Soziales Engagement

Beiträge zum Thema Soziales Engagement

Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Die Soroptimistinnen vom Düsseldorfer Hofgarten-Club unterstützen seit zehn Jahren das „Mutter-Kind-Wohnen“ des SKFM Düsseldorf e.V.
10 Jahre Unterstützung der „MuKi“ durch die Soroptimistinnen.

Einige Vertreterinnen der Soroptimistinnen vom Düsseldorfer Hofgarten Club kamen am Abend des 16. November 2021 in die Metzerstraße in Derendorf, um – unter Einhaltung der aktuellen Corona Hygienevorschriften - das 10jährige Jubiläum Ihrer Unterstützung zu begehen. Alle anwesenden Personen waren sich einig, dass ein „großer und festlicher Rahmen“ für dieses Jubiläum wünschenswert und schön gewesen wäre, aber unter den pandemischen leider nur etwas „Kleines“ möglich war. Elmar Borgmann,...

  • Düsseldorf
  • 19.11.21
Politik
Sie führten einen intensiven Erfahrungstausch beim jüngsten Aktionstag. Auf dem Foto v.l. Amaranta Salasse, Eylem Sözeyataroglu, Doris Stegemann, Hund Rosie, Lilia Ismailov und Klaus Peter Bongardt
Foto: Caritas / Larissa Braunöhler

Caritas-Fachteam der Migrationsberatung traf sich zum Erfahrungsaustausch
Aktionstag machte Herausforderungen sichtbar

Anlässlich des siebten Aktionstages der Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer trafen sich die in diesem Bereich tätigen Mitarbeitenden des Caritasverbandes am 30. Juni zu einem Austausch im Sozialzentrum St. Peter in Hochfeld. Nach einem Blick zurück und einer Status Quo Ermittlung richteten sie den Blick in die Zukunft. Bereits seit zwölf Jahren gibt es im Sozialzentrum St. Peter niederschwellige Angebote für Zugewanderte. Im Jahr 2015 startete die Migrationsberatung im...

  • Duisburg
  • 04.07.21
Vereine + Ehrenamt

Osterfreude für benachteiligte Menschen
Soziale Einrichtungen freuen sich über IKEA-Spende

Die Essener IKEA-Filiale hat sozialen Einrichtungen in Essen kurz vor Ostern eine große Freude gemacht: Das Möbelhaus spendete eine große Anzahl von Rucksäcken, Mäppchen und Buntstifte. Besonders gefreut haben sich die Beschäftigten der Franz Sales Werkstätten über die mehr als 100 Rucksäcke in verschiedenen Farben. Sie bedankten sich herzlich für die tolle Spendenaktion!

  • Essen
  • 01.04.21
Politik
3 Bilder

„Das Thema muss in die Köpfe!“
Frau Sylvia Pantel, Bundestagsabgeordnete der CDU für den Wahlkreis Düsseldorf Süd, besuchte das "Proviantpakete-Projekt" beim Sozialdienst katholischer Frauen und Männer Düsseldorf e.V.

Frau Sylvia Pantel, Bundestagsabgeordnete der CDU für den Wahlkreis Düsseldorf Süd hat am frühen Morgen des 11. März 2021, das Projekt RAHAB, Beratung für Menschen in der Prostitution und das "Proviantpakete-Projekt" für obdachlose Menschen in Düsseldorf beim Sozialdienst katholischer Frauen und Männer Düsseldorf e.V. (SKFM) in der Ulmenstraße besucht. Frau S. Pantel selbst ist seit 2014 Berichterstatterin der CDU/CSU–Bundestagsfraktion für Prostitution – ein Arbeitsthema, das sie, nach eigenen...

  • Düsseldorf
  • 12.03.21
  • 1
Vereine + Ehrenamt
13 Bilder

Soziales Engagement
Paritätische Mitgliedsorganisationen verteilen 80.000 Masken an Bedürftige in Essen

24 soziale Organisationen im Paritätischen Essen verteilen 80.000 medizinische Masken an bedürftige Menschen. Die Masken hat die Landesregierung NRW mit einem Sofortprogramm zur Verfügung gestellt, 8,7 Millionen medizinische Masken für bedürftige Menschen sind im Land an die Kommunen verteilt werden. Nun werden die Masken unbürokratisch vor Ort in den bewährten sozialen Anlaufstellen, bei der aufsuchenden Arbeit durch Fachkräfte vor Ort oder im Rahmen von Beratungskontakten ausgegeben. Vom...

