Soziales Engagement

Beiträge zum Thema Soziales Engagement

Überregionales
Wolfgang Schapper. Foto: Michael de Clerque
3 Bilder

ZNS-Förderkreis-Gründer Wolfgang Schapper wird 80 Jahre alt

Von Elfie Steckel Am Freitag, 5. Mai, begeht er seinen 80. Geburtstag: Wolfgang Schapper, der Mann, ohne den es das vielfältige ZNS-Sommerfest in Langenfeld nicht gäbe, den Mann aber auch, ohne den Erkrankte mit Schäden am Zentralen Nervensystem (eben ZNS) 700 000 Euro (!) weniger für Behandlungen und Reha-Maßnahmen zur Verfügung gehabt hätten. Wer Schapper kennt – und wer kennt ihn nicht?! - der weiß, dass er ein umtriebiger Mensch ist. Er kann nicht still sitzen, er muss sich engagieren und...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 02.05.17
Überregionales
Beim Empfang für Ehrenamtler: Jürgen Lukas, Janine Laupenmühlen, Gereon Wolters, Oliver Kern, Andrea Lukas. 
Foto: Henschke
2 Bilder

„Unsere Tür ist offen“

Bei der Werdener Arbeiterwohlfahrt sind Menschen jeglicher Couleur herzlich willkommen Am 13. Dezember 1919 gründete Marie Juchacz sie als „Hauptausschuss für Arbeiterwohlfahrt in der SPD“: Als Fürsprecher der Schwachen kümmert sich die AWO seit fast hundert Jahren um soziale Themen. In Werden führt Jürgen Lukas die AWO. Der waddische Vorsitzende ist fast 60 Jahre in der Gewerkschaft. Er war Betriebsrat, Leiter der Werksfeuerwehr, Richter am Landessozialgericht, Versicherungsältester. Sozial...

  • Essen-Werden
  • 02.03.17
  • 1
Sport

Bildung und Sport - Soziales Engagement des Taekwondo Team Kocer e.V.

Durch den offenen Ganztag, das schnelle Abitur oder vielen anderen Problemen des Alltags fällt es Kindern und Jugendlichen immer schwerer, sich der Schule und dem Sport gleichwertig auf hohem Niveau zu widmen. Auch uns als Verein ist es nicht entgangen, das alltägliche Probleme oft zum Nachteil von Sportlern und Sportvereinen führen. Trotz steigender Mitgliederzahlen wollen wir uns dem Problem intensiv annehmen. Da wir als BreitensportVerein neben den zahlreichen sportlichen und Kinder- und...

  • Dortmund-West
  • 23.01.17
Politik
Freiwillige Feuerwehr Bochum - Löscheinheit Wattenscheid-Mitte

Bochum muss mehr tun für die freiwillige Feuerwehr und ehrenamtlich Engagierte

Eine Stadt lebt von Menschen, die sich in ihrer Freizeit für wichtige Dinge in ihrer Stadt engagieren: Einwohner, die sich in ihrer Freizeit für Kinder, Jugendliche, Flüchtlinge, die Stadtpolitik und sozial benachteiligte Menschen einsetzen oder Bürger, die bei der freiwilligen Feuerwehr, im Rettungsdienst oder dem Technischen Hilfswerk ehrenamtlich Dienst tun. Die finanziell ausgeblutete Stadt wäre nicht in der Lage auch nur einen kleinen Teil dieser Dinge durch bezahlte Beschäftigte erbringen...

  • Bochum
  • 03.12.16
Politik
Die Gäste hatten an vier Thementischen die Möglichkeit, Fragen zu stellen, Anregungen zu geben und sich rund um Themen wie Asylleistungen, Wohnungsvermittlung, Frühe Hilfen und den Komplex Kinder, Jugendliche und Familien zu informieren.Foto: Stadt Dinslaken

Info-Veranstaltung für Ehrenamtler in der Flüchtlingsarbeit

Eine weitere Informationsveranstaltung für ehrenamtlich in der Flüchtlingsarbeit Tätige gab es jetzt im Empfangsraum des Rathauses Dinslaken. Die Erste Beigeordnete Christa Jahnke-Horstmann freute sich über das große Interesse: „Eine erfolgreiche Flüchtlings- und Integrationsarbeit ist nicht nur durch das Engagement der verschiedenen Organisationen, Kirchen, Moscheen und Verbände möglich, sondern auch durch den ehrenamtlichen Einsatz vieler Bürger und Bürgerinnen in unserer Stadt“.Die Gäste...

