SPD

Beiträge zum Thema SPD

Politik
Sanierung oder Neubau: Fassade und Pavillon der Schule haben sichtbare Risse. | Foto: Walter Wandtke

Sanierung oder Neubau? – Gustav-Heinemann-Schule am 9. April im Rat

Schon seit 2010 besteht Sanierungsbedarf an der Gustav-Heinemann-Gesamtschule in Schonnebeck. Die erforderlichen Reperaturen wären enorm: Risse in der Fassade und Schäden am Dach sind die Spitze des Eisbergs - auch alte Leitungen und Rohre müssten erneuert werden. CDU und SPD sind deshalb für einen Neubau. Die CDU-Ratsfraktion ist gegen die Totalsanierung und schlägt stattdessen vor, die Schule direkt nebenan gleich neu zu errichten: Der Platz ist da. Ein solcher Neubau wäre eine Essener...

  • Essen-Nord
  • 05.04.14
  • 1
Politik

Der gemeinsame Griff ins Klo

Woran erkennt man, dass der Kommunalwahlkampf langsam richtig Fahrt aufnimmt? Antwort: CDU und SPD kümmern sich gemeinschaftlich und beinahe synchron um den Zustand der Schultoiletten. 15.56 Uhr: Die CDU verkündet in einer Pressemitteilung: „CDU-Fraktion will hygienischen und baulichen Zustand der Schultoiletten überprüfen lassen.“ Man sehe Handlungsbedarf, da die Beschwerden von Schülern und Eltern nicht abreißen würden. 16.03 Uhr: Die SPD legt in einer Pressemitteilung nach: „Saubere...

  • Essen-West
  • 25.03.14
  • 5
  • 3
Politik
Ratsherr Thomas Osterholt von der SPD Dellwig verfolgt die Debatte um den Standort Rauchstraße mit Interesse. | Foto: SPD Dellwig

Asylkonzept gekippt: Wie geht es jetzt weiter?

Rückblick: Im Juni 2010 legte das Amt für Stadtplanung und Bauordnung den Bebauungsplanentwurf vor. Neuer Wohnraum für Dellwig, so war das Planungsprojekt überschrieben. Entstehen soll dieser an der Rauchstraße, unter anderem auf dem Gelände des ehemaligen Mörtelwerks. Dort ist ein neues Wohngebiet mit rund 27 Doppel- und Reihenhäusern geplant. Fast 9.000 Quadratmeter groß ist das Grundstück, auf dem vornehmlich junge Familien ein neues Zuhause finden sollen. Reservierungen liegen bereits vor...

  • Essen-Borbeck
  • 28.02.14
Politik

Obdachlosenunterkunft: Rat beschließt Abriss und Neubau an der Liebrechtstraße

Mit den Stimmen von SPD, CDU, Bündnis90/Die Grünen und der Linken hat der Rat der Stadt Essen am heutigen Abend die Pläne zur Herrichtung von Essens letzter zentraler Obdachlosenunterkunft an der Überruhrer Liebrechtstraße verabschiedet. Gegen die Verwaltungsvorlage gestimmt hatten die Fraktionen von FDP, EBB sowie der fraktionslose Günter Weiß. Die Planungen sehen den Abriss der Bestandsgebäude - vier zweigeschossige und ein dreigeschossiger Wohnblock - und anschließenden Neubau vor....

  • Essen-Ruhr
  • 26.02.14
Politik
Gerammelt voll war es gestern im Ratssaal im Rathaus Kray - über 60 interessierte Bürger äußerten ihre Meinung zum städtischen Konzept und sprachen sich - teils recht emotional - dagegen aus. Das hat auch heute der Rat der Stadt Essen getan! | Foto: Wanja Richter-Koppitz

Rat entscheidet: Konzept zur Unterbringung von Asylbewerbern wird überarbeitet!

Jetzt ist es raus. Vor wenigen Minuten hat der Rat der Stadt Essen den gemeinsamen Antrag der Fraktionen CDU, FDP und SPD, das Konzept zur UNterbringung von Asylbewerbern zu überarbeiten, mit großer Mehrheit angenommen. Nach einer hitzigen Debatte, die fast zwei Stunden dauerte, ist nun das eingetreten, was sich vor allem die Bürger gewünscht haben: Das Konzept, das bislang vor allem vorsieht, die meisten Plätze im Stadtbezirk VII zu schaffen, muss von der Verwaltung überarbeitet werden. In der...