  • Essen
  • 19.02.21
  • 1
Kultur
Foto: Sorin-Alexandru Cuzeac
4 Bilder

AWO-Weihnachtsaktion für Senioren
Junge Zugewanderte engagieren sich

Geflüchtete und zugewanderte Jugendliche basteln in der Adventszeit Geschenke für Senior*innen. Die Freude in den interkulturellen AWO-Quartierszentren war groß. GE. Das Jahr 2020 war für alle Menschen schwierig und von vielen Ängsten und Sorgen überschattet, nicht nur in Deutschland, sondern weltweilt. Besonders hart getroffen hat es die Risikogruppen, also Menschen, die auf Grund des Alters oder Vorerkrankungen besonders gefährdet sind. „Das bedeutet natürlich, dass insbesondere Senior*innen...

  • Gelsenkirchen
  • 18.01.21
Ratgeber
Das Team von nouranour erhält den Engagementpreis der Friedrich-Ebert-Stiftung. Das Foto ist vor Ausbruch der Corona-Pandemie entstanden. | Foto: UWH

Ausgezeichnet
Engagementpreis geht an Wittener Integrationsprojekt

Die Friedrich-Ebert-Stiftung hat am Freitag, 23. Oktober, den Engagementpreis an vier herausragende soziale Initiativen verliehen. Auch der Verein Signal of Solidarity mit dem Integrationsprojekt „nouranour“, das aus einer Initiative der Uni Witten/Herdecke (UW/H) entstanden ist, gehört dieses Jahr zu den Preisträgern und erhält 2.000 Euro Fördergeld. Das Projekt setzt sich für mehr Teilhabe von Frauen mit und ohne Migrationshintergrund ein. Zu den Gewinnerprojekten gehören außerdem das...

  • Witten
  • 31.10.20
Politik
4 Bilder

„…ein wichtiges Stück Düsseldorf!“
Oberbürgermeisterkandidat Dr. Stephan Keller besuchte den "KnacKPunkt" des Sozialdienstes katholischer Frauen und Männer Düsseldorf e.V. - und er brachte Lunchpakete mit.

Oberbürgermeisterkandidat Dr. Stephan Keller hat am Donnerstag, 24. September, den Knackpunkt in der Grupellostraße besucht - die einzige Notschlafstelle für Mädchen und junge Frauen in Düsseldorf. Ina Schubert, die Leiterin der Einrichtung, führte Dr. Stephan Keller durch die Räumlichkeiten und erläuterte das Konzept der Notschlafstelle. Sie erzählte von den Anfängen vor 23 Jahren und von ganz persönlichen Erfahrungen, die sie in dieser Zeit machen konnte. Im „Knackpunkt“ nahe dem Düsseldorfer...

  • Düsseldorf
  • 25.09.20
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Täglich 300 Proviantpakete für obdachlose Menschen in Düsseldorf
Oberbürgermeister Geisel besuchte "Proviantpakete-Projekt" beim Sozialdienst katholischer Frauen und Männer Düsseldorf e.V.

Oberbürgermeister Thomas Geisel und Stadtdirektor Burkhard Hintzsche haben am Mittwoch, 16. September, das neue "Proviantpakete-Projekt" für obdachlose Menschen in Düsseldorf beim Sozialdienst katholischer Frauen und Männer Düsseldorf e.V. (SKFM) in der Ulmenstraße besucht. Dort werden bis zu 300 Proviantpakete pro Tag durch ehemalige Prostituierte für Menschen mit Lebensmittelpunkt auf der Straße für die tägliche Verteilung durch den Streetwork-Verbund zusammengestellt. "In Coronazeiten haben...

