Soziales

Beiträge zum Thema Soziales

Überregionales
Die Heranwachsenden erzählen von ihren Erfahrungen im Ausland.

Helfende Hände für Rumänien

GE. Die Stimmung im Raum ist angespannt. Die Jugendlichen rutschen unruhig auf ihren Stühlen hin und her, wirken aufgeregt. Dann geht es nach einer kleinen Verspätung endlich los. Das aktuelle forum e.V. stellt das internationale Handwerksprojekt “young workers for romania” vor. Drei Jahre lang lief das Angebot, offiziell endet es im Februar 2019. “Man muss aber nicht zwingend Handwerker sein”, betonen die Projektleiterinnen Miriam Jusuf und Verena Reichmann. “Wir würden uns auch freuen, wenn...

  • Gelsenkirchen
  • 21.07.18
Sport

Judo-Club Hilden 1951 e.V. Neuerungen

Der Judo-Club Hilden 1951 e.V.  stellt euch hier die neue Vereins Smartphone App vor. Alle Auftritte in den jeweiligen Portalen des Internets sind hier zusammengeführt. Die Homepage ist komplett in die App integriert. Ihr seid so immer auf dem neusten Stand. Wir bieten Club übergreifend ab jetzt Trainingstutorials zu den Gürtelprüfungen an. Und werden in kürze die Playlisten zur Fallschule vorstellen.   Alles weitere findet Ihr entweder direkt auf der APP die aktuell schon für Android...

  • Hilden
  • 11.09.17
  • 1
Politik

Gute Betreuung darf keine Glückssache sein

Offene Ganztagsschulen demonstrieren vor dem Landtag für bessere Betreuungsbedingungen Stark vertreten sind am Mittwoch (12. Juli) die Offenen Ganztagsschulen (OGS) aus Bochum bei der landesweiten Demonstration vor dem Düsseldorfer Landtag. Nach den Kindertageseinrichtungen gehen jetzt auch die OGS-Träger und -Mitarbeitenden in NRW auf die Straße und fordern bessere Rahmenbedingungen für ihre Betreuungsaufgabe. Neben Mitarbeitenden von AWO und Caritas fahren rund 50 OGS-Betreuer der...

  • Bochum
  • 11.07.17
Sport

BoxTeam Essen - vom Freizeitprojekt zum Erfolgsverein!

Es ist schon eine bemerkenswerte Entwicklung, welche das BoxTeam Essen in kürzester Zeit durchlebt hat: Angefangen hat es 2012, als "Anti-Aggressions-Workshop" für Kinder und Jugendliche, welche beim Boxen in den Räumen des Don Bosco Clubs in Essen Borbeck ihre Kräfte und Emotionen in den Griff kriegen und an ihrem sozialen Umgang arbeiten sollten. Um das Projekt als feste Einrichtung zu manifestieren, gründete sich im Juli 2013 das "BoxTeam Essen" als feste Abteilung des DJK Eintracht Borbeck....

  • Essen-Borbeck
  • 02.04.17
  • 1
Sport
10 Bilder

Step By Step - Die kleinen Don Bosco Tänzer unterstützen den VCB

Über 20 Step By Step Kinder sind am heutigen Sonntag der Einladung der Volleyballerinnen vom VC Allbau Borbeck gefolgt, deren Heimspiel gegen den SC Spelle-Venhaus anzuschauen und die Veranstaltung mit ihren Tanzeinlagen aufzulockern. Das haben sich die Kids aus dem Don Bosco Club nicht zweimal sagen lassen, und ein richtiges Programm auf die Beine gestellt: Zur Einstimmung vor Spielbeginn gab es erst einmal Tanzvorführungen der Kleinen und der Großen, und um den Volleyball-Damen so richtig...

  • Essen-Borbeck
  • 19.03.17
  • 1
Sport
4 Bilder

BoxTeam Essen - Neujahrsboxen 2017 in Marburg

Gleich zu Beginn des Jahres wurde das Sportlerherz des BoxTeam Essen auf die Probe gestellt: Die erste Veranstaltung 2017 war das Neujahrs-Boxturnier am 7. Januar im hessischen Marburg, ausgerichtet vom 1. BC Marburg. Vier Borbecker Boxer, Kati, Zalgai, Mo und Baris, der hier sein Debüt als Wettkampfteilnehmer im Ring geben sollte, machten sich auf den langen Weg nach Marburg. Leider stand das Wochenende unter keinem guten Stern - so wurde schon allerlei Verwirrung unter den Sportlern...

