soziale Gerechtigkeit

Beiträge zum Thema soziale Gerechtigkeit

Kultur
3 Bilder

Caritas-Kampagne „Frieden beginnt bei mir.“
Das Caritas-Mitmachtheater mit den TV-bekannten Schauspielern Fug & Janina begeisterte die Kinder im Familienzentrum St. Bruno.

Am 22. Mai 2024 machte das musikalische Mitmachtheater „Katze und Hund, na und?“, das gerade durch die katholischen Kindertagesstätten im Erzbistum Köln tourt, halt im Familienzentrum St. Bruno auf der Oldenburger Straße in Unterrath. Das Theaterstück ist Teil der bundesweiten Caritas-Kampagne „Frieden beginnt bei mir“ und wurde eigens für den Diözesan-Caritasverband entwickelt. Die Schauspieler Fug & Janina – bekannt aus der „Sendung mit der Maus“ und „Wissen macht Ah!“ – nahmen die Kinder mit...

  • Düsseldorf
  • 23.05.24
  • 1
Politik
Die Stadt Dinslaken wird weiterhin das Dinslakener Netzwerk für glückliches und gesundes Aufwachsen "Unser DINgg" aufrechterhalten. Weitere Infos gibt es hier: https://www.dinslaken.de/bildung-gesellschaft/kinder-jugendliche/unser-dingg#content-downloads | Foto: Stadt Dinslaken

glückliches & gesundes Aufwachsen
Gemeinsame Rettung von „Unser DINgg“

In einer überfraktionell einstimmigen Entscheidung ist es in der zurückliegenden Ratssitzung gelungen, die Präventionskette in Dinslaken (Angebote für Kinder, Jugendliche und ihre Familien entlang des Aufwachsens) auf eine sichere Basis zu stellen und die koordinierenden Stellen zu verstetigen. Ausgangspunkt war ein gemeinsamer Antrag von GRÜNEN, Die LINKE und Die PARTEI. Die Jugendhilfeausschuss-Vorsitzende Annette Berger erklärt dazu: “Wir freuen uns, dass alle Fraktionen die Bedeutung...

  • Dinslaken
  • 02.04.24
  • 1
Politik

Zum Oxfam-Bericht: Milliardäre und Armut
Soziale Ungleichheit befördert Rechtspopulismus und gefährdet Demokratie

Zerreißprobe durch ungleiche Vermögens- und Einkommensverteilung Die Gesellschaft und die Demokratie stehen vor einer immer größeren Zerreißprobe. Die Krisen und Kriege der vergangenen Jahre haben die Schere zwischen Arm und Reich auf der Welt noch weiter auseinandergetrieben: Während die fünf reichsten Menschen der Welt in den zurückliegenden drei Krisenjahren ihr Vermögen mehr als verdoppelt haben, wurden zugleich fünf Milliarden Menschen, die ärmsten 60 Prozent, noch ärmer. Das Vermögen...

  • Duisburg
  • 15.01.24
  • 3
  • 2
Vereine + Ehrenamt

Workshopangebot
OpenDoors bietet Theaterworkshop an – Projekt OpenDoors endet zum 31.01.2024

Der SkF Langenfeld (Sozialdienst katholischer Frauen) lädt am 25. Januar 2024 von 10:00 bis 14:00 Uhr im Alten Pfarrsaal in der Josefstraße 6 zu einem Workshop mit dem Titel "Tohuwabohu - was für ein Theater" ein. Dieser Workshop richtet sich an Menschen im Bürgergeldbezug. Der Workshop wird im Rahmen des Projekts "OpenDoors" der SkF Langenfeld ARBEIT+INTEGRATION gGmbH durchgeführt und durch Aktion Mensch finanziert. Interessierte Menschen im Bürgergeldbezug sind herzlich eingeladen, sich für...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 12.01.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt

SkF Langenfeld mit Aktion zum Welttag der Armen

Wenig Geld zur Verfügung zu haben bedeutet nicht nur eine finanzielle Einschränkung. Armut kann sich auf vielfältige Weise auswirken, und z.B. zu sozialer Diskriminierung, eingeschränkter sozialer und gesellschaftlicher Teilhabe und sozialer Ausgrenzung führen, oder Scham oder psychische Folgen verursachen. Armut kann auch dazu führen, dass Menschen nicht mehr an der Gesellschaft teilhaben können, etwa weil das Geld für bestimmte Aktivitäten fehlt. Gemäß seinem Motto „Mitten drin statt außen...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 13.11.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt

