SPD

Beiträge zum Thema SPD

Politik
Ulrich Roland (SPD) wird bei der Kommunalwahl 2020 nicht wieder für das Amt des Gladbecker Bürgermeisters kandidieren. | Foto: Stadt Gladbeck

Gladbecker SPD muss einen neuen Bürgermeisterkandidaten präsentieren
Ulrich Roland tritt ab

"Die Katze ist aus dem Sack" und die Gladbecker SPD muss für die Kommunalwahlen 2020 einen neuen Bürgermeister-Kandidaten präsentieren: Vor wenigen Tagen erklärte Ulrich Roland seinen Verzicht auf eine neuerliche Bürgermeister-Kandidatur. Für Kenner der politischen Szene kam die Absage des jetzigen Bürgermeisters nicht unbedingt überraschend. Schließlich ist Roland seit der Stichwahl gegen den damaligen CDU-Kandidaten Dr. Scholten im Herbst 2004 im Amt. Ehe er zum "Ersten Bürger Gladbecks"...

  • Gladbeck
  • 15.08.19
  • 6
  • 1
Politik
Sichtbar stolz ist Volker Musiol als Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Gladbeck-Mitte auf die neuen Dateninformationstafeln für Buskunden am Haltepunkt Goetheplatz an der Humboldtstraße. | Foto: SPD-Mitte

Genossen ziehen eine "positive Bilanz" für Gladbeck-Mitte
Erneuerungsprozess kommt bei der SPD sehr gut an

Eitel Sonnenschein herrscht derzeit in den Reihen des SPD-Ortsverein Gladbeck-Mitte. Vor dem Beginn der "Sommerpause" ziehen die Genossen betreffs der Erneuerung der Gladbecker Innenstadt eine "positive Bilanz". Aus der Sicht der SPD scheint das Konzept des Geschäftshauses "Hoch10" tatsächlich aufzugehen. Hier würden die Kunden nicht in einem Einkaufscenter verschwinden, sondern von Geschäft zu Geschäft bummeln. Dies führe eindeutig zu einer Belebung der Hochstraße, was sicherlich auch bei der...

  • Gladbeck
  • 02.07.19
  • 1
Politik

Verlogener geht es nicht!
SPD und Grüne streuen wieder Sand in die Augen

Das Sprichwort „Jemandem Sand in die Augen streuen“ wird in Gladbeck Realität. Es bedeutet jemanden täuschen, etwas vormachen, irreführen oder falsche Tatsachen vorspielen. Genau das passiert gerade wieder einmal, denn SPD und Grüne haben angeregt, den „Klimanotstand“ auszurufen. Wenn es nicht so traurig wäre, könnte man lachen. Diese zwei Parteien sind genau das Gegenteil von Klimarettern und wollen nun auf der Welle schwimmen, die die Fridays for Future-Bewegung und der Youtuber Rezo...

  • Gladbeck
  • 04.06.19
  • 3
  • 1
Politik
Die Umstellung der Ampelphasen an der Kreuzung Feldhauser-/Tunnelstraße wird von der Zweckeler CDU ausdrücklich begrüßt. "Irritiert" zeigen sich die Christdemokraten allerdings über die SPD, die die Maßnahme als Erfolg ihrer eigenen Aktivitäten verbuchen möchte. | Foto: Pixabay

Umstellung der Ampelphasen wird ausdrücklich begrüßt
Zweckeler CDU ist über SPD-Eigenlob "irritiert"

Zweckel. Ausdrücklich auch vom CDU-Ortsverband Zweckel begrüßt wird die angekündigte Umstellung der Ampelphasen im Bereich der Kreuzung Feldhauser-/Tunnelstraße. Die Umstellung ist Folge der Sperrung der Beethovenstraße, die für den Zeitraum von voraussichtlich zwei Jahren aufgrund der Brückenarbeiten dem motorisierten Verkehr nicht mehr zur Verfügung steht. Schon die erste vorübergehende Sperrung brachte für die Anwohner der Feldhauser- und Tunnelstraße ein deutlich höheres Verkehrsaufkommen...

  • Gladbeck
  • 31.05.19
  • 1
Politik

Wahldebakel auch für die Gladbecker SPD
Ein "Weiter so" kann es nicht geben!