  • Essen-Steele
  • 26.02.14
  • 3
Politik
Hier in Heidhausen könnte und sollte eigentlich ein solide gebautes Flüchtlingsheim für maximal 80 Personen entstehen. Auf dieser Wiese zwischen Jacobsallee und Barkhofenallee unweit des Heidhauser Platzes sollten Kirchengemeinde oder  der naheliegenden Schule  doch Grundbedingungen für konfliktarmes Leben mit Flüchtlingen zu schaffen sein.
5 Bilder

Grüne fordern schnelle Entscheidung über Standorte für Flüchtlingsheime

Hinhaltetaktik von CDU und SPD auf dem Rücken von Flüchtlingen ist verantwortungslos - CDU und SPD verlassen asylpolitischen Konsens in Essen Die Argumente, mit denen SPD und CDU eine Verschiebung der für die Ratssitzung am 26. Februar geplanten Entscheidung über die Standorte der geplanten Flüchtlingsheime begründen, sind aus Sicht der Grünen Ratsfraktion nicht nachvollziehbar. Dazu erklärt Hiltrud Schmutzler-Jäger, Fraktionsvorsitzende der grünen Ratsfraktion: „SPD und CDU stehlen sich mit...

  • Essen-Nord
  • 26.02.14
Politik
Umfangreich informieren konnten sich Borbecker während der vergangenen Markttage an den Ständen von SPD, CDU, Grünen und Essener Bürger Bündnis (EBB). Foto: sara

Bürgerentscheid zur Messe Essen auch in Borbeck diskutiert

Was haben wir in Borbeck eigentlich mit der Messe zu tun? Diese Frage bewegt so kurz vor dem Bürgerentscheid am kommenden Sonntag, 19. Januar, viele Kurier-Leser. Auch an den Infoständen der Borbecker Parteien rund um den Markt fühlt sich so mancher Passant weit weg vom Thema. Andere wiederum arbeiten selbst in der Messe oder sind zumindest treue Besucher - und somit ganz direkt von der Wahl betroffen. Es spiele absolut keine Rolle, dass sich das Messegelände nicht im Stadtteil befinde, betont...

  • Essen-Borbeck
  • 17.01.14
Politik
SPD-Ratsherr Guido Reil (rechts, mit Bezirksvertreter Ralf Böing und Anwohner Andreas Lochthowe) hält den gemeinsamen Antrag in der BV V für kontraproduktiv.

Grundwasser in Karnap: Angst vor der Säge

Kahlschlag in Karnap? Bis zu 150 Bäume könnten beim Bau des Drainagesystems, das den steigenden Grundwasserpegeln jenseits des Kanals Einhalt gebieten soll, zum Opfer fallen. Die Verwaltung betonte bereits, äußerste Vorsicht walten zu lassen und - sofern möglich - für Ersatzpflanzungen zu sorgen. Dennoch fühlten sich die Parteien und Einzelvertreter im Stadtteilparlament V bemüßigt, eine Versicherung in Form eines Antrages abzuschließen. Alle waren sie dabei: Die SPD und die CDU, das Essener...

  • Essen-Nord
  • 30.11.13
Politik

Grauen Wölfe in Oberhausener Arena

Heute, am 11.11.2013 war ich als Zuschauer bei der Ratssitzung von Nachbarstadt Oberhausen und es ist eine sehr Interessante Sache beschlossen. Es gab eine Resolution der LINKE LISTE Oberhausen der mit Mehrheit verabschiedet Zustimmung fand. Dieser freunde wollte ich mit euch teilen. Unten der Resolution: Linke Liste Ratsfraktion, Friedensplatz 8, 46045 Oberhausen Herr Oberbürgermeister Wehling Rathaus 46042 Oberhausen Oberhausen, den 05.11.2013 Resolution des Rates der Stadt Oberhauen...

  • Bottrop
  • 11.11.13
Politik
Bundestagswahl 2013 - Fotos: Winkler
5 Bilder

Bundestagswahl - Ergebnisse für Essen I / Mülheim

Wahlkreis-Favorit Arno Klare (SPD) zieht erwartungsgemäß als Direktkandidat in den Bundestag. Sonst spiegelten die lokalen Prozente das Bundes-Ergebnis wieder: Dank des guten Abschneidens der CDU packte auch Astrid Timmermann-Fechter (CDU) ihre Koffer für Berlin. 140.974 Bürger im Wahlkreis 118 (Essen I/Mülheim) hatten die Einladung ins Wahllokal erhalten, davon 65.274 auf Essener Gebiet. Wahrgenommen haben ihr Wahl-Recht insgesamt 75,1 Prozent - eine Steigerung zur Bundestagswahl 2009 - und...

