Schlösser an der Ruhr
Zwischen Essen und Ratingen
Wer morgens einen Spaziergang durch die Altstadt von Kettwig beendet hat und sein Lunch im Schloss Hugenpoet einnehmen möchte, der sollte unbedingt noch einen Abstecher zum Schloss Landsberg unternehmen. Der ehemalige Wohnsitz des Großindustriellen August Thyssen ist heute im Besitz der Thyssenkrupp AG. Der Park und der Rundweg um das Gebäude sind für die Öffentlichkeit freigegeben.
Herbstlichter
Herbstlichter in der Zitadelle Jülich
Leider ist die Zeit der bunten Lichter vorbei, aber ich habe sie mit nach Hause genommen. Hier habe ich ein paar Eindrücke aus der Zitadelle, Brückenkopfpark in Jülich für euch. Ein paar Eckdaten, Quelle Wikipedia: Der Brückenkopf im rheinischen Jülich ist eine Festungsanlage, die zu Beginn des 19. Jahrhunderts errichtet wurde und die Stadt von Westen her schützen sollte. Er war in die Gesamtheit der Werke der Festung Jülich eingebunden. Der Brückenkopf ist als Kronwerk ausgelegt und weist eine...
Fröndenberger Pfadfinder krönen Saison 2019
Aufregende Zeltlagerwochen
Fröndenberg. Nachdem sich die Fröndenberger Pfadfinder bereits über Pfingsten im sauerländischen Medelon auf die Suche nach dem magischen Schatz der Azteken gemacht haben, kehrten sie nun aus zwei aufregenden Zeltlagerwochen im Berchtesgadener Land zurück. Zuletzt waren die Pfadfinder im Jahr 2015 auf dem Zeltplatz des eigenen Eltern- und Förderkreises der DPSG Fröndenberg in Piding, kurz vor den Toren Salzburgs. Für die älteren Teilnehmer begann das Reiseabenteuer mit einer zweitägigen...
Garten + Natur
Von allem etwas
Klatschmohn aus Nachbars Garten, Seerose aus der Gruga, Eibisch aus unserem Garten ( mit Wasser übergossen ) und die Dahlie stammt noch aus meinem Fotoalbum.
Ab geht's.
Zandvoort kennt keine Jahreszeit
Zandvoort Vier Jahreszeiten Städtchen mit viel Flair. Erholung: Das Hollands Küste zu jeder Jahreszeit ein beliebtes Ziel für Erholungssuchende ist,dürfte allgemein bekannt sein. Jeder der die Stille liebt kommt einfach wenn die Sonnenhungrigen wieder das Weite gesucht haben. Zandvoort: Der Badeort Zandvoort ,bekannt als einer der schönsten Badeorte der Niederlande gelegen zwischen den Dünen des Amsterdamer Wasserschutzgebiet und den beeindruckenden Nationalpark Zuid-Kennemerland ,hier lässt es...
Ausflug in die Natur
Von Valwig über den Moselsteig nach Cochem
vorbei am neuen Wein und sonstigen Pflänzchen!
Fauna + Flora
Die Wiese lebt!
Zart, fein, bunt und klein - Glyphosat muss nicht sein!
Das Wochenend-Rätsel
Wie heißt der neue Südamerikaner in der Gruga?
Gibt es als Strauch und als Baum!
Zeitreise
Der Mai ist gekommen, in der GRUGA schlagen die Bäume aus
Als Zeitzeuge möchte ich Euch die Gruga in den letzten 10 Jahren im Mai vorstellen und hoffe, dass Ihr Gefallen an den Collagen findet.
Frühlingserwachen
Mit einem Fuß noch im Winter,....
steht der andere schon entspannt im Frühling!
Frühling
10 Jahre März
Von 2010 bis einschl. heute beginnt der Frühling auf der nördlichen Halbkugel der Erde im März. Nun werdet Ihr sagen, dass das auch schon vor 2010 der Fall war und Ihr habt Recht, nur hierzu habe ich keine Fotos! Schaut mal rein und einen stimmungsvollen Karneval!