  • Dinslaken
  • 26.10.16
Überregionales
5 Bilder

Nicht nur Noten sind wichtig

Dieser Überzeugung ist das Städtische Gymnasium Bergkamen. Schulleiterin Bärbel Heidenreich und das Kollegium fanden, dass das soziale und ehrenamtliche Engagement der Schülerinnen und Schüler leider oft im Schulalltag untergeht und so entschloss man sich dazu, die Schülerinnen und Schüler, die sich in ganz vielen unterschiedlichen Richtungen für die Schule einsetzen, in einer ganz besonderen Feierstunde zu ehren. Das fing beim Blumendienst, das sind die Schüler, die die Blumen in der Schule...

  • Bergkamen
  • 09.07.16
Kultur
3 Bilder

Senioren malen mit dem Kunstverein Iserlohn im MK Seniorenzentrum

Im MK Seniorenzentrum Letmathe wird seit Kurzem das kreative Angebot für die Senioren durch Malerei ergänzt. Mitglieder des Kunstvereins Iserlohn treffen einmal im Monat mit den Heimbewohnern zusammen, um sich mit ihnen auf die Reise ins Land der Farben und Formen zu begegeben. Die Künstlerinnen Brigitte Müchler, Brigitte Görke, Monika Schröder und Karin Kroll führen diese ehrenamtliche Tätigkeit mit Liebe und Verantwortungsbewusstsein aus. Behutsam werden die alten Menschen bei der kreativen...

  • Iserlohn-Letmathe
  • 30.06.16
Vereine + Ehrenamt
Wilhelm Heißing (rechts) berichtet über das Cafe Konkret
4 Bilder

Cafe Konkret stellte sich beim AWO Montagsfrühstück in Weeze vor

Am 25. Januar war beim monatlichen Montagsfrühstück der AWO Weeze in der Kevelaerer Str.4 Wilhelm Heißing vom Weezer „Cafe Konkret“ zu Besuch. Als Gastreferent erläuterte er in dieser sehr gut besuchten Veranstaltung der AWO die Entstehung und Entwicklung des ökumenischen Projektes „Cafe Konkret“ als caritative Einrichtung der Caritas und der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden in Weeze, dessen Aufgaben und Leistungen, die derzeit von 38 ehrenamtlichen Helfern angeboten werden. Aus...

  • Goch
  • 31.01.16
  • 1
Vereine + Ehrenamt

DRK als Hobby / Freizeitbeschäftigung

Rotes Kreuz sucht Ehrenamtliche – Info-Abend am Montag Das Deutsche Rote Kreuz Iserlohn lädt für Montag, den 16.11.2015, um 19:00 Uhr zu einer Infoveranstaltung „Wir suchen Dich“ in den Karnacksweg 35a ein. Aufgezeigt werden Mitmach-Möglichkeiten in der Wohlfahrts- und Sozialarbeit, im Sanitätsdienst" und in der "Personenauskunftsstelle im Katastrophenfall sowie im Jugendrotkreuz. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen sich unverbindlich zu informieren und das Rote Kreuz in Iserlohn...

  • Iserlohn
  • 13.11.15
Politik

an die Nörgler

An den ewigen Nörgler....Der, der dauernd sagt "Alles bekommen die Flüchtlinge.... nur wir interessieren ja niemanden" Glaubst du das wirklich? Wir kraulen uns nicht den ganzen Tag die Hacken. Ich nehme solche Aussagen langsam echt persönlich. Seit mehr als drei Jahrzehnten setze ich mich für Menschen ein. Und zwar nicht nur mit Facebookkommentaren, sondern ganz praktisch. Beruflich wie privat. Und weißt Du was? Ich kenne viele, die das tun. Und dabei interessiert uns herzlich wenig, ob das In-...

