Spaß

Beiträge zum Thema Spaß

LK-Gemeinschaft

Eine Frage an die Alt-Rocker unter den Elkalern......

Welcher Ort wird hier gesucht? Also rief ich den Ober: "Bitte bringen sie mir meinen Wein" Sagt er: "Wir hatten so viel Lebensfreude hier seit 1969 nicht mehr" Und noch immer rufen diese Stimmen aus weiter Ferne Wecken dich mitten in der Nacht, nur um sie sagen zu hören... Willkommen ......

  • Essen-Ruhr
  • 05.12.17
  • 18
  • 2
Ratgeber
25 Bilder

Der Besuch der Kirche in Hülsenbusch ist Balsam für die Seele

Nach einem kapitalen Brand im Jahre 1765 in der Ortschaft Hülsenbusch im bergischen Land, wurde auch die damalige Kapelle bis auf die Grundmauern zerstört. Gott sei Dank hat man einem Mann, der sich mit Holz auskannte, den Zuschlag erteilt, die Kirche wieder aufzubauen. Nach fünfjähriger Bauzeit waren Altartisch, Kanzel und Orgel im Rokokostil meisterlich gefertig und zeigen sich heute noch als ein Juwel im Bergischen Land!

  • Essen-Ruhr
  • 11.11.17
  • 4
  • 9
LK-Gemeinschaft
47 Bilder

Wer gerne Weinfeste besucht....

muss nicht unbedingt an die Mosel oder an die Ahr reisen, auch der Niederrhein bietet gesellige Feste für kulinarische Weingenüsse an. So fand in Wachtendonk auch dieses Jahr im September die Nacht der 1000 Lichter statt und auf der Weinstraße in der historischen Altstadt wurde so manches Gläschen verschnabuliert. Die Weinstände sind mittlerweile wieder abgebaut, so mancher Kater ist wieder verflogen und der Alltag ist auch wieder eingezogen. Was aber bleibt, ist eine schmucke und sehenswürdige...

  • Essen-Ruhr
  • 13.10.17
  • 13
  • 11
Natur + Garten

Herbst am See

Du kannst den Regenbogen nicht haben, wenn es nicht irgendwo regnet und du siehst das Herbstlaub nicht fallen, wenn der Apfelbaum blüht.

  • Essen-Werden
  • 26.09.17
  • 1
  • 13
Überregionales
2 Bilder

Wichtige Hinweise zum LK-Treffen am 21.10. an der Villa Hügel

Liebe LK-Freunde, Ihr müsst nicht hungrig nach Hause fahren. Ganz in der Nähe der Villa Hügel habe ich für den 21.10. um 13:00 h 2 Tische für uns im "Hügoloss" reserviert. Hier kommt die Speisekarte per Link. Die Auswahl und Bestellung der Speisen und Getränke erfolgt à la Carte am Tisch. Da ich leider nicht im Lotto gewonnen habe, geht die Rechnung zu Euren Lasten. :-( http://www.restaurant-huegoloss.de/pdf/speisenkarte_Restaurant_Huegoloss.pdf Wichtiger Hinweis für die Anreise: Bitte gebt in...

  • Essen-Süd
  • 18.09.17
  • 28
  • 11
Überregionales
24 Bilder

St. Nikolai Kirche in Burg auf der Fehmarn

An einem Pfeiler nahe der Stehkanzel aus dem 20. Jahrhundert erinnert eine Tafel mit der Überschrift „Gedechtnis der Strafen Gottes“ und der Unterschrift „Peter Krumfues, der Kirchenvorsteher“ mit dem Datum „Anno 1632, 4. Febr.“ an die Unbilden, die den Einwohnern Burgs in den 20er und 30er Jahren des Jahrhunderts widerfahren waren. Genannt werden eine „große Wasserflut“ vom 10. Februar 1625 mit hohem Verlust an Menschenleben und Tieren, Hagelschlag, der am 18. Juni 1626 das Getreide...

  • Essen-Ruhr
  • 17.09.17
  • 4
  • 12
Ratgeber
3 Bilder

U-Boot mit Friedenstaube!

U 11 ist ein deutsches U-Boot der U-Boot-Klasse 205 der Bundeswehr. Es hatte die NATO-Kennung S 190. Seit 2005 ist das Boot als U-Boot Museum Fehmarn im Hafen von Burgstaaken zu besichtigen.