  • Düsseldorf
  • 18.09.20
Politik

FDP Essen-Ost
Mobbing in Schulen endlich gezielter angehen

Die FDP Essen-Ost beobachtet mit Sorge die Häufigkeit von Mobbing an Essener Schulen. „Für sehr viele Kinder gehört Mobbing aktiv oder passiv zum Lebensalltag. Manche Experten sprechen von 70% unmittelbar betroffener Kinder“, beschreibt Tim Schütz (23), Schriftführer der FDP Essen-Ost und Kandidat zur Kommunalwahl, die Problematik. Die Freien Demokraten möchten bewusst ein Thema in den Mittelpunkt rücken, welches selten mit Politik in Verbindung gebracht wird. „Ein Thema, welches so viele...

  • Essen-Steele
  • 31.08.20
Vereine + Ehrenamt

Soziale Beratung
Lotsensprechstunde im Rather Familienzentrum

Ab Mittwochnachmittag, dem 05.08.2020, startet im Rather Familienzentrum, Rather Kreuzweg 43, 40472 Düsseldorf wieder die Sozialberatung durch unsere ehrenamtlichen Lotsen. Ratsuchende können sich wieder jeden Mittwoch zwischen 15:00 und 17:00 Uhr beim Eingang des Rather Familienzentrums melden. Ratsuchende erhalten z.B. Hilfen beim Beantragen von Sozialleistungen, dem Ausfüllen von Formularen und allgemeinen sozialen Problemen. Aufgrund von Corona Schutzmaßnahmen werden Sie nur einzeln und mit...

  • Düsseldorf
  • 28.07.20
Vereine + Ehrenamt
Foto: AWO Seminargruppe mit Maske
2 Bilder

AWO Schönebeck informiert
AWO Schönebeck ist wieder vor Ort!

Mitglieder und Freunde der AWO Schönebeck diskutierten im Rahmen eines Corona-Seminars in der Bildungsstätte Altastenberg der AWO Westliches Westfalen die Wiederaufnahme der ehrenamtlichen Arbeit in der Begegnungsstätte Schönebecker Str. 59. Die Seminargruppe erstellte ein Hygienekonzept und verfasste in diesem Zusammenhang einen Appell an die Besucherinnen und Besucher, die Gruppenleitungen der AWO in dieser schwierigen Situation zu unterstützen. Mit Abstandsgebot, Mund-Nase-Schutz, sowie...

  • 09.07.20
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Sozial-Projekt
Hilfe für Uganda: Rotary Club Bochum-Renaissance unterstützt Dorfgemeinschaft von Buginyanya

Bochum/ Buginyanya (Uganda), 03. März 2020. Mit finanzieller Hilfe aus Bochum ist ein außergewöhnliches Gemeinschafts-Projekt in einem kleinen Dorf im Osten Ugandas realisiert worden. Der Rotary Club Bochum-Renaissance hat die Bewohner dabei unterstützt, einen sicheren Zugang zu ihrem hochgelegenen Dorf Buginyanya zu schaffen. Dazu wurden hunderte von Stufen aus Felsgestein gehauen, um eine Art Steilwand zu überwinden. „Dieses Projekt wird das Leben von tausenden von Menschen erleichtern – und...

  • Bochum
  • 03.03.20
  • 2
LK-Gemeinschaft
Im offenen Café tauschten sich Einrichtungen, Vereine und öffentliche Personen aus der Politik aus um Weddinghofen schöner mitgestalten. Foto: A. Brinkmann

Gelungener Start der "Wochen der Kooperation"
Für ein gutes Miteinander

Im Rahmen der Aktion "Wochen der Kooperation" wird in Bergkamen-Weddinghofen auf unterschiedliche Art und Weise wird versucht die Bedingungen für die Familien im Sozialraum positiv und lebenswert zu gestalten. Bergkamen. Vergangenen Montag startete die Aktion mit einen offenen Café in den Räumen der Pfalzschule. Rund 25 Menschen, die mit ihrer Einrichtung, ihrem Verein, durch die Politik oder in der Stadtverwaltung das Leben in und um Weddinghofen aktiv mitgestalten, haben sich getroffen, um...

  • Kamen
  • 08.02.20
Vereine + EhrenamtAnzeige
Foto: EUTB ® Kreis Kleve

Betroffene beraten Betroffene in der EUTB ®
Neues Beratungsangebot für Menschen mit Behinderung im Kreis Kleve ist an den Start gegangen.

