Sparkasse

Beiträge zum Thema Sparkasse

Ratgeber

Sparkassenautomaten
Eingeschränktes Geldabheben

Was früher mal die Panzerknacker, sind heute die Sprengmeister. Und weil die an kaum einen Automaten vorbeikommen, ohne diesen hochgehen zu lassen, hat die Sparkasse Bochum folgendes beschlossen: Sämtliche Geldabhebeautomaten werden zu nachtschlafender Zeit geschlossen. Nicht alle, aber zum größten Teil. Die Gelackmeierten sind natürlich jene, die nicht be.. beziehungsweise schlaftrunken sind und des nachts Geld abheben wollen. Die stehen vor einem Geldausgabegerät, welches kein Geld intus hat...

  • Bochum
  • 09.10.23
  • 1
Wirtschaft

Fit fürs Online-Banking
Sparkasse lädt reife Semester zum Training ein

Haben Sie sich auch schon mal gefragt: „Wie funktioniert eigentlich Online- Banking?“ Oder: “Was hat es mit dem Telefon- Service-Center der Sparkasse auf sich, dass man unter der Rufnummer 0208/30050 erreichen kann? Und wie sicher sind eigentlich Überweisungen, die ich zum Beispiel zu Hause am PC, am Notebook oder mit meinem Tablet tätige?“ Auch telefonische Überweisungen und Bankgeschäfte sind vor allem vielen älteren und deshalb analog aufgewachsenen Bankkunden noch fremd und deshalb suspekt....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.05.23
Wirtschaft
Die Sparkasse vergibt Geldpreise in Höhe von 1200 Euro. | Foto: Sparkasse

Gewinn über 1200 Euro von Sparkasse Witten
Von Bullen und Bären: Ring frei beim Planspiel Börse

Bereits zum 39. Mal können Wittener Schüler von allgemein- und berufsbildenden Schulen Wittens im europaweiten Börsenlernspiel unter realen Bedingungen - völlig risikolos - Erfahrungen auf dem internationalen Börsenparkett sammeln. Ziel ist es, das virtuelle Startkapital in Höhe von 50.000 Euro pro Team durch geschickte Anlagestrategien innerhalb der zehnwöchigen Spielzeit zu vermehren. Nachhaltigkeit mit eigenem Wettbewerb Zur Auswahl stehen dafür Wertpapiere an verschiedenen Börsen. Weil...

  • Witten
  • 21.09.21
Wirtschaft
Entgegen der Ankündigung vor drei Jahren bleibt die Sparkassen-Filiale Heimaterde an der Kleiststraße als Standort nun doch erhalten und wird Beratungs-Filiale.
Foto: PR-Foto Köhring/SC
2 Bilder

Sparkasse Mülheim stellt mit neuem Filialkonzept die Weichen für die Zukunft
"Wir vergessen niemanden"

„Wir verändern uns zeitgemäß, aber wir vergessen niemanden.“ Vorstandsvorsitzender Martin Weck, verdeutlicht mit diesem Satz, dass und vor allem wie die Sparkasse Mülheim die fortschreitende Digitalisierung nutzt und zugleich das geänderte Kundenverhaltung in ihren Zukunftsplanungen berücksichtigt. „Unsere Kunden werden immer digitaler“, so Sparkassen-Vorstand Frank Werner, und diese Entwicklung sei durch Corona noch verstärkt worden. Das habe zur Folge, dass es kein „Weiter so wie bisher“...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.05.21
Wirtschaft
Die Sparkasse an der Lippe schickt vier Filialen in eine Art Corona-Pause. | Foto: Magalski

Sparkasse: Filialen in "Corona-Pause"

Horstmar, Alstedde, Nordlünen und Werne-West - diese vier Filialen schickt die Sparkassen an der Lippe beim persönlichen Service in die "Corona-Pause". Die Sparkasse setzt mit dem Schritt im Rahmen der Corona-Arbeitsschutzverordnung auf verstärkten Schutz in der Pandemie, er tritt ab Mittwoch in Kraft. In Horstmar, Alstedde, Nordlünen und Werne-West bieten die Filialen dann bis auf Weiteres keinen persönlichen Service zu den Öffnungszeiten, sondern Terminabsprache per Telefon unter 02306 / 10...

