sparen

Beiträge zum Thema sparen

Politik
Wo sind die Kinder?
2 Bilder

Kinderspielplatz zwischen Feld- und Kopernikusstraße immer noch gesperrt!

Seit Monaten ist der Spielplatz gesperrt. Aufwändig saniert wurde er, nur die Kinder dürfen noch nicht darauf spielen. Bei Anfragen heißt es immer: "Das Gras muss noch wachsen, darf nicht betreten werden." Inzwischen ist das Gras so gewachsen, dass man Heu draus machen kann! Allmählich drängt sich der Verdacht auf, dass der Nachbar, der sich vor ca. drei Jahren durchsetzte und für den Abbau des dortigen Bolzplatzes sorgte, erneut tätig wird oder einen Nachfolger gefunden hat. Nur ist Kinderlärm...

  • Schwerte
  • 13.06.12
Ratgeber
Der Waldspielplatz im Krupp-Park im Essener Westen. Ein Musterbeispiel für einen gelungenen Spielplatz. | Foto: Gohl

Essen. Großstadt (nicht) für Kinder?

Essen brüstet sich gerne mit dem Slogan „Essen. Großstadt für Kinder“. Und das bereits seit 1988. Ob dies auch noch im Jahr 2011 so unterschrieben werden kann? Jüngst ist mit der Weststadthalle eine trendige Jugendzentrums-Alternative an den Start gegangen. Es bleibt abzuwarten, ob diese langfristig Essens Jugend anlocken kann. Bereits zur Eröffnung gab‘s jedenfalls Proteste von Jugendlichen. Denn diese Halle ist nur deshalb für die Jugend freigegeben, weil die Stadt an dieser Stelle bereits...

  • Essen-West
  • 07.11.11
  • 4
Politik

SPD Oststadt: Jeder Spielplatz zählt!

Die Stadt Essen hat kein Geld - das ist schon lange kein Geheimnis mehr. Aber dass durch Überschuldung nun an den Jüngsten noch mehr gespart werden soll, das will die SPD Oststadt so nicht hinnehmen. Geplant ist nämlich, an den städtischen Spielplätzen, die von „Grün und Gruga“ betreut werden, zu sparen. Eine Bestandsaufnahme haben aufgrund der aktuellen Sparpläne die Lokalpolitiker der SPD-Oststadt in Freisenbruch und Horst gemacht. Im Auftrag der Kinder haben sich der Ortsvereinsvorsitzende...

  • Essen-Steele
  • 05.07.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.