Sozialleistungen

Beiträge zum Thema Sozialleistungen

Politik

Klare Signale setzen
FDP-Fraktion: „Work First“ ist ein wichtiger Schritt zur Integration und Aktivierung von Sozialleistungsbeziehern

Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen begrüßt den Vorstoß von Sozialdezernent Peter Renzel in der Debatte um eine Arbeitspflicht für das Gemeinwohl sowohl für Sozialleistungsbezieher als auch für Asylbewerber. Dieser innovative Ansatz zur Einführung einer mindestens dreistündigen Arbeitsverpflichtung pro Tag nach dem niederländischen Vorbild „WORK FIRST“ zielt darauf ab, die Integration von Langzeitarbeitslosen und Asylbewerbern in den Arbeitsmarkt zu fördern und zugleich einen wertvollen...

  • Essen
  • 16.01.25
  • 1
Politik
Ran ans Kleingeld | Foto: umbehaue

Against all
Bürgergeld – FDP – Reichensteuer

Immer gegen sozial Schwächere Bürgergeld – FDP – Reichensteuer Es ist doch schon erschreckend, wie die Politik sich verhält, wenn es um schwächere in der Bevölkerung geht. Auch im Presseclub, hat man dazu einen guten Beitrag geleistet. Hat der Staat zu wenig Geld, sollte man Vermögen besteuern? Kurz gesagt, die Vermögenssteuer, wurde 1986 nach einem Gerichtsurteil ausgesetzt und keine Partei traut sich an das Thema ran. Reichensteuer sei nicht zielführend, zu aufwändig und würde nur ein paar...

  • Essen-Süd
  • 13.08.24
  • 1
  • 1
Politik

Kürzungen von Sozialleistungen?
"Ihr da oben – wir da unten“: Offener Brief einer Bürgergeld-Bezieherin an Friedrich Merz und Christian Lindner

Betr.: Haushaltskrise – Kürzung von Sozialleistungen, Bürgergeld und Renten Sehr geehrter Herr Merz, sehr geehrter Herr Lindner, hiermit wende ich mich als derzeitige Bürgergeld-Bezieherin und künftige Armutsrentnererin aus der heruntergekommenen Armutsstadt Gelsenkirchen in aller Offenheit an Sie als unsere gewählten Volksvertreter. Ich schreibe diesen offenen Brief deshalb an Sie beide, weil Sie wegen der aktuellen Haushaltsprobleme vorrangig für eine Kürzung von Sozialleistungen „für die da...

  • Recklinghausen
  • 06.12.23
  • 4
  • 5
Politik

7,9 Millionen Empfängerinnen und Empfänger von sozialer Mindestsicherung am Jahresende 2016

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am 29.11.2017 mitteilte erhielten in Deutschland zum Jahresende 2016 knapp 7,9 Millionen Menschen soziale Mindestsicherungsleistungen. Die Statistik unterscheidet zwischen • Grundsicherung für Arbeitssuchende nach dem SGB II • Hilfe zum Lebensunterhalt außerhalb von Einrichtungen nach dem SGB XII • Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach dem SGB XII • Asylbewerberregelleistungen nach dem AsylbLG Wissenswert zu der Mindestsicherungsleistung...

  • Iserlohn
  • 11.12.17
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.