Soziales

Beiträge zum Thema Soziales

Politik
Bärbel Beuermann, Werner Ruhnert, Gesine Lötzsch

Landtagswahlen 2012

Zur Vorbereitung der Landtagswahlen 2012 trafen sich Werner Ruhnert, Sprecher der Partei DieLinke. Arnsberg, Bärbel Beuermann, ehemalige Fraktionsvorsitzende DieLinke.NRW, und die Parteivorsitzende Gesine Lötzsch. „Unsere Schuldenbremse heißt nicht Sozialabbau, sondern Millionärssteuer“ sagt Werner Ruhnert, „es kann nicht sein, dass oben immer mehr verdient wird und unten immer weniger.“ Angesichts steigender Lebensmittel- und Energiepreise ist auch der Verdi-Abschluss nur ein Tropfen auf dem...

  • Arnsberg
  • 03.04.12
Kultur

Rettet des Flingern Open Air 2012

Festivals gibt es wahrlich viele in Düsseldorf. Open Source, um mal nur eins zu nennen. Aber die wenigsten haben Charakter. In den meißten Fällen geht es darum, ein Maximum an Gewinn zu machen, was in die Taschen der jeweiligen Veranstalter fließt. Natürlich ist das legitim und auch ganz normal. Allerdings gibt es auch andere Beispiele. Da ist das Flingern Open Air “F.O.A” besonders zu erwähnen. Fred Kurasch, seines Zeichen der Macher dieser Non kommerziellen Veranstaltung, veranstatltet seit...

  • Düsseldorf
  • 02.03.12
  • 4
Politik
Dezernentin Waltraud Bonekamp freut sich über die Zusage. | Foto: Archiv

Modellprojekt: „Kein Kind zurücklassen“

Dortmund ist als Teilnehmer am Modellvorhaben des Landes NRW in Kooperation mit der Bertelsmann-Stiftung „Kein Kind zurücklassen – Kommunen in NRW beugen vor: Kommunale Präventionsketten“ ausgewählt worden. Von den insgesamt 52 Interessenten, die ihre Bewerbungen eingereicht hatten, erhielten 18 Kommunen den Zuschlag. Waltraud Bonekamp, Dezernentin für Schule, Jugend und Familie, freut sich, dass der Dortmunder Weg, frühzeitig auf Prävention zu setzen, auch hier auf eine sehr positive Resonanz...

  • Dortmund-City
  • 01.03.12
Politik
Werner Ruhnert und Ingolf Himmel beim Informationsstand.

Stoppt die Sekundarschule !

Aufgrund der Unsicherheit der Bürgerinnen und Bürger (Eltern) der Stadt Arnsberg zum Thema Sekundarschule, forderte der Ortsverband Arnsberg der Partei die Linke die Planungen für 3 Sekundarschulen im Arnsberger Stadtgebiet zurückzunehmen. Wir fordern weiterhin den Rat der Stadt Arnsberg auf, die Zeit bis zum Schuljahr 13/14 zu nutzen, um die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Arnsberg objektiv über die vom Land NRW zur Verfügung gestellten Schulformen (Sekundarschule/Gesamtschule) zu...

  • Arnsberg
  • 31.01.12
Überregionales
Schauspieler Claus-Dieter Clausnitzer (3.v.r.) ist Schirmherr der „Bettelstab-Aktion 2012“ des Katholischen Forums (v.l.): Jochen Schwarzer, Georg Borgschulte, Maria Windmann, Pater Siegfried Modenbach, Claus-Dieter Clausnitzer, Angelika Knop und Pater Jürgen Heite. | Foto: pdp

Bettelstab für Clausnitzer

Alle drei Jahre lobt das Katholische Forum Dortmund den „Bettelstab“ aus. Mit dem Preis werden Personen und Gruppen ausgezeichnet, die sich ehrenamtlich für Menschen in Not einsetzen.  Die Bettelstab-Aktion wurde am letzten Samstag in der Propsteikirche eröffnet.  „Wir sollten genau hinschauen und helfen, wo Menschen in Not geraten sind oder ausgegrenzt werden, und alles daran setzen, um ihnen mit dem Stab symbolisch die Würde zurückzugeben“, so Claus-Dieter Clausnitzer, Dortmunder...

  • Dortmund-City
  • 24.01.12
Politik

Projektanträge für Spendobel

Das Dortmunder Spendenparlament Spendobel nimmt ab sofort bis Ende März neue Anträge zur Unterstützung sozialer Projekte entgegen. Seit mehr als zehn Jahren macht sich das Spendenparlament stark für soziale Vorhaben. Gegründet auf Initiative der Evangelischen Kirche, unterstützt es ausschließlich soziale Projekte mit einem lokalen Bezug zu Dortmund. Die Spenden fließen zu hundert Prozent in die Projekte. Alleine im letzten Jahr konnte spendobel mehr als 100.000 Euro einwerben. Weitere Infos zu...

