soziale Gerechtigkeit

Beiträge zum Thema soziale Gerechtigkeit

Politik

Chance vertan
Ein schlechter Tag für Suchtkranke und Stadtgesellschaft

„Wir hätten Suchtkranken helfen können, wir hätten die öffentliche Sicherheit stärken können. Dass Bürgerinnen und Bürger, Kinder liegengelassenes Drogenbesteck im öffentlichen Raum finden oder sogar sehen müssen, wie sich ein Suchterkrankter in der offenen Drogenszene am Recklinghäuser Bahnhof eine Spritze setzt, hätte bald vorbei sein können. Ja, wir sind enttäuscht“, findet Regina Weyer von GRÜNEN Kreistagsfraktion deutliche Worte nach dem Aus für den Drogenkonsumraum im Sozialausschuss. Das...

  • Recklinghausen
  • 13.09.24
  • 1
Politik

Farbenspiele
Farbenspiele: DIE LINKE, die Grünen und die neue, internationale Jugendbewegung

DIE LINKE wird in der Öffentlichkeit auch von den Medien als eine von Senioren dominierte und zerstrittene (Altherren-) Partei wahrgenommen und dargestellt, als eine Partei ohne wesentlichen Einfluss auf die wichtigsten politischen Probleme, – sie sind nicht einmal in ihrem ganzen Ausmaß erkannt worden, analysiert worden, diskutiert worden und werden jetzt von den Grünen, die unter dem Druck einer neuen, internationalen Jugendbewegung die sozialistische Komponente unseres Programms in ihr...

  • Recklinghausen
  • 18.06.19
Politik

Wilhelm Neurohr: Trotziges Schönreden der gescheiterten Hartz IV-Reform (Leserbrief)

... zum Interview mit Franz Müntefering vom 02. Januar 2015: „Hartz IV war richtig – die Erfolge geben uns Recht“. Trotziges Schönreden der gescheiterten Hartz IV-Reform Die unerträglichen Lobhudeleien über die angebliche arbeitsmarktpolitische „Erfolgsbilanz“ des 10-jährigen Hartz-IV-Gesetzes gipfeln in dem selbstgefälligen Interview mit dem damals mitverantwortlichen SPD-Politiker Franz Müntefering in der RZ. Während die Süddeutsche Zeitung in einem Kommentar vom 27. Dezember Hartz IV...

  • Recklinghausen
  • 03.01.15
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.