SPD

Beiträge zum Thema SPD

Politik
SPD und Grüne konnten einige Stimmenanteile gewinnen, Piraten und CDU haben etwas verloren. | Foto: LK-Grafik
4 Bilder

Große Umfrage zur Bundestagswahl - zweiter Zwischenstand

Unsere offene Frage „Was bringt die Bundestagswahl?“ erzeugte eine vielseitige Diskussion, die wir gewiss noch lange weiter führen können. Ähnlich bunt ist das mittlerweile zweite Zwischenergebnis zu unserer Umfrage „Wie würde die Lokalkompass-Community wählen?“ Etliche Nutzer unserer Community haben seit dem 31. Juli abgestimmt, und auch der aktuelle Zwischenstand bleibt vielseitig interpretierbar - ähnlich wie unser erstes Zwischenergebnis vom 13. August. Damals erhielten die Piraten eine...

  • Düsseldorf
  • 27.08.13
  • 27
Politik
Erste Prognose: Die LK-Community wählt relativ bunt. Oder wie würdet ihr diese Verteilung der Stimmen interpretieren? | Foto: LK-Grafik
2 Bilder

Große Umfrage zur Bundestagswahl - erster Zwischenstand

Unsere offene Frage „Was bringt die Bundestagswahl?“ erzeugte eine vielseitige Diskussion, die sich bestimmt noch bis September weiter führen läßt. Zur entsprechenden Umfrage „Wie würde die Lokalkompass-Community wählen?“ liegen nun die ersten Zwischenergebnisse vor. Bisher ist das Bild noch nicht allzu eindeutig. Etliche Nutzer unserer Community haben seit dem 31. Juli abgestimmt, und das erste Zwischenergebnis ist überraschend bunt und vielseitig interpretierbar: Die Piraten (22 Prozent)...

  • Düsseldorf
  • 13.08.13
  • 46
Politik

Fracking gefährdet die Trinkwassersicherheit - DIE LINKE fordert Verbot auf Flächen des Kreises Recklinghausen

Das Hin und Her von Union und FDP im Bund und von SPD und Grünen in NRW in Sachen Fracking gerät allmählich zur Farce. Selbst wenn in Gladbeck keine Fracking Bohrungen geplant werden ist die Stadt doch betroffen, da der Großteil des Trinkwassers aus den Halterner Sanden gewonnen wird. Es ist unverantwortlich zum jetzigen Zeitpunkt und dem Stand der Technik Fracken irgendwo in Deutschland im Rahmen einer Gesetzgebung zu ermöglichen. Dass die NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) und...

  • Gladbeck
  • 20.05.13
  • 2
Politik

Fracking kann man nicht regeln, Fracking kann man nur verbieten

DIE LINKE. Gladbeck begrüßt die klare Absage des CDU-Fraktionsvorsitzenden im Landtag, Karl-Josef Laumann an die Frackingtechnologie. Diese Technik, bei der ein giftiger Chemiecocktail in die Erde gepresst wird um Erdgas frei zu setzen, kann man nicht regeln. Niemand kann ermessen, was das Gift im Untergrund anrichtet und wie es sich verteilt, denn die Bedingungen im Untergrund sind völlig unkalkulierbar. NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft und ihr Wirtschaftsminister Gerald Duin (beide...

  • Gladbeck
  • 12.05.13
  • 7
Politik
Rückendeckung im Fall "Breßer-Barnebeck" für Bürgermeister Ulrich Roland gibt es derzeit von den Gladbecker JUSOs.

Gladbecker JUSOs stärken Bürgermeister Roland den Rücken

Gladbeck. „Rückendeckung“ durch die Gladbecker Jusos in der Affäre „RolfSchlaegel/Peter Breßer-Barnebeck“ erhält Bürgermeister Ulrich Roland nun durch die Gladbecker JUSOs. Mit großem Interesse verfolge man die Diskussion um den ehemaligen Stadtsprecher Peter Breßer-Barnebeck und sehe an den vielen Stellungnahmen, dass Gladbeck außer dieser Problematik keine anderen Probleme zu haben scheint, schreibt der JUSO-Stadtverbands-Vorstand in einer Presseerklärung. Die Medienschlacht, die von der...

