sozial

Beiträge zum Thema sozial

Vereine + Ehrenamt

Gemeinsam gegen Hunger und Armut
"Lebensmittelpaten" – Ein Zeichen der Solidarität

In einer Zeit, in der viele Menschen nicht wissen, wie sie über die Runden kommen sollen, gibt es einen Ort in Oberhausen, der Hoffnung schenkt: der Grünlandstaudenhof. Mit der Aktion "Lebensmittelpaten" setzt der Hof ein kraftvolles Zeichen der Solidarität und Menschlichkeit. Das Ziel ist klar: bedürftige Menschen in Deutschland mit frischen, gesunden Lebensmitteln zu versorgen – und dafür braucht es jede Unterstützung. Viele von uns können sich kaum vorstellen, was es bedeutet, den Einkauf...

  • Oberhausen
  • 02.10.24
  • 1
Politik

Rente oder …

Merkel sieht die heutige Rente, siehe Zeit.de vom 20.6.17, bis 2030 sicher und d a n n ? Die Digitalisierung wird neun von zehn, 90% der Arbeitsplätze vernichten. Taxi-UBER zeigt schon heute auf, jeder wird (muss) sein eigener Unternehmer werden und muss seinen Lebensabend selbst sichern. Die Sozialrenten werden zukünftig überflüssig, der Sozialstaat hat ausgesorgt. Ist das Rentensystem gewollt ein Auslaufmodell, wie die Mitbestimmung? In der Schweiz wird das Volk am 24. September 2017 über...

  • Düsseldorf
  • 22.06.17
  • 2
  • 1
Überregionales

Freikarten als Dank

Mit einer außergewöhnlichen Veranstaltungsreihe in der Zeit vom 10. bis zum 16. September feiert die Luise-Albertz-Halle ihr 50-jähriges Bestehen feiern, und dafür hat die Hallen-Geschäftsführung dem Oberbürgermeister ein Freikartenkontingent zur Verfügung gestellt. Die Karten sind als kleines „Dankeschön“ für das Engagement mehrere soziale Einrichtungen und Ehrenamtsorganisationen in Oberhausen gedacht. Die Karten wurden heute von der Gleichstellungsbeauftragten Britta Costecki, dem Leiter des...

  • Oberhausen
  • 17.08.12
Politik
Am Mittwoch gab es die erste Straßenaktion des Bündnisses für soziale Gerechtigkeit. Foto: Peter Hadasch

Gemeinsam für Gerechtigkeit

Mit unterschiedlichen Aktionen wird das Bündnis für soziale Gerechtigkeit in diesem Herbst in Oberhausen die Probleme der Menschen und der Städte ansprechen und auf die soziale Schieflage in Deutschland aufmerksam machen. Gegründet hat sich das Bündnis bereits im Juni. Darin beziehen Kirchen, Gewerkschaften und Wohlfahrtsvebände Position gegen die zunehmende soziale Kluft. Mittlerweile sind folgende Organisationen Mitglied in diesem Bündnis: Attac, katholische und evangelische Kirche,...

  • Oberhausen
  • 15.10.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.