  • Essen-Borbeck
  • 26.09.13
Politik
Foto: privat

Petra Hinz: Niederlage - und doch dabei

So kann‘s kommen: Nur drei Stimmen fehlten unserer Bundestagsabgeordneten Petra Hinz, um ihr Direktmandat gegen den CDU-Kandidaten Matthias Hauer zu verteidigen. Bei der letzten Wahl gab‘s noch 3.700 Stimmen Vorsprung für die Sozialdemokratin. Doch die CDU hat seitdem zugelegt. Eine Klatsche für die SPD, die den Wahlkreis 120 trotz SPD-Hochburgen wie Altendorf (40,4 %) und Frohnhausen (39.9 %) nicht stemmen konnte. Sollte auch die Ratspolitik nicht ganz unschuldig an der Misere sein? - Der...

  • Essen-West
  • 23.09.13
  • 6
Politik
Wie oft werden Parteien auf lokalkompass.de erwähnt? SPD und CDU liegen hier deutlich vorn. FDP, Grüne und Piraten beinahe gleichauf, gefolgt von den Linken und wenigen anderen.
3 Bilder

Große Umfrage zur Bundestagswahl 2013

Was bringt die Bundestagswahl am 22. September? Welche Parteien könnten Koalitionen bilden, und welche Konsequenzen hätte das für uns Bürger? In diesem Beitrag wollen wir Euch zur Diskussion einladen. Außerdem beginnen wir unser eigenes Wahlbarometer: Wie würde die Lokalkompass-Community wählen? Unser erstes Diagramm zeigt, wie häufig die jeweiligen Parteinamen auf lokalkompass.de verschlagwortet wurden. Mit Hilfe unserer offiziellen Umfrage wollen wir nun ein genaueres Stimmungsbild erhalten:...

  • Düsseldorf
  • 21.09.13
  • 222
  • 1
Politik
So sah die Stimmenverteilung aus unter jenen, die seit dem 26. August abgestimmt haben. | Foto: LK-Grafik
3 Bilder

Große Umfrage zur Bundestagswahl - dritter Zwischenstand

Unsere große Umfrage zur Bundestagswahl erzeugte in den vergangenen Wochen nicht nur leidenschaftliche Diskussionen, sondern mitunter auch überraschende Ergebnisse. Hier erscheint nun unsere letzte Erhebung vor der Wahl am 22. September. Direkt das erste Ergebnis der jüngsten Erhebung könnte für reichlich Gesprächsstoff sorgen: unter den Neuwählern unserer Community seit unserer letzten Erhebung am 26. August haben rund 36 Prozent für die nicht etablierte Partei AfD gestimmt. Während die SPD...

  • Düsseldorf
  • 11.09.13
  • 19
Politik
Bild 1: Tagesbefehl der SPD an verarmte Rentner: Einfach nicht mehr ausgehen! (oder als Alternative vielleicht: Einfach nichts mehr ausgeben!
4 Bilder

Wahlkampf (II): Plakate – manchmal reichen ein paar Buchstaben …

… um den Wahrheitsgehalt eines Wahlplakates von null auf hundert Prozent zu erhöhen. Als ich neulich durch die Stadt fuhr, entdeckte ich z.B. ein nur leicht verändertes SPD-Plakat, das der Wahrheit über die Rentenpolitik der SPD ein gutes Stück näher kommt: Im Alter nicht MEHR ausgehen. So müsste eigentlich die ehrliche Antwort der SPD lauten, wenn Rentner fragen, wie sie der durch die SPD mitverursachte wachsende Altersarmut begegnen sollen. Die CDU-Plakate sind ja bewusst so „aussagekräftig“...

  • Essen-Nord
  • 03.09.13
  • 12
Politik
SPD und Grüne konnten einige Stimmenanteile gewinnen, Piraten und CDU haben etwas verloren. | Foto: LK-Grafik
4 Bilder

Große Umfrage zur Bundestagswahl - zweiter Zwischenstand

Unsere offene Frage „Was bringt die Bundestagswahl?“ erzeugte eine vielseitige Diskussion, die wir gewiss noch lange weiter führen können. Ähnlich bunt ist das mittlerweile zweite Zwischenergebnis zu unserer Umfrage „Wie würde die Lokalkompass-Community wählen?“ Etliche Nutzer unserer Community haben seit dem 31. Juli abgestimmt, und auch der aktuelle Zwischenstand bleibt vielseitig interpretierbar - ähnlich wie unser erstes Zwischenergebnis vom 13. August. Damals erhielten die Piraten eine...

