SPD

Beiträge zum Thema SPD

Politik
In der Spitze folgten 155 Delegierte der insgesamt sechsstündigen Onlinesitzung. | Foto: LK

Ergebnisse werden nun per Briefwahl offiziell bestätigt
Digitaler Parteitag der SPD Essen nominiert Frank Müller als neuen Vorsitzenden

Aufgrund der Corona-Pandemie fand der ordentliche Unterbezirksparteitag der Essener SPD erstmals in digitaler Form statt. In der Spitze folgten 155 Delegierte der insgesamt sechsstündigen Onlinesitzung. Als neuer Unterbezirksvorsitzender wurde der Krayer Landtagsabgeordnete Frank Müller nominiert. Er folgt damit auf Thomas Kutschaty, der nach fünf Jahren den Essener Vorsitz abgibt, um im März für den Landesvorsitz der NRW SPD zu kandidieren. Als seine Stellvertreter nominiert wurden Heike...

  • Essen
  • 02.02.21
Kultur
„Ich freue mich sehr, dass PACT Zollverein in meiner Heimatstadt finanzielle Unterstützung für notwendige Baumaßnahmen bekommt", sagt Dirk Heidenblut. | Foto: Sina Schmidt/Picture People

Bund fördert nationale Kultureinrichtungen deutschlandweit
Eine Investition in PACT Zollverein und die Industriekultur

Als eine von rund 73 nationalen Kultureinrichtungen gehört PACT Zollverein zu den auserwählten Projekten 2021, die im Rahmen des Förderprogramms „Investitionen in nationale Kultureinrichtungen in Deutschland“ vom Bund unterstützt werden. Mit 32 Millionen Euro für die Sanierung und Modernisierung will der Bund die kulturelle Infrastruktur Deutschlands stärken. „Ich freue mich sehr, dass PACT Zollverein in meiner Heimatstadt finanzielle Unterstützung für notwendige Baumaßnahmen bekommt. Das...

  • Essen-Nord
  • 19.01.21
Politik
„Bis heute hat die Contilia-Gruppe für den Standort Stoppenberg keine konkreten Pläne vorgelegt", moniert André Vollmer, Vorsitzender der SPD-Fraktion. | Foto: LK

"Wohnortnahe Gesundheitsvorsorge"
SPD-Fraktion fordert den Erwerb des St. Vincenz-Krankenhauses durch die Stadt Essen

In einem Antrag zur Sitzung der Bezirksvertretung VI Zollverein fordert die SPD-Fraktion die Verwaltung der Stadt Essen auf, Verhandlungen mit dem Eigentümer des St. Vincenz-Krankenhauses zu führen. Ziel dabei sollte der Erwerb der Klinik durch die Stadt sein. „Bis heute hat die Contilia-Gruppe für den Standort Stoppenberg keine konkreten Pläne vorgelegt. Insofern ist zu befürchten, dass sie dort eine anderweitige Vermarktung plant. Eine wohnortnahe Gesundheitsvorsorge in den Stadtteilen...

  • Essen-Nord
  • 19.01.21
Politik
Die Jubilare freuten sich über die Ehrungen. 
 | Foto: SPD Essen

SPD Urgestein wollte zur Ehrung aus Down Under anreisen
Urkunde geht nach Australien

Auf der diesjährigen Jubilarehrung konnten die SPD Essen aus Pandemiegründen leider nicht alle Urkunden übergeben. Schade vor allem für Dieter Wischmann. Der wollte aus Australien anreisen und das 60-jährige SPD-Jubiläum gerne in Deutschland verbringen, seine Urkunde persönlich entgegennehmen – doch er durfte nicht ausreisen. Karnaper Urgestein lebt in Down Under Dieter Wischmann ist ein echter Karnaper und ein gestandenes sozialdemokratisches Urgestein. Die Verbundenheit zu seinem Geburtsort...