Das Ergebnis der Europawahl am vergangenen Sonntag hat auch in Gladbeck ein politisches Erdbeben bei den so genannten "Volksparteien" ausgelöst. Besonders hart hat es die SPD getroffen, die gegenüber der Europawahl 2014 fast 20 Prozent an Wählerstimmen einbüßte. Eine Abkehr der Wähler von der SPD in der ehemaligen SPD-Hochburg Gladbeck. Offizielle Stellungnahmen der lokalen SPD-Spitze waren nach der "Klatsche" nur schwerlich zu erhalten. Ja, man gestand die Niederlage ein. Hinter vorgehaltener...

  • Gladbeck
  • 31.05.19
  • 5
Politik
Noch direkt im Ratssaal diskutierten die Gladbecker Parteien-Vertreter intensiv das lokale Europawahl-Ergebnis. Unser Foto zeigt von links nach rechts Volker Musiol (SPD), Simone Steffens (GRÜNE), Michael Tack (FDP) und (ganz rechts im Bild) Nilüfer Akcay (FDP).
6 Bilder

"AfD" brachte es in manchen Wahlbezirken auf fast 25 Prozent
Europawahl: Auch in Gladbeck sind die GRÜNEN die Gewinner

Gladbeck. Nur langsam füllte sich am Sonntagabend der Ratssaal, die Rathausmitarbeiter ließen dort große Monitore laufen, diese zeigten Ergebnisse, die den Besuchern (größtenteils Mitglieder der Gladbecker Parteien) nur teilweise gefielen. Die SPD in Gladbeck sackte im Vergleich zum Europawahlergebnis 2014 von 45,9 Prozent `runter auf 25,9 Prozent, das sind 20 Prozent Verlust! Die CDU kam in Gladbeck noch relativ gut davon: 3,9 Prozent im Minus. Die FDP steigerte sich um drei Prozent auf fast...

  • Gladbeck
  • 27.05.19
  • 6
  • 2
Politik
Mit vereinten Kräften richteten die der Gladbecker SPD-Europawahlkandidat Jens Bennarend (rechts) und der SPD-Landtagsabgeordnete Michael Hübner (links) den Maibaum auf dem Rosenhügeler Marktplatz auf. | Foto: Kariger/STADTSPIEGEL Gladbeck

SPD-Rosenhügel hatte eingeladen
Maibaumfest im Regen

Rosenhügel. Da hat das Wetter den Organisatoren einen krfätigen Strich durch die Rechnung gemacht: Das traditionelle "Maibaumfest", zu dem der SPD-Ortsverein Rosenhügel bereits zum 32. Male einlud, war in diesem Jahr leider eine sehr feuchte Angelegenheit. Dem Dauerregen geschuldet sein dürfte daher auch die recht überschaubare Zahl von Besuchern, die trotzdem den Weg zum Marktplatz an der Münsterländer Straße fanden. Dort zog ein DJ alle Register, um dennoch für Stimmung zu sorgen. Und...

  • Gladbeck
  • 30.04.19
Politik
Foto: Archiv/Bludau

SPD und LINKE in Gladbeck üben sich in Verzicht
Überfällige Erkenntnis in Sachen "Wahlplakate"

Wer hätte das gedacht? Zumindest die SPD und DIE LINKE sind in Gladbeck zu der - längst überfälligen - Erkenntnis gelangt, dass eine Flut von Wahlplakaten keine Flut an Wählerstimmen bringt. Und so verzichten die beiden Parteien erstmals darauf, ihre Plakate für die Europawahl auch an Laternenmasten zu befestigen. Diese Entscheidung dürfte bei vielen Gladbeckern sehr gut ankommen, denn die Masse an Plakaten verschandelte bei den zurückliegenden Wahlen regelmäßig das Stadtbild. Vielleicht...

  • Gladbeck
  • 23.04.19
  • 1
Politik
Das Treffen im Umfeld einer Veranstaltung der SPD-Landtagsfraktion nutzte SPD-Ratsherr Volker Musiol und stellvertretender Vorsitzender des städtischen Jugendhilfeausschusses, um Franziska Giffey (Bundesministerin für Familien, Senioren, Frauen und Jugend) zu einem Besuch nach Gladbeck einzuladen. | Foto: SPD

SPD-Ratsherr Musiol sprach Einladung aus
Kommt Ministerin Giffey nach Gladbeck?

