Sozialer Wohnungsbau

Beiträge zum Thema Sozialer Wohnungsbau

Wirtschaft
So könnte das Hochhaus am Hans-Böckler-Platz in Zukunft aussehen. | Foto: SWB
4 Bilder

Bauprojekte von SWB
In Mülheim entsteht bald ein grünes Hochhaus

Die Wohntürme am Mülheimer Hans-Böckler-Platz ragen seit den 70er Jahren über die Innenstadt hinaus. Bald könnten sie auch optisch wieder zum Hingucker werden. Denn die Service- Wohnungsvermietungs- und -baugesellschaft mbH (SWB) plant bis 2025 ein grünes Hochhaus. Im Rahmen einer energetischen Sanierung soll die Fassade bis zum neunten Geschoss begrünt werden. Dazu werden bepflanzte Module an der Fassade angebracht, die über eine Bewässerungsrinne versorgt werden sollen. "Das wird am Ende ein...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.06.21
  • 1
Politik
Ministerin Ina Scharrenbach (2. v. r.) besichtigte zunächst gemeinsam mit Bürgermeister Christoph Fleischhauer (3. v. r.) das Projekt „Rathaus Rheinkamp“. Der Technische Beigeordnete Thorsten Kamp (1. v. r.), Bauherr Marc Zumwinkel (2. v. l.) und Architektin Claudia Dintinger führten durch die Gebäude. | Foto: pst
2 Bilder

Ministerin Ina Scharrenbach besichtigte Förderprojekte in Moers
„Das ist wirklich richtig schick.“

„Ich sehe ja viele Wohnprojekte, aber das ist wirklich richtig schick.“ Schon bei der ersten Station ihres Besuchs in Moers geriet Ina Scharrenbach, NRW-Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung, ins Schwärmen. Das Quartier „Rathaus Rheinkamp“ an der Rheinberger Straße ist zu einem Vorzeigeprojekt für den sozialen Wohnungsbau geworden. Auf insgesamt 8.300 Quadratmetern ist ein grünes Quartier mit 72 öffentlich geförderten Wohnungen entstanden. 17 davon sind im denkmalschützten...

  • Moers
  • 30.06.20
Wirtschaft
Die SWB-Verantwortlichen blicken zuversichtlich in die Zukunft. V.l. Technischer Prokurist Oliver Ahrweiler, Geschäftsführer Andreas Timmerkamp und Kaufmännischer Prokurist Sven Glocker.         Fotos: SWB
3 Bilder

SWB ist bestens aufgestellt – Zahlen und Entwicklungen sprechen eine deutliche Sprache
240 Millionen Euro für die Zukunft Mülheims

„Wir sind bestens aufgestellt und blicken voller Zuversicht in die Zukunft.“ Andreas Timmerkamp, Geschäftsführer der Mülheimer SWB, blickt zufrieden auf ein äußerst erfolgreiches Geschäftsjahr 2018 zurück und hat zugleich die Entwicklung der kommenden Jahre fest im Visier. Die Zahlen, Strategien und Pläne sprechen eine deutliche Sprache. Die SWB erwirtschaftete einen Jahresüberschuss von 2,9 Millionen Euro. Zum ersten Mal seit Bestehen gibt es eine Gewinnausschüttung an die Gesellschafter. Die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.10.19
Politik

Hilft - sozialer Wohnungsbau -

Die steigenden Mieten, die zunehmende Altersarmut, provozieren öffentliche Hilferufe. Kann in Zeiten von Nullzinspolitik die politische Antwort „sozialer Wohnungsbau“ sein? Der soziale Wohnungsbau wurde in den Ländern eingestellt. Das Motto galt: Privat vor Staat, weil den Bedürftigen nur bedingt geholfen wurde. Wer einmal eine geförderte Wohnung bezog, blieb dauerhaft wohnen. Die notwendige Fehlbelegungsabgabe scheute und scheuen die Kommunalpolitiker. Circa 50% aller Mieter liegen über den...

  • Düsseldorf
  • 26.01.18
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.