  • Lünen
  • 25.01.21
Sport
In der Sparkassen Filiale in Schonnebeck und in der gegenüber dem Alleecenter sind aktuell nur die SB Bereiche geöffnet.  | Foto: lokalkompass.de

Sparkassen Filialen bleiben Corona bedingt geschlossen
Selbstbedienung in Schonnebeck und Altenessen

Selbstbedienung ist angesagt. In der Sparkassenfiliale Schonnebeck an der Huestraße 148 und nun auch in Altenessen an der Altenessener Straße 382 – 386 (gegenüber AlleeCenter). Beide Filialen haben lediglich den SB Bereich geöffnet. Die Filialen bleiben vorübergehend geschlossen, um den Gesundheitsschutz der Kunden und Mitarbeitenden zu gewährleisten. Hintergrund sind Corona-Fälle, auf die die Sparkasse, in Absprache mit allen zuständigen Stellen, reagieren muss. Sparkassenkunden aus...

  • Essen-Borbeck
  • 20.11.20
Kultur
Die 10-Euro-Sondermünze „An Land“ kommt coronabedingt mit Verspätung.  | Foto: Sparkasse

Sparkasse gibt ab Freitag die neuen Sammler-Münzen aus
Zwei Sondermünzen kommen zeitgleich

Die von Sammlern lang erwartete 10-Euro-Sondermünze "An Land" sollte eigentlich schon im März kommen. Wegen der Corona-Pandemie hatte die Bundesbank die Ausgabe jedoch auf unbestimmte Zeit verschoben. Nun erscheint sie am Freitag, 11. September, zeitgleich mit der neuen 5-Euro-Sondermünze "Subpolare Zone". Kunden der Sparkasse am Niederrhein erhalten in den 23 Geschäftsstellen der Sparkasse von Moers bis Xanten pro Sorte je zwei Münzen zum Nennwert .

  • Moers
  • 06.09.20
Wirtschaft
Das neue moderne Kompetenz-Center an der Duisburger Straße gegenüber dem Hamborner Rathaus ist eingebettet in die denkmalgeschützte Umgebung mit Post, Amtggericht und Rathaus.
Quelle: Sparkasse Duisburg
2 Bilder

Die Sparkasse investiert in Hamborn und baut ein neues Kompetenz-Center
Die Bagger sind jetzt angerollt

Direkt gegenüber dem Hamborner Rathaus an der Duisburger Straße werden zurzeit die ersten Vorarbeiten für die neue „Flaggschiff-Geschäftsstelle“ der Sparkasse Duisburg auf den Weg gebracht. Bagger sind in Aktion, um das Erdreich umzupflügen. Auf dem bisherigen Parkplatz neben der Post und dem Gebäude der ehemaligen Zentralbank ensteht auf mehr als 2.000 Quadratmetern ein modernes, viergeschossiges Kompetenz-Center. Damit einher gehen allerdings spürebare Veränderungen an den bisherigen...

  • Duisburg
  • 23.02.20
Ratgeber
Alpaslan Demir von der Sparkasse am Niederrhein sagt: „Ein eigenes Konto mit Karte ist ab zwölf Jahren empfehlenswert.“ | Foto: Sparkasse

Jugendliche sollten früh den Umgang mit Konto und Karte lernen
Taschengeldkonten für Teenager

Ab einem Alter von zwölf Jahren empfiehlt sich für Jugendliche ein Taschengeldkonto mit Girokarte (Debitkarte). Die Teenager können dann eigenverantwortlich über ihr Geld verfügen. Das monatliche Taschengeld, der Lohn des Ferienjobs oder ein Geldgeschenk von Oma und Opa – die Zahlungseingänge auf dem eigenen Konto lesen Jugendliche besonders gern. „Wichtige Erfahrungen rund um ihre Finanzen sammeln die Teenager aber insbesondere durch die Abgänge“, sagt Alpaslan Demir von der Sparkasse am...