  • Hagen
  • 03.10.15
  • 3
  • 2
Vereine + Ehrenamt
„Ehrenamt macht Freu(n)de“ finden die Mitarbeiter von Duesseldorf-aktiv, die täglich für die Börse und Neubürger engagiert sind.           Foto: Stefanie Siegel

Ehrenamt macht Freu(n)de: Serie „Mein Verein“: Duesseldorf-aktiv.net

Ob Gesprächskreise für Teilnehmer von Deutschkursen, monatliches Neubürger-Treffen oder Besichtigungen und Führungen – der ehrenamtliche Verein Duesseldorf-aktiv.net, als DAS Portal und Börse für Bürger-Engagement, ist überall aktiv. Als einzige unabhängige Internet-Börse für ehrenamtliche Tätigkeiten in Düsseldorf kümmert sich Duesseldorf-aktiv.net nicht nur als Dienstleister um alle Vereine, die ehrenamtliche Mitarbeiter suchen und sich dem Gemeinwohl widmen, sondern auch um Düsseldorfer...

  • Düsseldorf
  • 23.09.15
Vereine + Ehrenamt
Helfen ehrenamtlich im Malteser Sanitätsdienst: (v.l.) Florian Müller, Daniel Neugebauer und Florian Kopietz.

Ehrenamt wächst - Malteser: Über 4500 ehrenamtliche Helferstunden

Das ehrenamtliche Engagement bei den Gelsenkirchener Maltesern ist im vergangenen Jahr gewachsen. Sowohl die Zahl der Aktiven wie auch die geleisteten Stunden haben deutlich zugenommen: Insgesamt leisteten 35 Frauen und Männer 4.645 Stunden. Jeder Ehrenamtliche leistete im Durchschnitt 133 Stunden. „Die Dienstleistungen der Malteser werden in unserer Gesellschaft gebraucht. Und die ehrenamtlichen Helfer finden bei den Maltesern attraktive Rahmenbedingungen, sonst könnten wir nicht so wachsen“,...

  • Gelsenkirchen
  • 06.07.15
Ratgeber

Wenn Eltern Hilfe brauchen - Familienpaten gesucht: Infoabend am 13. April in Bergkamen

Das Bergkamener Projekt „Familienpaten“ sucht wieder Frauen und Männer, die mitten im Leben stehen, etwas Zeit mitbringen und Spaß am Umgang mit anderen Menschen. Konkret geht es um die Unterstützung von Kindern, deren Familien in eine Notlage geraten sind. Keine Bange: Hier sind keine Sozialpädagogen gefragt und „Haushaltshilfen“ schon gar nicht. Familienpaten sollen sich um die schönen Dinge kümmern, für die die Eltern oft keine Zeit oder auch nicht die Möglichkeit haben. Ein Kinobesuch wäre...

  • Bergkamen
  • 07.04.15
Vereine + Ehrenamt

Das kann sich sehen lassen !

Am 18. Januar werden wieder einige Bilker Anwohner erschrocken aus ihren Fenstern blicken und denken sie hätten den Winter verschlafen. Die Schützen marschieren, obwohl es kein Sommer ist. Nein! Keine Sorge, Schützen sind das ganze Jahr über aktiv. Vorwiegend mit sozialen Projekten beschäftigt, folgen sie aber auch ihren Traditionen. So zum Beispiel dem Titularfest, das Namensfest des Schutzpatrons Sankt Sebastian. Mit dem Festgottesdienst in der Martinskirche beginnt dieser Tag. Anschließend...