  • Düsseldorf
  • 27.08.13
  • 27
Politik
Oben: Cornelia Swillus-Knöchel (Wahlkreiskandidatin der Linken); unten (stehend): Horst Dotten (Wahlkreiskandidat der MLPD)
2 Bilder

Wahlkampf (I): IG BCE lud drei Kandidaten ein - fünf Kandidaten kamen

Am Mittwoch, den 21.8.2013, lud das IG BCE Regionalforum Essen zu einer Podiumsdiskussion mit drei Bundestagskandidaten ins Essener DGB Haus in die Teichstraße ein. In den Lokalausgaben von WAZ und NRZ war es am 21.8.2013 angekündigt: Drei Essener Kandidaten zur Bundestagswahl treten heute in einer Podiumsdiskussion gegeneinander an. Auf Einladung des Regionalforums der Gewerkschaft IG BCE werden sich Dirk Heidenblut (SPD), Matthias Hauer (CDU) und Kai Gehring (Grüne) den Fragen stellen. Drei...

  • Essen-Nord
  • 23.08.13
Politik
Erste Prognose: Die LK-Community wählt relativ bunt. Oder wie würdet ihr diese Verteilung der Stimmen interpretieren? | Foto: LK-Grafik
2 Bilder

Große Umfrage zur Bundestagswahl - erster Zwischenstand

Unsere offene Frage „Was bringt die Bundestagswahl?“ erzeugte eine vielseitige Diskussion, die sich bestimmt noch bis September weiter führen läßt. Zur entsprechenden Umfrage „Wie würde die Lokalkompass-Community wählen?“ liegen nun die ersten Zwischenergebnisse vor. Bisher ist das Bild noch nicht allzu eindeutig. Etliche Nutzer unserer Community haben seit dem 31. Juli abgestimmt, und das erste Zwischenergebnis ist überraschend bunt und vielseitig interpretierbar: Die Piraten (22 Prozent)...

  • Düsseldorf
  • 13.08.13
  • 46
Politik
Tatort Wengestraße? Anwohner fühlen sich massiv belästigt. Die Stadt kennt die Zustände, die aus Polizei-Sicht als „nicht so dramatisch“ eingestuft werden. Foto: Torma
3 Bilder

Übergangswohnheim in der Wengestraße sorgt für Ärger

Eine Siedlung entsendet einen Hilferuf: „Wir bleiben immer alleine! Wir haben Angst!“ Rund 20 Schonnebecker haben sich versammelt, teilen ihre Sorgen, machen gemeinsam ihrem Ärger Luft. Sie alle sind unmittelbare Nachbarn des Übergangswohnheimes an der Wengestraße. Als dieses Heim Anfang der Neunziger Jahre errichtet wurde, gab es Proteste. Danach herrschte zwanzig Jahre Ruhe und Frieden. Mit den Jugoslawen und den Irakern habe man keine Probleme gehabt, mit den Afghanen gemeinsame Kulturfeste...

  • Essen-Nord
  • 21.05.13
Politik
Der Runde Tisch hat eine konstruktive Lösung für das Schutzgebiet in Schönebeck entwickelt. | Foto: Winkler

Mit der Lösung können alle leben

Bernd Schmidt-Knop, Betriebsleiter Grün und Gruga, hatte den Vorschlag, am Runden Tisch gemeinsam nach einer tragfähigen Lösung für das bedrohte Buchenwäldchen in Schönebeck zu suchen, eingebracht. Als die Wogen in der Märzsitzung der Bezirksvertretung Borbeck hochkochten, bemühte er sich um Schlichtung. In dieser Woche trafen sich nun Vertreter der örtlichen Politik, des Bürger- und Verkehrsvereins Schönebeck, Bezirksvertreter von SPD und CDU, Bezirksbürgermeister Helmut Kehlbreier sowie...