  • Essen-Borbeck
  • 23.12.20
Politik
Bereits zweimal hat der Essener SPD-Bundestagsabgeordnete Dirk Heidenblut (hinten, Mitte) auf Weihnachtspost verzichtet und dafür lieber finanziell KiTa-Kids und Jugendliche unterstützt. Fotos: Archiv
2 Bilder

SPD-MdB Dirk Heidenblut aus Essen
Statt Weihnachtspost: "Kohle" für Kultur

Er macht es jetzt schon zum dritten Mal, langsam wird es zu einer schönen Tradition: Freuen Sie sich auf eine Weihnachtskarte des SPD-Bundestagsabgeordneten Dirk Heidenblut aus Essen? Das wird auch in diesem Jahr wieder nix. Der Politiker hat eine andere Idee: Er will mit dem Geld lieber die freie Kulturszene unterstützen. Zweimal 500 Euro liegen schon bereit  Dirk Heidenblut erklärt: „Da gerade auch die freie Kulturszene vom Corona-Lockdown massiv betroffen war und ist, will ich diesmal in...

  • Essen-Steele
  • 15.12.20
  • 4
  • 3
Politik

"In Zeiten, in denen Politiker Satire machen, braucht man Satiriker, die Politik machen!"
Annie Tarrach greift bei der Kommunalwahl nach Direktmandat in Karnap!

Annie Tarrach will bei der Kommunalwahl am 13.09.2020 für Die PARTEI das Direktmandat in Karnap holen! „Endlich eine Frau für Karnap im Stadtrat statt alter weißer Männer“ kündigt die 27jährige Kandidatin der Die PARTEI selbstbewusst an, und legt sofort nach: „Die Karnaper Bürgerinnen und Bürger haben besseres verdient, als Politiker die anscheinend häufiger ihre Parteizugehörigkeit wechseln als ihre Unterhosen“,- und spielt damit auf ihre Gegenkandidaten Schwamborn (SPD), Reil (AfD) und Duda...

  • Essen-Nord
  • 05.07.20
  • 1
Politik

Kandidatur für Die PARTEI
Mirko Sehnke greift bei der Kommunalwahl Direktmandat in Altenessen Süd

Mirko Sehnke, beruflich in der IT-Branche tätig, greift bei der Kommunalwahl am 13.09.2020 nach dem Direktmandat und tritt für den Wahlkreis Altenessen-Süd kräftig in die Pedale. Der passionierte Radfahrer engagiert sich in seiner Freizeit im Vorstand für den Verband ADFC Essen. Der ADFC Essen wurde 1984 gegründet und hat derzeit mehr als 800 Mitglieder. Ein maßgeblicher Tätigkeitsschwerpunkt ist die Radverkehrspolitik, erklärtes Ziel ist dabei eine fahrradfreundlichere Ausgestaltung von...

  • Essen-Nord
  • 29.06.20
  • 1
Politik

Serie
Altenessen neu denken - Teil 2

Manchmal hat man das Gefühl, als dürfe man in Altenessen nicht einmal davon träumen, was woanders als völlig normal gilt. Stellen sie sich einfach mal die Frage, warum es in Altenessen kein Museum gibt. Ja, warum eigentlich gibt es das nicht? Hat man hier das Träumen längst aufgegeben? Lassen sie uns kurz gemeinsam träumen. Auf dem ehemaligen Kutel-Gelände wird ein Museum gebaut, ach, was sage ich, wir bauen direkt zwei Museen, es ist doch schließlich ein überaus attraktives Örtchen dort am...

  • Essen-Nord
  • 04.05.20
  • 1
  • 2
Politik
3 Bilder

Glosse
Altenessen – Wildpferde, Höfe, Wilhelm Nieswandt und das historische Essener Rathaus

Wenn man sich mit seiner Heimat beschäftigt, offenbart ein Blick in die Geschichte manchmal neue Sichten. Selbst der oft gehörte Name „Wilhelm Nieswandt“ erscheint da plötzlich in einem anderen Licht. Dass Altenessen einmal rein landwirtschaftlich geprägt war, ist heute nicht mehr in aller Munde, genauso wenig ist bekannt, dass hier früher Wildpferde lebten, die für ihre Zähigkeit berühmt waren. Viele Straßennamen erinnern aber noch heute an einst hier lebende Bauern. Ein Landwirt scheint...