Gladbeck. Darf sich Gladbeck in absehbarer Zeit auf einen Besuch von Franziska Giffey freuen? Eine entsprechende Einladung liegt der Bundesmisterin für Familien, Senioren, Frauen und Jugend jedenfalls vor. Ausgesprochen hat diese Einladung Volker Musiol (SPD-Ratsherr und stellvertretender Vorsitzender des Jugendhilfeausschusses der Stadt Gladbeck). Musiol kam mit Franziska Giffey am Rande der Veranstaltung "Damit es jedes Kind packt" ins Gespräch. Die Ministein hielt dort ein überzeugens...

  • Gladbeck
  • 28.03.19
Politik
Die ehemalige "Markuskirche" an der Bülser Straße in Gladbeck-Ost war über viele Jahre hinweg die Heimat des "Martin-Luther-Forums". Seit dem Ende des Forums steht das Gebäude leer und nun ist der Streit zwischen CDU und SPD um die Folgenutzung neu entbrannt. | Foto: Archiv Kariger/STADTSPIEGEL Gladbeck

Streit um Folgenutzung der ehemaligen "Markuskirche" ist wieder neu entbrannt
Gladbecker CDU wirft der SPD "Armutszeugnis" vor

Streit um ehemaliges "Martin-Luther-Forum" Gladbeck-Ost. Bei den Gladbecker Christdemkraten herrscht "völliges Unverständnis". Grund hierfür ist nach Angaben der CDU die Weigerung der SPD, im städtischen Kulturausschuss die Folgenutzung der ehemaligen Markuskirche an der Bülser Straße in Gladbeck zu beraten. Seit September 2018 stehe die Immobilie leer, beklagt sich Andeas Wilmes, CDU-Sprecher im Kulturausschuss. Dabei habe die Verwaltung der Stadt Gladbeck noch 2008 rund 800.000 Euro...

  • Gladbeck
  • 14.03.19
  • 2
Politik
Gemeinsam mit seinen Mitstreitern hofft der Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Mitte Volker Musiol (rechts) darauf, dass sich viele Bürger an der Befragung zum Thema "Goetheplatztunnel" beteiligen. | Foto: SPD

Befragung zum Thema "Goetheplatztunnel" gestartet
SPD Gladbeck-Mitte setzt auf die Meinung der Bürger

Gladbeck. Der Tunnel am Goetheplatz ist gestrichen und kann nach dem Ende der Arbeiten auch wieder benutzt werden. Den unansehnliche Angstraum gebe es so also nicht mehr, freut sich der SPD-Ortsverein Gladbeck-Mitte. Man hoffe nun, dass der Durchgang lange so sauber und unbeschädigt bleibe. Dabei gehen die Genossen davon aus, dass Kommunale Ordnungsdienst und auch der ZBG ein wachsames Auge auf die Situation werfen werden. Bei der SPD ist man aber auch davon überzeugt, dass sich trotz der...

  • Gladbeck
  • 28.02.19
  • 1
Politik
Mitglieder der SPD-Ortsvereine Rentfort und Mitte waren jetzt zu Gast in den Räumen des "Marokkanischen Kulturvereins" an der Rentforter Haldenstraße. | Foto: SPD

Moschee an der Haldenstraße wurde besucht
Gladbecker SPD-Ortsvereine zu Gast beim Marrokkanischen Kulturverein

Rentfort. Zu Gast an der Haldenstraße in Rentfort waren jetzt Mitglieder der SPD-Ortsverein Rentfort und Stadtmitte. Damit folgten die Genossen einer Einladung des Marokkanischen Kulturvereins. Begrüßt wurden die Besucher durch den Vorsitzende des Kulturvereins, der in der Moschee in der ehemaligen Taubenhalle beheimat ist, M. Aouragh. Die Einladung zu einem Austausch war eines der Ergebniss der Veranstaltungsreihe, in deren Rahmen sich der Ortsverein Mitte um das Miteinander der Kulturen im...

