Soziales

Beiträge zum Thema Soziales

Ratgeber
Matthias Sander, Thomas Kowoll, Sebastian Kitzelmann und Heilerziehungspfleger Alexander Rasch (von links) bei der Arbeit in der speziellen Gruppe der Werkstatt Constantin.

Wo das Recht auf Arbeit das höchste Gut ist

Werkstatt Constantin richtet Gruppe ein, in der Menschen mit geistiger Behinderung und weiteren Einschränkungen Sinnvolles tun Die Vereinten Nationen haben in ihre Behindertenrechtskonvention ausdrücklich das Recht auf Arbeit einbezogen. Werkstätten und Außenarbeitsplätze stellen es auch in Bochum sicher. Doch was ist, wenn zur Behinderung weitere Einschränkungen hinzukommen, der Mensch zum Beispiel Reize nicht gut verarbeiten kann, aber trotzdem sein Recht auf eine sinnstiftende Tätigkeit...

  • Bochum
  • 03.05.18
  • 2
Ratgeber
Seniorin Christine Strube ist Nutzerin/Klientin des telefonischen Besuchsdienstes und telefoniert jeden Montagnachmittag mit ihrer Telefonpatin, die ihr das Seniorenbüro Mitte vermittelt hat.

Neue Fortbildung für Telefonischen Besuchsdienst startet

Seniorenbüros suchen neue Ehrenamtliche – und Senioren, die sich über einen regelmäßigen Telefonkontakt freuen  Der Telefonische Besuchsdienst der Bochumer Seniorenbüros bietet einen neuen Fortbildungstermin für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an. Am Samstag, 11. November, von 10 bis 16 und am Donnerstag, 16. November, von 18 bis 20 Uhr geht es um eine gute Vorbereitung auf die Telefonate hinsichtlich Stimmbildung und Gesprächsführung. Für die wöchentlichen Telefonate nehmen...

  • Bochum
  • 17.10.17
Kultur

Kunst trotz(t) Armut

Wanderausstellung kommt zum 90-jährigen Bestehen der Bochumer Diakonie in die Ev. Hochschule – Eröffnung am 11. Oktober Zehn Jahre nach der Eröffnung der Wanderausstellung „Kunst trotz(t) Armut“ des Bundesfachverbandes Existenzsicherung und Teilhabe (EBET) e.V. und der Diakonie Deutschland kommt sie nun zum 90-jährigen Bestehen der örtlichen Diakonie nach Bochum. Zahlreiche Werke von 16 Künstlerinnen und Künstlern, die sich auf unterschiedlichste Art dem Themenfeld Obdachlosigkeit und Armut...

  • Bochum
  • 06.10.17
  • 1
  • 1
Überregionales
4 Bilder

„Helfen aus Nächstenliebe ist nicht digitalisierbar“

Bochumer Diakonie feiert ihr 90-jähriges Bestehen in der Aula der Ev. Hochschule mit zahlreichen Gästen Mit einem Festakt hat die Bochumer Diakonie ihr 90-jähriges Bestehen gefeiert. In der Aula der Ev. Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe waren zahlreiche Vertreter aus Kirche, Wohlfahrt, Politik und Wirtschaft als Weggefährten und Gratulanten erschienen. Der 1927 gegründete Verein für Innere Mission hat sich bis heute zu einem Netzwerk unterschiedlichster Beratungs-, Assistenz-, Wohn- und...

  • Bochum
  • 04.09.17
Politik
Empfang zum Buß- und Bettag am 16.11.2016 im Atrium der Stadtwerke Bochum: Grußwort von Thomas Eiskirch, Oberbürgermeister der Stadt Bochum

Wie eine Kommune ihre sozialen Aufgaben delegieren kann

Ausschreiben oder auf bewährte Partnerschaften setzen? Buß- und Bettagsempfang der Diakonie Ruhr mit OB Thomas Eiskirch Kommunen müssen sparen und gleichzeitig vielfältige soziale Aufgaben erfüllen. Die Unterbringung und Versorgung von Flüchtlingen war dafür zuletzt das am meisten beachtete Beispiel – hier übernahmen die Wohlfahrtsverbände kurzfristig und unbürokratisch einen Teil der Arbeit. Auf dem Buß- und Bettagsempfang der Diakonie Ruhr im Atrium der Stadtwerke diskutierten Lokalpolitiker...

  • Bochum
  • 18.11.16
Überregionales
Mit einem kleinen, teils weihnachtlichen Sketch verabschiedeten sich die Mitarbeiter des „Pavillon“ von ihrer Chefin, Ulrike Wortmann-Arnaszus
2 Bilder

„Man muss die Menschen liebhaben“

Mit Ulrike Wortmann-Arnaszus verabschiedet sich ein prägender Kopf des sozialen Bochum in den Ruhestand Ulrike Wortmann-Arnaszus hat sich in den Ruhestand verabschiedet. Als Leiterin der Kontakt- und Beratungsstelle „Pavillon“ an der Maximilian-Kolbe-Straße hatte sie die Versorgung und Hilfe für suchtkranke Menschen in Bochum wesentlich mit aufgebaut. Als Geschäftsführerin lenkte sie seit 1992 den Ev. Betreuungsverein, der die gesetzliche Betreuung von kranken, älteren und von Menschen mit...

  • Bochum
  • 15.09.16
Vereine + Ehrenamt
Jürgen Köhler hat die Wohnungslosenhilfe in Bochum wesentlich mitgeprägt.

Mit Jürgen Köhler geht ein Kämpfer für die Schwächsten in den Ruhestand

Seit 1984 arbeitete er in der Wohnungslosenhilfe und baute die Bochumer Strukturen wesentlich mit auf Mit Jürgen Köhler hat sich ein Begründer der modernen Wohnungslosenhilfe in Bochum in den Ruhestand verabschiedet. Die vielseitigen Hilfeeinrichtungen wie Beratungs- und Übernachtungsstellen und den Tagesaufenthalt hat der heute 61-Jährige wesentlich mitgestaltet. 1982 begann Köhler in der Offenen Altenarbeit der Inneren Mission, zwei Jahre später wechselte er in die Wohnungslosenhilfe. „Damals...

  • Bochum
  • 10.02.14
Politik
Die Theatergruppe "Die Überlebenskünstler" in Aktion.
2 Bilder

Wo Alkoholiker nicht „trocken“ sein müssen

Wohnheim Hustadtring eröffnete vor zehn Jahren – und bekommt heute viel Lob für den einst umstrittenen Ansatz. Die Suchthilfe in Bochum forderte von alkoholkranken Menschen lange Zeit strikte Abstinenz als Bedingung für weiter gehende Unterstützung. Doch die Diakonie Ruhr sah und sieht darin eine zu hohe Hürde. „Die vergessene Mehrheit wird dadurch nicht erreicht“, erklärt Fachbereichsleiter Eckhard Sundermann. Mit der Eröffnung des Wohnheims Hustadtring vor genau zehn Jahren verfolgte er einen...

  • Bochum
  • 24.06.13