SPD-Kreistagsfraktion

Beiträge zum Thema SPD-Kreistagsfraktion

Politik

Salzbergbau
Endlich der Schlichungsstelle Bergbau beitreten

Mit dem 2. Runden Tisch Salzbergbau bot Landrat Dr. Ansgar Müller aktuell im Kreishaus erneut die Bühne für eine Diskussion zwischen den Salzbergbaufirmen und -betroffenen. Eine Reihe von Vorträgen bot Informationen, dass Wichtige war allerdings erneut der persönliche Austausch. Das angenehme Gesprächsklima lobte Torsten Schäfer, Vorsitzender der Bürgerinitiative Salzbergbaugeschädigter, kritisierte jedoch, dass bisher keine konkreten Zusagen seitens der Unternehmen esco und Cavity erfolgt...

  • Wesel
  • 18.07.19
Politik

Schlichtungsstelle für Salzbergbaugeschädigte

Die SPD-Fraktion im Weseler Kreistag übt scharfe Kritik an der Haltung der Salzbergbau-Unternehmen im Kreis, einer Schlichtungsstelle für Salzbergbaugeschädigte nicht beitreten zu wollen. "Mit dieser Haltung stehlen sich die Unternehmen aus der Verantwortung, die sie für eine vernünftige Regulierung der Schäden haben", meint die umweltpolitische Sprecherin der SPD-Kreistagsfraktion, Gabi Wegner Das NRW-Wirtschaftsministerium hatte in einem Schreiben vom 23. Januar an den Kreis mitgeteilt, dass...

  • Wesel
  • 03.02.17
  • 1
Politik

Dafür hätten wir keine 200 000 Euro ausgeben müssen

Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Gerd Drüten machte im Kreisausschuss deutlich, dass in dem Bericht "substanziell wenig Neues" zu finden sei. "Wir brauchen keine Gutachten, die längst bekannte Weisheiten verkünden und auch keine Politiker, die dafür Geld verplempern", spitzte der SPD-Politiker die Kritik an CDU, Grünen und FDP/VWG zu. Die meisten Vorschläge habe die Kreisverwaltung selbst beigesteuert und seien keinesfalls eine eigenständige Leistung der GPA. Nichtsdestotrotz werde man...

  • Wesel
  • 09.12.16
Politik

Keine Einsparung - sondern technische Haushaltskorrektur der Verwaltung

SPD kritisiert Haltung der Kooperation von CDU, Grünen und FDP/VWG zu notwendigen Investitionen in die IT-Ausstattung der Förderschulen Die Streichung von notwendigen Einmalinvestitionen in das IT-Netz als eigenen "Sparvorschlag" zu bezeichnen, sei der untaugliche Versuch, der Öffentlichkeit weiszumachen , dass man zugunsten der Kommunen an jeder sich bietenden Stelle Geld einspare, unterstrich der Fraktionsvorsitzende der SPD im Kreistag, Peter Kiehlmann. Fakt sei, dass 146 000 Euro als...

  • Wesel
  • 29.02.16
  • 1
Politik

Wenn jemand im Dorf kräht, ist es der Hahn. Wenn jemand in Wesel kräht, ist es Hubert Kück.

Die SPD Kreistagsfraktion weist die Unterstellung des Fraktionsvorsitzenden der Grünen im Kreistag entschieden zurück, die SPD sei nicht zum Sparen entschlossen. Die Politik muss mit gutem Beispiel vorangehen. Das ist Wille der SPD. Deshalb hatten wir bereits bei den Haushaltsberatungen für den Kreishaushalt 2015 Einsparungen gefordert bei den Mitteln für die Fraktionen. Dies wurde auch mit Stimmen der Grünen abgelehnt. Bei der Einsetzung der politischen Arbeitsgruppe zur...

  • Wesel
  • 29.10.15
Politik

Langfristige und nachhaltige Konsoldierung des Kreishaushaltes Wesel

"Wir sind zu Einsparungen bereit", machte der SPD-Politiker deutlich. "Aber das muss im Geist von Transparenz und Nachhaltigkeit, mit und für die Menschen geschehen - und nicht über ihren Kopf hinweg und nicht auf Kosten einer seriösen Haushaltspolitik." Die SPD-Kreistagsfraktion fordert in einem Antrag für Kreisausschuss und Kreistag eine langfristige und nachhaltige Konsolidierung des Kreishaushaltes für die Jahre 2016 bis 2021 Deswegen soll die Kreisverwaltung die Grundlagen für eine solche...

