SPD

Beiträge zum Thema SPD

Politik
4 Bilder

Zum Haushaltentsentwurf für 2022
Danke allen, die für die Tiere, den Tierschutz und die Tierrechte gearbeitet haben

In der heutigen Sitzung des Rates der Stadt Gelsenkirchen wurde über den Haushaltsentsentwurf für 2022 diskutiert und abgestimmt. Für die Ratsgruppe Tierschutz hier! lenkte Heiko Hoffmann das Augenmerk auf die Tiere, den Tierschutz und die Tierrechte. „Im ersten Jahr unserer Arbeit für die Tiere, in dem wir Politik, Verwaltung, die Abläufe und vieles weitere mehr kennenlernten, wurde im Rat einstimmig beschlossen, dass für Gelsenkirchen ein Tierschutzbeauftragter benannt wird. Wir danken allen,...

  • Gelsenkirchen
  • 09.12.21
Kultur
Foto: (Pedro Malinoski // NWP)

LWLSPD in der Landschaftsversammlung fordert höhere Förderung schon 2022
Kultur in der Fläche stärken

Für den Landschaftsverband Westfalen-Lippe als wichtigem zentralen Kulturträger erbringen die drei Landesorchester und zwei Landestheater einen grundlegenden Beitrag. Sie machen es den Städten und Gemeinden ohne eigene Orchester und Theater möglich, durch die immense Reisetätigkeit der Ensembles, Musik und Theater durch Gastspiele in der ganzen Region erleben zu können. Dieses Kulturformat findet Anklang "in der Fläche", so ist es gewollt. Die Partner:innen an den Gastspielorten bringen den...

  • Gelsenkirchen
  • 19.11.21
Politik
Er stehe für eine "Politik der Mitte", sagte Ministerpräsident Hendrik Wüst eine Woche nach der Wahl in seiner ersten Regierungserklärung. Foto: Land NRW/Marcel Kusch
2 Bilder

Kohleausstieg, Digitalisierung: Diese Themen will Ministerpräsident Hendrik Wüst schnell angehen
"Wir stehen für eine Politik der Mitte"

Er stehe für eine "Politik der Mitte", sagte NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst am Mittwoch in seiner ersten Regierungserklärung vor dem Landtag. Wüst zeigte dabei auf, welche Themen die schwarz-gelbe Koalition in der nächsten Zeit "angehen und lösen" will. Man wolle man sich "nicht mit Ideologien, sondern mit der alltäglichen Realität der Menschen beschäftigen", sagte Wüst. Dabei gehörten das soziale Miteinander und der wirtschaftliche Erfolg zusammen. Den drei Millionen Kindern und...

  • Düsseldorf
  • 03.11.21
  • 3
Politik
Foto: Karl Heinz Lehnertz

Am Freitag live auf der Hochstraße in Buer
SPD-Parteivorsitzende Norbert Walter-Borjans kommt nach Gelsenkirchen

GE. Am Freitag,  24. September wird der Bundesvorsitzende der SPD, Norbert Walter-Borjans, nach Gelsenkirchen, auf die Hochstraße in Buer, kommen und Markus Töns im Wahlkampf unterstützen. Ab 10.30 Uhr will er gemeinsam mit Markus Töns auf der Hochstraße das Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern suchen. Norbert Walter-Borjans ist seit 2019 Parteivorsitzender in der Doppelspitze mit Saskia Esken und war von 2010 bis 2017 Finanzminister des Landes Nordrhein- Westfalens.

  • Gelsenkirchen
  • 21.09.21
LK-Gemeinschaft
Die SPD-Fraktion Gelsenkirchen lädt zum Austausch ein. Archiv-Foto: Otto Reschke

Im Dialog
SPD-Ratsfaktion lädt zum Gespräch ein

Gelsenkirchen. Am Freitag, 2. Juli, steht um 17.30 Uhr auf dem Heinrich-König-Platz die SPD-Ratsfaktion im Dialog mit Bürger*Innen. Sich treffen, miteinander reden und das auch ganz persönlich statt nur virtuell – das geht jetzt wieder. Die SPD-Ratsfraktion möchte die Gelegenheit nutzen, um endlich wieder persönlich ins Gespräch zu kommen und sich den Gelsenkirchenerinnen und Gelsenkirchenern, auszutauschen. Die Fraktion freut sich über einen regen Austausch.