  • Essen-Nord
  • 19.04.20
  • 3
  • 2
Wirtschaft
Bereits 470.000 Unternehmen haben bei der Bundesagentur für Arbeit eine Anzeige auf Kurzarbeit gestellt. Diese wird durch umfangreiche Rücklagen finanziert. | Foto: Archiv/Miriam Dabitsch

Bundesagentur für Arbeit und Bundesregierung spannen Rettungsschirm
26 Milliarden Euro für Kurzarbeit

14.351 Menschen sind in Nordrhein-Westfalen nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) mittlerweile (Stand: 1. April, 8.15 Uhr) am hochansteckenden Caronavirus (COVID-19) erkrankt. Das neuartige Virus legt derzeit nicht nur das öffentliche Leben lahm, sondern stürzt auch die Wirtschaft in eine tiefe Krise. Die Folge: 470.000 Unternehmen meldeten bis Samstag für ihre Beschäftigten Kurzarbeit an. Alleine 96.000 Unternehmen davon kommen aus Nordrhein-Westfalen. Wie viele es noch werden, ist...

  • Oberhausen
  • 01.04.20
  • 14
Politik

Austritt aus der SPD und Rücktritt als 1.Vorsitzender der SPD Essen Karnap

Ich bin dann mal weg. Austritt aus der SPD Rücktritt als 1.Vorsitzender der SPD Essen Karnap Ich bin kein Freund von ewig langen Texten, aber dieses mal geht es nicht anders. Ich könnte jetzt schreiben, ich habe es mir nicht leicht gemacht, aber mit dem antidemokratischen Verhalten der SPD Essen hat diese Partei es mir leicht gemacht und tschüss zu sagen. Ich war bis zum Parteitag der SPD Essen, jahrelang Vorsitzender des Ortsvereins in Essen Karnap. Um eine Kandidatur für ein Mandat zu...

  • Essen-Nord
  • 15.03.20
Politik
2 Bilder

Abschied aus der SPD in Essen

Liebe Genossinnen und Genossen, nach sieben Jahren Mitgliedschaft und nach sechs Jahren Vorstandsarbeit im SPD-Ortsverein Karnap trete ich von meinem Posten als Schriftführer (Mitglied des geschäftsführenden Vorstandes), Internetbeauftragter, Delegierter, Wahlkampfleiter, Huckepackkandidat für die Bezirksvertretung V Platz 1 für die Kommunalwahl 2020 mit sofortiger Wirkung zurück. Gleichzeitig gebe ich meinen Austritt aus der SPD bekannt. Ich möchte mich bei meinen ehemaligen Vorstandskollegen:...

  • Essen-Nord
  • 11.03.20
  • 1
Politik

Rettet die Katernberger Grünflächen
Keinerlei Übereinstimmung mit der SPD

Liebe Mitstreiter/innen, um euch schonmal mitzuteilen, wir haben uns mit niemandem geeinigt und werden es auch nicht. Wir repräsentieren über 4000 Bürger/innen, die gegen jegliches Bauvorhaben dieses Grünzüges gestimmt haben. Der rechtsverbindliche Bebauungsplan von 1985 der Stadt Essen, in dem klar und deutlich verankert ist, dass dieser Grünzüg zu schützten ist, verstärkt unser denken und festigt unser Ziel. Traurig,dass so viele Menschen es verstanden haben nur einige Politiker und die Stadt...

  • Essen-Nord
  • 24.01.20
  • 1
  • 3
Politik
Der heute 80-jährige Franz Müntefering kommt am 13. März nach Essen-Katernberg. | Foto: Archiv

Franz Müntefering zu Gast in Essen
Ehemaliger Vizekanzler liest in Katernberg aus seinem Buch

Franz Müntefering gehört noch heute zur Riege der bekanntesten Deutschen Politiker. Das liegt nicht zuletzt daran, dass der Sozialdemokrat insgesamt 22 Jahre im Deutschen Bundestag saß. Im Kabinett Merkel I war er von 2005 bis 2007 zudem Vizekanzler und Bundesminister für Arbeit und Soziales. Am Freitag, 13. März, ist der heute 80 Jährige ab 18 Uhr zu Gast in der AWO Begegnungsstätte im Louise-Schroeder-Zentrum in Essen-Katernberg und blickt mit den Besuchern auf sein Leben zurück. Der...

