Sozialdezernentin Birgit Zoerner

Beiträge zum Thema Sozialdezernentin Birgit Zoerner

Politik
Pilotprojekt in Dortmund war dieses Ladenlokal am Brackeler Hellweg, neben dem Sozialinstitut Kommende gelegen, für die Stadtbezirke Brackel und Aplerbeck. | Foto: Günter Schmitz

Integrationsnetzwerk, Stadt und DRK eröffnen Anlaufstelle in Eving
"lokal willkommen" erhält Standort nun auch im Norden

Ein Willkommen-Team wird Flüchtlinge auch in den beiden nördlichen Stadtbezirken Eving und Scharnhorst künftig dabei unterstützen, sich nach dem Auszug aus den Übergangseinrichtungen im Stadtteil zu integrieren. Mit der Schlüsselübergabe offiziell eröffnet wird das „lokal willkommen“ für den Dortmunder Norden in der Bayrischen Straße 135 in Eving durch Sozialdezernentin Birgit Zoerner am Mittwoch, 30. Januar, um 11.30 Uhr. Das Dortmunder Integrationsnetzwerk „lokal willkommen“ verfügt mit dem...

  • Dortmund-Nord
  • 25.01.19
Politik
Feierlich eröffnet wurde das "lokal willkommen" auf dem Brackeler Hellweg im Beisein u.a. von Sozialdezernentin Birgit Zoerner, die den Schlüssel an die beiden Mitarbeiterinnen Rebecca Deitling und Ella Mönch überreichte, Caritas-Vorstandschef Georg Rupa, Brackels Bezirksbürgermeister Karl-Heinz Czierpka uvm. | Foto: Günther Schmitz
3 Bilder

"lokal willkommen" - Pilotprojekt zur besseren Integration von Flüchtlingen in Brackel eröffnet

Ein Willkommen-Team wird Flüchtlinge aus den beiden Stadtbezirken Brackel und Aplerbeck künftig dabei unterstützen, sich nach dem Auszug aus den Übergangseinrichtungen im Stadtteil zu integrieren. Dortmunds Sozialdezernentin Birgit Zoerner übergab am Montag (10.10.) beim Eröffnungstermin im zuvor leerstehenden Ladenlokal am Brackeler Hellweg 146 die Schlüssel fürs "lokal willkommen" an die beiden Pilotprojekt-Mitarbeiterinnen Rebecca Deitling und Ella Mönch. Das "lokal willkommen" ist...

  • Dortmund-Ost
  • 11.10.16
  • 2
Politik
Die Betreuung in den Flüchtlingsunterkünften - hier ein Bild vom Sommerfest mit Bewohnern und ehren- und hauptamtlichen Helfern im Wickeder Flüchtlingsdorf Morgenstraße im Sommer 2015 - funktioniert. Die Willkommenskultur soll zunächst in den Bezirken Brackel und Aplerbeck auf die Betreuung der Flüchtlinge nach dem Auszug aus den Übergangseinrichtungen ausgeweitet werden, um deren Integration zu erleichtern. | Foto: Günther Schmitz

"Willkommens-Teams" sollen Flüchtlinge nach Auszug aus Übergangseinrichtungen unterstützen // Pilotprojekt in den Bezirken Brackel und Aplerbeck

„Willkommens-Teams“ sollen Flüchtlinge in den Stadtbezirken Brackel und Aplerbeck dabei unterstützen, sich nach ihrem Auszug aus den Übergangseinrichtungen im Stadtteil zu integrieren. Voraussichtlich im September 2016 startet ein einjähriges Pilotvorhaben. Die politischen Gremien diskutieren derzeit einen entsprechenden Vorschlag des Verwaltungsvorstands. Ungefähr 150 geflüchtete Familien leben in Wohnungen in den Bezirken Brackel und Aplerbeck, nachdem sie aus einer der 19...

  • Dortmund-Ost
  • 01.07.16
Politik
Stühle für 400 Zuhörer hatte man im PZ der GSG für den Bürger-Infoabend der BV Brackel am Mittwoch vorsorglich aufgestellt. Doch einige Plätze blieben an diesem warmen Sommerabend leer. An die 300 Interessierte aus Bürgerschaft und Schule folgten den Ausführungen u.a. von Dortmunds AWO-Geschäftsführer Andreas Gora (vorne, r.) und seiner Mitarbeiterin Kerstin Edler (2.v.r.), Leiterin des Wickeder Flüchtlingsdorfs, von Uwe Grohmann (4.v.r; Immobilienwirtschaft) und Sozialdezernentin Birgit Zoerner (5.v.r.). | Foto: Günther Schmitz
15 Bilder

Brackel zeigt sich tolerant // Viel Beifall beim Bürger-Informationsabend in Sachen Flüchtlingsdorf an der GSG

„B be tolerant“ prangte unter einem Foto zweier sich reichender Hände am Rednerpult auf der Bühne des Pädagogischen Zentrum der Appell des Brackeler Gewerbevereins: „Brackel, sei tolerant!“ Und die rund 300 interessierten Zuhörer im Saal hielten sich daran, mehr noch: Sie spendeten den vorgestellten Planungen und Ausführungen seitens der Verantwortlichen von Stadt und AWO Dortmund sogar reichlich Beifall. Kein Vergleich zum Bürger-Infoabend zur Unterbringung von Flüchtlingen Anfang Dezember in...

  • Dortmund-Ost
  • 28.08.15
Politik
In die nicht mehr benötigten Schulcontainer an der Geschwister-Scholl-Gesamtschule in Brackel sollen "so schnell wie möglich" die ersten Asylbewerber aufgenommen werden. | Foto: Günther Schmitz
4 Bilder

Bis Ende 2015 entsteht in Wohncontainern an der GSG in Brackel Raum für 270 Flüchtlinge

Um die Sperrung weiterer Sporthallen zu verhindern, soll der Betrieb der geplanten mobilen Flüchtlingsunterkunft auf dem Areal der Geschwister-Scholl-Gesamtschule (GSG) in Brackel so schnell wie möglich aufgenommen werden. Etwa 50 bis 70 Menschen könnten in einem ersten Schritt dort ein Dach über dem Kopf finden. Bis Ende 2015 soll hier Raum für insgesamt 270 Flüchtlinge geschaffen werden. Ein Betreiber steht noch nicht fest. Sozialdezernentin Birgit Zoerner hat Stadtbezirks-Politiker und...

  • Dortmund-Ost
  • 14.08.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.