  • Dortmund-City
  • 24.01.12
Politik

Neue Sekundarschulen - DIE LINKE. Arnsberg bittet die Bezirksregierung um kritische Überprüfung

Mit einer Eingabe an die Bezirksregierung hat sich jetzt DIE LINKE. Arnsberg an die für die Genehmigung zuständige Behörde gewandt. „Es besteht große Sorge, dass beim geplanten Umbau der Arnsberger Schullandschaft dem Elternwillen nicht die in der Landesverfassung gebotene Bedeutung beigemessen wird“, meint Werner Ruhnert, Sprecher der Partei DIE LINKE. Arnsberg. „Das Schulwahlverhalten der Eltern wurde nicht ergebnisoffen ermittelt. Erst jetzt, nachdem der Rat bereits entschieden hat, sollen...

  • Arnsberg
  • 12.01.12
Überregionales
Zufrieden mit 2011 zeigen sich die Sparkassen-Vorstände Jürgen Mulski und Antonio Blanquez. Foto: Erler

Zufrieden in stürmischer Zeit / Sparkasse blickt zurück aufs Jahr 2011

In den wichtigsten Geschäftsfeldern habe man das Klassenziel erreicht, zeigt sich Hernes Sparkassen-Chef Hans-Jürgen Mulski zufrieden mit dem nun fast abgelaufenen Jahr. Für 2011 erwartet das kommunale Geldinstut einen Gewinn von 21 Mio. Euro. „Damit liegen wir rund drei Mio. Euro unter dem sehr guten Ergebnis des Vorjahres“, sagt Mulski. Wenn man bedenke, dass 2010 eines der besten Bankenjahre des Jahrhunderts gewesen, ein „ordentliches Ergebnis“. Zwei rote Sparschweinchen haben Mulski und...

  • Herne
  • 30.12.11
Politik
3 Bilder

Tag der offenen Tür an der katholischen Hauptschule Sankt Michael

Am Tag der offenen Tür der katholischen Hauptschule St. Michael konnten sich interessierte Eltern und ihre Grundschulkinder von den vielfältigen pädagogischen, religiösen und sozialen Angeboten der Schule ein Bild machen. Für die Mädchen und Jungen gab es verschiedene Mitmachaktionen, wie Fußball, Basteln, Plätzchen backen, Mikroskopieren, physikalische Spielereien und vieles mehr, während die Erwachsenen über die möglichen Bildungsgänge und Abschlüsse informiert wurden.

  • Oberhausen
  • 10.12.11
Politik

Leistungsmissbrauch aufgedeckt

Die Mitarbeiter des Bereiches Wirtschaftsdelikte der Stadt Iserlohn konnten jetzt erneut zwei eklatante Fälle von Sozialleistungsmissbrauch aufdecken. In einem Fall bezog der Beschuldigte Leistungen des Bereichs Soziales im Rahmen der so genannten Grundsicherung. Er lebte allerdings seit einem Jahr und zehn Monaten überhaupt nicht mehr in Iserlohn. Lediglich seine Post holte er hier regelmäßig ab, denn die leere Wohnung samt Briefkasten war noch vorhanden. Nachbarn waren zwischenzeitlich...

  • Iserlohn
  • 16.11.11
Überregionales
Abenteuer und Abhängen: Sozialpädagogin Annette Kahlert mag es abwechslungsreich.
3 Bilder

Eine runde Sache - Das Kinder- und Jugendhaus Heisingen steht unter neuer Leitung

Neues Gesicht - neuer Schwung: Annette Kahlert heißt die frischgebackene Leiterin des Kinder- und Jugendhauses Heisingen. Wie sie die Einrichtung auf den Kopf stellen will, erzählt sie dem Ruhr Kurier. Annette Kahlert hat gut lachen. Seit mittlerweile 24 Jahren hat sich die Sozialpädagogin mit Leib und Seele der evangelischen Jugendarbeit verschrieben. Nun kommt eine neue Aufgabe auf sie zu: Seit August leitet sie das Kinder- und Jugendhaus in Heisingen. Für Kahlert allemal ein Grund zur...

  • Essen-Ruhr
  • 09.11.11
Politik

Runder Tisch Soziales im Kreis Wesel soll wieder einberufen werden

„Im Zuge eines guten Miteinanders zwischen Verwaltung, Wohlfahrtsverbänden und Politik halten wir es für dringend erforderlich, dass alle Beteiligten wieder an einen Tisch kommen, um die Zukunftsaufgaben der Sozialpolitik im Kreis Wesel gemeinsam zu gestalten.“, so Peter Kiehlmann, Vorsitzender und Ulrich Weber, sozialpolitischer Sprecher der Fraktion. Die SPD-Fraktion fordert die Wiedereinführung des „Runden Tisches Soziales“ in paritätischer Besetzung von Politik, Wohlfahrtsverbänden und...