  • Gladbeck
  • 06.05.13
Überregionales
Wird der Marktplatz in Stadtmitte im Herbst probeweise für vier Wochen als Parkplatz zur Verfügung stehen? Diesen Vorschlag unterbreitet jetzt Bürgermeister Ulrich Roland. Zeitgleich sollen die Postallee und die Friedrich-Ebert-Straße am Alten Rathaus auch in Süd-Nord-Richtung für den Pkw-Verkehr freigegeben werden. Foto: Gensheimer

Parken auf dem Marktplatz und komplett geöffnete Postallee?

Gladbeck. Natürlich hat dies auch Bürgermeister Ulrich Roland schon längst erkannt: „Die Verkehrsbeziehungen am Rathaus und die teilweise Rückverlagerung des Marktes in die Horster Straße verbunden mit zusätzlichen Parkplätzen auf dem Marktplatz gehören zu den Dauerbrennerthemen unserer Stadt“. Und beide Themen sind bekanntlich aufgrund von Initiativen aus dem Rat wieder in die Diskussion geraten: SPD und Grüne wollen eine Prüfung der Parkmöglichkeiten auf dem Marktplatz, die CDU die Prüfung...

  • Gladbeck
  • 05.04.13
Politik

Politische Betonköpfe

Die Gladbecker Innenstadt muss attraktiver werden, damit die „Einkaufsstadt Gladbeck“ auch für auswärtige Kunden interessant bleibt. In diesem Punkt sind sich Stadtverwaltung und wohl alle Ratsparteien einig. Doch das war es dann auch schon in Sachen „Einigkeit“: Die SPD will den Marktplatz an marktfreien Tagen als Parkplatz frei geben, die CDU ist strikt dagegen. Die CDU möchte die Friedrich-Ebert-Straße samt Postallee und Willy-Brandt-Platz wieder komplett für den Individualverkehr frei...

  • Gladbeck
  • 02.04.13
  • 3
Politik
Erneut in der Diskussion: Sollen PKW auf dem Marktplatz parken dürfen? Foto: Gensheimer

Parken auf dem Marktplatz: CDU bleibt bei ihrem klaren "NEIN"!

Gladbeck. Weiterhin für harte politische Fronten sorgt das Thema „Parken auf dem Marktplatz“. Die CDU hat jetzt mit einem neuerlichen strikten „Nein!“ den Parkplatz-Plänen eine klare Absage erteilt. Die Diskussion um das Thema, so CDU-Ratsherr Joachim Kalb, sei nun leider wieder entflammt. Und entfacht worden sei die neuerliche Diskussion durch öffentliche Äußerungen des Bürgermeisters im Fachausschuss und einem gleichlautenden Antrag der SPD-Ratsfraktion. Die Ratsfraktion der CDU aber weise...

  • Gladbeck
  • 25.03.13
  • 2
Politik
Möchte den Marktplatz in Gladbeck-Mitte möglichst umgehend, wenn auch vielleicht nur probeweise, zum Parken freigeben: SPD-Ratsherr Volker Musiol.

Klare Forderung: "Parken auf dem Markt - Jetzt!"

Gladbeck. Eindeutiger kann ein Fazit nicht ausfallen: "Parken auf dem Markt - jetzt!". So jedenfalls sieht Volker Musiol (Mitglied des SPD-Ortsvereins Stadtmitte und Ratsherr) die Situation nach der jüngsten Sitzung des Ausschusses für integrierte Innenstadtentwicklung. Nach Angaben von Musiol würden der SPD-Ortsverein und auch die -Ratsfraktion das Ziel, das Parken auf dem Marktplatz wenigstens versuchsweise zuzulassen, schon seit längerer Zeit verfolgen. Bislang seien diese Pläne aber immer...

  • Gladbeck
  • 25.01.13
  • 3
Politik
Foto: Claudia Hautumm/pixelio.de

Warum diese Blockade?

Stolze 3,7 Millionen Euro stehen für die Maßnahmen zur Attraktivitätssteigerung der Gladbecker Fußgängerzone zur Verfügung. Verdammt viel Geld. Doch was helfen teure Umbaumaßnahmen, wenn das ehemalige „Peek & Cloppenburg“-Haus am Marktplatz weiterhin vor sich hin gammelt? Eine Immobilie, die durchaus schon die Aufmerksamkeit von Investoren auf sich gezogen hat. Deutlich wurde dabei immer wieder, dass eine Vermarktung des Areals beziehungsweise des Gebäudes scheinbar direkt mit der Forderung...