  • Moers
  • 12.09.19
Blaulicht
Nach drei Manipulationsfällen  an Geldautomaten in Dortmund hofft die Polizei auf mögliche Zeugen.    | Foto: Klinke

Achtung: Manipulation beim Geldabheben in zwei Filialen
Polizei warnt Bankkunden an Automaten

Um besondere Vorsicht bittet die Polizei aus aktuellem Anlass Bankkunden beim Geldabheben an Bankautomaten in Dortmund. Denn gleich drei Fälle von Manipulation wurden am Samstag (6. April) an Automaten unterschiedlicher Bankfilialen der Sparkasse gemeldet. Einmal kam es zu einem Vermögensschaden, in den zwei weiteren Fällen fiel die Manipulation und somit der Betrugsversuch den Kunden rechtzeitig auf. Ein Tatort war ein Bankautomat kurz vor 13 Uhr der Sparkasse an der Lindemannstraße,...

  • Dortmund-City
  • 08.04.19
Wirtschaft
Der Gesamtvorstand der Sparkasse Hilden-Ratingen-Velbert: Josef Stopfer (von links), Vorstandsvorsitzender Jörg Buschmann und Wolfgang Busch. | Foto: Maren Menke

Bilanz der Sparkasse HRV für das Jahr 2018
Kein Ertrag ohne Zinsen

Der Gesamtvorstand der Sparkasse Hilden-Ratingen-Velbert (HRV) - Jörg Buschmann, Josef Stopfer und Wolfgang Busch - blickte auf das Jahr 2018 zurück und zog Bilanz. Trotz schwieriger Rahmenbedingungen erreichte das Geldinstitut die gesteckten Ziele. "Ohne Zinsen ist es schwierig, mit Zinsen noch Geld zu verdienen", brachte es Jörg Buschmann, Vorstandsvorsitzender, auf den Punkt. "Wir sprechen daher von einem anderen Ertragsniveau als noch vor ein paar Jahren, als es noch richtige Zinsen gab."...

  • Velbert
  • 23.02.19
Wirtschaft
Die beiden Chefs der Langenfelder Stadt-Sparkasse, Dirk Abel (rechts) und Stefan Noack, blicken zufrieden auf das abgelaufene Geschäftsjahr.  | Foto: Michael de Clerque

Blick auf das abgelaufene Geschäftsjahr
Trotz schwächerer Konjunktur erzielte die Sparkasse Langenfeld die größte Bilanzsumme seiner Geschichte

Als „solide“ bezeichneten die beiden Chefs der Langenfelder Stadt-Sparkasse, Dirk Abel und Stefan Noack, das abgelaufene Geschäftsjahr, das im übrigen gekennzeichnet war von diversen digitalen Neuerungen. Aber keine Angst: Beide unterstrichen im Pressegespräch auch, dass im Interesse der älteren Kunden der gewohnte Service „zumindest aufrecht erhalten bleibt“. Die Schlipse sind nicht mehr da Abgesehen von allen digitalen Fortschritten, bei denen das Langenfelder Geldinstitut ganz vorne...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 12.02.19
Überregionales
Der Kommentar im Lüner Anzeiger und im Lokalkompass. | Foto: Magalski

Kommentar: Einschnitt für Senioren

Die Sparkasse an der Lippe ist im Umbruch. Geschäftsstellen mit Beratern werden zum Automaten-Standort oder schließen ganz die Türen Nähe ist da ein relativer Begriff, gerade für Senioren. Ein Kommentar von Daniel Magalski: Sparkassen müssen das Geld im Blick behalten, nicht nur bei den Finanzen ihrer Kunden. In Zeiten, in denen immer mehr Menschen ihre Bankgeschäfte im Internet erledigen, gehört dazu auch die Diskussion über den Sinn von Geschäftsstellen in jedem Stadtteil. Die Menschen, die...

  • Lünen
  • 12.10.18
Überregionales
In Beckinghausen stehen den Sparkassen-Kunden noch Automaten zur Verfügung. | Foto: Magalski / Themenbild

Sparkassen-Berater verlassen Beckinghausen

Mitte November ist Schluss: Die Berater der Sparkasse verlassen Beckinghausen Vor Ort bleiben den Kunden noch Automaten. "Die Sparkasse an der Lippe ist ein zukunftsorientiertes Unternehmen und reagiert auf dieses veränderte Kundenverhalten", schreibt die Sparkasse am Donnerstag in ihrer Pressemitteilung über die Zusammenlegung der Geschäftsstelle an der Kamener Straße Beckinghausen mit den Filialen in Wethmar und Horstmar. Der Schritt sei ein "notwendiges Element der Strukturerneuerung"....