  • Essen-Ruhr
  • 17.09.17
  • 4
  • 8
Kultur
20 Bilder

Votivschiffe

Nur noch 35 Votivschiffe in Schleswig-Holstein befinden sich noch heute an ihren ursprünglichen Plätzen. Soweit bekannt, wurden die Schiffe von Gilden oder Privatpersonen gestiftet und dienten vor allem repräsentativen Zwecken. Eines der ältesten Schiffe – nicht nur in Schleswig-Holstein – hängt seit 1617 in Landkirchen auf Fehmarn. In der Nicolai Kirche in Heiligenhafen hängen vier dieser Schiffe, was ungewöhnlich viel ist. Ich zeige Euch anhand eines kleinen Rundganges durch diese schöne...

  • Essen-Ruhr
  • 14.09.17
  • 7
  • 10
Kultur
41 Bilder

Zons am Rhein

Die Haupterwerbszweige der Bevölkerung der Stadt Zons waren bis in die Neuzeit die Land- und die Viehwirtschaft. Daneben hatten der Bier- und Weinhandel und verschiedene Handwerke wie das Zieglergewerbe teilweise überlokale Bedeutung. Die Einwohner Stürzelbergs verdienten sich ihren Lebensunterhalt hauptsächlich als Tagelöhner oder Fischer. Eine besonders herausgehobene Bevölkerungsgruppe nach Vermögen und sozialer Herkunft waren bis um 1800 die Zollbeamten, die nicht das Bürgerrecht besaßen...

  • Essen-Ruhr
  • 04.09.17
  • 6
  • 11
Ratgeber
31 Bilder

Route des Géraniums

Die Burg ist heute das Wahrzeichen der Stadt Altena und Hauptanziehungspunkt für Touristen aus aller Welt. Die Eintrittskarte zur Burg gilt auch für das nahe gelegene Deutsche Drahtmuseum. Unterhalb der Burg, entlang der Lenne zieren Tausende von rosa-roten Geranien die Uferpromenade. Jahr für Jahr ein echter Hingucker! 190 Blumenkästen sind mit jeweils fünf hängenden und stehenden Geranien bepflanzt.

  • Essen-Ruhr
  • 30.08.17
  • 10
  • 11
Ratgeber
36 Bilder

Schau mal einer an; unsere Renate war auch schon hier!

In Hann. Münden befindet sich der Zusammenfluss von Werra und Fulda zur Weser. Deshalb wird die Stadt auch „Drei-Flüsse-Stadt“ genannt. Bekannt ist die Stadt außerdem durch die Grabstätte des deutschen Handwerkschirurgen Johann Andreas Eisenbarth („Doktor Eisenbart“), der verstarb, als er in Münden Station machte. Steht man vor dem schmucken Rathaus kann man um 12 Uhr mittags im Glockenspiel den Figurenumlauf beobachten, der eine Szene aus den Behandlungsmethoden des legendären Wanderarztes...

  • Essen-Ruhr
  • 15.08.17
  • 10
  • 12
Kultur
10 Bilder

Wie kommt man als Privatperson auf die Idee,

eine Kirche zu kaufen. Die leerstehende und profanierte Aegidius Kirche hat ein Hotelier in Hann.- Münden für den symbolischen Wert von einem Euro erworben und später wurde aus dem sakralen Gebäude ein Café kreiert. Ob man einen Kuchenschmaus unbedingt in einer entweihten Kirche einnehmen sollte, darf jeder praktizierende Christ für sich entscheiden. Wenn man mich eines Tages an der Himmelpforte ablehnt, weiß ich, es lag am Apfelkuchen mit Schlagsahne, seinerzeit eingenommen im Jahre 2017 in...

  • Essen-Ruhr
  • 13.08.17
  • 12
  • 9
Überregionales
48 Bilder

LK-Treffen in Oberhausen: Personenfotos

Es wurde schon viel von unserem LK-Treffen am letzten Sonntag berichtet, deshalb von mir für die Dabeigewesenen (und evtl. Interessierten) wenigstens einige Personenfotos aus meinem Fundus. Auf diesem Wege auch noch einmal ganz herzlichen Dank an Franzl, Ralf und Nicole (die leider nicht dabei sein konnte) für das Organisieren und an alle für die schönen und unterhaltsamen Stunden.

  • Oberhausen
  • 16.07.17
  • 18
  • 23
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.