  • Gelsenkirchen
  • 02.07.21
Politik
Für den SPD-Ortsverein Horst-Süd hat Michael Lorenz vom Ziegenmichelhof fachmännisch gemeinsam mit dem Ortsvereinsvorsitzenden Lutz Dworzak 12 neue Nistkästen im Nordsternpark angebracht. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: SPD-Ortsverein Horst-Süd.

Weitere Aktion bereits geplant: Insektenhotel an der Sreuobstwiese in Gelsenkirchen
Neue Nistkästen im Nordsternpark Gelsenkirchen warten auf Bewohner

Für den SPD-Ortsverein Horst-Süd hat Michael Lorenz vom Ziegenmichelhof fachmännisch gemeinsam mit dem Ortsvereinsvorsitzenden Lutz Dworzak 12 neue Nistkästen im Nordsternpark angebracht. Ermöglicht wurde diese Aktion im Rahmen des Bürgerhaushaltes 2020, in dem Helga Töpfer vom Ortsverein Mittel für die Anschaffung der Nistkästen beantragt und erhalten hat. Eine neue Aktion ist bereits in der Planung: das Aufstellen eines Insektenhotels an der Sreuobstwiese.

  • Gelsenkirchen
  • 25.02.21
Politik
Roberto Randelli und Marion Thielert testen die Kinderwaschbecken.
2 Bilder

Der Neubau der KiTa an der Kanzlerstraße in Heßler ist weit fortgeschritten
Ein Haus für 80 Kinder

Um den steigenden Bedarf an Betreuungsplätzen zu decken, wird das Angebot an KiTa-Plätzen in Gelsenkirchen erweitert. Im Stadtgebiet werden die notwendigen Kindertageseinrichtungen derzeit weiter flächendeckend ausgebaut, so auch in Heßler. An der Kanzlerstraße baut die Gelsenkirchener gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft mbH (ggw) auf einer rund 2.200 Quadratmeter großen Teilfläche eine neue KiTa. Die viergruppige Kindertagesstätte soll nach Fertigstellung vollständig an GeKita vermietet...

  • Gelsenkirchen
  • 22.02.21
  • 1
Politik

Wahlplakate Kommunalwahl 2020
Ärger über Frühstart der SPD in Gelsenkirchen

Leserbrief von Andreas Polz zum WAZ-Artikel: Ärger über SPD-Plakate Die SPD in Erle und Hassel sind kein Einzelfall. Auch in der Feldmark hält man sich nicht an die Regeln der Verwaltung. Keine Plakate im Kreuzungsbereich! Nur jede dritte Plakatstelle nutzen! Das gilt alles nicht für die SPD. Warum auch - die Regeln wurden ja ausgedacht, um der unliebsamen Konkurrenz von kleinen Parteien und Wahlbündnissen das Leben schwer zu machen. Das ist es was viele in Gelsenkirchen stört - die SPD...

  • Gelsenkirchen
  • 03.08.20
  • 1
Politik
SPD-Fraktionsvorsitzende Dr. Klaus Haertel  | Foto: SPD - Ratsfraktion Gelsenkirchen

Nachfolgelösung für Horster Schlossgastronomie
Dr. Klaus Haertel zur Gastronomie im Schloss Horst: „Die SPD-Fraktion legt Wert auf ein transparentes und geordnetes Verfahren“

Der SPD-Fraktionsvorsitzende Dr. Klaus Haertel zeigt sich irritiert über die Forderung der CDU nach einer schnellen Nachfolgelösung für die Horster Schlossgastronomie. „Bevor ich einen neuen Pachtvertrag schließen kann, muss doch erst einmal geklärt werden, wie der Status des bestehenden Vertrags ist“, so Dr. Klaus Haertel. „Ich weiß zum Beispiel nicht, ob und unter welchen Bedingungen der Vertrag gekündigt werden kann“, so Dr. Hertel weiter. „Auch nicht klar ist, ob und wie die jetzigen...

