der ÖPNV und Mobilitätsleistungen in Anspruch genommen...

  • Bochum
  • 02.04.22
  • 1
  • 1
Politik
2 Bilder

Politische Kultur am Tiefpunkt
Bürgerbeteiligung in Bochum nur Alibi

Die durchsichtige Ablehnung des RadEntscheids aufgrund angeblicher formaler Mängel, der Umgang mit den Bürger*innen bei den Schwimmbadschließungen oder den Wohnbebauungsplänen sowie die große Trassensuchshow für den Radschnellweg, zeigen, wirklich ernst nehmen Stadt und Politik in Bochum Bürgerbeteiligung nicht. Zumeist findet sie nur alibimäßig statt. Die Ablehnung von Bürgerbegehren aus “formalen Gründen” hat in Bochum schon Tradition. Schon die Bürgerbegehren zum Stadtbad und zum...

  • Bochum
  • 26.03.22
  • 1
Politik

Dortmunder OB und seine Kommunikationsprobleme
OB Westphal 1 Jahr im Amt und sein Machtkampf mit dem Rat der Stadt Dortmund

Die Lokalpresse schreibt: " OB Westphal muss Antworten finden. Er muss liefern." Müssten denn nicht die Fraktionen liefern.  Wo bleiben die Ideen von Grün/ Schwarz, die selbsternannten Alternativen zur ausgelaugten Sozialdemokratie? Fundamental-Kritik ist Blendwerk! Wo sind die Preisschilder? Was kosten die Lösungen? Wer soll/ muss was bezahlen?  Die Kritik in der Presse greift zu kurz. Die Frage muss lauten: Warum wird die soziale Frage ausgeklammert? Kann das untere Drittel der Gesellschaft...

  • Dortmund-West
  • 02.01.22
  • 2
Kultur
Stolperstein für früheren Bürgermeister Ernst Ender verlegt, 9. November 2021, Bottrop
Video 4 Bilder

9. November 2021
Stolperstein für früheren Oberbürgermeister Ernst Ender verlegt

Pressemitteilung:12. November 2021 Stolperstein für früheren Oberbürgermeister Ernst Ender verlegt Im Rahmen der Stolpersteinverlegung am 9.November, , wurde auf der Fuchsstr. 2 ein Stolperstein für Ernst Ender verlegt, Patenschaft dafür hat der Verein 7. Freunde e. V. übernommen. Der Stolperstein wurde von Sahin Aydin initiiert, aus dessen Broschüre wir folgende biografische Der Stolperschein wurde von Sahin Aydin initiiert, aus dessen Broschüre wir folgende biografische Daten übernehmen:...

  • Bottrop
  • 12.11.21
Politik
Wahlleiter Martin Murrack und OB Sören Link informierten diesmal nicht im, sondern vor dem Duisburger Rathaus, über den Ausgang der Bundestagswahl. Aus Duisburg haben gleich fünf Kandidaten das Ticket nach Berlin bekommen.  | Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Künftig gibt es fünf Duisburger Abgeordnete im Bundestag
Hoffnung auf mehr Einfluss

Die Würfel sind gefallen. So viele Duisburger Abgeordnete gleichzeitig haben noch nie dem Deutschen Bundestag angehört. Gleich fünf sind es, die künftig nach dem Wunsch von Oberbürgermeister Sören Link dafür sorgen können und sollen, dass Duisburg noch mehr Einfluss in Berlin gewinnt. Direkt gewählt wurden wieder die bisherigen SPD-Abgeordneten Bärbel Bas im Wahlkreis Duisburg I (Duisburg-Süd, Teile der Innenstadt und Stadtbezirk Rheinhausen) sowie Mahmut Özdemir im Wahlkreis Duisburg II (Nord,...

  • Duisburg
  • 27.09.21
Politik
Die vom Lokalhistoriker Sahin Aydin initiierte    Stolpersteine sind für folgende Widerstandskämpfer/ Innen gegen Hitlerfaschismus von 1933 bis 1944.
Anna Fischer KPD-Gronau/Westfalen, 
Ernst Ender SPD/SAP-Bottrop, 
Rudolf Steffens KPD-Gronau/Westfalen.
2 Bilder

Stolpersteinverlegung wird wegen Corona verschoben
Stolperstein für Rudolf Steffens, Ernst Ender, Anna Fischer

Pressemitteilung, bottrop, 04.12.2020: Stolpersteinverlegung wird wegen Corona verschoben Die vom Lokalhistoriker Sahin Aydin initiierte  Stolpersteinverlegung, die in Gronau/Westfalen am 07. Dezember 2020 und in  Bottrop am Dienstag, den 8. Dezember 2020 mit dem Künstler Gunter Demnig durchgeführt werden sollte, wurde wegen der aktuellen Corona-Lage abgesagt. Sie wird voraussichtlich im nächsten Frühjahr nachgeholt. Der Stolperstein ist dem Antifaschisten Ernst Ender SPD/SAP Bottrop gewidmet....