  • Essen-Nord
  • 22.01.20
Politik
Thomas Kutschaty fordert gemeinsam mit seinen Essener SPD-Kollegen aus dem Bundes- und Landtag eine schnelle Lösung für eine gesicherte Gesundheitsversorgung im Essener Norden.  | Foto: Lokalkompass.de (Archiv)

Gesundheitsversorgung darf nicht unter Contilia-Entscheidung leiden
SPD Politiker fordern schnelle Lösung für Bürger und Mitarbeiter

Die Wellen nach Bekanntwerden der Contilia-Pläne schlagen hoch. Vier Krankenhäuser im Essener Norden will die Träger GmbH verkaufen. Die Essener SPD-Abgeordneten aus Landtag und Bundestag Dirk Heidenblut MdB, Arno Klare MdB, Britta Altenkamp MdL, Thomas Kutschaty MdL sowie Frank Müller MdL sehen damit auch den Neubau des Marienhospitals gefährdet.   „Wir bedauern die Entscheidung der Contilia. Die Kliniken sind mit ihrem Angebot ein wichtiger und unverzichtbarer Bestandteil, der...

  • Essen-Borbeck
  • 15.01.20
Politik
Oliver Kern fordert die städtischen Verantwortlichen auf, zügig zu klären, ob die Stadt den Prozess nur beobachten oder aktiv mitgestalten will.  | Foto: Mölleken/lokalkompass.de

Versorgungssicherheit und Erhalt der Arbeitsplätze im Essener Norden
SPD: Stadt sollte Klinik-Übernahme ernsthaft prüfen

Nach der überraschenden Meldung, dass die Contilia die Katholischen Kliniken Essen GmbH (KKE) verkaufen möchte, steht für die Essener SPD der Erhalt der Arbeitsplätze an den drei heutigen Standorten sowie die Gesundheitsversorgung der Menschen im Essener Norden im Mittelpunkt. „Nach dieser Entwicklung müssen die städtischen Verantwortlichen nun zügig klären, ob die Stadt Essen den weiteren Prozess nur beobachten oder aktiv mitgestalten will“, bringt es Oliver Kern,...

  • Essen-Borbeck
  • 14.01.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt

BIGWAM Bürgerversammlung vom 5.12.19
BIGWAM sammelt bei Bürgerversammlung 130 € für „Raum 58“ und Fragen für OB-Kandidatentermine in 2020

Die vorweihnachtliche Stimmung der fast 40 BesucherInnen bei der Bürgerversammlung am 5.12.19, brachte 132 € an Spenden für die Initiative „Raum 58“ ein, die sich um jugendliche Obdachlose kümmert. Die Einnahmen wurden aus dem Verkauf von Glühwein und belgischen Waffeln generiert, den BIGWAM zur Verfügung stellte. „Wir sind begeistert über das annähernd gute Ergebnis wie im letzten Jahr, als wir die Spende an Jessica Dorndorf‘s Initiative spendeten“, freut sich Klaus Barkhofen, Vorsitzender der...

  • Essen-Nord
  • 07.12.19
  • 1
Politik
6 Bilder

Nikolausaktion der SPD Karnap

Unsere Vorstandsmitglieder und Nikolaus Heiko verteilen am heutigen Samstagmorgen (30.11.2019) zahlreiche Schokonikoläuse an unsere kleinen im Stadtteil. Während der Verteilaktion nutzten zahlreiche Bürger, die Gelegenheit mit unserem Vorstand ins Gespräch zu kommen. Es war mal wieder schön gewesen, die leuchtenden Kinderaugen zu sehen, so der SPD-Karnap Ortsvereinsvorsitzende Stephan Duda.

  • Essen-Nord
  • 30.11.19
Politik

Nikolausaktion der SPD Karnap

Am Samstag (30.11.2019 11:00-13:00 Uhr) veranstaltet der SPD Ortsverein Essen-Karnap einen Nikolausinfostand. Wir werden Schokonikoläuse verteilen. Des Weiteren steht Ihnen der Ortsvereinsvorstand für Fragen und Diskussionen zu kommunalpolitischen Themen zur Verfügung. Sie finden uns vor dem REWE-Karnap im Sigambrerweg 2. Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen!

