Soziales

Beiträge zum Thema Soziales

Vereine + Ehrenamt

Förderverein organisiert Jubiläumsaktion
Marathonlauf fürs Frauenhaus

Emmerich/Kleve. 42 – 42 – 42 dreimal 42. Ende der 70er, Anfang der 80er Jahre setzten sich engagierte Frauen insbesondere in Kleve und Emmerich für die Errichtung eines Frauenhauses ein. An zahlreichen Infoständen sammelten sie Unterschriften und stellten die notwendigen politischen Anträge. „Nach langer, kontrovers geführter Diskussion konnte im Jahr 1982 das AWO Frauenhaus im Kreis Kleve seinen Betrieb aufnehmen und besteht somit seit 42 Jahren“, erinnert sich die Vorsitzende des...

  • Emmerich am Rhein
  • 23.05.24
  • 1
  • 3
Ratgeber
(V.l.) Sozialarbeiterin Kristin Neumann, Geschäftsführer Frank Domeyer, Sozialarbeiterin Sarah Knappmann und Bereichsleiter Frank Bremkamp freuen sich über den erfolgreichen Start des Hilfsangebots „Lore – Beratungsstelle für Frauen in Wohnungsnot“ der Diakoniewerk Oberhausen gGmbH. | Foto: dwo/Lisa Peltzer
3 Bilder

dwo bietet Anlaufstelle für Frauen in Wohnungsnot
Offizielle Eröffnung endlich nachgeholt

So selbstverständlich wie das Wasser für Fische sollte das eigene Zuhause für Menschen sein. „In einem reichen Land wie es doch das unsere nach wie vor ist, sollte jede und jeder genug zum Leben haben. Jede und jeder, die und der das möchte, sollte ein Dach über dem Kopf haben und eine eigene Adresse sein Eigen nennen können. Und eine Wohnung haben, für die sie oder er einen Schlüssel besitzt, sodass sich eine Tür öffnet in einen Bereich, der privat ist, der einem selbst ist. Etwas Eigenes“,...

  • Oberhausen
  • 25.08.22
Politik
Sina Breitenbruch-Tiedtke sagt: „Die SPD ist die Klammer unserer Gesellschaft.“
Foto: Andreas Köhring
2 Bilder

Wer soll zukünftig die Mülheimer Sozialdemokratie als Vorsitzender anführen?
Ein fairer Wettstreit der Ideen

Am 28. September wird der Unterbezirksparteitag der SPD Mülheim/Ruhr einen neuen Vorsitzenden wählen. Die Mülheimer Woche hat sich mit den Kandidaten unterhalten. Sina Breitenbruch-Tiedtke und Rodion Bakum stellen sich der Wahl. Die Bewerber schmeißen sich mit aller Kraft in den parteiinternen Wahlkampf und liefern sich einen fairen Wettstreit der Ideen. Die zuletzt so gebeutelte Mülheimer SPD kann durch diese gelebte Basisdemokratie eigentlich nur gewinnen. Vertrauen zurückgewinnen Die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.09.19
Politik

ZURÜCK IN DIE ZUKUNFT II -Wie wollen Frauen und Männer im Jahr 2030 im Kreis Wesel leben?-
Thema: Leben und Geld

Wir schreiben das Jahr 2030! Im Kreis Wesel erhalten Frauen und Männer den gleichen Lohn für die gleiche Arbeit. Die Menschen fahren mit Car-Sharing Elektroautos. Der ÖPNV ist gut ausgestattet und aufgrund seiner Taktung das meist genutzte Verkehrsmittel. Die Städte im Kreis bieten ausreichend bezahlbaren Wohnraum an, der auch familien- und seniorengerecht ist. Kindergärten und Hochschulen sind kostenfrei. Die Menschen sind glücklich und leben mit allen Kulturen friedlich zusammen. Das...

  • Dinslaken
  • 11.07.19
Politik

„Es ist ein Jammer“

Evangelisches Frauenreferat unterstützt Aktion zur Solidarität mit lettischen Frauen Die Ankündigung hat europaweit Empörung ausgelöst: Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Lettland will die Frauenordination wieder abschaffen. Künftig sollen nur noch Männer Pfarrer werden. Nun unterstützt auch das Frauenreferat des Evangelischen Kirchenkreises Bochum die bundesweiten Proteste gegen den Beschluss. „Wir rufen dazu auf, sich einer Fotoaktion bayerischer Theologinnen zur Solidarität mit den...

  • Bochum
  • 24.06.16
Ratgeber
Anke Jauer gibt Frauen Tipps für die Rückkehr ins Arbeitsleben | Foto: privat

Weiterbildung und Wiedereinstieg: Beratung für Frauen in der VHS Bergkamen

Am Mittwoch, 15. April, ab 9 Uhr berät Anke Jauer von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Kreis Unna interessierte Frauen in der Bergkamener Volkshochschule im Treffpunkt, Lessingstraße 2, zu beruflichen Fragestellungen. Weiterbildungsinteressierte, Beschäftigte oder Beschäftigung suchende Frauen sind eingeladen sich über Angebote beruflicher Qualifizierung und Möglichkeiten der Förderung beruflicher Weiterbildung beraten zu lassen. Anke Jauer informiert auch über die Möglichkeiten der...