  • Essen-Borbeck
  • 17.01.17
  • 1
Sport

BoxTeam Essen - Verdienter Sieg für Zalgaj

Halbfinale der NRW-Meisterschaften im Amateurboxen 2016 in Wesel. Damit hätte der kampferprobte Steelenser Stewart Nasrat wohl nicht gerechnet: Im Viertelfinalkampf der diesjährigen NRW-Meisterschaften musste er sich ausgerechnet von einem "Nachbarn", unserem Borbecker Nachwuchstalent Zalgaj vom BoxTeam Essen schlagen lassen. Der verwies ihn nach einer eher verhaltenen ersten Runde deutlich in seine Schranken, dominierte klar die Runden zwei und drei und bewies mit einem Sieg nach Punkten...

  • Essen-Borbeck
  • 20.06.16
  • 2
Politik

Neuer Newsletter der Evangelischen Kirche in Bochum

Der neue Newsletter der Evangelischen Kirche in Bochum ist erschienen. Schwerpunkt der aktuellen Ausgabe ist u.a. die Flüchtlingsarbeit der Evangelischen Kirche in Bochum, die Qualitätsoffensive der evangelischen Kindergärten und die stimmungsvolle Nacht der offenen Kirchen. Der neue Newsletter enthält daneben zahlreiche Berichte und Informationen aus dem Evangelischen Kirchenkreis und den Bochumer Gemeinden. Ergänzt wird das Info-Angebot durch eine Serviceseite mit den Adressen und Rufnummern...

  • Bochum
  • 13.06.16
Ratgeber
DRK-Geschäftsführer Klaus-Jürgen Wolf und Einrichtungsleiterin Iris Richau auf der Kita-Baustelle an der Löhstraße. (Foto Emons)

Das Rote Kreuz geht mit einer neuen Kindertagesstätte an den Start

"Für uns ist das Neuland. Aber unsere Kollegen im Bezirk Nordrhein betreiben 132 Kindertagesstätten", sagt der Geschäftsführer des örtlichen Roten Kreuzes (DRK), Klaus Jürgen Wolf. Am 1. August wird die neue Kita an der Ecke Löhstraße/Kohlenstraße eröffnet. Dort werden sich zehn Erzieherinnen in vier Gruppen um 71 Kinder zwischen 0 und 6 Jahren kümmern. Die designierte Einrichtungsleiterin, Iris Richau, führt bereits Einstellungsgespräche. Die Mülheimer Unternehmer Jochen Hoffmeister und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.04.16
Überregionales
Die Welt der Zahlen entdecken - mit den Mathe-Kisten können Kinder spielerisch Zahlen und Mengen auch haptisch erfassen.
5 Bilder

So macht Mathe Spaß!

Der Rotary Club Essen-Baldeney stattet Essener Kindertagesstätten mit den beliebten Mathe-Kisten aus der Schreinerei der Franz Sales Werkstätten aus. Mit den gespendeten Sets aus natürlichen Materialien können die Kinder spielerisch die Welt der Mathematik entdecken. Verschiedene bunte Elemente laden zu ersten Zahlen– und Rechenspielen ein. Die Rotarier haben schon einigen Kitas die attraktiven Lernmaterialien zur Verfügung gestellt — zur Freude der Pädagogen und kleinen Entdecker. Jetzt kommen...

  • Essen-Steele
  • 11.04.16
  • 3
Sport
2 Bilder

Integratives Kursangebot Bewegungsbaustelle im Mehrgenerationenhaus

Die „Bewegungsbaustelle“ ist ein offenes Angebot, bei denen Kinder ab 5 Jahren, Jugendliche oder Erwachsene mit und ohne Behinderung teilnehmen können. Durch verschiedene Bewegungsangebote wie Springen, Schwingen, Klettern, Krabbeln, Balancieren etc. können auch schwerbehinderte Teilnehmer ihre Fähigkeiten erweitern oder neu erfahren. Außerdem werden in diesem Rahmen eigene Körpererfahrungen, neue Materialerfahrungen und Sozialerfahrungen gesammelt. Wo: MGH - Wesel Am Birkenfeld 14, 46485 Wesel...