  • Lünen
  • 11.10.18
Ratgeber

Geldanlagen bei niedrigen Zinsen - Wie lege ich richtig an?

Seit der Finanzkrise 2008 und der seit 2010 anhaltenden Staatsschuldenkrise sinkt der Sparzins auf immer niedrigere Werte. Ratschläge, wie man sein Geld trotzdem sicher und ertragreich anlegen kann, vermittelt die Veranstaltung „Geldanlagen in Zeiten niedriger Zinsen“ zu der die VHS Witten|Wetter|Herdecke in Kooperation mit der Verbraucherzentrale NRW am Mittwoch, 6. Juni, um 18 Uhr ins VHS Seminarzentrum in Witten-Annen (Holzkampstr. 7) einlädt. Eine Anmeldung bis zum 30. Mai ist unbedingt...

  • Herdecke
  • 25.05.18
Politik
Mit leichten Gewinnen und angepassten Geschäftszeiten sieht sich die Sparkasse Gladbeck für die Zukunft gerüstet. Foto: Sparkasse
2 Bilder

Leichtes Plus: Gladbecker Sparkasse mit Ergebnis zufrieden

Zufrieden zeigten sich die Vertreter der Gladbecker Sparkasse bei der Jahrespressekonferenz. Trotz der anhaltenden Niedrigzinsphase konnte das Geldinstitut eine ausgeglichene Bilanz für 2017 vorweisen. Besonders deutlich wurde das veränderte Kundenverhalten. 772,5 Millionen Euro stehen als Bilanz unter dem Strich - das sind immerhin neun Millionen mehr als im vergangenen Jahr. „Mit dem Ergebnis des Jahres 2017 sind wir vor dem Hintergrund der herausfordernden Rahmenbedingungen zufrieden“,...

  • Gladbeck
  • 26.03.18
  • 1
  • 1
Überregionales

Schließung von drei Sparkassen Geschäftsstellen

Die Schließung von drei Geschäftsstellen der Sparkasse an der Lippe in Lünen stößt teilweise auf wenig Begeisterung bei den Kunden. Natürlich ist eine Institution wie die Sparkasse verpflichtet auf veränderte Situation am Markt zu reagieren, nicht zuletzt ist sie da auch in der Verantwortung gegenüber ihren Kunden und Beschäftigten wirtschaftlich und zukunftsorientiert zu handeln. Die stark zunehmende Digitalisierung im Bereich Banken und Sparkassen ist schon seit Jahren erkennbar und schreitet...

  • Lünen
  • 10.09.17
  • 1
Überregionales

Planspiel Börse startet am 5. Oktober 2016

Schüler lernen spielend Wirtschaft verstehen Europas größtes Börsenplanspiel für Schüler und Azubis startet am 5. Oktober in die 34. Spielrunde. Etwa 120 Schülerinnen und Schüler aus Erkrath, Heiligenhaus, Mettmann und Wülfrath sind von der Kreissparkasse Düsseldorf eingeladen, unter realen Bedingungen wirtschaftliche Zusammenhänge zu erlernen und ein fiktives Spielkapital in Höhe von 50.000 Euro zu vermehren. Grundgedanke des 1983 ins Leben gerufenen Börsenspiels ist nicht, zum ‚Zocken‘ zu...

  • Heiligenhaus
  • 28.09.16
LK-Gemeinschaft

Wer wird denn gleich in die Luft gehen?

Trotz der gesunkenen Raubüberfälle auf Geldinstitute und einer Aufklärungsrate von über 80 % müssen Banken ihre Kunden und Mitarbeiter auch zukünftig schützen. Ein Geldinstitut hat diese Maßnahme jetzt schon schon in die Tat umgesetzt und ihre erste Filiale in luftiger Höhe eröffnet. Die Angestellten sind noch etwas verunsichert, was den Rückgang der Laufkundschaft angeht, wird aber bereits geschult, vorbeifliegende Interessenten zu Kontoeröffnungen anzusprechen und zu beraten.