  • Gladbeck
  • 04.12.12
  • 3
Politik
MdL Michael Hübner, SPD | Foto: Archiv

Hübner wirft CDU Unredlichkeit vor

Zur aktuellen Berichterstattung zum Gemeindefinanzierungsgesetz (GFG) 2012 der Gladbecker CDU meldet sich der Vorsitzende der SPD-Ratsfraktion und kommunalpolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Michael Hübner (MdL) zu Wort: „Offenbar hat die Gladbecker CDU die Systematik des GFG überhaupt nicht verstanden. Eine erhöhte Steuerkraft von knapp plus 5 Mio. Euro führt in Gladbeck dazu, dass die Verteilung der Mittel über das GFG um 2 Mio. Euro absinkt. Dies ist ein völlig normaler Effekt im...

  • Gladbeck
  • 14.09.12
Politik
Mobiliar ist im NRW-Landtag ausreichend vorhanden, an Büros könne es wohl knapp werden, befürchten Insider. | Foto: Landtag NRW

56 zusätzliche Abgeordnete - das wird teuer!

Nach der Landtagswahl steht fest: Mit 56 zusätzlichen Abgeordneten, die in das NRW-Parlament einziehen, wird dieser Landtag der Teuerste aller Zeiten. Die Flut von Überhangmandaten führt dazu, das anstatt 181 Parlamentarier nun 237 Abgeordnete in den Plenarsaal drängen. Eigentlich sollte mit der Verringerung der Wahlkreise im Jahr 2002 eine Verkleinerung des Landtags erreicht werden, nun ist das Gegenteil der Fall. Die Auswirkungen werden auch die Gladbecker Steuerzahler zu spüren bekommen: An...

  • Gladbeck
  • 15.05.12
  • 6
Politik
Zwei - eher junge - Gladbecker Politiker treten für CDU und SPD als Kandidaten bei den anstehenden Landtagswahlen im Wahlkreis Gladbeck-Dorsten an. Für die CDU bewirbt sich Andreas Willmes (links) um das Landtagsmandat, während die SPD auch dieses Mal auf Michael Hübner (rechts) setzt.

Zwei Gladbecker kämpfen um Sitz im Landtag

Gladbeck. Die Vorentscheidungen sind bereits gefallen und alles sieht nach einem "Zweikampf" zweier Gladbecker Politiker aus: Michael Hübner (SPD) und Andreas Willmes (CDU) treten für ihre Parteien als Kandidaten im Kampf um das Landtags-Direktmandat im Wahlkreis Gladbeck-Dorsten an. Bekanntlich wird die (vorgezogene) Landtagswahl am Sonntag, 13. Mai, stattfinden. Vorschusslorbeeren für Michael Hübner gibt es bereits vom Gladbecker SPD-Stadtverbandsvorsitzenden Jens Bennarend: „Michael Hübner...

  • Gladbeck
  • 19.03.12
  • 1
Politik

Neuwahlen 2012 in NRW: Der erste Schritt zur Wahrheit ist der Zweifel (Diderot, franz. Philosoph)

Zum Thema Neuwahlen in NRW hier einige Zitate unserer Politiker. Die sind mir bei der Recherche für ein deutsch-polnisches Referat, das ich gerade schreibe, über den Weg gehopst. Schließlich macht man sich ja als Bürger und Wähler (parteilos) Gedanken, was man wählen soll. CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt: „Die Grünen wollen die Menschen mit Verboten gängeln und die Steuern erhöhen, aber Freiheit soll es nur bei Drogen geben. Plastiktüten verbieten und Drogen freigeben! Die Grünen sollten...

  • Gladbeck
  • 18.03.12
  • 11
Politik
Hannelore Kraft sieht den Neuwahlen im NRW-Landtag relativ gelassen entgegen. Wie ist Ihre Meinung?

Neuwahlen in NRW - Wie ist Ihre Meinung?

Die rot-grüne Minderheitsregierung in NRW ist nach knapp zwei Jahren gescheitert. Der Düsseldorfer Landtag lehnte bei der entscheidenden Abstimmung den Haushaltsentwurf der Regierung ab. Ministerpräsidentin Hannelore Kraft will sich nun dem Votum der Wähler stellen und so werden die Bürger in den nächsten 60 Tagen zu den Urnen gerufen. CDU-Spitzenkandidat Norbert Röttgen hat angekündigt, trotz seines Amtes als Bundesumweltminister gegen Kraft antreten zu wollen. Für die beiden anderen...

  • Gladbeck
  • 14.03.12
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.