Das Team für die Peer-Beratung der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB®) im Kreis Kleve hat seine Grundqualifizierung erfolgreich abgeschlossen und steht ab sofort für den Beratungseinsatz bereit. Von Behinderung selbst Betroffene beraten ehrenamtlich andere Menschen mit Behinderung. Seit August 2018 steht die EUTB® Menschen mit Behinderung im Kreis Kleve zur Verfügung, um zu allen Leistungen des Bundesteilhabegesetzes sowie sämtlichen Fragen bei eingeschränkter Teilhabe zu beraten....

  • Kleve
  • 20.12.19
  • 1
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Halbtagesausflug mit dem Xantener VdK
Besuch des Museums rund ums Geld

Der Ortsverband Xanten im Sozialverband VdK hatte zu einer Halbtagestour in das Fischerdorf Wardt eingeladen. Zunächst ging es mit dem Nibelungen Express von der Tourist Information zum Geldmuseum am Kerkend. Museumsleiter Norbert Müller nahm die dreißig Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit auf eine zweistündige Reise in die spannende Kultur-Geschichte des Geldes. In den Räumen der ehemaligen Villa Kunterbunt lebt nicht nur die Deutsche Mark wieder auf. Mit vielen interessanten Eindrücken und...

  • Xanten
  • 14.07.19
  • 2
  • 2
Vereine + Ehrenamt
7 Bilder

Aktionstag für bezahlbaren Wohnraum in Essen

Alle Menschen haben ein Recht auf eine Wohnung. Doch Wohnraum in NRW ist Mangelware und die Mietkosten explodieren. Alleinerziehende oder große Familien, Menschen mit Behinderung, Migrantinnen und Migranten, psychisch kranke oder suchtkranke Menschen: Besonders hart trifft das die Menschen, die es ohnehin schwer haben. Für bezahlbaren Wohnraum kämpft auf Landesebene das Bündnis „Wir wollen Wohnen!“, zu dem der Paritätische Wohlfahrtsverband, der Deutsche Mieterbund, der Deutsche...

  • Essen
  • 05.04.19
  • 1
Politik

FDP-Fraktion
Vorschläge für die Verleihung des Essener Bürgertalers 2019 gesucht

Auch in diesem Jahr wird die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen den Essener Bürgertaler an Personen der Essener Stadtgesellschaft, die sich in besonderer Weise ehrenamtlich im Bereich der Kultur, des Sports oder des sozialen Miteinanders verdient gemacht haben, verleihen. Ehemalige Preisträger waren u.a. Bertold Beitz, Wulf Mämpel, Dr. Claus Stauder oder Reinhard Wiesemann. 2018 wurden die Freiwilligen Feuerwehren Essen für ihr außerordentliches Engagement für die Sicherheit der Essener...

  • Essen
  • 27.03.19
Vereine + Ehrenamt
Hans-Peter-Schmitz, Vorsitzender der Schwimmfreunde Hünxe, dankt Annamarie Becker für die Anschaffung einer Schwimmmatte. Es freuen sich außerdem Regina Korinth (Kassiererin) und der stellvertretende Geschäftsführer Jürgen Kosch. | Foto: Schwimmfreunde Hünxe

Schülerin unterstützt die Schwimmfreunde Hünxe
Annamarie Becker spendete Einnahmen vom Krudenburger Weihnachtsmarkt

Sie ist 16 Jahre alt und Schülerin der Gesamtschule Hünxe. Und trotz ihres jungen Alters hat Annamarie Becker bereits seit Jahren bewiesen, dass sie ihren Einsatz beim weithin bekannten Krudenburger Weihnachtsmarkt mit sozialem Engagement zu verbinden weiß. Bereits seit 2015 hat Annamarie einen eigenen Stand auf dem Weihnachtsmarkt und verkauft dort Selbstgebasteltes und Naschwerk. Im ersten Jahr spendete sie die Einnahmen der Hünxer Flüchtlingshilfe. 2016 wurde das Drevenacker Kinderheim von...