  • Essen-Steele
  • 03.06.16
  • 7
  • 15
Überregionales
31 Bilder

Geldautomaten gesprengt und Feuer ausgelöst - Spurensuche noch in der Nacht

In der Nacht zu Mittwoch kam es in Dorsten Holsterhausen zu einer lauten Explosion. Bislang unbekannte Täter haben gegen kurz vor 3 Uhr in einem Service Point der Sparkasse Vest an der Hauptstraße versucht einen Geldautomaten zu sprengen. Da dadurch auch ein Brand in den Räumlichkeiten ausbrach, flüchteten die Täter wahrscheinlich. Neben der Polizei wurde auch die Dorstener Feuerwehr alarmiert, die, mir Atemschutz ausgerüstet, den Brand mit Hilfe eines C Rohres ablöschen konnte. Durch den Brand...

  • Dorsten
  • 27.04.16
Ratgeber

Das liebe Geld

Geld ist ein leidiges Thema. Jeder will es, keiner hat genug und zuviel davon zu haben ist im wahrsten Sinne ein Luxusproblem. Denkste! Fast die Hälfte der Bevölkerung will Geld loswerden. Ein- und Zwei-Cent-Münzen sind Vielen eine Last, das ergab auch unsere Umfrage in der Wittener Innenstadt. Sie sind sogar eine derartige Last, dass manch einer sie für Müll hält und wegschmeißt. Andere fühlen sich an das britische Pfund erinnert, welches seinen Namen nicht zufällig mit dem Gewichtsmaß teilt....

  • Witten
  • 15.04.16
Ratgeber
Jürgen Schäfer, Teamleiter Geschäftskunden, Frank Fingerhut, Abteilungsdirektor Firmenkunden, und Firmenkundenvorstand Frank Werner (v.l.) stellen das neue Geschäftskunden-Konzept der Sparkasse Mülheim vor. Foto: PR-Foto Köhring/KP

Geschäftsberatung nach Maß

Sparkasse Mülheim setzt auf kooperative Beratung als neues Geschäftskundenkonzept "Der Generalist ist nicht mehr zeitgemäß", weiß man bei der Sparkasse Mülheim. Spezialisten seien vielmehr gefragt. Und eben solche stellt man zukünftig den Geschäftskunden zur Seite. "Wir haben uns in diesem Segment völlig neu aufgestellt", erläutert Firmenkundenvorstand Frank Werner. Von Sara Holz Das neue Beratungskonzept setzt auf aktive Betreuung. Bisher habe man die gewerblichen Anliegen praktisch auf sich...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.04.16
Überregionales
Jeder der kleinen Entdecker erhielt eine Ein-Euro-Münze. Foto: Ulrich Bangert

Kinder entdecken Wert des Geldes

Caritas-Schuldnerberatung schärft das Bewusstsein der Verbraucher von morgen. Wo kommt das Geld her und was kann man sich damit kaufen? Heiligenhaus. Dieser spannenden Frage gingen die Kinder des evangelischen Familienzentrum „Unterm Himmelszelt“ nach. In der Filiale Selbeck der Kreissparkasse Düsseldorf hatten einige der „Detektive“, die im Sommer in die Schule kommen, schon eine Ahnung, wie man ans Geld kommt. „Man muss einen Zettel haben“, wusste einer der Entdecker, ein anderer meinte, man...

  • Velbert
  • 04.03.16
Überregionales
Die Fusion der Sparkassen war am Donnerstag Thema. | Foto: Magalski
2 Bilder

Sparkassen-Fusion kurz vor Unterschrift?

Gedankenspiele waren es noch im April dieses Jahres, nun scheint eine Fusion der Sparkassen Lünen-Selm und Werne fast auf der Zielgeraden. Donnerstag informierten die Bürgermeister von Lünen, Selm und Werne sowie der Vorsitzende des Verwaltungsrates Achim Schwarz in einer Pressekonferenz. Im April erteilten die Träger der Zweckverbands-Sparkasse Lünen-Selm und der Stadtsparkasse Werne den Auftrag zur Prüfung verschiedener Formen der Kooperation – bis hin zu einer Fusion. Träger der Sparkassen...

  • Lünen
  • 03.09.15
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.