sparen

Beiträge zum Thema sparen

Politik
Mehr Kindergeld, mehr Mindestlohn, mehr Rente: Im neuen Jahr gibt es für viele Menschen mehr Geld.
3 Bilder

Gesetze, Finanzen, Mobilität: Das ändert sich 2023
Bürger werden entlastet, manches wird teurer

Corona-Pandemie, Energie- und Klimakrise, der Überfall von Russland auf die Ukraine: viele Anlässe für Gesetzesreformen, die die Bundesregierung im abgelaufenen Jahr auf den Weg gebracht hat. Viele Änderungen treten am 1. Januar in Kraft, manche später. Lesen Sie, was sich wann ändert, wo man Geld spart und was mehr Geld kostet. Mehr Mindestlohn, Pauschale für StudentenArbeitslosenversicherung: Der Beitrag steigt ab 1. Januar von 2,4 auf 2,6 Prozent. Alle Arbeitnehmer zahlen also 0,1 Prozent...

  • Essen-Süd
  • 30.12.22
  • 3
  • 2
Ratgeber
"Energiesparen" - Welche Möglichkeiten es gibt, den Energieverbrauch in den eigenen vier Wänden zu senken, erfahren Interessierte im Rahmen einer kostenfreien Online-Bürgersprechstunde, zu der Stadt Ratingen und Verbraucherzentrale NRW einladen. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Kerstin Stepniak

"Zoom"-Bürgersprechstunde am 9. November
"Energetische Sanierung" in Ratingen

"Energiesparen" - Welche Möglichkeiten es gibt, den Energieverbrauch in den eigenen vier Wänden zu senken, erfahren Interessierte im Rahmen einer kostenfreien Online-Bürgersprechstunde. Zu dieser laden am Mittwoch, 9. November, 17 bis 18.30 Uhr die Stadt Ratingen und die Verbraucherzentrale NRW ein. Um Energie einzusparen, gibt es grundsätzlich zwei Möglichkeiten, die sich im Idealfall ergänzen sollten: Energiesparendes Verhalten und energetische Sanierung. Denn durch ein konsequentes...

  • Ratingen
  • 31.10.22
Ratgeber
In der Nacht zum Sonntag, 27. März, werden die Uhren auf Sommerzeit umgestellt. Die Zeitumstellung bietet regelmäßig die Gelegenheit, die Heizungseinstellung anzupassen. „Im Frühling an die Heizung zu denken, spart Energie und Geld“, sagt Peter Wobbe-von Twickel vom Kreis Mettmann. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Kreis Mettmann

Im Frühling an die Heizung denken
Tipps rund um Zeitumstellung vom Kreis Mettmann

In der Nacht zum Sonntag, 27. März, werden die Uhren auf Sommerzeit umgestellt. Die Zeitumstellung bietet regelmäßig die Gelegenheit, die Heizungseinstellung anzupassen. „Im Frühling an die Heizung zu denken, spart Energie und Geld“, sagt Peter Wobbe-von Twickel vom Kreis Mettmann. „Wer die Zeitschaltuhr der Heizung auf die Sommerzeit umstellt, passt damit seine Heiz- und Sparzeiten an und erreicht, dass nur dann geheizt wird, wenn die Wärme im Haus wirklich benötigt wird.“ Und eben nicht am...

  • Velbert
  • 23.03.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.