  • Wesel
  • 23.03.16
Kultur
91 Bilder

Kinder- und Jugendgala im Parktheater Iserlohn mit Living Rhythm

An diesem Sonntag fand die Kinder- und Jugendgala für Frieden und soziale Gerechtigkeit präsentiert von Lebenswert Iserlohn im Parktheater Iserlohn statt. Neben Living Rhythm Iserlohn mit Ulf Heße, traten noch andere junge Künstler auf. Durch die Moderation führte Daniel Schneider vom WDR. Dr. Peter Paul Ahrens begrüßte als Schirmherr die mehr als 60 beteiligten Kinder und Jugendliche.

  • Iserlohn
  • 28.02.16
Ratgeber

Wenn Eltern Hilfe brauchen - Familienpaten gesucht: Infoabend am 13. April in Bergkamen

Das Bergkamener Projekt „Familienpaten“ sucht wieder Frauen und Männer, die mitten im Leben stehen, etwas Zeit mitbringen und Spaß am Umgang mit anderen Menschen. Konkret geht es um die Unterstützung von Kindern, deren Familien in eine Notlage geraten sind. Keine Bange: Hier sind keine Sozialpädagogen gefragt und „Haushaltshilfen“ schon gar nicht. Familienpaten sollen sich um die schönen Dinge kümmern, für die die Eltern oft keine Zeit oder auch nicht die Möglichkeit haben. Ein Kinobesuch wäre...

  • Bergkamen
  • 07.04.15
Überregionales

Dortmunder Preisträger gesucht: junge Aktive im Ehrenamt

Das Stadtbezirksmarketing hat im 2012 den „Heinrich-Schmitz-Preis“ ins Leben gerufen, der an Schüler, Schulen oder Jugendliche geht, die sich in besonderem Maße ehrenamtlich engagiert haben und zwischen 14 und 21 Jahre alt sind. Der Preis ist mit insgesamt 3 500 € dotiert und wird am 19. Juni im Rathaus verliehen. Wer sich bewerben möchte, der kann ein mindestens dreiseitiges Schreiben bis zum 30. April an das Stadtbezirksmarketing Innenstadt-West, z. Hd. Oliver Krauß, Südwall 2-4, 44122...

  • Dortmund-City
  • 18.03.15
Kultur

Benefizkonzert mit Herner Gospelchor in Bochum-Linden:

Der Herner Gospelchor "Ray of Hope" wird am 14.03.2015 in der Neuapostolischen Kirche Bochum-Linden an der Axstraße 18 um 17.00 Uhr ein Benefizkonzert veranstalten, dessen Erlös an den gemeinnützigen Förderverein Villa Kunterbunt e.V. geht, der die Absicht hat, auf dem Gelände der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie eine Spielanlage zu errichten. Die neupostolische Gemeinde in Bochum-Linden pflegt ein gutnachbarschaftliches Verhältnis zur Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, die sich...

  • Hattingen
  • 04.02.15
  • 1
Überregionales
Benfiz statt Boni - Mitarbeiter einer Dortmunder Versicherung machen es vor

Versicherungspersonal verzichtet für Spende auf Präsente

Bereits zum zehnten Mal in Folge haben die leitenden Angestellten der Volkswohl Bund Versicherungen auf Weihnachtsgeschenke des Unternehmens verzichtet und stattdessen das Geld an den PSG Mädchen- und Frauentreff „Kratzbürste“ bespendet. Über die Spende von 3 300 Euro begeistert zeigen sich (v. l. n. r.): Barbara Klein-Senge (Leiterin Kratzbürste), Ute Juretzky (Kratzbürste), Lisa Kaufmann (Kratzbürste) sowie Magnus Erkelenz (Verkaufsdirektor Volkswohl Bund), Gabriele Gottschalk...

  • Dortmund-City
  • 28.01.15
  • 1
Vereine + Ehrenamt
28 ausgezeichnete Projekte freuen sich über die Ehrung mit dem Agenda-Siegel 2014.