  • Gladbeck
  • 28.02.19
Politik
Foto: Pixabay

Windrad auf der Braucker Mottbruchhalde
Die Rache des Landrates?

Die vom Kreis Recklinghausen erteilte Genehmigung zur Errichtung eines Windrades im XXL-Format auf der Mottbruchhalde in Brauck erzürnt viele Gladbecker. Privatleute tragen sich mit dem Gedanken, gegen den Kreis zu klagen. Gerichtliche Schritte hat auch schon die Stadt Gladbeck angekündigt. Die Entscheidung der Kreisverwaltung kam für Gladbeck völlig überraschend. Und auch zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt, nämlich wenige Tage vor dem Beschluss des Landeskabinetts in Düsseldorf, wonach...

  • Gladbeck
  • 26.02.19
Politik
Foto: Pixabay

In 2013 getätigte Zusage für Gladbeck wird nicht eingehalten
Geplante Radwegeverbindung nach Essen ist nur "Stückwerk"

In der zunächst geplanten und hochgelobten Form wird es den "Radschnellweg Mittleres Ruhrgebiet" vorerst nicht geben. Und wieder einmal findet sich Gladbeck auf der Verliererseite wieder. Über eine Radschnellwegeverbindung nach Essen darf sich Bottrop freuen, wogegen die Verbindung nach Gladbeck bestenfalls das Prädikat "Attraktive Radvorrangroute" erhalten soll. Für die Gladbecker "Linke" stellt diese Planung bestenfalls einen "faulen Kompromiss" dar, während der SPD-Landtagsabgeordnete...

  • Gladbeck
  • 16.02.19
  • 1
  • 2
Politik
Aus Sicht der GRÜNEN ist ein eigenes Tierheim für Gladbeck aus finanziellen Gründen nicht realisierbar. | Foto: Pixabay

"Wünschenswert, aber unrealistisch!"
Gladbecker GRÜNE sehen keine Chance für ein Tierheim

Gladbeck. Die Idee, ins Gespräch gebracht vom SPD-Ortsverein Rosenhügel, für ein eigenes Tierheim für Gladbeck hat auch die hiesigen GRÜNEN beschäftigt. Die GRÜNEN verweisen darauf, dass man schon im Wahlprogramm 2014 eine energetische Sanierung und den Ausbau des Katzenhauses im Tierheim Erle gefordert habe, um Aufnahmestopps vorzubeugen. Daher sei man nun sehr froh darüber, dass der GRÜNEN-Vorschlag, dem Tierheim in der Nachbarstadt aus dem Gladbecker Stadtsäckel im Jahr 2019 zusätzliche...

  • Gladbeck
  • 14.02.19
  • 1
  • 1
Politik
Christiane Dunkel, Ratsfrau aus den Reihen des SPD-Ortsvereins Rosenhügell, befürwortet die Idee für ein eigenes Tierheim für Gladbeck. | Foto: SPD Gladbeck

SPD-Rosenhügel stößt neuerliche Diskussion an
Erhält Gladbeck ein eigenes Tierheim?

Rosenhügel. Die Frage "Ein Tierheim für Gladbeck?" erhält jetzt neuen Auftrieb, denn der SPD-Ortsverein Rosenhügel fordert zumindest eine Überprüfung der Machbarkeit. Die Rosenhügeler Genossen haben sich offenbar von dem Vorschlag der Stadtverwaltung zur Errichtung einer zentralen Hundfreilauffläche inspirieren lassen. Seitens der SPD-Rosenhügel wurde die Errichtung einer solchen Fläche bereits mehrfach vorgeschlagen, gibt es in Gladbeck aktuell doch rund 4.500 angemeldete Hunde. Beim Thema...

  • Gladbeck
  • 04.02.19
  • 3
Politik
Foto: Illustration: Pixabay

Minister-Antwort auf Ölpellets-Einsatz in Scholven
Ist wirklich alles in Ordnung?

Die Düsseldorfer Landesregierung hat ihre Hausaufgaben gemacht, hat die von dem Gladbecker SPD-Landtagsabgeordneten Michael Hübner im Rahmen einer "Kleinen Anfrage" gestellten Fragen zum Thema "Verbrennung von Ölpellets in Scholven" beantwortet. Um es einfach auszudrücken: Aus Sicht der nordrhein-westfälischen Umweltministerin Ursula Heinen-Esser ist alles in Ordnung. Demnach werden Ölpellets, die eine Grenzwert-Überschreitung aufweisen, in dafür speziell vorgesehene Abfallverbrennungsanlagen...

