Soziale Medien

Beiträge zum Thema Soziale Medien

Politik
Foto: Mit Gründung der Sicher-Stark-Initiative haben wir uns zum Ziel gesetzt, im Vorfeld etwas zu tun und nicht abzuwarten, bis wieder ein Kind einem Gewaltverbrechen zum Opfer gefallen ist. Kinder präventiv vor Gewalt, Entführung, Mobbing, Internetgefahren  u

Sicher durchs Netz!
Medienkompetenz in Grundschulen und Kita!

Digitale Medien, insbesondere die Nutzung von Smartphones und Tablets, spielen im Alltag von Schülerinnen und Schülern der Primarstufen seit Jahren eine prägende Rolle. Spätestens seitdem die Hersteller die neuen Smartphones mit noch mehr Technik und Funktionen ausgestattet haben, begegnen auch Lehrkräften verstärkt Phänomene wie „Cybermobbing“ und „Spiele“, die mit einer deutlich steigenden Tendenz im Schulalltag verzeichnet werden. Häufig nutzen Lehrkräfte aber auch die Vorteile, die der...

  • Menden (Sauerland)
  • 10.04.21
  • 1
Blaulicht
Am Mittwoch erschien eine Arnsberger Mutter mit ihrem sechsjährigen Sohn bei der Polizei in Hüsten. Hier zeigte sie an, dass der Sohn auf dem Nachhauseweg von der Schule auf dem "Neuen Schulweg" von einem Mann angesprochen und hochgehoben wurde.  | Foto: Polizei

Polizei ermittelt
Kind von unbekanntem Mann in Hüsten angesprochen - Falschmeldungen in sozialen Medien

Am Mittwoch erschien eine Arnsberger Mutter mit ihrem sechsjährigen Sohn bei der Polizei in Hüsten. Hier zeigte sie an, dass der Sohn auf dem Nachhauseweg von der Schule auf dem "Neuen Schulweg" von einem Mann angesprochen und hochgehoben wurde. Nach Angaben des Kindes, ging dieses um12.40 Uhr nach Hause. In Höhe der Fußgängerampel sprach ein unbekannter Mann den Jungen an. Weiterhin soll der Unbekannte das Kind hochgehoben haben und in Richtung eines hellblauen Pkw mit zwei Sitzen gegangen...

  • Arnsberg
  • 12.03.20
LK-Gemeinschaft
Studierende der Hochschule Rhein-Waal waren zu Besuch im Grafschafter Gymnasium und erklärten den Fünftklässlern den richtigen Umgang mit Cybermobbing und Cybergrooming. Foto: Eva Meiwes

Studierende erklären den Fünftklässlern die Medienwelt
Kindgerechte Workshops

Im Rahmen des interdisziplinären Projekts „IT Awareness‟ von Studierenden der Informatik und der Psychologie der Hochschule Rhein-Waal wurden die Schüler des fünften Jahrgangs des Grafschafter Gymnasiums besucht, um sich zu medienerzieherischen Themen auszutauschen. Gemeinsam mit Prof. Dr.-Ing. Greveler wurden im Vorhinein kindgerechte Workshops zu den Themen Smartphone-Nutzung, soziale Netzwerke, Cybermobbing und Cybergrooming entwickelt. Je fünf Studierende pro Klasse kamen dann in die Schule...

  • Moers
  • 03.03.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.