SkF Langenfeld ARBEIT+INTEGRATION gGmbH
Alarmstimmung bei ProDonna®

Wieder soll gekürzt werden! Mit welchen Auswirkungen? Vielleicht so wie auf dem Bild? Bereits in diesem Jahr war die Beschäftigungsförderung des SkF Langenfeld von Kürzungen betroffen. In den letzten zwei Jahren wurden allein bei ProDonna® sechs Plätze gekürzt. In den letzten fünf Jahren waren es im Kreis Mettmann an die 100 niedrigschwellige Arbeitsplätze im Bereich der Arbeitsgelegenheitsmaßnahmen. Weniger Möglichkeiten bedeutet auch weniger berufliche und sozialer Teilhabe für die betroffene...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 04.09.23
Politik
3 Bilder

Not-Tafel Kronenstraße 25a noch 2 Tage...
Not-Tafel Kronenstraße 25a noch 2 Tage im Betrieb . . .

UPDATE-4 Donnerstag 9.00 Uhr: 1. Die Tafel öffnet am 25.07.22 wieder . . . ! . . . In der Kronenstraße 25a gibt es eine kleine NOT-Tafel von 9.00 - 13.00 Uhr. Der Verein Ruhrtal-Engel hat dafür 400,-€ gespendet . . . Brot und Brötchen hat die Bäckerei Weidler gespendet. EDEKA Bertram weitere Lebensmittel und eine Wittener Bürgerin hat 20,--€, ein weiterer Wittener Bürger 200,-€ für 22 x 10,--€-Netto-Gutscheine gespendet. Gestern erreichten uns noch 200,-€ von der Caritas Witten - wir bedanken...

  • Witten
  • 20.07.22
LK-Gemeinschaft
Das Bild zeigt Pfarrer Nadolny, wie er beim Tauffest des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg 2012 im Landschaftspark Duisburg Nord „seine“ Gruppe mit einem Schild in den Händen zum Tauf-Ort lotst.
Foto: www.kirche-duisburg.de
2 Bilder

Abschied für Martin Nadolny wird nachgeholt
Politischer Mensch mit klarer Orientierung

Martin Nadolny ist schon seit über einem Jahr im Ruhestand. Wegen der Pandemie konnte der Pfarrer, der über 38 Jahre für die Evangelische Kirchengemeinde Neudorf-West gearbeitet hat, nicht im gewünschten Rahmen verabschiedet werden. Das wird nun nachgeholt, und wer ihm danken und auch nachträglich alles Gute wünschen möchte, ist herzlich am  Sonntag,30. Januar, um 18 Uhr zu dem festlichen Gottesdienst in die Lutherkirche in Duisburg Duissern, Martinstr. 39, eingeladen. Den geplanten Empfang...

  • Duisburg
  • 24.01.22
Vereine + Ehrenamt
Foto: Maren Pauly

Andacht beim SKFM Düsseldorf e.V.
Andenken an die Opfer von Gewalt gegen Sexarbeiterinnen und Sexarbeiter

Am Freitag, 17.12.2021 gedenken die Mitarbeiterinnen von Rahab gemeinsam mit geladenen Gästen anlässlich des „internationalen Tages gegen Gewalt an Sexarbeitenden“ im Rahmen einer Andacht. Verbunden mit diesem „Andenken“ ist die Bitte, zu zuhören, nicht zu urteilen und zu unterstützen. Sexarbeitende in Deutschland sind Gewalt ausgesetzt. Verlässliche Zahlen dazu gibt es keine, zu viele Straftaten werden nicht angezeigt und zu vielen Opfern kann dadurch nicht geholfen werden. Unkenntnis und...

  • Düsseldorf
  • 14.12.21
  • 1
  • 1
Politik
4 Bilder

„…ein wichtiges Stück Düsseldorf!“
Oberbürgermeisterkandidat Dr. Stephan Keller besuchte den "KnacKPunkt" des Sozialdienstes katholischer Frauen und Männer Düsseldorf e.V. - und er brachte Lunchpakete mit.

Oberbürgermeisterkandidat Dr. Stephan Keller hat am Donnerstag, 24. September, den Knackpunkt in der Grupellostraße besucht - die einzige Notschlafstelle für Mädchen und junge Frauen in Düsseldorf. Ina Schubert, die Leiterin der Einrichtung, führte Dr. Stephan Keller durch die Räumlichkeiten und erläuterte das Konzept der Notschlafstelle. Sie erzählte von den Anfängen vor 23 Jahren und von ganz persönlichen Erfahrungen, die sie in dieser Zeit machen konnte. Im „Knackpunkt“ nahe dem Düsseldorfer...