  • Wesel
  • 30.09.11
Überregionales

Aufstehn!

Seit ein paar Tagen begegne ich ständig meinungslosen und feigen Menschen! Kein Wunder, daß mir die Bots derzeit besonders gut gefallen... http://www.youtube.com/watch?v=NpC0zFLbnIQ Alle, die nicht gerne Instant-Brühe trinken, solln aufstehn Alle, die nicht schon im Hirn nach Deospray stinken, solln aufstehn Alle, die noch wissen, was Liebe ist Alle, die noch wissen, was Haß ist Und was wir kriegen sollen, nicht das ist, was wir wollen, solln aufstehn. Alle, die nicht schweigen, auch nicht,...

  • Marl
  • 29.09.11
  • 7
Politik

Insolvenz des Instituts für Maßnahmen zur Förderung der beruflichen und sozialen Eingliederung e. V. (IMBSE) in Moers

Das Institut für Maßnahmen zur Förderung der beruflichen und sozialen Eingliederung e. V. (IMBSE) in Moers wurde 1982 gegründet und wurde zum festen Bestandteil im Bereich berufliche Qualifizierung, Wiedereingliederung, Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen im Kreis Wesel. Mehr als 100 hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind für IMBSE tätig. Im Sommer 2011 wurde bekannt, dass diese renommierte Einrichtung nicht mehr zahlungsfähig ist. Anfang September 2011 wurde das Insolvenzverfahren...

  • Wesel
  • 29.09.11
Politik

Die soziale Kluft wird immer größer

Leserbrief Von : Dieter Nötzel Die soziale Kluft wird immer größer Nach Angaben der Meinungsforscherin Renate Köcher wird der Unterschied zwischen Arm und Reich immer größer. Dazu trägt meiner Meinung auch der Selbstbedienungsmechanismus derjenigen bei, die an der Geldquelle sitzen. Wie zum Beispiel unsere Politiker im Lande, im Bund und in der EU, Mitarbeiter des öffentlich – rechtlichen - Rundfunkes, Chefs der Arbeitsagentur, Vorstände, Unternehmen wie RWE, EON, Bahn, öffentliche...

  • Hamminkeln
  • 04.09.11
Politik
Hinterlassenschaften von nächtlichen Saufgelagen

Alkohol- und Drogenkonsum bei Jugendlichen nehmen zu

Pünktlich zu Beginn der Sommerferien verändert sich das Stadtbild: Auf Spielplätzen und in den den Wartehäuschen der Bahn- und Bushaltestellen finden über Nacht wieder Saufgelage statt. Hier treffen sich Jugendliche zum kollektiven Komasaufen. Billiger Schnaps wird mit Cola verdünnt, Bier mit Gin oder Eierlikör mit Limonade. Einige betrinken sich derart, dass sie sich übergeben müssen. „Die ersten, die das Ergebnis der Saufgelage der vergangenen Nacht wahrnehmen, sind am frühen Morgen die...

  • Düsseldorf
  • 02.08.11
Kultur

Garath ist besser!

Am 3. Juli startete das Sonnenradfest vor der Freizeitstätte. Mehrere tausend Besucher fanden sich ein, um mit dabei zu sein. Für die Kleinen gab es u.a. ein Kettcar-Parcour vom Kinderklub Lüderitz-Straße, Trampolinspringen vom Garather SV und den Garather Jonges. Das SOS-Kinderdorf bot Suppe und Würstchen an. Die Landesentwicklungsgesellschaft NRW (LEG) stellte eine Hüpfburg und ein Trampolinjumping samt Personal. Weitere Angebote der Vereine waren der Clown Tiftof, der Spielbus von Hell-Ga...

  • Düsseldorf
  • 26.07.11
Überregionales

Recklinghäuser Agendapreisträger 2011 gesucht

Es ist schon eine Tradition und ein kleines Jubiläum, denn zum zehnten Mal ruft die Lokale Agenda 21 Recklinghausen die Einwohner auf, Einzelpersonen, Vereine, Gruppen, Schulen, Klassen, Kindergärten, Unternehmen und Institutionen für den Recklinghäuser Agendapreis vorzuschlagen. Die Vorgeschlagenen sollen beispielhafte Leistungen zur nachhaltigen und zukunftsfähigen Entwicklung in den Bereichen Ökonomie, Ökologie und / oder Soziales vorweisen sowie in Recklinghausen ansässig sein....

