Sozialdemokraten

Beiträge zum Thema Sozialdemokraten

Politik
"Alle zahlen ein, auch Politiker, Selbstständige und Beamte. In Österreich sind die Renten im Schnitt 800 Euro höher im Monat. Die Deutschen sollten sich nicht länger für dumm verkaufen lassen.", erklärt Sahra Wagenknecht (BSW).

Altersarmut bei Frauen: "Bankrotterklärung für die SPD"

"Wenn jede zweite Frau nach 45 Jahren weniger als 1300 Euro aus der gesetzlichen Rente erhält, zeigt das, wie die gesetzliche Rente als Alterssicherung kaputt gemacht wurde", sagt Sahra Wagenknecht. Die Vorsitzende der BSW-Gruppe im Bundestag weiter: "Das Zusammenspiel aus oft niedrigen Löhnen und einem im europäischen Vergleich dürftigen Rentenniveau ist besonders frauenfeindlich, zumal jede vierte Frau sogar unter 1100 Euro fällt – nach 45 Jahren! Insgesamt hat nach 40 Jahren Arbeit die...

  • Dortmund
  • 04.12.24
  • 2
Politik
Jens Peick und Sabine Poschmann wurden von der Dortmunder SPD für die Bundestagswahl nominiert. | Foto: SPD

Dortmunder SPD setzt bei der Bundestagswahl 2021 auf Poschmann und Peick
Nominiert

Die Dortmunder SPD schickt bei der Bundestagswahl im September das Duo Poschmann/Peick ins Rennen – das ist das Ergebnis der beiden digitalen Wahlkreiskonferenzen, die die Partei einberufen hatte. Eine große Mehrheit der Delegierten sprach sich für Jens Peick (90 %) als Kandidaten für den Wahlkreis Dortmund I und Sabine Poschmann (94 %) als Kandidatin für den Wahlkreis Dortmund II aus. Die Nominierten freuen sich über die Ergebnisse: „Wir sind dankbar für das deutliche Votum der Basis....

  • Dortmund-City
  • 15.04.21
Politik
SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil, der auch über gute Kontakte zur deutschen Rüstungsindustrie verfügt, möchte keinen Arbeitskreis  von Laizisten in der SPD. | Foto: Kaffeeringe CC-BY-SA-3.0

Religion war in der Partei mal das Opium des Volkes
SPD: Die Partei Gottes - Laizisten dürfen sich nicht organisieren

Nach wie vor unterbindet die Partei das Engagement der "Säkularen Sozis" und gestattet ihnen keinen eigenen Arbeitskreis – im Gegensatz zu Christen, Juden und Muslimen. Jetzt dürfen sie sich nicht einmal mehr "Sozialdemokraten" nennen. Seit Jahren versuchen religionsfreie Menschen in der SPD einen Arbeitskreis zu gründen, wie der Humanistische Pressedienst (hpd) schon 2010 berichtete. Erst im vergangenen Jahr wurde ihr Antrag erneut abgelehnt. Nun hat Generalsekretär Lars Klingbeil den...

  • Dortmund
  • 02.05.19
Politik
SPD-Vorsitzender Sigmar Gabriel: "Für die Sozialdemokratie ist der Vertrauensverlust in Gerechtigkeitsfragen existenziell." | Foto: A.Savin

SPD-Chef Gabriel: "SPD existenziell bedroht" - Verlust von Glaubwürdigkeit & Vertrauen

Den Start in die "Wertekonferenz Gerechtigkeit" seiner Partei hätte sich der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel sicherlich anders gewünscht. Zu Beginn stand nämlich nicht die Konferenz, sondern sein eigener, angeblicher Rücktritt im Vordergrund. Den Rücktritt dementierte Gabriel und attestierte seiner SPD einen existenziellen Vertrauensverlust bei Gerechtigkeitsfragen. Dabei hat die SPD angesichts der Rente erst ab 67, Hartz4 und der Agenda 2010 samt der Ausweitung von Leiharbeit und des größten...

  • Dortmund-Ost
  • 10.05.16
Politik
Der Vizekanzlerkandidat der SPD: Sigmar Gabriel | Foto: gemeinfrei

SPD-Vizekanzlerkandidat Gabriel mit schwachen 74,3 Prozent wiedergewählt

Der alte und neue SPD-Parteivorsitzende Sigmar Gabriel wurde heute von den Delegierten des SPD-Bundesparteitages in Berlin mit einem denkbar schlechten Ergebnis von 74,3 Prozent wiedergewählt. Im Jahr 2013 hatte er noch 83,6 Prozent erreichte. Das Zentralorgan des deutschen Kapitals, das Handelsblatt, titelte in seiner Internetausgabe: "Genossen zweifeln an Gabriels Kanzler-Gen" Vermutlich liegen die Genossen da richtig. Sigmar Gabriel, der einst als Pop-Beauftragter der SPD verspottete "Siggi...

  • Dortmund-Ost
  • 11.12.15
  • 2
Politik
"Sigmar Gabriel wird niemals Kanzler werden. Weil aber konsensual geschwiegen wird -Bosheit, Feigheit, Realitätsverlust- zieht sich ein endloses Drama durch die Sozialdemokratie.", so Hajo Schumacher am Freitag in einem Kommentar in der Berliner Morgenpost über den Umgang des Vizekanzlers und Bild-Autors Gabriel mit "Reizthemen".

Vorratsdatenspeicherung: Wer hat uns verraten? Sozialdemokraten!

Auch bezüglich der Vorratsdatenspeicherung gilt nun der alte Spruch der Sozialisten, die schon vor hundert Jahren ihre falschen Freunde dissten: "Wer hat uns verraten? Sozialdemokraten!" Wer sich für Bürger- und Freiheitsrechte engagiert und dazu gehören ausdrücklich auch soziale Rechte, da nur wirtschaftlich abgesicherte Menschen wirklich frei sein können, muss dieser SPD nach der Zustimmung des SPD-Parteikonventes zur Vorratsdatenspeicherung den Rücken kehren. Als Friedenspartei hat die SPD...

  • Dortmund-Ost
  • 21.06.15
  • 3
Vereine + Ehrenamt
Foto: Schmitz | Foto: Schmitz

SPD Brackel ehrte langjährige Mitglieder

Im Rahmen einer herbstlich gestalteten Mitgliederversammlung ehrte der SPD Ortsverein Brackel seine diesjährigen Jubilare. Die Mitglieder des Rates, Renate Weyer und Roland Spieß, zeichneten die Jubilare für ihre langjährigen Mitgliedschaften aus. Gleichzeitig wurde Alfred Uszkoreit, der über Jahrzehnte immer noch aktiv an der Ortsvereinsarbeit beteiligt ist und der langjährig die Kommunalpolitik in Brackel als Bezirksvertreter mit gestaltete, für seine Verdienste für die Brackeler SPD mit der...

  • Dortmund-Ost
  • 14.11.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.