  • Düsseldorf
  • 25.09.20
Politik
Benedikt Lechtenberg (Vorsitzender der Jusos Kreis Wesel) und Marco Jakob (Schatzmeister der Jusos Kreis Wesel). | Foto: Benedikt Lechtenberg

Klimaschutz und Lebensmittel
Jusos Kreis Wesel sehen "Fleisch-Steuer" kritisch

Die SPD-Jugend im Kreis Wesel sieht eine „Fleisch-Steuer“ kritisch. Eine tiergerechte und klimafreundliche Nahrungsmittelproduktion müsse durch klare Regeln und Kontrollen gesichert werden. Eine Erhöhung der Mehrwertsteuer von 7% auf 19% auf Fleischprodukte als sogenannte „Fleisch-Steuer“ belaste vor allem Menschen mit niedrigem Einkommen. Mehrwertsteuer nicht zweckgebunden „Eine Mehrwert-Steuererhöhung für Fleisch geht an den Geldbeutel der Menschen, die jeden Cent umdrehen müssen....

  • Hünxe
  • 09.08.19
Vereine + Ehrenamt
7 Bilder

Aktionstag für bezahlbaren Wohnraum in Essen

Alle Menschen haben ein Recht auf eine Wohnung. Doch Wohnraum in NRW ist Mangelware und die Mietkosten explodieren. Alleinerziehende oder große Familien, Menschen mit Behinderung, Migrantinnen und Migranten, psychisch kranke oder suchtkranke Menschen: Besonders hart trifft das die Menschen, die es ohnehin schwer haben. Für bezahlbaren Wohnraum kämpft auf Landesebene das Bündnis „Wir wollen Wohnen!“, zu dem der Paritätische Wohlfahrtsverband, der Deutsche Mieterbund, der Deutsche...

  • Essen
  • 05.04.19
  • 1
Politik
2 Bilder

Ziele und Forderungen
Bündnis stellt Ideen für bezahlbaren Wohnraum in Essen vor

Die Mieten für Wohnungen steigen immer schneller. Viele Haushalte bringen mehr als 30 Prozent ihres Einkommens für die Miete auf, manche sogar die Hälfte. Erste Ideen, was jetzt in Essen für mehr bezahlbaren Wohnraum passieren muss, hat nun ein breites Bündnis Essener Organisationen formuliert. Dazu gehören neben dem Paritätischen Essen: Arbeiterwohlfahrt Essen, Caritas Essen, Deutscher Gewerkschaftsbund Essen, Industriegewerkschaft Bauen, Agrar, Umwelt Mülheim-Essen-Oberhausen und die...

  • Essen
  • 15.01.19
  • 1
Politik
Die Podiumsdiskussion zum Abschluss der Veranstaltung, v.l.n.r.: Nadine Milewski, Benedikt Lechtenberg, Norbert Meesters, Michael Levedag, Willi Trippe.

Soziale Sicherheit im Blick der Kreis-SPD
SPD Kreis Wesel diskutierte Grundeinkommen

Der Saal im Strandhaus Ahr in Voerde war gut gefüllt, als die SPD Kreis Wesel vergangenen Freitag zur "Langen Nacht des Grundeinkommens" einlud. Die SPD-Arbeitsgemeinschaften der AfA, AG 60plus und Jusos stellten das bedingungslose Grundeinkommen (BGE) zur Diskussion. Diskussionsfreude war groß Bevor die Lange Nacht ihren Lauf nahm, konnten alle Gäste beim "Grundeinkommenswichteln" am Saal-Eingang ihre Vorstellung über die Höhe eines Grundeinkommens notieren. Anschließend verteilte Doris Beer...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 11.12.18
Politik

Förderung sozialer Wohnungsbau

Bezahlbarer Wohnraum ist ein wichtiges Gut für alle in einer Stadt lebenden Menschen. Seien es junge Familien, Studenten und Azubis, Rentnerehepaare, Alleinstehende und Alleinerziehende Mütter oder Väter. Wir alle brauchen einen Platz den wir Zuhause nennen können, wo wir unsere Kinder groß ziehen, wo wir uns vom Alltagsstress zurückziehen können, wo wir uns einfach wohlfühlen. So ein Zuhause sollte für jeden bezahlbar sein, doch der Wohnungsmarkt ist dünn. Viele Bauherren setzen auf andere...

  • Datteln
  • 12.11.18
Politik
Jusos Kreis Wesel mit Horst Vöge (3 v. l.)

Jusos Kreis Wesel: „Armut ist kein Randphänomen“

Die Jusos Kreis Wesel haben am Sonntag, den 10. Juni, in Rheinberg das Thema Armut in Deutschland nach vorne gestellt. Horst Vöge, Landesvorsitzender des Sozialverbands VdK NRW, hielt ein Input-Referat und diskutierte anschließend mit der SPD-Jugend über Herausforderungen und Lösungen in der Sozialpolitik. Im Kreis Wesel ist die Kinderarmut zuletzt angestiegen. Kinder- und Jugendarmut im Kreis Wesel „Der Mensch lebt nicht vom Pfand allein“ war auf dem Titelbild zu lesen, mit dem Horst Vöge...