  • Recklinghausen
  • 08.07.11
Politik
Die ersten Freiwilligen im Bundesfreiwilligendienst wurden jetzt bei der Caritas begrüßt. Sie werden in verschiedenen Bereichen eingesetzt. | Foto: Foto: Schmitz

Ersatz für den Ersatzdienst

Nach dem Auslaufen des Zivildienstes kommt jetzt der Bundesfreiwilligendienst. Und der ist nicht nur für junge Menschen gedacht. Beim Caritasverband stapeln sich die Bewerbungsunterlagen. Männer, Frauen, Jugendliche, Rentner – alle bringen eine große Bereitschaft mit, sich sozial zu engagieren. Die ersten fünf „Bundesfreiwilligen“ werden am 1.Juli ihren Dienst aufnehmen. Zum 1. September sollen es dann 40 und zum Jahresende 60 Freiwillige sein, die in den sozialen Arbeitsfeldern tätig werden,...

  • Dortmund-City
  • 07.07.11
Politik
Minister Guntram Schneider beim Verteiler der Wunschbaumfrüchte
6 Bilder

Minister in Bochum-Dahlhausen

Guntram Schneider, Minister für Arbeit, Integration und Soziales NRW, besuchte gemeinsam mit der Staatssekretärin Zülfiye Kaykin, das Bochumer Mehrgenerationenhaus. Zuvor gab es bereits ein Treffen von unserer Oberbürgermeisterin Frau Dr. Ottilie Scholz und dem Minister sowie der Bochumer Integrationsbeauftragten Nurhan Dogruer-Rütten. Im Mehrgenerationenhaus angekommen folgte nach einer gemeinsamen Baumpflanzaktion mit großen und kleinen Besuchern des Hauses, ein Kennenlernen nicht nur der...

  • Bochum
  • 04.07.11
Überregionales
Die großen Ferien fest im Blick haben schon Bochums Kinder - da hat Langeweile keinen Platz.

Langeweile? Keine Chance!

Ferienpass bietet allen Daheimgebliebenen Spiel, Spaß und Sport Sechs Wochen Sommerferien können ganz schön lang werden - vor allem dann, wenn man nicht mit seiner Familie in den Urlaub fahren kann. Damit Langeweile in den Ferien keine Chance hat, hat das Jugendamt gemeinsam mit Bochumer Jugendverbänden und anderen Institutionen auch in diesem Jahr wieder den „Bochumer Ferienpass“ mit einer Vielzahl von Angeboten für Spiel, Spaß und Sport vor der eigenen Haustür zusammen gestellt. Seit Montag...

  • Bochum
  • 29.06.11
Ratgeber
Mohnwiese

Die Menschen, nicht die Häuser machen die Stadt / Lärm, Müll und soziales Bewusstsein

Wie fühlt sich die Stadt an, in der wir leben. Wie sieht sie aus? Verschlechtert sich tatsächlich massiv die Lebensqualität und das empfundene Glück vieler Menschen durch das Stadtleben? Wie sieht es mit der Gesundheit aus? Direkt krankheitsauslösend können Abgase, Hektik und Sinnesüberreizung und im besonderen Maße Lärm sein. Dieses zeigt ganz anschaulich eine Umfrageauswertung des Umweltbundesamts. Es wird bestätigt, dass gerade Straßen- und Flugverkehrlärm die übelsten Krankmacher sind und...

  • Wattenscheid
  • 24.06.11
  • 5
Politik
Kein gemütliches Nest: Ein Berber im täglichen Kampf um das nackte Leben.

Erst der Mensch und dann der Storch

Heiße Eisen muss man vorsichtig anfassen. Also, um es vorweg zu sagen: Ich finde es rührend, dass sich die Heimatvereine in Rhade und Hervest um die Störche kümmern und sie quasi zu gefiederten Gemeindemitgliedern erheben. Die Tiere, die längst nicht mehr so selten sind, wie sie es einmal waren, haben einen Namen und genau da bekommt die Sache eine Schieflage. Es sind und bleiben Tiere. Was passiert, wenn ich die beiden dicken Spatzen auf meiner Dachrinne Hans und Franz taufe? Wird dann mein...

  • Dorsten
  • 17.06.11
Politik
Bänke statt Banken
2 Bilder

Bänke statt Banken - Hilfe und Freude

Vor 3 Jahren schleppte sich eine alte Dame vor mir in Kettwig die Hauptstraße hoch auf dem Weg zum Arzt. Ich nahm sie am Arm und trug ihre Tasche, wie es eigentlich jede/r tun sollte, zumal diese Generation unseren heutigen Luxus aus Trümmern aufgebaut hat, was zu viele heute vergessen. Die alte Dame beklagte sich, daß es früher in Kettwig überall Bänke zum Ausruhen gab, die heute, seit der feindlichen Übernahme durch die Stadt Essen, alle abgebaut seien. Ich bin überzeugter Kettwiger, hab...

  • Essen-Kettwig
  • 06.04.11
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.