  • Gelsenkirchen
  • 22.05.20
Politik
2 Bilder

Küppersbusch und Seppelfricke
Online-Menschenkette für Arbeitsplatzerhalt

Mit der Verlegung von Seppelfricke und der Schließungsankündigung von Küppersbusch kamen gleich zwei schlechte Nachrichten innerhalb kürzester Zeit. In Zeiten von Kontaktbeschränkung sind Mahnwachen, Streiks und Demonstrationen nicht möglich, dennoch möchte die SPD Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) ein Zeichen gegen den drohenden Arbeitsplatzverlust in der Stadt setzen. „Aus diesem Grund haben wir uns entschieden eine Online-Menschenkette zu organisieren, um zu zeigen, dass wir...

  • Gelsenkirchen
  • 07.04.20
Politik
3 Bilder

Kurzarbeitergeld
Kurzarbeitergeld auch für Mini-Jobs

In der aktuellen Corona-Epidemie profitieren zahlreiche Unternehmen und Arbeitnehmer*innen vom Kurzarbeitergeld. Zusammen mit den Gewerkschaften fordert die Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) bereits eine Erhöhung auf 90% bzw. 100% für geringe Einkommen, damit die Arbeitnehmer*innen auch weiterhin ihre Kosten decken können. Nicht berücksichtigt beim Kurzarbeitergeld sind jedoch Mini-Job-Verhältnisse. Diese sollen nach Ansicht der SPD-Arbeitsgemeinschaften AfA, Jusos und 60plus...

  • Gelsenkirchen
  • 05.04.20
Politik
2 Bilder

Küppersbusch
SPD solidarisiert sich mit Beschäftigten von Küppersbusch

Die SPD Feldmark und die Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) in der SPD zeigen sich hinsichtlich der 150 wegfallenden Arbeitsplätze bei Küppersbusch verärgert. „Mit dem Wegfall der Großküchengeräte bricht einer der letzten großen Bereiche eines Traditionsunternehmens in der Feldmark weg“ so Daniel Siebel, Stadtverordneter der Feldmark. „Küppersbusch ist für den Stadtteil ein Stück Heimat, wo viele Feldmarkerinnen und Feldmarker in den letzten Jahrzehnten beschäftigt waren. Dass...

  • Gelsenkirchen
  • 02.04.20
Wirtschaft
Bereits 470.000 Unternehmen haben bei der Bundesagentur für Arbeit eine Anzeige auf Kurzarbeit gestellt. Diese wird durch umfangreiche Rücklagen finanziert. | Foto: Archiv/Miriam Dabitsch

Bundesagentur für Arbeit und Bundesregierung spannen Rettungsschirm
26 Milliarden Euro für Kurzarbeit

14.351 Menschen sind in Nordrhein-Westfalen nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) mittlerweile (Stand: 1. April, 8.15 Uhr) am hochansteckenden Caronavirus (COVID-19) erkrankt. Das neuartige Virus legt derzeit nicht nur das öffentliche Leben lahm, sondern stürzt auch die Wirtschaft in eine tiefe Krise. Die Folge: 470.000 Unternehmen meldeten bis Samstag für ihre Beschäftigten Kurzarbeit an. Alleine 96.000 Unternehmen davon kommen aus Nordrhein-Westfalen. Wie viele es noch werden, ist...

  • Oberhausen
  • 01.04.20
  • 14
Politik
2 Bilder

Seppelfricke
Solidarität mit Seppelfricke-Mitarbeiter*innen

Die Entscheidung der Seppelfricke-Geschäftsführung die Produktion am Gelsenkirchener Standort einzustellen stößt bei der SPD Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) auf völliges Unverständnis. „Seppelfricke ist ein Gelsenkirchener Unternehmen. Hier vor 100 Jahren gegründet und eine Erfolgsgeschichte. Eine Verlagerung der Produktion nach Großbritannien ist eine völlige Fehlentscheidung der Geschäftsführung“, findet Sebastian Kolkau, Vorsitzender der AfA in Gelsenkirchen. „Der Standort...

  • Gelsenkirchen
  • 01.04.20
Politik
2 Bilder

Corona-Krise
Kurzarbeitergeld aufstocken!

Die Einführung der Kurzarbeit soll Jobs in vielen Betrieben trotz Schließung oder Wegbrechen von Aufträgen auf Grund der Corona-Krise retten. Das Konzept hat sich auch in der Vergangenheit bewährt und bereits Jobs retten können. Daher begrüßt auch die Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) in der SPD Gelsenkirchen die schnelle Erweiterung der Möglichkeiten zur Beantragung. Jedoch fordert die AfA Gelsenkirchen wie auch die Gewerkschaften eine schnell Aufstockung der Beträge....