  • Bottrop
  • 06.12.20
Politik

Pokerspiele im Essener Rat!

Glück Auf werte Genossen und Genossinnen, hier geben wir euch wieder wichtige Neuigkeiten aus aus der Ratssitzung des Essener Stadtrates. Die 2te Ratssitzung der laufenden Ratsperiode ist für viele Kommunalpolitiker*innen bereits die wichtigste Sitzung, da die Sitze, Posten und Pöstchen in Ausschüssen, bei Aufsichtsratsmandaten sowie weitere Gremien verteilt werden. Politische Ambitionen werden wahr oder zerplatzen wie Seifenblasen. Alle Posten und Pöstchen werden in einem komplizierten...

  • Essen-Süd
  • 03.12.20
Politik
Unter strengen Vorgaben trat in der Stadthalle der neugewählte Mülheimer Stadtrat erstmals zusammen.
Foto: PR-Foto Köhring / SC
3 Bilder

Neugewählter Mülheimer Stadtrat trat erstmals zusammen
Viele neue Gesichter

Unter strengen Vorgaben trat der neugewählte Mülheimer Stadtrat erstmals zusammen. In der Stadthalle wurden Masken getragen und die Abstände noch vergrößert. Vor der Halle verteilte die Kunstaktionsgruppe DfA Mülheim Flugblätter, die eine Isolierung der AfD als „Wolf im Schafspelz“ forderten. Drinnen ließen die betont nüchterne Sitzungsleitung von Oberbürgermeister Marc Buchholz und ein fast schon stoisches Hinnehmen der Beschlüsse durch die vierköpfige AfD-Fraktion erst gar keine Misstöne...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.11.20
Politik
Marc Buchholz (CDU) siegte in der Stichwahl deutlich und wird neuer Mülheimer Oberbürgermeister.

 | Foto: PR-Foto Köhring / SC
2 Bilder

Mülheim bekommt ein CDU-Stadtoberhaupt
Buchholz möchte weiter zuhören

Marc Buchholz (CDU) wird neuer Mülheimer Oberbürgermeister. Der umstrittene Amtsinhaber Ulrich Scholten (SPD) war nicht mehr angetreten. In einer notwendig gewordenen Stichwahl siegte der 52-jährige Buchholz deutlich vor Monika Griefahn (SPD). Diese beiden hatten sich unter zehn Bewerbern durchgesetzt und die Stichwahl erreicht. Mit 94 Stimmen Vorsprung hatte Marc Buchholz in der ersten Runde nur knapp die Nase vorn. Am Abend der Stichwahl wurde aber schnell klar, wer das Rennen machen würde....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.09.20
  • 1
  • 2
Politik
Geschafft: Mit knapper Mehrheit gewann Thomas Westphal (SPD) die Stichwahl als zukünftiger Oberbürgermeister von Dortmund.
47 Bilder

Thomas Westpfahl gewinnt bei knapper Stichwahl Herzkammer der SPD als neuer Dortmunder Oberbürgermeister
Spannender Wahlabend im Rathaus

Das war Spitz auf Knopf: Viel spannender als das BVB-Spiel war der Wahlabend im Dortmunder Rathaus: Obwohl gegen 18.27 Uhr sich schon 4 Prozentpunkte zwischen dem Dortmunder Wahlsieger Thomas Westphal und dem CDU- und dann auch Grünen-Kandidaten Dr. Andreas Hollstein lagen, wollten die Genossen, dem Sieg noch nicht trauen. Bis plötzlich der Kontrahent in ihrem Sitzungssaal stand und ihnen gratulierte.  Nach dem vorläufigen Endergebnis gewann Wirtschaftsförderer Thomas Westphal die Stichwahl mit...

  • Dortmund-City
  • 27.09.20
Politik

Düsseldorf: Oberbürgermeister-Stichwahl-Update
Aktuelle Ergebnisse: Dr. Stephan Keller neuer OB in Düsseldorf

19.54 Uhr: Die vorläufige Wahlbeteiligung liegt bei 44,99 Prozent. Dr. Stephan Keller hat bis dato 56,04 Prozent der Stimmen, Thomas Geisel 44,96 Prozent. Somit wird Dr. Stephan Keller fortan das Amt des Oberbürgermeisters in der Landeshauptstadt Düsseldorf bekleiden. 19.46 Uhr: 55,93 für Keller, 44,07 für Geisel, 452 von 454 Ergebnissen. 19.38 Uhr:  55,69 Prozent für Keller, 44,31 Prozent für Geisel, 447 von 454 Ergebnissen. 19.25 Uhr: 55,57 für Keller, 44,43 für Geisel.  19.18 Uhr: 55,37 für...

  • Essen-Borbeck
  • 27.09.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.