Soziale Arbeit

Beiträge zum Thema Soziale Arbeit

Ratgeber
Das Foto zeigt aktuelle Auszubildende der Stadt Duisburg. V.l.n.r. Emely Janowicz, Nico, Vicky, Hasan Ergen, Luca Pesce, Valdrin Muciqi und Luis Rivera.
Foto: Stadt Duisburg
2 Bilder

Bewerbungsstart bei der Stadt Duisburg
333 Ausbildungsstellen für das Einstellungsjahr 2024

Die Stadt Duisburg startet ab kommenden Montag, 17. Juli, das Bewerbungsverfahren für das Einstellungsjahr 2024. Interessenten können sich ganz einfach online über das Bewerbungsportal bewerben: www.duisburg.de/ausbildung. Oberbürgermeister Sören Link: „Wir haben die Anzahl der Ausbildungsplätze bei der Stadt Duisburg erneut gesteigert. Für das Einstellungsjahr 2024 bieten wir 333 attraktive Ausbildungsstellen in über 20 verschiedenen Berufen an. Die Stadt Duisburg ist ein krisensicherer und...

  • Duisburg
  • 13.07.23
Politik
Marco Voge begrüßte die Studenten herzlich an ihrem ersten Arbeitstag in der Kreisverwaltung. Foto: Sandra Jurek / Märkischer Kreis

Ausbildung beim Märkischen Kreis
Landrat heißt neue Studenten willkommen

18 Nachwuchskräfte starten ihr duales Studium beim Märkischen Kreis: Neben der Beamtenlaufbahn wird auch Soziale Arbeit und Vermessungstechnik angeboten. Landrat Marco Voge begrüßte am Donnerstag, 1. September, die Studenten an ihrem ersten Arbeitstag in der Kreisverwaltung. „Herzlich Willkommen in der Familie: Märkischer Kreis“. Zu den neuen Nachwuchskräften zählen die Kreisinspektoranwärter, die ihr duales Studium zum Bachelor of Laws in der Kreisverwaltung und an der Hochschule für Polizei...

  • Menden (Sauerland)
  • 02.09.22
Politik
Markus Spadzinski und Christiane Schmidt, Vorstand der Lebenshilfe Mülheim, nahmen die Urkunde und den Präsentkorb von Kerstin Einert-Pieper (Mitte) vom Unternehmerverband entgegen.  | Foto: Lebenshilfe Mülheim

Urkunde übergeben
Unternehmerverband würdigt Lebenshilfe Mülheim bei der Aktion „AusgezeichnetAusbilden!“

Der Unternehmerverband würdigt die Lebenshilfe Mülheim bei der Aktion „AusgezeichnetAusbilden!“. 371 Mitarbeiter, davon 19 Auszubildende – die Lebenshilfe Mülheim engagiert sich auch in herausfordernden Zeiten stark für den Nachwuchs. Heilerziehungspflegende, Kaufleute im Gesundheitswesen und dual Studierende im Bereich „Soziale Arbeit“ starten hier ins Arbeitsleben. "Die Lebenshilfe Mülheim geht bei der Ausbildung einen sehr transparenten Weg." Kerstin Einert-Pieper  „Die Lebenshilfe Mülheim...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.08.22
Ratgeber
Die Stadt Duisburg sucht in vielen Bereichen neue Auszubildende. | Foto: Stadt Duisburg

#teamduisburg sucht Nachwuchskräfte
Bewerbungsstart für die Ausbildung bei der Stadt Duisburg

Interessierte können sich ab Mittwoch, 1. Juni, wieder für eine Ausbildung bei der Stadt Duisburg bewerben. „Wir wollen jungen Menschen eine berufliche Perspektive bieten und sie für die Arbeit bei der Stadt Duisburg begeistern. "Ich freue mich sehr, dass wir auch diesem Jahr die Zahl der Ausbildungsplätze erhöhen konnten. Für das Einstellungsjahr 2023 bieten wir 282 abwechslungsreiche Plätze an, in über 30 verschiedenen Berufsbildern“, sagt Oberbürgermeister Sören Link. Neben den...

  • Duisburg
  • 31.05.22
  • 1
Wirtschaft
Der Arbeitsmarkt für Frauen hat sich in den letzten Jahren positiv entwickelt. Die Pandemie 2020 hat aber auch ihre Spuren hinterlassen und es bleiben weiterhin Baustellen – Entgeltunterschiede, wenig Frauen in MINT-Berufen etc. Die stärkere Berücksichtigung von Frauen insbesondere in technischen Berufen ist ein Rezept gegen den Fachkräftemangel.

 | Foto:  Agentur für Arbeit

Mehr Beschäftigung von Frauen im MINT-Bereich als Rezept gegen Fachkräftemangel
So arbeiten Frauen in Dortmund

Der Arbeitsmarkt für Frauen hat sich in den letzten Jahren positiv entwickelt. Die Pandemie 2020 hat aber auch ihre Spuren hinterlassen und es bleiben weiterhin Baustellen. Die stärkere Berücksichtigung von Frauen insbesondere in technischen Berufen ist ein Rezept gegen den Fachkräftemangel. Statement von Heike Bettermann, Chefin der Agentur für Arbeit Dortmund: „In vielen Berufen, in denen wir in Dortmund bereits heute einen Fachkräftemangel sehen, sind deutlich weniger Frauen als Männer...

  • Dortmund-City
  • 04.03.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.