  • Essen-Borbeck
  • 12.04.13
Politik
Diese Idylle an der Brehminsel am Ufer der Ruhr wünschen sich die Lokalpolitiker über alle Parteigrenzen hinweg zurück. | Foto: Bangert
5 Bilder

"Trink-Tourismus" in Werden - Die Stimmen und Meinungen der Lokalpolitiker

Seit Monaten schon beschäftigt das Thema des „Trink-Tourismus“ die Bürger in Werden. Doch erst seitdem sich der Werden Kurier des Themas angenommen hat, scheint Bewegung in die Situation zu kommen. Zudem scheint der Vorschlag eines „Runden Tisches“ seitens des Ordnungsamtes auf breite Zustimmung zu treffen. Angesichts dieser Entwicklung hat sich der Werden Kurier bei den zuständigen Lokalpolitikern umgehört und Stimmen eingesammelt. So meint etwa Ratsherr Klaus Budde von der FDP: „Als Bürger...

  • Essen-Werden
  • 10.01.13
  • 5
Politik
Sicherheitspersonal bewacht die Hauptschule. Foto: Winkler
2 Bilder

Asylbewerber sind an der Lohstraße einquartiert - Bürger wehren sich

Seit Mittwoch haben rund 50 Asyl-Bewerber übergangsweise die Turnhalle der ehemaligen Hauptschule an der Lohstraße bezogen. Doch die Nachbarschaft bleibt skeptisch. Mit Anrufen, Plakaten, Unterschriftenlisten und Demonstrationen versuchen sich Bürger massiv gegen die Unterbringung der Gäste zu wehren. Die haben sich derweil in der von Sicherheitspersonal bewachten Feldbettenlandschaft eingerichtet und erhalten vom DRK Ersthilfe. Nur zwei Wochen soll die umstrittene Übergangslösung andauern....

  • Essen-Borbeck
  • 19.10.12
Politik
Kanzlerkandidat: Peer Steinbrück. Foto: Dt. Bundestag / Lichtblick / Achim Melde

Steinbrück „schachert“ und soll Kanzler werden?

Geht‘s noch offensichtlicher? Erst hat Peer Steinbrück Brettspielsponsoren gesucht und dafür den Ministerbriefkopf aufblitzen lassen. Soweit - so schlecht. Und weil in der SPD gerade die Kanzler-Frage gestellt wird, war das vielleicht ein falscher Schachzug. Also rochiert der Mann und bringt sich mit starken Worten - u.a. von Banken-Aufspaltungen - ins Gespräch. Fast alles alte Ideen, über die die Finanzwelt schon längst müde gelächelt hat. Nicht, dass Peer sich so noch selbst „matt“ setzt!...

  • Essen-Steele
  • 28.09.12
  • 28
Politik
Die Renaturierung des Katernberger Baches, heute noch ein Schmutzgewässer, steht im Mittelpunkt eines Infoabends der SPD Katernberg am Freitag. Archivfoto: Gohl

Sommerzeit ist Infozeit - Veranstaltungen für interessierte Bürger

Politik und Verwaltung machen weitestgehend Pause. Wichtige Entscheidungen wurden noch vor der Urlaubsaison getroffen oder aber auf den September geschoben. Gelegenheit, für Bürger und Betroffene, innezuhalten und sich auf den neuesten Stand zu bringen. In diesen Tagen laden Parteien und Initiativen zu diversen Infoveranstaltungen ein. So ruft die CDU Essen-Mitte am morgigen Donnerstag, 19. Juli, zu einer Baustellenbesichtigung im Universitätsviertel. Begleitet wird die Tour von Jürgen Odenthal...

  • Essen-Nord
  • 18.07.12
Politik

So wählte die Ruhrhalbinsel

Burgaltendorf Erststimme: CDU 37,9% (-7,1%), SPD 41,6% (+ 4,8%), Grüne 9,1% (- 0,2%), FDP 4,9% (+ 0,8%), Die Linke 1,4% (- 1,6%), Piraten (5,1% (+ 5,1%) Zweitstimme: CDU 29,3% (-11,3%), SPD 39,4 (+ 5,0), Grüne 11,6% (+ 0,8%), FDP 10,2% (+ 4,2%), Die Linke 1,4% (-2,3%), Piraten 4,8% (+3,8%) Überruhr-Hinsel Erststimme: CDU 22,9% (- 7,4%), SPD 56,1% (+ 5,9%), Grüne 7,7% (- 1,0%), FDP 3,1% (- 0,3%), Die Linke 2,5% (-2,3%), Piraten (7,6% (+ 7,6%) Zweitstimme: CDU 17,8% (- 9,1%), SPD 50,0% (+ 3,2%),...

  • Essen-Ruhr
  • 16.05.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.