sparen

Beiträge zum Thema sparen

Politik
Das KARO soll als Offener Treff geschlossen werden, ein Bürgerbegehren soll dies verhindern. Die Konsequenzen hat Bürgermeister Roland nun deutlich gemacht.

Karo: Roland zeigt Konsequenzen eines erfolgreichen Bürgerbegehren auf

Bürgermeister Ulrich Roland hat sehr deutlich auf das Ansinnen der KARO-Befürworter reagiert, die ein Bürgerbegehren gegen die Schließung des Offenen Treffs auf den Weg bringen wollen. "Ein erfolgreiches Bürgerbegehren für den Erhalt des Kinder- und Freizeittreffs in Butendorf in seiner bisherigen Form hebt das Einsparziel in Höhe von 250.000 Euro nicht auf. Grundsätzlich begrüße ich im Sinne der Demokratie eine direkte Beteiligung der Bürgerschaft. Gleichzeitig muss ich aber darauf aufmerksam...

  • Gladbeck
  • 09.10.15
  • 3
Überregionales
Wo soll die Stadt den Gürtel enger schnallen? Und wo halten Sie Einsparungen für sinnvoll? | Foto: MEV

Umfrage der Woche: Was soll auf die Sparliste der Stadt Dortmund?

Die Umfrage der Woche online - wir freuen uns über Ihre Meinung! Die Stadt Dortmund muss einen harten Sparkurs fahren. Betroffen sind nach den Vorschlägen der Verwaltung zukünftig Freizeit- und Kultureinrichtungen. Sie möchte die Grundsteuer erhöhen und durch Einsparungen und Mehreinnahmen 53 Mio. Euro zur Haushaltskonsolidierung einsparen. Spätestens im Februar 2015 soll die Entscheidung fallen, was vom Sparstift betroffen sein wird. Was meinen Sie: Wo soll die Stadt sparen? -> Bitte äußern...

  • Dortmund-City
  • 17.11.14
  • 5
  • 1
Politik

Diskussion über Sparvorschläge

Zur Sanierung des Haushalts hat die Stadt Oberhausen ein Sparpaket geschnürt. Um im Rahmen des „Stärkungspakts Stadtfinanzen“ in den Genuss von jährlich 67 Millionen Euro Extrahilfe durch das Land NRW zu kommen, muss die Stadt selbst 40 Millionen Euro jährlich im Schnitt einsparen. Alle 213 Sparvorschläge hat die Stadt jetzt als Bürgerforum im Internet veröffentlicht. Jeder kann sich hier registrieren lassen und zwei Wochen lang Kritik oder Anregungen äußern. Am Mittwoch, 23. Mai, stehen in der...

  • Oberhausen
  • 18.05.12
  • 6
Kultur

Glosse: Am falschen Ende sparen

Erst dachte ich, dass es sich um einen verspäteten Aprilscherz handelt, als die Stadt Herten bekanntgab, das Rathaus bleibe nun an Brückentagen geschlossen. Aber kurz vor dem Tag der Arbeit einen Witz darüber zu machen, dass man nicht arbeitet, erschien mir dann doch nicht so blitzgescheit. Die Meldung ist ernst gemeint und Herten ist nicht die einzige Stadt, die diese Idee ausprobiert. Strom sparen, Urlaub, Überstundenabbau - all das soll an den Brückentagen im Rathaus geschehen. Ich wäre fast...

  • Herten
  • 25.04.12
  • 1
Politik

Sparen an den Brückentagen? Rathaus schließt vor Feiertagen - Ihre Meinung ist gefragt

Wie vom Rat beschlossen, bleibt das Rathaus nicht nur über die Weihnachtsfeiertage 2012 geschlossen, sondern versuchsweise auch an den diesjährigen Brückentagen. „Wenn sich diese Praxis bewährt und wir tatsächlich Spareffekte erzielen, werden wir auch in den kommenden Jahren so verfahren“, erklärt Personalchef Peter Brautmeier. Folgende Brückentage stehen 2012 an: Montag, 30. April (vor dem Tag der Arbeit), Freitag, 18. Mai (nach Christi Himmelfahrt), Freitag, 8. Juni (nach Fronleichnam),...

  • Herten
  • 25.04.12
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.