  • Gelsenkirchen
  • 27.03.20
Politik

Politik
Gute Arbeitsbedingungen statt nur Applaus

In der aktuellen Ausnahmesituation wird immer wieder von Personen, die in kritischer Infrastruktur tätig sind und jetzt besonders wichtig sind, um die Versorgung der Bevölkerung sicher zu stellen, berichtet. Regelmäßig laufen nun Spots im Fernsehen, die ‚Danke‘ sagen, wird zu Applaus-Aktionen auf Balkonen aufgerufen und immer wieder betont, wie wichtig diese Menschen nun sind. In der Realität sind es oft die Berufe, die unterdurchschnittlich bezahlt werden, oft prekäre...

  • Gelsenkirchen
  • 24.03.20
Politik

Weltfrauentag 2020
Frauen verdienen die Hälfte des Kuchens

Zum Weltfrauentag am 8. März 2020 fordert die Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) der SPD Gelsenkirchen mehr Gleichberechtigung in der Bezahlung und Care-Arbeit zwischen den Geschlechtern. „Frauen verdienen trotz gleicher Arbeit auch heute noch 21% weniger als Männer. Eine Situation, die so nicht sein darf.“, findet Lena Siebel, stellvertretende Vorsitzende der AfA in Gelsenkirchen. „Gleiche Arbeit gehört gleich bezahlt, egal welches Geschlecht. Die Entgeldgleichheit ist weiterhin...

  • Gelsenkirchen
  • 07.03.20
  • 1
Politik
2 Bilder

Neuwahlen
AfA Gelsenkirchen mit neuem Vorstand

Am Donnerstag, den 05. März 2020 trafen sich die Arbeitnehmer*innen in der SPD zu ihrer Vollversammlung um einen neuen Vorstand zu wählen, ihre kommunalen Ziele zu beschließen und die Arbeit der kommenden beiden Jahre zu diskutieren. Als Gast konnte die SPD-Arbeitsgemeinschaft die AfA-Landesvorsitzende Anja Butschkau begrüßen. Bereits nach dem Grußwort wurden die wichtigen Themen deutlich: Berufsausbildung, Vereinbarkeit vom Beruf mit Familie und Freizeit und die soziale Absicherung z.B. durch...

  • Gelsenkirchen
  • 07.03.20
Politik
Die bisherigen Stadtverordneten Dr. Klaus Haertel und Margret Schneegans (außen) mit den neu nominierten Ratskandidaten 2020 Anna-Lena Karl und Nils Zelaß-Ruczinski. | Foto: Privat
2 Bilder

Kommunalwahl 2020
SPD Bulmke: Neue, junge Ratskandidaten

Die Bulmker SPD hat ihre Kandidaten für die Kommunalwahl am 13. September 2020 aufgestellt. Diese müssen nun am 21. März auf einer Vertreterversammlung der SPD Gelsenkirchen formal bestätigt werden. Die Bulmker SPD musste nach der Ankündigung der aktuellen Bulmker Ratsmitglieder Dr. Klaus Haertel und Margret Schneegans, nicht wieder anzutreten, gleich zwei neue Kandidaten ins Rennen schicken. In geheimer Wahl machte sie Nils Zelaß-Ruczinski zum Kandidaten für den Wahlkreis Bulmke-Nord. Der...

  • Gelsenkirchen
  • 07.01.20
Politik
 Fraktionsgeschäftsführerin der SPD  Margret Schneegans  | Foto: spd gELSENKIRCHEN

Verärgert reagiert die Fraktionsgeschäftsführerin Margret Schneegans auf die Äußerungen des Gelsenkirchener CDU-Vorsitzenden Kurth in Sachen Wohnungsmarktentwicklung.
Margret Schneegans: „Die Entwicklung der Immobilienpreise ist das Ergebnis schwarz-gelber Blockadepolitik“

Verärgert reagiert die Fraktionsgeschäftsführerin Margret Schneegans auf die Äußerungen des Gelsenkirchener CDU-Vorsitzenden Kurth in Sachen Wohnungsmarktentwicklung. Bezogen auf die Prognosen des Postbank-Immobilienatlas weist Schneegans, die auch Aufsichtsratsvorsitzende der Gelsenkirchener gemeinnützigen Wohnungsbaugesellschaft GGW ist, darauf hin, dass gerade CDU und FDP ein effektives Steuern des Wohnungsmarktes seit Jahren blockieren. „Ich bin immer wieder überrascht, wie schnell die...