  • Gladbeck
  • 04.01.19
  • 4
  • 1
Politik
50 Personen stark war die Besuchergruppe des SPD-Ortsvereins Gladbeck-Ost bei ihrem Besuch im Düsseldorfer Landtag, wo die Gäste vom SPD-Landtagsabgeordneten Michael Hübner (links) begrüßt wurden. | Foto: Foto: SPD

Politische Gespräche standen im Mittelpunkt
Gladbecker waren zu Gast in der Landeshauptstadt

Gladbeck/Düsseldorf. Einer Einladung des Gladbecker SPD-Landtagsabgeordneten Michael Hübner folgend war jetzt eine 50-köpfige Besuchergruppe des SPD-Ortsvereins Gladbeck-Ost zu Gast in Düsseldorf. Hübner ließ es sich nehmen, die Gruppe im Landtagsgebäude persönlich zu begrüßen. Bei der anschließenden Gesprächsrunde standen natürlich aktuelle politische Themen im Mittelpunkt. "Was passiert, wenn es in etwas weniger als 100 Tagen den "Chaos-Brexit" gibt?" lautete eine der gestellten Fragen. Und...

  • Gladbeck
  • 01.01.19
  • 2
Politik
Sind alle Modelle, die einen Volltunnel vorsehen, bestenfalls noch für den Abfalleimer geeignet? Für den Essener GRÜNEN-Landtagsabgeordneten Mehrdad Mostofizadeh stgeht jedenfalls fest, dass die Düsseldorfer Landesregierung überhaupt nicht daran denkt, die Zusatzkosten für den Volltunnel zu übernehmen. Womit der Tunnel also hinfällig wäre. | Foto: Foto: Stadt Gladbeck

Gladbecker GRÜNE kündigen bereits Widerstand an
"Supergau"? Plant Düsseldorf für die A 52 doch keinen Volltunnel?

Gladbecker GRÜNE kündigen bereits Widerstand an Gladbeck/Düsseldorf. Für den Essener GRÜNE-Landtagsabgeordnete Mehrdad Mostofizadeh steht fest: "Der von der Stadt Gladbeck geforderte 1,5 km lange A 52-Volltunnel wird nicht kommen. Offensichtlich plant der Landesbetrieb Straßen NRW lediglich mit zwei kurzen Untertunnelungen entsprechend den Vorgaben des Bundesverkehrswegeplans." Mostofizadeh bezieht damit Stellung auf die Antwort auf seine "Kleine Anfrage" bezüglich der Finanzierung eines Ausbau...

  • Gladbeck
  • 21.12.18
  • 20
Politik

Auch die Gladbecker SPD will "Straßenausbaubeiträge" abschaffen
Ein Vorschlag, der bei den Bürgern (natürlich) gut ankommt

Straßenausbaubeiträge belasten auch viele Gladbecker Bürger. Da kommen schnell ein paar tausend Euro zusammen, wenn die Stadt die Anlieger zur Kasse bittet, wenn die Straße vor der Haustüre endlich wieder in einen befahrbaren Zustand versetzt wurde. Da können die Gladbecker und auch alle anderen Bewohner von Nordrhein-Westfalen nur neidisch auf die Bundesländer schauen, in denen die Straßenausbaubeiträge nicht (mehr) erhoben werden. Daher kommt der Vorschlag der Landes-SPD gut an, künftig auch...

