Soziale Arbeit

Beiträge zum Thema Soziale Arbeit

LK-Gemeinschaft
Die AGW im Kreis Wesel positioniert sich in einem Forderungskatalog an die Verantwortlichen in der Politik und der Verwaltung. Grafik: AGW

Kreis Wesel: AGW stellt Forderungskatalog an Politik und Verwaltung
Spaltung der Gesellschaft?

Die Arbeitsgemeinschaft der Wohlfahrtsverbände im Kreis Wesel positioniert sich in einem Forderungskatalog an die Verantwortlichen in der Politik und der Verwaltung. Ziel ist es, die wichtige soziale Arbeit der Wohlfahrtsverbände aufrecht zu halten. Die Einrichtungen und Träger der Freien Wohlfahrtspflege sind seit vielen Jahren zuverlässige und kompetente Partner des Kreises Wesel und seiner Kommunen. Seit einigen Jahren erleben die Wohlfahrtsverbände einen besorgniserregenden Trend hin zu...

  • Moers
  • 06.02.21
Politik
v.l.n.r. Nicole Mehring (stellvertretende Geschäftsführerin), Bürgermeisterkandidatin Michaela Eislöffel und Alexandra Schwedtmann (Geschäftsfühererin) vor dem Haus des Evangelischen Kirchenkreises auf der Duisburger Straße. | Foto: Wahlkampfteam Eislöffel 2020

Diakonie
Eislöffel positioniert sich zu sozialen Handlungsfeldern

Die Bürgermeisterkandidatin Michaela Eislöffel hat die beiden Geschäftsführerrinnen des Diakonisches Werkes Frau Schwedtmann (Geschäftsfühererin) und Frau Mehrung (stellvertretende Geschäftsführerin) getroffen und sich über die vielfältigen Handlungsfelder des Wohlfahrtsverbandes informiert. Die Anlaufstellen des Diakonisches Werkes in Dinslaken sind an zentralen Orten in Dinslaken zu finden. Am Bahnhof unterstützen die Mitarbeiter*innen des Café Komm durch vielfältige soziale Beratungsangebote...

  • Dinslaken
  • 03.09.20
Überregionales
2 Bilder

Ein Baucamp in Tansania

Guten Tag Ich möchte ein Projekt vorstellen, welches ich selber unterstütze. Im August werden zwei Jugendorganisationen, Steinschleuder.e.V und IDEM, zusammen nach Tansania fliegen, um dort den Bau einer Grundschule zu beenden. Das Projekt läuft seit drei Jahren, die Schule ist mitlerweile staatlich anerkannt und finanziert den Betrieb durch Schulgelder. 1997 hat Erasto Luanda die Schule gegründet, um den Schülern eine Möglichkeit zu bieten, bei beschrenkter Klassengröße einen Unterricht auf...

  • Dinslaken
  • 08.06.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.