  • Düsseldorf
  • 16.01.15
Sport
Von links: Jürgen Clemens, BKK vor Ort, Gabriele Gramsch, Dr. Klaus Balster, Mitglied des Präsidialausschusses Breitensport des Landessportbundes NRW, Gisela Küpper-Krogoll, Christa Wilhelmi, Heinrich Gundlach, 1.Vorsitzender Kreissportbund Wesel, Eva Ullenboom, Niels Ebling und Anna Klaassen, beide Kreissportbund Wesel. | Foto: KSB

Kreissportbund ehrt verdiente Vereins-Frauen für ihr soziales Engagement

Vier Vereinsvertreterinnen wurden jetzt vom Kreissportbund Wesel, dem Landessportbund NRW und der BKK vor Ort im Rahmen einer Feierstunde ausgezeichnet. "Die Frauen verbindet der leidenschaftliche Einsatz für den Gesundheitssport im Kreis Wesel", heißt es in der Presseinformetion. Den Wert dieses Engagements für die Bürgerinnen und Bürger vor Ort betonten Dr. Ansgar Müller, Landrat im Kreis Wesel, und Birgit Nuyken, Stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Wesel, in ihren Grußworten. Als...

  • Wesel
  • 27.11.14
Überregionales
Sieben der 15 Mädels aus der Stufe 10 der Johann-Gutenberg-Realschule im Einsatz beim AWO-Seniorenzentrum „Karl-Schröder-Haus“. Dazu Susanne Labudda, Leiterin der Begegnungsstätte "Café am Wald" und Küchenleiter Jérôme Stocker (hintere Reihe).
4 Bilder

Soziales Engagement von Schülern im Karl-Schröder-Haus.

Bewohner des Seniorenzentrums an der Rennstrecke des 14. cSc lassen sich verwöhnen. Langenfeld. Eine Schulpartnerschaft der Johann-Gutenberg-Realschule mit dem AWO Seniorenzentrum „Karl-Schröder-Haus“ gibt es schon seit 2010. Die Zusammenarbeit im Rahmen des cSc (capp Sport cup) „gemeinsam rollt’s“ dauert jedoch schon länger. Die Lehrerin Andrea Mennicken hatte vor Jahren die Idee, dem AWO-Seniorenzentrum zu helfen, den Bewohnern anlässlich des cSc einen schönen Nachmittag zu bereiten. Tische...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 09.09.14
Überregionales
v.l.n.r.: Bürgermeisterin Ulrike Westkamp, Bärbel Reining-Bender (Stadt), Christiane van Deest, Seniorenbeirat, Heike Sobotta (Stadt)

Melden Sie Ehrenamtliche - Diese werden von der Stadt geehrt

Am 4. Dezember, einen Tag vor dem Internationalen Tag des Ehrenamtes, soll zum zweiten Mal in Wesel die wertvolle ehrenamtliche Tätigkeit engagierter und verantwortungsvoller Bürger mit einem Ehrenamtspreis belohnt werden. Vereine, Verbände und Organisationen wurden mit Vorschlagbogen und Kriterienkatalog angeschrieben, darüber hinaus kann jeder Kandidaten vorschlagen, nur nicht sich selbst. Der/Die Vorgeschlagene muss keinem Verein und keiner Organisation angehören. Zum Erhalt der Unterlagen...

  • Wesel
  • 24.08.14
  • 2
Vereine + Ehrenamt
AWO bewegt Jung und Alt - und DU kannst mittendrin sein!

Sie wollen Ihr Hobby mit anderen Teilen und sich dabei sozial engagieren?

Sie sind kreativ, sportlich, musikalisch, unterhaltsam oder unternehmungslustig? Sie würden Ihre Fähigkeiten gern unentgeltlich oder gegen eine Aufwandsentschädigung mit anderen teilen? Sie suchen einen neuen oder weiteren Wirkungskreis im sozialen Bereich? Dann sind Sie bei uns richtig! Wir - das ist die Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Asseln, Husen und Kurl. Unser Programm ist schon jetzt mit über 50 verschiedenen Angeboten vielfältig. Und unsere Zielgruppen sind altersübergreifend vom Kind bis...

  • Dortmund-Ost
  • 09.03.14
Vereine + Ehrenamt
Unvergessliche Zeiten: Praktikantinnen verewigten sich auf der Friedensbanderole, die noch bis April 2014 in der Friedensdorf Begegnungsstätte gastiert.
3 Bilder

Was wäre, wenn...?