  • Gelsenkirchen
  • 17.09.19
Politik
Dr. Klaus Haertel, Vorsitzender der SPD-Ratsfraktion Gelsenkirchen  | Foto: SPD GELSENKIRCHEN

Schalker-Nord
Klaus Haertel (SPD): „Land bremst neue Stadtteilentwicklungsprogramme aus“

Den Besuch der Gelsenkirchener Bundestagsabgeordneten auf der Schalke Meile (WAZ vom 27.08.) begrüßt der Vorsitzende der SPD-Ratsfraktion, Klaus Haertel: „Es ist wichtig, dass bei der Revitalisierung des Stadtteils Schalke-Nord alle politischen Vertreterinnen und Vertreter aus Gelsenkirchen an einem Strang ziehen und der Stiftung Schalker Markt die Unterstützung zukommen lassen, die sie benötigt.“ Irritiert zeigt sich Haertel gleichwohl von den Äußerungen des CDU-Bundestagsabgeordneten Oliver...

  • Gelsenkirchen
  • 28.08.19
Politik
In kleinen Gruppen waren Fahrradfahrer eingeladen, den neuen Schutzstreifen entlang der De-la-Chevallerie-Straße auszuprobieren. Diese beiden Herren gingen mit gutem Beispiel voran, wenn auch mit drei statt zwei Rädern. | Foto: Gerd Kaemper

SPD-Ortsverein Buer-Mitte I
Der Fahrradschutzstreifen im Praxistest

In direkter Nachbarschaft des neuen Fahrradschutzstreifens an der De-la-Chevallerie-Straße baute der SPD-Ortsverein Buer-Mitte I seinen Infostand auf, um über mit den Menschen vor Ort ins Gespräch zu kommen. Natürlich ging es dabei vor allem um die Bürger, die mit dem Rad unterwegs waren. Darum wurden auch kleine Touren über den Schutzstreifen vom Infostand am Zentralen Omnibusbahnhof bis zur Post angeboten. „Für alle Verkehrsteilnehmenden bedeutet die neue Straßenmarkierung eine große...

  • Gelsenkirchen
  • 23.08.19
Politik
Begeistert erzählen Emine Kaya und Manfred Laurisch den beiden SPD-Sozialpolitikern von ihren neuen Tätigkeiten im SeniorenHaus an der Schmidtmannstraße. | Foto: Privat

Sozialer Arbeitsmarkt
"SeniorenHäuser" profitieren vom sozialen Arbeitsmarkt

Der soziale Arbeitsmarkt in Gelsenkirchen nimmt immer mehr Konturen an. Wie in der letzten Sitzung des Sozialausschusses bereits erläutert wurde, stehen für Gelsenkirchen Bundesmittel für die Förderung von ca. 400 Stellen im Jahr 2019 zur Verfügung. Die Sozialpolitiker der SPD-Ratsfraktion, Lutz Dworzak und Axel Barton, trafen sich zum Gespräch im SeniorenHaus Schmidtmannstraße, um der Frage nachzugehen, in welchen Bereichen diese Stellen entstehen und wer die Menschen sind, die hier einen...

  • Gelsenkirchen
  • 02.08.19
Politik

Oldie-Night
SPD Berger Feld feiert mit 350 Leuten

Bereits eine Woche ist es her, dass die SPD Berger Feld ihre traditionelle Oldie-Night feierte. Insgesamt 350 Tickets konnten für die Veranstaltung verkauft werden, bei der die beiden Bands Cop Connection und Magic Touch für die nötige Unterhaltung sorgten. Wie zufrieden sind die Veranstalter mit dem Ablauf des Events?  Susanne Valentin, selbst erst seit etwas mehr als einem Jahr Mitglied in der SPD, erklärt: "Diese Veranstaltung ist für mich sehr wichtig, weil wir damit den Leuten auch mal...

  • Gelsenkirchen
  • 25.11.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.