sparen

Beiträge zum Thema sparen

Politik
Die Bündnispartner (von links): Gerno Böll-Schlereth, SPD, Manfred Bolz, CDU, und August-Friedrich Tonscheid, Velbert anders.
2 Bilder

Klamme Kassenlage schweißt zusammen

„Wir wollen Velbert nach vorne bringen. Und das geht nur mit Mehrheiten“, sagt Manfred Bolz, CDU-Fraktionschef. Das sehen auch die SPD und „Velbert anders“ so. Das Ergebnis ist ein Zweckbündnis, das nun einen neuen Sparkurs für Velbert erarbeiten will. Dabei werde man auch mal eigene Überzeugungen zurückstellen und abwägen, was wichtig und richtig für die Stadt sei, erklärte Gerno Böll-Schlereth, Fraktionschef der SPD. Und August-Friedrich Tonscheid, Fraktions-Vorsitzender von „Velbert anders“,...

  • Velbert
  • 21.11.14
  • 2
Überregionales
Bürgermeister Stefan Freitag  muss sparen.
2 Bilder

„Da müssen wir jetzt durch!“

„Mehr Kürzungen gehen nicht, sonst ist das soziale Miteinander in unserer Stadt in Gefahr“ und „Wir mussten Kompromisse machen und es wurde noch nie so lange diskutiert“, beschreibt Bürgermeister Stefan Freitag den schwierigen Entscheidungsprozess bezüglich der erneut nötigen Sparmaßnahmen. Neben einer Erhöhung der Grundsteuer steht der Zentralisierungsgedanke im Mittelpunkt des Entwurfs. „Es ist inzwischen extrem schwer zu sparen ohne die sozialen Strukturen unserer Stadt zu gefährden“, so...

  • Velbert
  • 26.02.13
  • 6
Überregionales
Sparen, sparen, sparen - das ist die Devise für die Stadt Velbert. | Foto: Ulrich Bangert

„Eisern sparen“

Für den Doppelhaushalt der Jahre 2012 und 2013 muss die Stadt Velbert erneut auf ihr Eigenkapital zurückgreifen, wie die IHK Düsseldorf in ihrer Stellungnahme zum Haushaltsplanentwurf der Stadt feststellt. „Erträgen von rund 178,3 Millionen Euro (179,4 Millionen Euro) stehen Aufwendungen von rund 190,7 Millionen Euro (192,1 Millionen Euro) gegenüber. Damit ergeben sich Defizite von rund 12,4 Millionen Euro für das laufende und rund 12,7 Millionen Euro für das kommende Jahr“, so...

  • Velbert
  • 30.03.12
Politik

"Freibad schließen, Hallenbad erhalten"

„Wir müssen allen Menschen in Velbert weh tun, und das möglichst gleich stark“, sagt Manfred Bolz, Fraktionsvorsitzender der CDU. Grund ist der strikte Sparkurs der Verwaltung, um einer Überschuldung zu entgehen und damit die kommunale Selbstverwaltung zu erhalten. „Das Wichtigste ist, dass wir handlungsfähig bleiben“, so Bolz weiter. Von daher sei die CDU nach vielen fraktionsinternen Diskussionen zu dem Schluss gekommen, dass man im Allgemeinen den Vorschlägen der Verwaltung folgt, im...

  • Velbert
  • 30.10.10
Politik
Fotos sind käuflich zu erwerben über markus@schroeder-langenberg.de | Foto: Schroeder
5 Bilder

Nizzabad retten!?

Die Empörung der Bürger wegen der geplanten Schließung des Langenberger Nizzabades war deutlich zu spüren. Die Wassersport treibenden Vereine Langenbergs hatten Vertreter der Ratsfraktionen zur Podiumsdiskussion geladen, um über die Ideen und Vorstellungen der Politiker informiert zu werden und Vorschläge zu machen, wie das Bad erhalten bleiben könnte. Das Positionspapier, in dem das Nizzabad als Einsparung aufgeführt ist, sorgt schon seit Bekanntgabe für heftige Diskussionen. 100 Sparmaßnahmen...

  • Velbert
  • 13.10.10
  • 1
Politik
Für die Wilhelm-Ophüls-Schule, die katholische Grundschule Neviges und die Grundschule Am Baum sieht es derzeit ganz gut aus. �Foto: Archiv/Bangert | Foto: Bangert
2 Bilder

Sparen - und was die Politik dazu sagt

100 Sparmaßnahmen hat Stadtkämmerer Sven Lindemann vorgestellt, um den desolaten Haushalt zu konsolidieren. Der Stadtanzeiger hat bei den Parteien im Rat nachgefragt, was sie von einigen der Vorschläge halten. Die Grundsteuer wird steigen, das Nizzabad bleibt erhalten und für die Schulen sieht es derzeit ganz gut aus. Das ist die Quintessenz der Befragung. Wie die einzelnen Parteien ihre Einstellungen begründen: Nizzabad: Die CDU legt sich noch nicht fest. „Wir haben eine Vielzahl von Fragen zu...

  • Velbert
  • 18.09.10
Sport
Stadtkämmerer Sven Lindemann.   Foto: Bangert | Foto: Bangert

Sparkurs macht auch vor Schließung nicht Halt

Hatte die Stadt Velbert 2008 noch Einnahmen in Höhe von knapp 80 Millionen Euro, so werden es 2010 voraussichtlich noch 53,3 Millionen Euro sein. Entsprechend muss der Rotstift angesetzt werden. "In zwei Jahren haben wir 26,5 Millionen Euro Steuerkraft verloren“, zeigte Stadtkämmerer Sven Lindemann die prekäre Situation der städtischen Finanzen auf. Bereits jetzt im Nothaushalt, droht der Stadt Velbert eine Überschuldung. Diese will Lindemann unbedingt verhindern. „Das hätte noch stärkere...

  • Velbert-Langenberg
  • 01.09.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.