...keine Praktikanten und Volontäre im Friedensdorf arbeiten würden? Das ist eine der Fragen, die sich beim genaueren Hinschauen auf das "Alltagsleben" im "Dorf" stellen und die zu beantworten nicht schwer ist. Ganz sicher wäre es ziemlich leer in einigen Bereichen des Friedensdorfes. Vor allem im Wohnbereich der ehrenamtlichen, überwiegend jungen und internationalen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die ohne Bezahlung dabei sind. Momentan sind knapp 20 Volontäre im Einsatz. Sie engagieren sich...

  • Dinslaken
  • 07.03.14
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

DB Schenker verschönert Jugendfarm

45 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schenker AG haben einen Tag lang ehrenamtlich Teile der Essener Jugendfarm renoviert. Der Einsatz entsprang dem Anspruch, sich als Unternehmen nicht nur der ökonomischen, ökologischen und sozialen Verantwortung bewusst zu sein, sondern dem auch Taten folgen zu lassen. Bei der Suche nach dem Projekt half die Ehrenamt Agentur Essen e.V., die auch den Kontakt zur Leitung der Jugendfarm herstellte. Die Jugendfarm Essen ist ein gemeinnütziges Projekt der...

  • Essen-Kettwig
  • 10.09.13
Vereine + Ehrenamt

Freunde für Kinder gesucht!

Für die neue Staffel von „Freunde für Kinder" sucht die Ehrenamt Agentur noch fünf männliche Paten. Das Projekt bringt Erwachsene mit Mädchen und Jungen im Grundschulalter zusammen. Die Paten werden zusätzlich zur Familie zu Vorbildern und starken Bezugspersonen. Mit Unterstützung der Ehrenamt Agentur erleben sie spannende Dinge: Sie spielen Minigolf, gehen auf Fossilienjagd oder besichtigen die Zeche Zollverein. Über die Dauer von einem halben Jahr treffen sich Paten und Patenkinder alle zwei...

  • Essen-Kettwig
  • 30.08.13
Politik
Auf dem Foto von links: Carline Sander, Nora Giesbert, (beide vom Reha-Fachdienst der WFB Werkstätten), Karola Kurz (DRK), Alicia Lucia Izquierdo Barea (Ausbildung zur Heilerziehungspflegerin), Vanessa Frietsch (FSJ), Jaqualine Soler Gomez (FSJ).

Ein Plus für den Lebenslauf, ein Plus für das ganze Leben.

WFB Werkstätten zum zweiten Mal auf der BerufsOrientierungsBörse. Langenfeld. Vorträge waren der Hit auf der BOB in Langenfeld. Einem Kurzvortrag mit eingefügter Präsentation der WFB Werkstätten hörte eine Gruppe von zehn jungen Menschen auf der BerufsOrientierungsBörse zu. Carline Sander und Nora Giesbert vom Reha-Fachdienst der WFB Werkstätten des Kreises Mettmann GmbH warben darum, ein Jahr des „sozialen Engagements“ einzulegen. Ob über den Bundesfreiwilligendienst oder das „Freiwil-lige...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 17.05.13
Überregionales
Jürgen Wilhelm, Vorsitzender der Landschaftsversammlung Rheinland, überreichte den LVR-Ehrenpreis für soziales Engagement an den Cellisten Thomas Beckmann. Wie Peter Ries, ist Beckmann ebenfalls Mitglied im Heimatverein Düsseldorfer Jonges e.V. | Foto: Foto: Lothar Kornblum / LVR
2 Bilder

Ehrenpreis für soziales Engagement an zwei Düsseldorfer

Für ihren langjährigen ehrenamtlichen Einsatz hat der Landschaftsverband Rheinland (LVR) zehn Persönlichkeiten aus dem Rheinland mit dem LVR-Ehrenpreis für soziales Engagement ausgezeichnet - zwei von ihnen sind Düsseldorfer: Der international erfolgreiche Cellist Thomas Beckmann setzt sein musikalisches Talent für die Hilfe für Menschen ohne festen Wohnsitz ein. 1996 gründete er den Verein „Gemeinsam gegen Kälte e.V.“ - als Reaktion auf den Kältetod zweier obdachloser Frauen in Düsseldorf und...

  • Düsseldorf
  • 07.03.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.