  • Hünxe
  • 13.03.19
Vereine + Ehrenamt
4 Bilder

„Einsam? Zweisam? Gemeinsam!“
FS 98 engagiert sich gegen Einsamkeit im Alter!

„Zusammen ist man weniger allein“ – jeder Mensch braucht Menschen um sich herum, bei denen er sich dazugehörig und angekommen fühlt. Das kann schwieriger werden, je älter man wird. Raus aus den eigenen vier Wänden wieder mitten ins Leben und gemeinsam Sport treiben – das bietet der Freie Sportverein von 1898 Dortmund e.V. jeden Freitag allen Menschen mit Rollator an. Mit diesem Angebot hat der FS 98 an dem Wettbewerb „Einsam? Zweisam? Gemeinsam!“ der Bundesarbeitsgemeinschaft der...

  • Dortmund-City
  • 08.02.19
Politik
Britta Altenkamp, Doris Knierim und Ortsvorsitzender Peter Allmang. 
Foto: Daniel Behmenburg

Die SPD Werden / Bredeney ehrt langjährige Genossin und blickt nach vorn
Vorbildliches Engagement

Das Jahresende lädt stets ein zu Rück- und Ausblicken. Auch die örtliche SPD nutzte die Gelegenheit, um sich in Krüger’s Landgasthaus der Tradition zu vergewissern, aber auch in die Zukunft zu schauen. Es ist guter Brauch, am Ende des Jahres langjährige Parteimitglieder zu ehren. Seit 25 Jahren sind Katja Geier und Stefanie Mohrmann dabei, vor 40 Jahren traten Doris Knierim und Peter Kläsener ein. Seit 65 Jahren steht Alfred Eckhardt zu seiner Partei, vor 70 Jahren wurde Kurt Beyer...

  • Essen-Werden
  • 23.12.18
Überregionales
2 Bilder

Ein Lächeln ist mein schönster Lohn - Clown Pepe

Gute Laune ist sein Markenzeichen und Lachen gehört zu seinem Geschäft. Wenn Chris Gehrke sich beruflich in Clown Pepe verwandelt, dann schenkt er den Menschen für einen Moment Freude und Unbeschwertheit. Doch seinen Job sieht er nicht als Beruf, nein, für ihn ist er Berufung. Es ist Mittwoch, die Bewohner des Seniorenheims in Bremen haben sich im Gemeinschaftsraum versammelt. Freudig erregt blicken sie immer wieder zur Tür. „Gleich müsste er doch kommen,“ sagt Oma Ilse völlig aufgeregt. Er,...

  • Dortmund-City
  • 01.10.18
Überregionales
Der Diplom-Sozialarbeiter Christian Weise leitet das Raphaelhaus seit 2002. (Foto: Emons)
2 Bilder

Raphaelhaus feiert seinen 100. Geburtstag

Am 1. September feiert das Raphaelhaus an der Voßbeckstraße 47 seinen 100. Geburtstag. Das vierstündige Fest beginnt um 14 Uhr mit einem Gottesdienst. Im Raphaelhaus, das seit 1918 von der Vereinigten August-Thyssen-Stiftung getragen wird, finden 43 Kinder und Jugendliche in Wohngruppen aus sozial  belasteten Familien ein Zuhause. Außerdem gehören zu der Einrichtung, die seit 2002 von Christian Weise und seiner Stellvertreterin Andrea Hörning geleitet wird, auch eine Kindertagesstätte mit 40...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.08.18
Überregionales
Die Heranwachsenden erzählen von ihren Erfahrungen im Ausland.

Helfende Hände für Rumänien

GE. Die Stimmung im Raum ist angespannt. Die Jugendlichen rutschen unruhig auf ihren Stühlen hin und her, wirken aufgeregt. Dann geht es nach einer kleinen Verspätung endlich los. Das aktuelle forum e.V. stellt das internationale Handwerksprojekt “young workers for romania” vor. Drei Jahre lang lief das Angebot, offiziell endet es im Februar 2019. “Man muss aber nicht zwingend Handwerker sein”, betonen die Projektleiterinnen Miriam Jusuf und Verena Reichmann. “Wir würden uns auch freuen, wenn...

  • Gelsenkirchen
  • 21.07.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.