Agenda-Siegel 2014 für engagierte Dortmunder Bürger

Oberbürgermeister Ullrich Sierau zeichnete bürgerschaftliche Projekte mit den Agenda-Siegel aus. Die teilweise mit zwischen 2500 Euro und 1700 Euro dotierten Auszeichnungen wurden an 28 Schulen, Initiativen, Projekte und Privatpersonen verliehen, die sich für Stadt und Mitbürger verdient gemacht haben. Zu den Gewinnern gehörten u.a. das Aquaponik-Projekt der Urbanisten, die Initiative „Kraftstoff aus Kaffeesatz“ von jungen Forschern und der Lernbauernhof Schulte Tigges. Im Bereich Schule freuen...

  • Dortmund-City
  • 19.01.15
Ratgeber
Für Neugeborene von Eltern, die im  Schockzustand keine andere Handlungsmöglichkeit sehen, vielleicht die letzte Chance auf das Leben:  die Babyklappe an der Wilhelmstraße hinter der Dortmunder Kinderklinik. | Foto: Archivfoto

„Eine sinnvolle Einrichtung“ (Klinikumsprecher Raschke) - Vier Babys wurden in der Dortmunder Babyklappe des Klinikums bis jetzt abgegeben

Marc Raschke, Leiter der Unternehmenskommunikation im Klinikum, sieht die Dortmunder Babyklappe als „für manche letzte Alternative, wenn Mütter keinen anderen Ausweg sehen“. Das Türchen in der Wilhelmstraße hinter der Kinderklinik hat sich seit 2007 bereits vier mal geöffnet, um Babys in Empfang zu nehmen. 2013 war es das bis heute letzte Mal, dass die Fühler am Babybett einen Kontakt akustisch meldeten und die Klinikums-Schwestern im Wärmebettchen ein Neugeborenes fanden. Babyklappen gibt es...

  • Dortmund-City
  • 19.01.15
Kultur
Trauer um den plötzlichen Krebstod des neuen Chefs der Dortmunder Nordstadt-Kulturstätte Gernot Rehberg.

Trauer um Dietrich-Keuning-Haus Chef Rehberg - neue Pläne müssen her

Nach dem plötzlichen und überraschenden Tod des seit September 2014 neuen Dietrich-Keuning-Hausleiters Gernot Rehberg am 22. Dezember führt Verwaltungsleiter Egon Schefers, der eigentlich Ende Januar in Rente gehen wollte, kommisarisch das 24-köpfige Team des Kulturzentrums. Das neue Programm für das erste Halbjahr 2015 steht allerdings. Eine Lösung für die Führungsposition soll zeitnah gefunden werden.

  • Dortmund-City
  • 12.01.15
Kultur
Die Mitglieder des Jugendforums würden sich über Unterstützung freuen.

Geld für Nordstadtkids - Dortmunder Grüne beantragen 20 000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte

Die Fraktion der Grünen möchte in der Bezirksvertretung Mittel für die Jugend- und Bildungsarbeit bereitstellen. 2010 wurde zu diesem Zweck ein Topf zur Unterstützung von Projekten für Nordstadtkids eingerichtet. Auch 2015 möchten die Grünen wieder einen Antrag auf 20 000 Euro für die Arbeit im Stadtteil beantragen. Diese Gelder können von Schulen, Jugendeinrichtungen, aber auch von Vereinen und Initiativen für spezielle Projekte beantragt und abgerufen werden. Das Spektrum der geförderten...

  • Dortmund-City
  • 05.01.15
Vereine + Ehrenamt
Über dicke Schecks freuten sich die Vereine und Initiativen. | Foto: Jan Heinze

Ohrwurmsingen bringt 18 000 Euro für soziale Einrichtungen in Dortmund

Beim traditionellen „Ohrwurmsingen“ auf der Adventsfeier des Lions-Hilfwerks Dortmund-Rothe Erde konnte ein Spendenerlös von 18 000 Euro gesammelt werden, die zu jeweils 4 500 Euro an das Frauenhaus Dortmund, die Off Road Kids, den Malteser Kinder- und Jugendhospizdienst und an die Babysprechstunde des Kinderschutzbundes gehen. Sänger, das Lion-Hilfswerk und Vertreter der Dortmunder Einrichtungen freuen sich über die finanzielle Unterstützung.

  • Dortmund-City
  • 15.12.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.