  • Essen-Nord
  • 01.11.19
Politik
v.l.n.r Andreas Opper, Tanja Duda, Heike Böing, Gabriele Gollan, Stephan Duda, Ralf Böing
Es fehlen auf dem Foto Klaus Gutke und Denis Gollan

Mitgliederversammlung der SPD Karnap

Am Sonntag (22.09.2019) wählten die Genossinnen und Genossen in Karnap Ihre Bezirksvertreter/innen ab Platz 2 für die Kommunalwahl im Jahr 2020. Die erneute Wahl war nötig, da es bei der letzten Wahl einen Einspruch aufgrund der Geschlechterquote gab. Die Spitzenplatzpositionen waren davon nicht betroffen. Um den Posten des Ratskandidaten für das Direktmandat des Ortsvereins setzte sich bereits am 03.02.2019 unser Ortsvereinsvorsitzende Stephan Duda mit ein Votum von 51:16 gegen Michael...

  • Essen-Nord
  • 22.09.19
Politik
6 Bilder

Bürgersprechstunde der SPD Karnap ein voller Erfolg

Bei schönstem Wetter fand am Samstagmorgen die Bürgersprechstunde der Genossen aus Karnap statt. Unsere Vorstandsmitglieder standen den Bürgerinnen und Bürger des Stadtteils zum Gespräch bereit. Die Bürgersprechstunde war wieder einmal sehr gut besucht. Einige Bürger nutzten die Gelegenheit, um Ihr Anliegen zu diskutieren. Es fanden sehr viele interessante Gespräche statt. Gesprochen wurde u.a. über den zunehmenden Verkehr in der Arenbergstraße und über das Parken von Schwerlastverkehr im...

  • Essen-Nord
  • 15.09.19
Politik
Foto: Die verkehrspolitischen Fragestellungen des 21. Jahrhunderts mit den Antworten des 20. Jahrhunderts beantworten zu wollen ist grob fahrlässig. (Reinhard Schmidt)

Verkehrspolitische Geisterfahrer im Autofetischrausch
Rückenwind für den A52-Ausbau? Unsinn! Der Gegenwind bläst...

Hört, hört, was Herr Uwe Kutzner (CDU) sagt : "Der aktuelle Zustand ist für die Anwohner in Altenessen eine Qual. Was da bislang auf der Gladbecker Straße an Abgasen allein durch die ständigen Staus verursacht wird, ist unerträglich". Bravo, er hat den Nagel auf den Kopf getroffen. Dass Herr Kutzner als Lösung für diese "unerträgliche Qual" die unwahrscheinliche Inbetriebnahme einer Autobahn im Jahr 2045 anbietet, ist wiederum ein Schlag in die Magengrube der Gequälten. Gegenwind"Wenn wir...

  • Essen-Nord
  • 12.07.19
  • 8
  • 4
Politik
Foto: Andreas Opper

Beschwerde der Karnaper Bürger führte zum Erfolg!!

In der Bürgersprechstunde des SPD Ortsvereins Essen Karnap haben sich die Bürger zahlreich über das aufgestellte Baugerüst Karnaper Str. 97 beschwert. Das Baugerüst sollte wohl zur Absicherung von herunterfallenden Fassadenteilen dienen, aufgrund der schlechten Bausubstanz war es wohl begründet, dass dort ein Baugerüst stand. Da seit ca. zwei Jahren an der Bausubstanz sichtlich aber nicht gearbeitet wurde, um somit zeitnah Sorge zu tragen, dass sich die Verhältnisse für Fußgänger und...

  • Essen-Nord
  • 23.06.19
Politik
Thomas Kutschaty, SPD-Parteichef in Essen und Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion NRW.  Foto: Archiv

Auf Andrea Nahles folgt eine neue SPD-"Troika"
Raus aus der GroKo? Nachgefragt bei Thomas Kutschaty, Vorsitzender der SPD Essen

Nachdem Andrea Nahles als Partei- und Fraktionschefin hingeschmissen hat, soll jetzt eine Troika übergangsweise die SPD-Führung übernehmen: Malu Dreyer (beliebte Ministerpräsidentin in Rheinland-Pfalz), Manuela Schwesig (frühere Familienministerin, die aktuell eine Ampel-Koalition in Meck-Pomm anführt) und Thorsten Schäfer-Gümbel (Dauer-Wahlverlierer aus Hessen, der im Herbst eigentlich ganz aus der Politik aussteigen will). Sind das gute Vorzeichen für die Zukunft der Sozialdemokraten? Das...

  • Essen-Steele
  • 04.06.19
  • 6
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.