Die Miniaturwelt der Bonsais im Grugapark
Das japanische Wort bonsai besteht aus den beiden Wörtern bon „Schale“ und sai „Pflanze“. Die heute bekannten Bonsai sind häufig im japanischen Stil gestaltet, der sich Anfang des 20. Jahrhunderts herausbildete. Doch die Bonsaikunst ist viel älter und entstammt der Gartenkunst des Kaiserreiches China. Die Exemplare im Grugapark müssten theoretisch vor einen ruhigen einfarbigen Hintergrund fotografiert werden. Dies war leider nicht möglich und so entstanden ziemlich unruhige Fotos.
Leute esst mehr Tomaten oder reiche Ernte am Rhein
Ob dies einmal zu einer neuen Tradition wird? So wie man früher Blaubeeren sammelte im Wald und heute Pilze und Esskastanien? Wird es die Menschen bald in jedem Jahr im Herbst in Scharen zum Rhein ziehen um Tomaten zu ernten? Die Rheintomate ist, wie wir auf zahlreichen Spaziergängen feststellen konnten, in allen Formen und Farben auf dem Vormarsch und wird auch jetzt noch reif.
Pax Intrantibus - Friede den Eintretenden
Im Lantz'schen Park in Düsseldorf fielen dem Sturm Ela über 90 Altbäume zum Opfer. Da freut man sich über jeder Baumriesen, den man noch berühren kann, wie z. B. die über 150 Jahre alte Rotbuche, oder die ebenso alten Mamutbäume und die kanarische Kiefer. Einige knorrige Eichen haben dem Sturm auch getrotzt und schmeißen in diesem Herbst reichlich Eicheln herab.
Kurzfassung von " Brüderchen und Schwersterchen "
.....und als sie zum dritten Brünnlein kamen, hörte das Schwesterchen, wie es im Rauschen sprach: "Wer aus mir trinkt, wird ein Reh. Wer aus mir trinkt, wird ein Reh." Das Schwesterchen sprach: "Ach, Brüderchen, ich bitte dich, trink nicht, sonst wirst du ein Reh und läufst mir fort." Aber das Brüderchen hatte sich gleich beim Brünnlein niedergekniet, hinabgebeugt und von dem Wasser getrunken, und wie die ersten Tropfen auf seine Lippen gekommen waren, lag es da als eine Kornnatter und...
Die einzige Blume, die auf Beton wächst, ist die Neurose.
Nur gut, dass sich das Wurzelwerk dieser verdorrten Pflanzen in fruchtbarer Erde befindet. Und im Frühjahr werden sie uns wieder mit bunten Blüten erfreuen.
Fassadenrisse - ein Symbol bürgerferner Politik in Altenessen
Essens Politiker sollten sich entscheiden, ob sie ein schönes Stadtbild unterstützen oder weiterhin durch sturen Formalismus engagierte Bürger drangsalieren wollen und dabei eine schlechte Anmutung unseres Lebensraums in Kauf nehmen. Politiker, die einerseits Verbesserungen in Altenessen wünschen, zeitgleich aber Verbesserungen blockieren, machen mich fassungslos. Ich nenne das, was hier passiert, eine rücksichtslose Missachtung des Bürgers und des Bund-Länder-Programms „Soziale Stadt“....
Der Besucher im Teich der RUB
Der Teich mit den Sumpfzypressen ist eins der beliebtesten Fotomotive im Botanischen Garten der RUB.Und wenn man mal genauer hinschaut, dann erkennt man in der Teichmitte einen ganz besonderen Besucher.
Die Glosse zum Wochenende: Frühlingsmüde im Herbstsommer 2018
Nach einer nur sehr kurzem Abkühlung nach dem Rekordsommer 2018 erfreut uns ein goldener Oktober mit viel Sonne und fast sommerlichen Temperaturen. Und was passiert? Die Verfasserin dieses Beitrags schleppt sich durch den Freitag morgen. Der 3. Kaffee steht auf dem Frühstückstisch, aber die Wirkung lässt noch auf sich warten. Wer legt mir einen Katheter für Koffeinzufuhr intravenös? Auch unterwegs der Blick in viele müde Gesichter. Manch einer reckt und streckt sich, oftmals wird ein...
Es gibt keine unpassende Zeit die Gruga zu besuchen!
Dass dieser Herbst ungewöhnlich mild ist, das kann man derzeit in der Gruga deutlich sehen. Hier blüht uns noch was! Und das habe ich hier mal dokumentiert.