  • Wesel
  • 23.09.15
Politik

Kürzungen im Personaletat sind eine Klatsche für die Mitarbeiter/innen des Kreises

Die SPD-Fraktion verurteilt den Beschluss der Mehrheit der sogenannten „Kooperation“ aus CDU, Grünen und FDP/VWG zum Einzelhaushalt 2015 und den Kürzungen im Personaletat der Kreisverwaltung. Die Entscheidung, Kürzungen im Personalbereich in Höhe von 850 000 Euro vorzunehmen,, sei „eine Klatsche für das Personal“, unterstrich der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Gerd Drüten unter dem Beifall der anwesenden Verwaltungsmitarbeiter während der Kreistagsdebatte. „So einen Unsinn können wir...

  • Wesel
  • 27.03.15
  • 2
  • 1
Politik

Showantrag der CDU zum RVR-Austritt für den Kreistag Wesel

Weder im RVR noch im Kreistag Wesel wird es die erforderliche 2/3-Mehrheit für einen Austritt aus dem Verband geben. In der Kreistagssitzung am 11.12.2014 hat der Kreistag auf Antrag der CDU mit einfacher Mehrheit den Landrat beauftragt, unverzüglich eine Vereinbarung über den Austritt aus dem Regionalverband Ruhr (RVR) zum Ende der laufenden Wahlperiode zu verhandeln. Um die Verhandlungen über einen Austritt aufzunehmen, muss seitens des RVR die Verbandsversammlung mit 2/3 Mehrheit...

  • Wesel
  • 12.12.14
Politik

Wir wollen Menschen mit Beeinträchtigungen eine Stimme geben !

Die Ansätze aus dem Handlungskonzept Inklusion für den Kreis Wesel weiter verfolgen und umsetzen. Bereits im Dezember 2013 hat der Kreistag das “Handlungskonzept des Kreises Wesel zur Inklusion von Menschen mit Behinderungen“ als Orientierungshilfe für die politische Willensbildung einstimmig verabschiedet. Die politische Diskussion um die einzelnen Handlungsvorschläge sollte in den Fachausschüssen fortgesetzt werden. Da waren sich alle Fraktionen noch einig. Im ersten Sitzungszug der noch...

  • Wesel
  • 17.10.14
  • 2
Politik

Handlungskonzept des Kreises Wesel zur Inklusion

Die SPD-Fraktion begrüßt das 60-seitige Handlungskonzept des Kreises Wesel zur Inklusion von Menschen mit Behinderung, das am 5. Dezember dem Kreisausschuss vorgelegt werden wird. „Uns war es wichtig, einem so wichtigen Thema, das mittlerweile auf allen politischen Ebenen in aller Munde ist, eine lebensnahe, reale Struktur zu geben – und zu fragen: „Was heißt Inklusion konkret für uns im Kreis Wesel?“, unterstrich der Fraktionsvorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion, Peter Kiehlmann. Zumal die...

  • Wesel
  • 25.11.13
Politik

Pakt für den Sport

Die SPD-Kreistagsfraktion unterstützt die Initiative des Kreissportbundes Wesel zum Abschluss eines "Pakts für den Sport" im Kreis Wesel Mit so einem Pakt könne man die Grundlage für eine Stärkung des Breitensports und des ehrenamtlichen Engagements vorantreiben, begrüßte die Sprecherin der SPD-Kreistagsfraktion für Schule, Kultur und Sport, Karin Wietheger, ausdrücklich die vorgeschlagene Vereinbarung mit dem Kreis, die im Ausschuss am 13. November erstmals beraten wird. Über eine stärkere...

  • Wesel
  • 12.11.13
Politik

SPD für Sozialticket im Kreis Wesel

Nach dem auf Anfrage unserer Fraktion die Informationen zur möglichen Einführung eines Sozialtickets im Kreis Wesel vorliegen, hat die SPD das Sozialticket nach dem VRR-Modell (Verkehrsverbund Rhein-Ruhr) für 29,80 €/Monat befürwortet und den Vorschlag der Kreisverwaltung im Kreisausschuss mitgetragen. Die SPD sieht auch für den Kreistag am 20.10.2011 eine deutliche Mehrheit für die Einführung des Sozialtarifes. Der Sozialtarif wird vom Land NRW bezuschusst, das Verfahren und die Kosten nach...

  • Wesel
  • 17.10.11
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.