  • Gladbeck
  • 04.12.18
  • 3
  • 2
Politik
"Aufklärung" und "Transparenz" fordern die Gladbecker SPD und GRÜNEN betreffs der Diskussionen um das Thema "Verbrennung von Ölpellets" und haben daher für die Sitzung des Stadtrates am 6. Dezember einen Dringlichkeitsantrag gestellt. | Foto: Foto: Pixabay

Dringlichkeitsantrag in Sachen "Verbrennung von Ölpellets"
SPD und GRÜNE machen Druck und fordern umgehend Auskünfte

Gladbeck. Die Gladbecker SPD und GRÜNEN macht Druck: Im Rathaus am Willy-Brandt-Platz ging ein Dringlichkeitsantrag für die Sitzung des Stadtrates am 6. Dezember ein. Und in dem Schreiben fordern die beiden Fraktionsvorsitzenden Michael Hübner (SPD) sowie Simone Steffens (GRÜNE) Bürgermeister Ulrich Roland auf, für besagte Ratssitzung Vertreter von BP, Uniper und der Bezirksregierung Münster einzuladen, damit diese zu den in jüngster Zeit laut gewordenen Vorwürfe zum Thema "Verbrennung von...

  • Gladbeck
  • 04.12.18
  • 1
Politik
Foto: Foto: Pixabay

Aufklärungsbedarf in Sachen "Ölpellets" auch in Gladbeck
Für mehr Transparenz!

Die möglicherweise gesundheits- und umweltschädliche Verbrennung so genannter Ölpellets im Kraftwerk Scholven nahe der Gladbecker Stadtgrenze beschäftigt inzwischen auch die Gladbecker Politik. So fand sich das Thema auch auf der Tagesordnung der jüngsten Sitzung des Gladbecker Umweltausschusses wieder. Doch weder der Kraftwerksbetreiber noch die Münsteraner Bezirksregierung als Genehmigungsbehörde nutzten die Gelegenheit, um vor Ort Informationen zu den erhobenen Vorwürfen zu geben. Michael...

  • Gladbeck
  • 27.11.18
  • 3
Politik
Werden auch Gladbecker künftig keine Straßenausbaubeiträge mehr zahlen müssen? In anderen Bundesländern ist dies schon der Fall und nun will sich die Landes-SPD für diese Neuregelung stark machen. Wie die dann zu erwartenden Mindereinnahmen gegenfinanziert werden sollen, geht aus der Mitteilung der SPD allerdings nicht hervor. | Foto: Foto: Pixabay

Von Neuregelung würden auch viele Gladbecker profitieren
SPD will Bürger deutlich entlasten

Gladbeck/Nordrhein-Westfalen. Wenn Straßen saniert werden, ist es auch in Gladbeck schon zu bösen Überraschungen bei Anliegern gekommen. Die werden von den Städten und Gemeinden dann nämlich zur Kasse gebeten. Denn an den Kosten von Baumaßnehmen werden Anwohner über sogenannte Straßenausbaubeiträge beteiligt. In Nordrhein-Westfalen langen die Kommunen nicht selten kräftig zu, legen zwischen 50 und 80 Prozent der Kosten für die Erneuerung oder den Neubau von Straßen auf Anwohner um. „Ich kann...

  • Gladbeck
  • 09.11.18
  • 7
Politik
Gemeinsam mit dem SPD-Bundestagsabgeordneten Michael Gerdes (3. von links) besuchte der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesfamilienministerium Stefan Zierke (2. von rechts, SPD) die Erich-Fried-Schule, um sich im Gladbecker Süden über das Projekt "Berufsvorbereitung mit Spaß und Freude" zu informieren. Auch Bettina Weist (2. von links) als Leiterin des Amtes für Bildung und Erziehung der Stadt Gladbeck hörte interessiert den Ausführungen von Walter Hüßhoff (rechts) zu, der das Projekt gemeinsam mit IGBCE-Gewerkschaftskollegen leitet.  | Foto: Foto: Kariger/STADTSPIEGEL Gladbeck

Hoher Besuch im Schulzentrum Brauck
SPD-Staatssekretär von Projekt in der Erich-Fried-Schule begeistert

Brauck. Hoher Besuch im Gladbecker Stadtsüden: Gemeinsam mit dem Parlamentarischen Staatssekretär im Bundesfamilienministerium Stefan Zierke (SPD) besuchte der heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Michael Gerdes neben der Grundschule Welheimer Mark in Bottrop auch die Erich-Fried-Schule Schulzentrum am Kortenkamp. „Beide Schulen zeichnen sich dadurch aus, dass dort tolle Projekte auf die Beine gestellt wurden, die vom freiwilligen Engagement leben und ohne den persönlichen Einsatz der...

  • Gladbeck
  • 06.11.18
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.