  • Bergkamen
  • 07.04.15
Ratgeber
Das neue Jahresprogramm der Frauenberatung bietet viel zum Thema seelische Gesundheit.

Frauen helfen Frauen in seelischer Not - Dortmunder Beratungsstelle mit neuem Jahresprogramm

Stolz präsentieren Claudia Chmel, Martina Breuer und Claudia Ebbers (auf dem Foto von links nach rechts) den neuen Jahresflyer der Frauenberatungsstelle. Ein Schwerpunkt der zahlreichen Veranstaltungen, Workshops und Aktionen thematisiert 2015 die Stärkung der seelischen Gesundheit von Frauen. Einige der Angbote beruhen auf traumatherapeutischen Konzepten, andere arbeiten präventiv. Gemeinsam ist ihnen die Hilfestellungen zum Lernen von Achtsamkeit und das Meistern von Lebenskrisen - gestützt...

  • Dortmund-City
  • 28.01.15
  • 2
Überregionales
Benfiz statt Boni - Mitarbeiter einer Dortmunder Versicherung machen es vor

Versicherungspersonal verzichtet für Spende auf Präsente

Bereits zum zehnten Mal in Folge haben die leitenden Angestellten der Volkswohl Bund Versicherungen auf Weihnachtsgeschenke des Unternehmens verzichtet und stattdessen das Geld an den PSG Mädchen- und Frauentreff „Kratzbürste“ bespendet. Über die Spende von 3 300 Euro begeistert zeigen sich (v. l. n. r.): Barbara Klein-Senge (Leiterin Kratzbürste), Ute Juretzky (Kratzbürste), Lisa Kaufmann (Kratzbürste) sowie Magnus Erkelenz (Verkaufsdirektor Volkswohl Bund), Gabriele Gottschalk...

  • Dortmund-City
  • 28.01.15
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Das Agenda-Siegel der Stadt Dortmund zeichnet Projekte, Vereine, Institutionen und Einzelpersonen aus, die sich mit ihrem Schaffen für die Mitbürger und die Zukunft Dortmunds einsetzen.

Agenda-Siegel 2014 für engagierte Dortmunder Bürger

Oberbürgermeister Ullrich Sierau zeichnete bürgerschaftliche Projekte mit den Agenda-Siegel aus. Die teilweise mit zwischen 2500 Euro und 1700 Euro dotierten Auszeichnungen wurden an 28 Schulen, Initiativen, Projekte und Privatpersonen verliehen, die sich für Stadt und Mitbürger verdient gemacht haben. Zu den Gewinnern gehörten u.a. das Aquaponik-Projekt der Urbanisten, die Initiative „Kraftstoff aus Kaffeesatz“ von jungen Forschern und der Lernbauernhof Schulte Tigges. Im Bereich Schule freuen...

  • Dortmund-City
  • 26.01.15
  • 1
Vereine + Ehrenamt
28 ausgezeichnete Projekte freuen sich über die Ehrung mit dem Agenda-Siegel 2014.

Agenda-Siegel 2014 für engagierte Dortmunder Bürger

Oberbürgermeister Ullrich Sierau zeichnete bürgerschaftliche Projekte mit den Agenda-Siegel aus. Die teilweise mit zwischen 2500 Euro und 1700 Euro dotierten Auszeichnungen wurden an 28 Schulen, Initiativen, Projekte und Privatpersonen verliehen, die sich für Stadt und Mitbürger verdient gemacht haben. Zu den Gewinnern gehörten u.a. das Aquaponik-Projekt der Urbanisten, die Initiative „Kraftstoff aus Kaffeesatz“ von jungen Forschern und der Lernbauernhof Schulte Tigges. Im Bereich Schule freuen...

  • Dortmund-City
  • 19.01.15
Überregionales
Miss Mai
3 Bilder

"unbeschreiblich weiblich" für Frauen in Not ---- WIN WIN für Unternehmen

Unbeschreiblich weiblich für Frauen in Not! Frauen die sich interessieren, engagieren und auch einmal außergewöhnliche Wege beschreiten, ist die Kategorie in die wir uns und unser Projekt einordnen. Die Presse berichtet, Antenne Unna sendet und bald pfeifen es die Spatzen von den Dächern.12 mutige Frauen haben sich entschlossen für ein Projekt Alles zu geben. Sie bieten Unternehmen damit eine ungewöhnliche Art der Werbung, in Verbindung mit einer positiven, sozialen Außendarstellung. Was genau...

  • Bergkamen
  • 17.08.12
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.