  • Hünxe
  • 17.06.18
  • 2
  • 1
Politik
Vorstand der Jusos Kreis Wesel.

Jusos Kreis Wesel diskutieren mit Horst Vöge über Armut in Deutschland

Die Jusos Kreis Wesel laden am Sonntag, den 10. Juni, von 15-17 Uhr zum Diskussionsforum „Wie arm ist Deutschland?“ ins Büro der SPD Rheinberg (Großer Markt 17) ein. Gemeinsam mit Horst Vöge, Landesvorsitzender des Sozialverbands VdK NRW, diskutiert die SPD-Jugend über Probleme und Lösungen in der Sozialpolitik. Die Kreisjusos heißen auch Gäste ohne SPD-Mitgliedschaft ausdrücklich willkommen. Armut trotz Wirtschaftsboom „Armut in Deutschland wirkt beinahe unwirklich. Die Wirtschaft boomt und...

  • Hünxe
  • 01.06.18
Politik

AWO engagiert sich weiter für den sozialen Wohnungsbau in Essen

Die AWO engagiert sich weiter für den sozialen Wohnungsbau in Essen. AWO-Geschäftsführer Oliver Kern unterstreicht das mit Blick auf die Pestalozzischule in Steele. Für die AWO ist hier eine Mischung aus KiTa, sozialem Wohnungsbau und Räumen für Künstler denkbar. Damit würde die AWO die Idee der gemischten Bebauung wie derzeit mit dem Mehrgenerationenhaus an der Witteringstrasse/Ecke Vergiliastrasse fortführen. Der Rat der Stadt Essen sollte meines Erachtens das im Februar kommenden Jahres bei...

  • Essen-Nord
  • 05.12.17
Politik
4 Bilder

Kommt die Stadt Herten ihre Sorgfaltspflicht nicht mehr nach?

X-Mal im Rat und in den Fachausschüssen wurde der alte Bahnhof diskutiert, was funktioniert und was nicht ? ! ? Oder warum hat der alte Hauptbahnhof - Westerholt einen neuen Mieter? Warum gibt es derartige Missstände? Ist kein Geld für betroffene Menschen über? Wie Arm muss eine Kommune sein, dass Menschen so abgeschottet werden? Was meint Ihr zu diesem Thema?

  • Herten
  • 30.08.16
  • 1
  • 10
Kultur
91 Bilder

Kinder- und Jugendgala im Parktheater Iserlohn mit Living Rhythm

An diesem Sonntag fand die Kinder- und Jugendgala für Frieden und soziale Gerechtigkeit präsentiert von Lebenswert Iserlohn im Parktheater Iserlohn statt. Neben Living Rhythm Iserlohn mit Ulf Heße, traten noch andere junge Künstler auf. Durch die Moderation führte Daniel Schneider vom WDR. Dr. Peter Paul Ahrens begrüßte als Schirmherr die mehr als 60 beteiligten Kinder und Jugendliche.

  • Iserlohn
  • 28.02.16
Politik

Urteil über Sozial-Leistungen für einen physisch belasteten Menschen

Persönliche Eindrücke aus dem Gerichtssaal Am Mittwoch, den 15.04.2015 wurde über jahrelang ausstehenden Leistungen für einen physisch belasteten Menschen geurteilt. Zu Beginn der Verhandlung skizzierte die Vorsitzende Richterin für die beisitzenden Richter die Fallschilderung. Zuvor war Herr X mehrfach arbeitsunfähig geschrieben worden, weil eine physische Krankheit diagnostiziert worden war. Die Zuständigkeit wechselte vom Jobcenter Märkischer Kreis zum Amt für Grundsicherung. Zuerst...

  • Hemer
  • 18.04.15
  • 3
Politik
2 Bilder

Ein Grünes Ennepetal, für ein besseres Morgen

Wir Grünen stehen für eine Lokalpolitik, die über den heutigen Tag hinausdenkt. Um auch zukünftigen Generationen ihren Anteil an Wohlstand und Lebensqualität zu sichern, müssen wir uns alle verändern – auch in der Klutertstadt. Weiteres Abwarten, Hinauszögern und Aufschieben muss verhindert werden. Ein gutes Beispiel ist hierfür die Energiewende. Wir Grünen wollen den Erfolg der Energiewende, weil wir damit eine lebenswerte Zukunft schaffen. Wir wollen unseren Kindern ein gutes Erbe...

  • Ennepetal
  • 13.02.14
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.